
Die Parkinson-Krankheit ist eine neurologische Erkrankung, die mit der Zeit immer schlimmer wird und Bewegungsstörungen verursacht. Es wird angenommen, dass es sich auf etwa auswirkt
Parkinson wird durch den Tod von Zellen in einem Teil Ihres Gehirns verursacht, der als Substantia nigra bezeichnet wird. Wenn diese Zellen absterben, sinkt der Spiegel des Neurotransmitters Dopamin in Ihrem Gehirn. Diese Reduktion führt zu Symptomen wie Zittern, Gleichgewichtsstörungen, steifen Muskeln und Schwierigkeiten beim Gehen. Zusammen werden diese Symptome als Parkinsonismus bezeichnet.
Etwa 85 Prozent der Parkinson-Fälle werden der Parkinson-Krankheit zugeschrieben. Die anderen 15 Prozent der Fälle werden einer von mehreren Erkrankungen zugeschrieben, die als atypischer Parkinsonismus bezeichnet werden.
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Parkinson und wie sie diagnostiziert werden.
Idiopathische Parkinson-Krankheit
Die idiopathische Parkinson-Krankheit oder einfach Parkinson-Krankheit ist die häufigste Ursache für Parkinsonismus. Es beginnt im Allgemeinen zwischen dem Alter von
Die Parkinson-Krankheit setzt allmählich ein, wenn Zellen in der Substantia nigra absterben und der Dopaminspiegel sinkt. Es wird angenommen, dass genetische und umweltbedingte Faktoren zur Entwicklung von Parkinson beitragen.
Zu den Hauptsymptomen der Parkinson-Krankheit gehören:
- Zittern
-
langsame Bewegungen (Bradykinese)
- Probleme beim Balancieren
- Probleme beim Gehen
- Steifheit der Muskeln
Juvenile und früh einsetzende Parkinson-Krankheit
Juvenile Parkinson ist eine seltene Erkrankung, die vor dem 21. Lebensjahr auftritt. Sie wird als junge Parkinson-Krankheit bezeichnet, wenn sie vor dem 40. Lebensjahr auftritt.
Die Symptome ähneln denen von Parkinson mit spätem Beginn, aber es ist wahrscheinlicher, dass sie mit genetischen Ursachen in Verbindung gebracht werden als mit Parkinson mit spätem Ausbruch. EIN
Drogeninduzierter Parkinsonismus
Medikamenteninduzierter Parkinsonismus ist die zweithäufigste Ursache für Parkinsonismus. Es tritt auf, wenn ein Medikament die Dopaminübertragung in Ihrem Körper stört.
Mit zunehmendem Alter wird es wahrscheinlicher, dass Sie einen medikamenteninduzierten Parkinsonismus entwickeln. In einem
Die Symptome ähneln denen der Parkinson-Krankheit, einschließlich:
- Tremor
- Steifigkeit
- Langsamkeit der Bewegung
- Gangstörung
Zu den Arzneimitteln, die zu arzneimittelinduziertem Parkinsonismus führen können, gehören:
- Antipsychotika
- Antidepressiva
- Calciumkanalantagonisten
- Magen-Darm-Prokinetik
- Antiepileptika
Multisystematrophie
Multisystematrophie ist eine seltene Erkrankung, die ähnliche Symptome wie Parkinson verursacht, wie z. B. Bewegungsstörungen, steife Muskeln und schlechtes Gleichgewicht. Es beginnt am häufigsten in Ihrer Mitte der 50er Jahre.
Es kann zu Veränderungen in Bereichen wie Ihren führen:
- Pulsschlag
- Verdauung
- Blutdruck
- Blasenkontrolle
Progressive supranukleäre Lähmung
Progressive supranukleäre Lähmung verursacht Probleme mit Gleichgewicht, Gehen, Schlucken, Augenbewegungen, Sprache und geistigen Fähigkeiten. Bei den meisten Menschen beginnt sie Mitte 60 und entwickelt sich tendenziell weiter
Die genaue Ursache ist nicht bekannt, aber die Symptome werden durch eine Verschlechterung der Zellen in Ihrem Hirnstamm, der Substantia Nigra und anderen Teilen Ihres Gehirns verursacht.
Kortikobasales Syndrom
Das Corticobasal-Syndrom wird durch eine Anhäufung einer Art von Protein namens Tau in Ihrem Gehirn verursacht. Die Symptome variieren, können aber beinhalten:
- Schwierigkeiten, ein Glied auf einer Körperseite zu kontrollieren
- Muskelsteifheit
- Zittern
- ruckartige Bewegung
- Krämpfe
- langsames oder undeutliches Sprechen
- Symptome einer Demenz
- Schluckbeschwerden
Sie beginnt in der Regel im Alter zwischen 50 und 70 Jahren.
