Was ist Kniearthroskopie?
Die Kniearthroskopie ist eine chirurgische Technik, mit der Probleme im Kniegelenk diagnostiziert und behandelt werden können. Während des Eingriffs macht Ihr Chirurg einen sehr kleinen Schnitt und führt eine winzige Kamera – ein sogenanntes Arthroskop – in Ihr Knie ein. Dadurch können sie auf einem Bildschirm das Innere des Gelenks betrachten. Der Chirurg kann dann ein Problem mit dem Knie untersuchen und das Problem bei Bedarf mithilfe kleiner Instrumente im Arthroskop beheben.
Durch die Arthroskopie werden verschiedene Knieprobleme diagnostiziert, beispielsweise ein Meniskusriss oder eine Fehlstellung der Patella (Kniescheibe). Es kann auch die Bänder des Gelenks reparieren. Die Risiken des Eingriffs sind begrenzt und die Aussichten für die meisten Patienten sind gut. Ihre Genesungszeit und Prognose hängen von der Schwere des Knieproblems und der Komplexität des erforderlichen Eingriffs ab.
Warum brauche ich eine Kniearthroskopie?
Ihr Arzt kann Ihnen empfehlen, sich einer Kniearthroskopie zu unterziehen, wenn Sie Knieschmerzen haben. Möglicherweise hat Ihr Arzt die Erkrankung, die Ihre Schmerzen verursacht, bereits diagnostiziert oder er ordnet eine Arthroskopie an, um die Diagnose zu erleichtern. In jedem Fall ist eine Arthroskopie für Ärzte eine nützliche Möglichkeit, die Ursache der Knieschmerzen zu ermitteln und das Problem zu behandeln.
Durch arthroskopische Chirurgie können Knieverletzungen diagnostiziert und behandelt werden, darunter:
- gerissene vordere oder hintere Kreuzbänder
- Meniskusriss (der Knorpel zwischen den Knochen im Knie)
- Patella, die nicht richtig positioniert ist
- Stücke gerissenen Knorpels, die locker im Gelenk liegen
- Entfernung einer Baker-Zyste
- Brüche in den Knieknochen
- geschwollene Synovia (die Auskleidung im Gelenk)
Wie bereite ich mich auf eine Kniearthroskopie vor?
Ihr Arzt oder Chirurg wird Sie beraten, wie Sie sich auf Ihre Operation vorbereiten können. Informieren Sie sie unbedingt über alle Rezepte, rezeptfreien Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel, die Sie derzeit einnehmen. Möglicherweise müssen Sie vor dem Eingriff die Einnahme bestimmter Arzneimittel wie Aspirin oder Ibuprofen wochen- oder tagelang abbrechen.
Außerdem müssen Sie vor der Operation sechs bis zwölf Stunden lang auf Essen und Trinken verzichten. In manchen Fällen kann Ihr Arzt Ihnen ein Schmerzmittel gegen Beschwerden verschreiben, die Sie nach der Operation verspüren. Sie sollten dieses Rezept im Voraus ausfüllen, damit Sie es nach dem Eingriff griffbereit haben.
Was passiert bei einer Kniearthroskopie?
Ihr Arzt wird Ihnen vor der Kniearthroskopie ein Narkosemittel verabreichen. Das mag sein:
- lokal (betäubt nur Ihr Knie)
- regional (betäubt Sie von der Hüfte abwärts)
- allgemein (lässt einen völlig einschlafen)
Wenn Sie wach sind, können Sie den Eingriff möglicherweise auf einem Monitor verfolgen.
Der Chirurg wird zunächst einige kleine Einschnitte oder Schnitte in Ihrem Knie vornehmen. Anschließend wird steriles Salzwasser oder Kochsalzlösung eingepumpt, um Ihr Knie zu dehnen. Dies erleichtert dem Chirurgen den Blick in das Gelenkinnere. Das Arthroskop dringt in einen der Schnitte ein und der Chirurg schaut sich mit der angeschlossenen Kamera in Ihrem Gelenk um. Der Chirurg kann die von der Kamera erzeugten Bilder auf dem Monitor im Operationssaal sehen.
Wenn der Chirurg das Problem in Ihrem Knie lokalisiert, führt er möglicherweise kleine Werkzeuge in die Einschnitte ein, um das Problem zu beheben. Nach der Operation lässt der Chirurg die Kochsalzlösung aus Ihrem Gelenk ab und verschließt Ihre Schnittwunden mit Nähten.
Welche Risiken sind mit einer Kniearthroskopie verbunden?
Mit jeder Art von Operation sind Risiken verbunden, auch wenn diese selten sind. Jede Operation birgt folgende Risiken:
- übermäßige Blutung während des Eingriffs
- Infektion an der Operationsstelle
- Atembeschwerden durch Narkose
- allergische Reaktion auf Narkosemittel oder andere Medikamente, die während der Operation verabreicht werden
Es gibt auch spezifische Risiken bei einer Kniearthroskopie, wie zum Beispiel:
- Blutung im Kniegelenk
- Bildung eines Blutgerinnsels im Bein
- Infektion im Gelenk
- Steifheit im Knie
- Verletzung oder Schädigung des Knorpels, der Bänder, des Meniskus, der Blutgefäße oder der Nerven des Knies
Wie verläuft die Genesung nach einer Kniearthroskopie?
Diese Operation ist nicht sehr invasiv. Bei den meisten Menschen dauert der Eingriff je nach Eingriff weniger als eine Stunde. Sie werden wahrscheinlich noch am selben Tag zur Genesung nach Hause gehen. Sie sollten einen Eisbeutel auf Ihrem Knie und einen Verband verwenden. Das Eis hilft, Schwellungen zu reduzieren und Ihre Schmerzen zu lindern.
Zu Hause sollten Sie zumindest am ersten Tag jemanden haben, der sich um Sie kümmert. Versuchen Sie, Ihr Bein hochzulegen und ein oder zwei Tage lang Eis darauf zu legen, um Schwellungen und Schmerzen zu lindern. Sie müssen auch Ihren Verband wechseln. Ihr Arzt oder Chirurg wird Ihnen sagen, wann und wie lange Sie diese Maßnahmen ergreifen müssen. Wahrscheinlich müssen Sie Ihren Chirurgen einige Tage nach dem Eingriff zu einem Nachuntersuchungstermin aufsuchen.
Ihr Arzt wird Ihnen ein Trainingsprogramm geben, das Sie zu Hause befolgen können, um die Genesung Ihres Knies zu unterstützen, oder er wird Ihnen einen Physiotherapeuten empfehlen, der Sie aufsuchen sollte, bis Sie in der Lage sind, Ihr Knie normal zu benutzen. Die Übungen sind notwendig, um die volle Beweglichkeit wiederherzustellen und die Muskulatur zu stärken. Mit der richtigen Pflege sind Ihre Aussichten nach diesem Eingriff ausgezeichnet.