Eine Ileostomie oder Kolostomie ist eine Öffnung in Ihrer Bauchdecke, durch die der Stuhl den Körper verlassen kann. Ein Stomabeutel und entsprechendes Zubehör helfen beim Sammeln des Stuhls – aber es gibt viele verschiedene Arten da draußen.
Von einem zweiteiligen bis zu einem einteiligen Beutel bis hin zu Überlegungen zur Hautbarriere – hier ist, was Sie über die Auswahl eines Stomabeutels und Zubehörs wissen sollten.
Was ist ein Stomabeutel?
In den Vereinigten Staaten haben etwa 725.000 bis 1 Million Menschen ein Stoma. Diejenigen mit einem Stoma tragen einen Beutel (oft als Stomaversorgung bezeichnet), um ihren Stuhl aufzufangen.
Ein Stomabeutel ist nicht nur wichtig, weil er den Stuhl auffängt, sondern auch, weil er die Haut schützt. Stuhl kann Ihre äußeren Hautschichten reizen. Um Ihre Haut zu schützen, wird ein Stomabeutel mit einem hautfreundlichen Klebeband, das wie ein großer Verband aussieht, mit der Haut verbunden, der an Ihrer Haut haftet.
Aus welchen Teilen besteht ein Stomabeutel?
Stomabeutel können ein- oder zweiteilig sein.
Ein einteiliges Beutelsystem besteht aus einem Beutel (Beutel), an dem eine Hautbarriere befestigt ist. Der Hocker tritt am Boden der Tasche aus, wenn Sie das Ende abrollen oder lösen.
Ein zweiteiliges Beutelsystem hat einen Beutel und eine Hautbarriere. Diese Hautbarriere hat eine Befestigungsmethode. Mit einem zweiteiligen System können Sie den gesamten Beutel abnehmen, ohne die Hautbarriere zu entfernen.
Einige Beutel haben ein geschlossenes Ende, während andere entleerbar sind. Wenn Sie ein einteiliges Beutelsystem haben, kann Ihr Beutel entleert werden. Dies liegt daran, dass Sie einen einteiligen Beutel nicht abnehmen werden, um ihn zu entleeren.
Zweiteilige Beutel können jedoch entleerbar oder geschlossen sein. Oft entscheiden sich diejenigen mit einem zweiteiligen Beutel für einen Beutel mit geschlossenem Ende, weil sie den Beutel entfernen, leeren und ersetzen können. Dies reduziert die Notwendigkeit für häufiges Entfernen und Wechseln des Klebstoffs.
Idealerweise sollten Sie Ihren Stomabeutel etwa alle 3 bis 4 Tage wechseln. Wenn Sie feststellen, dass Sie es häufiger wechseln, sprechen Sie mit Ihrem Stomaspezialisten. Möglicherweise müssen Sie ein anderes Beutelsystem in Betracht ziehen.
Möglicherweise benötigen Sie zusätzlich zum Beutel und der Hautbarriere selbst Zubehör. Diese hängen von Ihren persönlichen Vorlieben, der Hautqualität und der Lage Ihres Stoma ab. Beispiele beinhalten:
- Barrierepaste, um Ihre Haut zu schützen und einen festen Sitz zwischen Hautbarriere und Beutel zu gewährleisten
- Barrierestreifen, um ein Rollen der Hautbarriereränder zu verhindern
- Deo-Tische zum Platzieren in der Tasche
- Stomagürtel oder Stomabandage
Möglicherweise möchten Sie sich bei Ihrer Versicherungsgesellschaft erkundigen, ob diese Lieferungen abgedeckt sind, bevor Sie sie bestellen.
Wie wähle ich den richtigen Stomabeutel für mich aus?
Zu wissen, dass Sie ein Stoma benötigen, kann überwältigend sein. Wenn Sie sich über verschiedene Gerätetypen informieren, können Sie die beste Entscheidung treffen. Denken Sie daran, wenn Sie anfangen, einen bestimmten Gerätetyp zu verwenden, der für Sie nicht gut funktioniert, stehen Ihnen andere Optionen zur Verfügung.
Vorbildung
Idealerweise beginnen Gespräche über den richtigen Stomabeutel schon vor der Operation. Ein Chirurg oder Wundversorgungs-/Stomaexperte sollte die verfügbaren Optionen prüfen. Auch wenn Sie sich nicht sofort entscheiden, kann es hilfreich sein, sich Gedanken über Stomabeutel und -pflege zu machen.
Überlegungen
Bei der Auswahl eines Stomabeutels gibt es fünf wichtige Überlegungen, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen können. Diese beinhalten:
- Ihr Stomatyp: Beutelsysteme sind in vorkonfektionierten Hautbarrieren oder in passgenau zugeschnittenen Hautbarrieren erhältlich, die um Ihr Stoma passen. Wenn sich Ihr Stoma immer noch in der Größe ändert oder nicht sehr rund ist, kann eine passgenaue Hautbarriere die bessere Option sein.