Demenz mit Lewy-Körpern
Demenz mit Lewy-Körperchen ist eine fortschreitende Erkrankung, die mit einer abnormalen Anhäufung eines Proteins namens Lewy-Körperchen oder Alpha-Synuclein in Ihrem Gehirn verbunden ist. Es beginnt typischerweise nach dem
Demenz mit Lewy-Körpern hat auch die gleichen Bewegungssymptome wie Parkinson, sowie psychische Symptome wie:
- Veränderungen in der Aufmerksamkeit oder Konzentration
- Halluzinationen
- Schlafstörung durch schnelle Augenbewegungen
- Gedächtnisprobleme
- Probleme bei der Informationsverarbeitung oder Planung
Vaskulärer Parkinsonismus
Es wird angenommen, dass vaskulärer Parkinsonismus durch mehrere kleine Schlaganfälle in dem Bereich Ihres Gehirns verursacht wird, der die Bewegung steuert. Es kann zu ähnlichen Symptomen wie Parkinson führen, betrifft jedoch meist den Unterkörper.
- posturale Instabilität
- meist
Unterkörper-Parkinsonismus - schlurfender oder einfrierender Gang beim Gehen
- Fehlen eines Ruhetremors
- schlechtes Ansprechen auf das Medikament Levodopa
Da Ihr Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, mit zunehmendem Alter zunimmt, steigt vermutlich auch Ihre Wahrscheinlichkeit, an vaskulärem Parkinsonismus zu erkranken, wenn Sie älter werden.
Normaldruckhydrozephalus
Normaldruckhydrozephalus ist eine Ansammlung von Liquor cerebrospinalis in den Hohlräumen Ihres Gehirns. Diese Anhäufung kann Druck auf Ihr Gehirn ausüben und Schäden verursachen, die zu Parkinsonismus führen.
Hydrozephalus tritt am häufigsten bei Erwachsenen über 65 auf.
Das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt bei ca
- Über
80 bis 95 Prozent der Menschen erleben Gangstörungen, die als schlurfender, magnetischer oder breitbasiger Gang beschrieben werden. - Etwa 80 bis 95 Prozent der Menschen erleben auch kognitive Veränderungen wie verminderte Aufmerksamkeit, Vergesslichkeit oder schlechte Exekutivfunktionen.
- Etwa 50 bis 75 Prozent der Menschen leiden unter einem Verlust der Blasenkontrolle.
Wie wird jeder Typ diagnostiziert?
Ein in neurogenerativen Erkrankungen geschulter Arzt diagnostiziert Parkinson anhand Ihrer Symptome, Ihrer Krankengeschichte und der Ergebnisse eines körperlichen und neurologischen Tests.
- Bluttest. Bluttests können die Parkinson-Krankheit nicht direkt identifizieren, aber sie können Ihrem Arzt helfen, andere Ursachen für Parkinsonismus zu identifizieren, wie z. B. multiple Systematrophie oder kortikobasale Degeneration.
- Gentest. Gentests können Ihrem Arzt helfen, die zugrunde liegende Ursache Ihres Parkinsonismus zu identifizieren, wenn Sie eine Familiengeschichte von Parkinsonismus haben.
- DaTscan. Ein DaTscan ist eine Imaginationstechnik, mit der ein Arzt sehen kann, wie viel Dopamin sich in Ihrem Gehirn befindet. Wenn der Scan eine ungewöhnlich niedrige Menge findet, kann er helfen, die Parkinson-Diagnose Ihres Arztes zu bestätigen.
- Magnetresonanztomographie (MRT). Ein MRT kann möglicherweise einen Hirntumor, einen Normaldruckhydrozephalus oder einen vaskulären Parkinsonismus identifizieren.
Die Parkinson-Krankheit und die meisten anderen Ursachen von Parkinsonismus sind nicht heilbar. Die Forscher lernen jedoch weiterhin mehr über diese Erkrankungen und darüber, wie die Symptome am besten kontrolliert werden können.
Medikamente wie Levodopa können die Symptome bei Parkinson oft dramatisch verbessern. Änderungen des Lebensstils wie eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und Physiotherapie können ebenfalls die Symptome unter Kontrolle halten und Ihre Lebensqualität verbessern.