Alles, was Sie über Alkoholeinläufe (auch bekannt als Butt-Chugging) wissen müssen
Getty Images

Es ist also an der Zeit, über Alkoholeinläufe zu sprechen, die auch als „Po-Chugging“ oder „Boofing“-Alkohol bekannt sind.

Ein Alkoholeinlauf ist genau das, wonach es sich anhört: Anstatt Alkohol zu trinken, nehmen Sie ihn über den Enddarm ein.

Warum machen Menschen das – und wie? Könnte es tatsächlich eine clevere Möglichkeit sein, einen Kater zu vermeiden? Was könnte schlimmstenfalls passieren?

Lesen Sie weiter, um mehr über die Antworten auf diese (und mehrere andere) Fragen zu Alkoholeinläufen zu erfahren.

Wie es gemacht wird

Es ist ziemlich genau das, was Sie erwarten könnten. Wie wir oben erläutert haben, führen Menschen alkoholische Getränke, anstatt sie zu trinken, durch den Anus in den Enddarm ein. Von dort gelangt der Alkohol in den Dickdarm.

Aber wie kommt es eigentlich da rein?

Der Vorgang besteht normalerweise darin, dass man sich auf den Rücken legt, die Knie in die Luft streckt und einen Trichter in den Hintern einführt.

Der Alkohol wird in den Trichter gegossen, wodurch er in Ihr System gelangt. Manche Leute brauchen ein wenig Hilfe bei der Mechanik, andere machen es alleine.

Als Alternative zum Trichter verwenden manche Menschen medizinische Einlaufbeutel, wie sie zur Linderung von Verstopfung verwendet werden. Andere berichten, dass sie einen mit Alkohol getränkten Tampon in ihr Rektum eingeführt haben.

Was geschieht

Sie haben vielleicht gehört, dass Sie durch Arschficken schneller betrunken werden, und das stimmt mit Sicherheit. Aber wie? Hier spielen tatsächlich einige Faktoren eine Rolle.

Erstens ermöglicht die Einführung von Alkohol durch das Rektum, den ersten Stoffwechseleffekt zu umgehen. Dies bezieht sich auf den Prozess, durch den die Konzentration einer Substanz (oral eingenommen) verringert wird, bevor sie beginnt, durch Ihren Körper zu zirkulieren.

Zweitens umgeht es auch Ihre Leber und Ihren Magen, die Alkoholdehydrogenase und Aldehyddehydrogenase enthalten. Diese Enzyme arbeiten zusammen, um Alkohol abzubauen.

Aber diese Enzyme leben nicht im Anus oder Dickdarm. Dadurch wird Alkohol über die Darmschleimhaut in den Blutkreislauf aufgenommen, ohne abgebaut zu werden.

Beide Faktoren können zu einer viel höheren Blutalkoholkonzentration führen, als wenn Sie die gleiche Menge Alkohol trinken würden.

Wie fühlt es sich an?

Alkoholeinläufe können sich unangenehm anfühlen, insbesondere wenn Sie es nicht gewohnt sind, dass Dinge in Ihren Anus eingeführt werden.

Möglicherweise verspüren Sie ein brennendes Gefühl im Anus oder das Gefühl, Sie müssten Stuhlgang haben (auch wenn dies nicht der Fall ist).

Es ist auch erwähnenswert, dass Alkohol brennen kann. Stellen Sie sich vor, Sie reiben es auf einen Papierschnitt. Dies kann nicht nur Schmerzen in der empfindlichen Haut Ihres Anus verursachen, sondern auch zu einer Entzündung Ihres Darms (einer sogenannten Kolitis) führen, die Krämpfe verursachen kann.

Warum machen die Leute das?

Es gibt einige Gründe, warum sich jemand dafür entscheidet, seinen Alkohol anal zu nehmen.

Auch hier macht es Sie schneller betrunken und Sie brauchen weniger Alkohol, um die Wirkung zu spüren.

Sie laufen auch nicht Gefahr, sich zu übergeben, wenn Sie zu viel getrunken haben. Aber das ist eigentlich keine gute Sache (mehr dazu im nächsten Abschnitt).

Und während einige Menschen die Erfahrung als unangenehm oder schmerzhaft empfinden, genießen andere das Gefühl. Im Anus und Rektum gibt es zahlreiche Nervenenden. Manche Menschen stimulieren diese Nervenenden gerne durch Alkoholeinläufe.

Menschen, die durch Einläufe sexuell erregt werden (Klismaphilie genannt), können auch Alkoholeinläufe genießen.

Was sind die Risiken?

Wie zu erwarten ist, sind Alkoholeinläufe nicht ohne Risiken. Das größte Problem ist der Konsum von zu viel Alkohol.

