Veränderungsblindheit und unaufmerksame Blindheit sind psychologische Begriffe, mit denen Experten Situationen beschreiben, in denen man nicht alles vor sich sieht. Obwohl sie ähnlich sind, weisen sie wesentliche Unterschiede auf.
Ihre Umgebung ist voller visueller Informationen. In jedem Moment nehmen Ihre Augen das Gesehene auf und verarbeiten es im Gehirn, um ihm eine Bedeutung zu geben. Manchmal gehen visuelle Informationen aufgrund eines Hindernisses oder einer Ablenkung verloren.
Veränderungsblindheit und unaufmerksame Blindheit sind zwei visuelle Phänomene, die bis zu einem gewissen Grad jeden betreffen. Diese Arten von Blindheit sind nicht dasselbe wie klinische Blindheit, können Ihnen aber helfen zu verstehen, warum Sie möglicherweise nicht immer das ganze Bild sehen.
Was ist Veränderungsblindheit?
Veränderungsblindheit tritt auf, wenn Sie aufgrund einer Unterbrechung keine größeren Veränderungen in der visuellen Umgebung (reales Leben, Foto, Bildschirm usw.) bemerken. Diese Unterbrechungen können so etwas wie ein einfaches Blinzeln oder Hin- und Herbewegungen der Augen (Sakkaden) umfassen. Gegenstände oder andere Dinge, die das Gesichtsfeld behindern, können ebenfalls zur Veränderungsblindheit führen.
Beispiel: Sie fahren gerade und wenden Ihren Blick kurz von der Straße ab, um auf einem Smartphone eine SMS zu schreiben. Wenn Sie Ihren Blick wieder auf die Fahrumgebung richten, bemerken Sie nicht, dass alle Autos langsamer geworden sind und zum Stehen gekommen sind.
Was ist unabsichtliche Blindheit?
Unaufmerksamkeitsblindheit tritt auf, wenn Sie etwas in der visuellen Umgebung nicht sehen, weil Sie sich auf etwas anderes konzentrieren. Mit anderen Worten: Eine Ablenkung nimmt Ihren Fokus und ermöglicht es Ihnen nicht, das Gesamtbild zu sehen.
Beispiel: In a
Wie ähneln sich Veränderungsblindheit und unaufmerksame Blindheit?
Sowohl Veränderungsblindheit als auch unaufmerksame Blindheit bedeuten, dass aus irgendeinem Grund nicht alles im Gesichtsfeld gesehen wird. Beide Arten von „Blindheit“ treten im Gehirn auf, wo visuelle Informationen verarbeitet werden. Beide können reale Risiken bergen, wie zum Beispiel ein erhöhtes Unfallrisiko.
Eine weitere wesentliche Ähnlichkeit besteht darin, dass Veränderungsblindheit und unaufmerksame Blindheit unterschiedliche Menschen in unterschiedlichem Ausmaß betreffen, abhängig von Faktoren wie Alter, geistiger Belastung, Grad der Ablenkung, Erfahrung oder anderen Variablen (Schlafmangel, Drogeneinfluss usw.).
Es gibt auch keine spezifische Behandlung oder Heilung für Veränderungen oder unbeabsichtigte Blindheit. Stattdessen handelt es sich bei beiden um „menschliche Fehler“, die bei Ihnen auftreten können.
Wie unterscheiden sich Veränderungsblindheit und Unaufmerksamkeitsblindheit?
Veränderungsblindheit entsteht durch irgendeine Art von Unterbrechung oder Blockade der visuellen Umgebung. Auch hier könnte es sich um ein Blinzeln, eine plötzliche Augenbewegung oder sogar um ein Objekt handeln, das die Szene auf irgendeine Weise blockiert. Unaufmerksame Blindheit hingegen ist auf Ablenkung zurückzuführen. Es kann visuell, akustisch oder in einem anderen Teil der Sinne geschehen.
Alternativ kann es auch zu unaufmerksamer Blindheit kommen, weil die Richtung Ihrer Aufmerksamkeit woanders liegt. Veränderungsblindheit hingegen wurzelt eher im Arbeitsgedächtnis.
Diese Phänomene unterscheiden sich auch darin, was die Menschen nicht sehen. Bei Veränderungsblindheit sehen Menschen keine größeren, offensichtlichen Veränderungen in der visuellen Umgebung. Bei unaufmerksamer Blindheit sehen Menschen einige „unerwartete, aber vorhersehbare“ Reize nicht.
Das Alter kann ein weiterer Unterschied sein. Einige Studien haben ergeben, dass Kleinkinder (im Alter von 9 Jahren und jünger) mit einem höheren Grad an unaufmerksamer Blindheit verbunden sind. Im Gegensatz dazu ist die Wahrscheinlichkeit einer Veränderungsblindheit bei älteren Erwachsenen (ab 65 Jahren) mit Erkrankungen wie Demenz höher.