- Ihre Körperform: Wenn Sie mehrere Hautfalten oder Falten um Ihr Stoma herum haben, kann eine konvexe Hautbarriere hilfreich sein. Wenn Ihre Haut um Ihr Stoma herum ziemlich flach ist, lässt eine flache Hautbarriere dennoch zu, dass Ihr Stoma über Ihre Haut hinausragt.
- Bedenken hinsichtlich des Verbergens Ihres Stomabeutels: Stomabeutel gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Einige passen möglicherweise stromlinienförmiger zu Ihrem Körper (z. B. ein einteiliger Beutel). Einige haben einen Clip am Ende, der Volumen hinzufügen kann, während andere ein selbstklebendes Plastikende haben, das eine schmeichelhaftere Passform am Körper haben kann.
- wie aktiv du bist: Ein Stoma sollte Ihre körperliche Aktivität nicht einschränken. Sie können ein wasserfestes Klebeband über der Stomabarriere anbringen, um Ihre Haut vor dem Schwimmen zu schützen. Sie können auch einen Stomagürtel tragen, bei dem es sich um ein Stoffgerät handelt, das um Ihren Bauch gelegt wird und es Ihnen ermöglicht, das Stoma bei Bedarf durch den Gürtel zu ziehen.
- Ihre Präferenzen: Sie sind derjenige, der mit Ihrem Stoma lebt. Wenn Sie die Idee bevorzugen, einen Typ dem anderen vorzuziehen, sprechen Sie mit Ihrem Stomaspezialisten. Dies wird wahrscheinlich die beste Option für Sie sein.
Gespräche mit Stomaexperten und Personen, die Sie möglicherweise mit einem Stoma kennen, sind großartige Ressourcen, um Ihnen bei der Auswahl von Stomazubehör zu helfen.
Kosten
Etwa 55 Prozent der Menschen mit einem Stoma geben an, dass sie Auslagen für Verbrauchsmaterialien haben. Mehr als 80 Prozent zahlen monatlich weniger als 100 US-Dollar aus eigener Tasche. Etwa 40 Prozent der verbleibenden Patienten gaben an, dass die Versicherung die Kosten für ihre Stomaversorgung vollständig übernimmt.
Medicare übernimmt 80 Prozent der Kosten im Zusammenhang mit Stomaversorgungen und Sie zahlen 20 Prozent. Private Versicherungsgesellschaften übernehmen in der Regel alle oder einen Teil der Stomaversorgung. Möglicherweise benötigen Sie jedoch ein Rezept eines Arztes, um die Verbrauchsmaterialien zu bestellen oder zu erhalten. In der Regel können Sie Verbrauchsmaterialien online oder über Ihre Arztpraxis bestellen.
So können Sie dazu beitragen, Stomaversorgungen erschwinglicher zu machen:
- Erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherungsgesellschaft, ob sie bevorzugte Anbieter oder Stomaversorgungen hat. Durch die Verwendung bevorzugter Verbrauchsmaterialien können Sie in der Regel Geld sparen.
- Wenden Sie sich an das Unternehmen, das Ihr Stomazubehör herstellt. Das Stomaunternehmen ConvaTec hat beispielsweise ein Patientenhilfeprogramm, um Stomaversorgungen erschwinglicher zu machen.
- Wenden Sie sich an die gemeinnützige Organisation Kindred Box. Dies ist eine gemeinnützige Organisation, die Ihnen dabei helfen kann, kostenlose oder kostengünstige Stomaversorgungen zu besorgen.
- Einige lokale Organisationen unterhalten möglicherweise einen Spenden- oder Notfallschrank, um Ihnen bei der Beschaffung von Vorräten zu helfen. Beispiele hierfür sind örtliche Krankenhäuser, Kliniken und Goodwill.
Sie können Ihren Arzt oder Stomaspezialisten auch um Ressourcen und kostenlose Muster bitten, um das Stomazubehör erschwinglicher zu machen.
Bei der Auswahl eines Stomabeutels müssen sowohl Ihr Stomatyp als auch Ihre persönlichen Vorlieben berücksichtigt werden. Ihr Chirurg, Stomaspezialist und andere, die Sie vielleicht kennen, die Stomaträger sind, können Ihnen bei Ihrer Entscheidung behilflich sein. Sie können sich auch an Ihre Versicherungsgesellschaft wenden, um festzustellen, ob es bestimmte Marken oder Typen gibt, die sie zu einem höheren Tarif abdecken.
Wenn der von Ihnen gewählte Beutel letztendlich nicht zu Ihrem Lebensstil passt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Stomaexperten. Es gibt viele verfügbare Optionen.