Zu viel Alkohol kann Sie nicht nur dazu veranlassen, Dinge zu tun, die Sie normalerweise nicht tun würden, sondern auch zu einer Alkoholvergiftung führen.

Während das Trinken von Alkohol die gleichen Risiken birgt, ist es mit einem Alkoholeinlauf viel einfacher, es zu übertreiben. Denken Sie daran, dass bei der analen Einnahme wesentlich weniger Alkohol erforderlich ist, um die gleiche Wirkung zu erzielen wie beim Trinken von Alkohol.

Das liegt zum Teil daran, dass es fast sofort in Ihren Blutkreislauf gelangt. Sobald es da ist, ist es das – es gibt keine Möglichkeit, es wieder herauszuholen.

Wenn Sie zu viel Alkohol trinken, neigen Sie zum Erbrechen. Das ist zwar unangenehm, aber eigentlich ein ziemlich nützlicher Reflex.

Bei Alkoholeinläufen kann Ihr Körper den überschüssigen Alkohol nicht ausscheiden, indem er Sie zum Erbrechen zwingt. Dadurch erhöht sich das Risiko einer Alkoholvergiftung, die lebensbedrohlich sein kann.

Eine Alkoholvergiftung entsteht, wenn sich zu viel Alkohol im Blut befindet. Zu den Symptomen einer Alkoholvergiftung gehören:

  • verlangsamte Atmung
  • Anfälle
  • in Ohnmacht fallen

In manchen Fällen kann eine Alkoholvergiftung lebensbedrohlich sein.

Es ist auch erwähnenswert, dass es mindestens einen gibt gemeldeter Fall mit einem alkoholbedingten Tod.

Wenn du es tun willst

Alkoholeinläufe bergen einige ernsthafte Risiken, aber wenn Sie es dennoch tun, gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um das Erlebnis etwas sicherer zu machen.

Jeder hat eine andere Alkoholtoleranz, daher ist es am besten, mit etwas geringerem Alkoholgehalt zu beginnen. Idealerweise ist eine Konzentration von weniger als 5 Prozent wünschenswert. Stärkerer Alkohol führt zu einem stärkeren Anstieg Ihrer Blutalkoholkonzentration (er brennt auch stärker).

Wenn es darum geht, es tatsächlich in Ihr Rektum einzuführen, ist es am besten, nicht zu viel auf einmal zu verwenden. Überlegen Sie, was Sie trinken würden: Wenn Sie nicht eine ganze Flasche 5-Prozent-Wein auf einmal trinken würden, nehmen Sie das Gleiche nicht in einem Einlauf.

Überlegen Sie, was Sie trinken würden, und halbieren Sie es – zumindest. Denken Sie daran, dass Sie viel weniger Alkohol brauchen, um sich betrunken zu fühlen, wenn Sie auf diese Weise Alkohol konsumieren.

Machen Sie es vor allem nicht alleine. Stellen Sie sicher, dass mindestens eine Person nüchtern ist und weiß, wie man Anzeichen einer Alkoholvergiftung erkennt.

Anzeichen einer Alkoholvergiftung

Rufen Sie sofort einen Notarzt an, wenn bei Ihnen oder einer anderen Person nach der Einnahme von Alkohol (anal oder oral) eines der folgenden Symptome auftritt:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • feuchte Haut
  • blasse oder bläuliche Hautfarbe
  • langsame Herzfrequenz
  • langsame und unregelmäßige Atmung (weniger als acht Atemzüge pro Minute oder 10 oder mehr Sekunden zwischen den Atemzügen)
  • geistige Verwirrung und abgestumpfte Reaktionen
  • niedrige Körpertemperatur
  • Anfälle
  • Bewusstlosigkeit
War dies hilfreich?

Das Endergebnis

Hintern tuckern mag zwar eine effiziente Methode sein, sich zu betrinken, birgt jedoch einige große Risiken, die lebensbedrohlich sein können. Abgesehen von den ernsteren Risiken kann es auch dazu führen, dass Sie sich dort unten ernsthaft unwohl fühlen.

Wenn Sie wegen Ihres Alkoholkonsums besorgt sind, steht Ihnen kostenlose, vertrauliche Hilfe zur Verfügung:

  • Verwaltung für Drogenmissbrauch und psychische Gesundheit
  • Nationales Institut für Alkoholmissbrauch und Alkoholismus
  • Bruchsicher

Adam England ist freiberuflicher Autor und Journalist. Seine Arbeiten wurden in Publikationen wie The Guardian, Euronews und VICE UK veröffentlicht. Sein Fokus liegt auf Gesundheit, Kultur und Lifestyle. Wenn er nicht schreibt, hört er wahrscheinlich Musik.