Was verursacht Veränderungsblindheit und was verursacht unaufmerksame Blindheit?
Die Ursache für Veränderungsblindheit sind Veränderungen Ihrer visuellen Aufmerksamkeit. Darüber hinaus liegt es daran, dass das Gehirn Schwierigkeiten hat, visuelle Informationen in das Arbeitsgedächtnis zu kodieren. Diese Art von Gedächtnis ist Teil der ausführenden Funktion des Gehirns und hilft Ihnen, Entscheidungen zu treffen oder Probleme zu lösen. Wenn bestimmte visuelle Informationen für eine Aufgabe nicht so relevant sind, kann es zu Veränderungsblindheit kommen.
Ablenkungen und Informationsüberflutung führen zu unaufmerksamer Blindheit. Das Gehirn kann sich nur auf eine begrenzte Menge Dinge gleichzeitig konzentrieren – visuelle oder andere – und auf einen begrenzten Teil des Gesichtsfelds gleichzeitig. Das Gehirn filtert Dinge heraus, die es nicht für wichtig hält, damit es sich auf das konzentrieren kann, was in einer bestimmten Situation von Bedeutung ist.
Wie können Sie Veränderungsblindheit und unaufmerksame Blindheit stoppen oder sich ihrer bewusster werden?
Es ist möglicherweise nicht vollständig möglich, Fälle zu verhindern, in denen Sie unter Veränderungsblindheit oder unaufmerksamer Blindheit leiden.
Dennoch gibt es Dinge, die Sie tun können, um Ablenkungen zu begrenzen und sich besser auf Ihre visuelle Umgebung einzustellen:
- Legen Sie Mobiltelefone und andere Ablenkungen weg, insbesondere wenn Sie wichtige Aufgaben wie das Autofahren erledigen
- Vermeiden Sie Drogen und Alkohol in visuell anspruchsvollen Situationen
- Schlafen Sie ausreichend, damit Sie wacher sind
Was sind die Risiken einer Veränderungsblindheit oder einer unbeabsichtigten Blindheit?
Diese Arten der Blindheit bergen mehrere Risiken. Es besteht die Gefahr von Unfällen, bei denen es wichtig ist, auf die Umgebung zu achten. Es kann sich auch darauf auswirken, wie Sie verschiedene Situationen, beispielsweise Verbrechen, betrachten.
Zu den spezifischen Risiken gehört die Unfähigkeit:
- Sie bemerken Veränderungen auf der Straße, die zu Auto- oder Fußgängerunfällen führen können
- Beachten Sie Sicherheitsrisiken oder andere wichtige Änderungen auf Baustellen (Bauarbeiten oder Flugsicherung).
- Erinnern Sie sich an Situationen genau so, wie sie passiert sind, was Auswirkungen auf das Gericht haben kann (Augenzeugenaussagen)
- Erkennen Sie Veränderungen im sozialen Umfeld (z. B. wenn Sie in einem Restaurant den falschen Kellner um Ihren Scheck bitten)
Häufig gestellte Fragen
Verursachen Sehprobleme Veränderungsblindheit und Unaufmerksamkeitsblindheit?
Nein. Diese Arten von „Blindheit“ beziehen sich auf Probleme bei der Informationsverarbeitung und nicht auf tatsächliche Probleme mit den Augen.
Können Veränderungsblindheit und unaufmerksame Blindheit behandelt werden?
Es gibt keine medizinische Heilung für diese Phänomene. Stattdessen werden sie bewusst „behandelt“ und vermeidbare Ablenkungen werden beseitigt.
Was führt zu unbeabsichtigter Blindheit beim Autofahren?
Alles, vom Tagträumen über das Versenden von SMS bis hin zur Verwendung eines GPS-Geräts, kann zu unbeabsichtigter Blindheit führen. Das Telefonieren – auch mit einer Freisprecheinrichtung – oder mit Fahrgästen ist eine weitere Ablenkung.
Wegbringen
Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Arzt oder medizinischem Fachpersonal, wenn Sie das Gefühl haben, dass Veränderungsblindheit oder unaufmerksame Blindheit Ihr Alltagsleben beeinträchtigt.
Einige Auslassungen in Ihrer Wahrnehmung mögen zwar typisch sein, sie können aber auch ein Zeichen für Sehstörungen oder andere gesundheitliche Probleme wie Demenz sein.
Wenn Sie diese beiden Phänomene kennen, können Sie Ihre visuelle Umgebung besser wahrnehmen. Ebenso kann das Entfernen von Ablenkungen Unfälle und andere Risiken verhindern.