Ãœberblick
Ãœberblick
Sie haben Ihr Kind erfolgreich aufs Töpfchen trainiert. An diesem Punkt sind Sie wahrscheinlich erleichtert, dass Sie sich nicht mehr mit Windeln oder Trainingshosen herumschlagen müssen.
Leider tritt Bettnässen bei vielen kleinen Kindern häufig auf, selbst wenn sie tagsüber gut aufs Töpfchen trainiert wurden. Tatsächlich leiden 20 Prozent der 5-Jährigen unter nächtlichem Bettnässen, was bedeutet, dass bis zu 5 Millionen Kinder in den Vereinigten Staaten nachts ins Bett nässen.
Bettnässen ist nicht auf Kinder unter 5 Jahren beschränkt: Einige ältere Kinder können nachts nicht unbedingt trocken bleiben. Während jüngere Kinder am ehesten bettnässen, haben möglicherweise immer noch 5 Prozent der 10-Jährigen dieses Problem. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihrem Kind zu helfen, das Bettnässen zu überwinden und eine bessere Lebensqualität zu erreichen.
Schritt 1: Bestätigen Sie das Bettnässen
Schritt 1: Bestätigen Sie das Bettnässen
Töpfchentraining hilft nicht nur, Unfälle zu vermeiden. Wenn Sie Ihrem Kind beibringen, auf die Toilette zu gehen, lernt es auch Blasentrainingsmechanismen. Mit fortschreitendem Töpfchentraining lernen Kinder, die körperlichen und geistigen Anzeichen und Symptome zu erkennen, wenn sie gehen müssen.
Das nächtliche Blasentraining ist etwas anspruchsvoller. Nicht alle Kinder können im Schlaf Urin halten oder aufwachen, wenn sie die Toilette aufsuchen müssen. So wie der Erfolg des Töpfchentrainings tagsüber mit dem Alter variiert, so auch der Kampf gegen nächtliche Inkontinenz oder Bettnässen. Einige Kinder haben kleinere Blasen als andere Kinder im gleichen Alter, was es schwieriger machen kann.
Bestimmte Medikamente können Abhilfe schaffen, aber die Ergebnisse sind oft nur vorübergehend und nie der erste Schritt. Der beste Weg, Bettnässen zu behandeln, sind langfristige Lösungen, die Ihrem Kind helfen können, aufzuwachen, wenn es gehen muss.
Die Folgen des Bettnässens sind frustrierend für Eltern, die ständig Bettwäsche und Kleidung waschen müssen. Aber der größte Schaden ist psychologischer Natur. Kinder (insbesondere ältere Kinder), die immer noch ins Bett machen, können verlegen sein und sogar ihr Selbstwertgefühl senken.
Während Ihr erster Impuls vielleicht darin besteht, Diskussionen über das Bettnässen zu vermeiden und die Laken schweigend zu waschen, kann ein solcher Mangel an Anerkennung die Situation verschlimmern. Das Beste, was Sie tun können, ist, Ihrem Kind zu sagen, dass Unfälle in Ordnung sind, und ihm zu versichern, dass Sie gemeinsam eine Lösung finden werden. Lassen Sie sie auch wissen, dass viele andere Kinder ins Bett gemacht haben, und das ist etwas, aus dem sie herauswachsen werden.
Eine weitere Sache, die Sie in Betracht ziehen sollten, damit sich Ihr Kind besser fühlt, ist die Verwendung eines Bettschutzes oder eines Raumdesodorierungsmittels.
Schritt 2: Beseitigen Sie Getränke vor dem Schlafengehen
Schritt 2: Beseitigen Sie Getränke vor dem Schlafengehen
Auch wenn Ihr Kind daran gewöhnt ist, vor dem Schlafengehen ein Glas Milch oder Wasser zu trinken, kann dies beim Bettnässen eine Rolle spielen. Das Eliminieren von Getränken eine Stunde vor dem Schlafengehen kann helfen, Unfälle zu vermeiden. Es würde auch helfen, wenn Ihr Kind kurz vor dem Schlafengehen ein letztes Mal auf die Toilette geht, und Sie können es daran erinnern. Es kann hilfreich sein, sicherzustellen, dass Ihr Kind morgens und nachmittags die meiste Flüssigkeit zu sich nimmt und eine kleinere Portion zum Abendessen. Vielleicht möchten Sie auch nächtliche Snacks und Desserts eliminieren, da Ihr Kind durstig werden könnte, nachdem es mehr gegessen hat.
Denken Sie auch daran, die Getränke Ihres Kindes neu einzustellen. Während Milch und Wasser eine gesunde Wahl sind, können Säfte und Limonaden harntreibend wirken, was bedeutet, dass sie zu häufigerem Wasserlassen führen können.
Schritt 3: Richten Sie das Blasentraining ein
Schritt 3: Richten Sie das Blasentraining ein
Blasentraining ist ein Prozess, bei dem Ihr Kind zu festgelegten Zeiten auf die Toilette geht, auch wenn es glaubt, dass es nicht gehen muss. Diese Art von Konsistenz kann helfen, das Blasentraining zu stimulieren und hilft bei der Blasenkontrolle.
Während es bei Inkontinenz tagsüber oft während der Wachstunden durchgeführt wird, findet das Blasentraining bei Bettnässen nachts statt. Das bedeutet, dass Sie Ihr Kind ein- oder zweimal pro Nacht aufwecken, um auf die Toilette zu gehen.
Wenn Ihr Kind immer noch regelmäßig ins Bett macht, scheuen Sie sich nicht, es erneut mit Trainingshosen zu versuchen. Einige Marken, wie z GoodNites sind sogar für Inkontinenz bei älteren Kindern konzipiert.
Nachdem Sie für eine Weile wieder zu Trainingshosen zurückgekehrt sind, können Sie wieder mit dem Blasentraining beginnen. Diese „Ruhezeiten“ können auch dazu beitragen, die Entmutigung Ihres Kindes durch mehrere Nächte des Bettnässens zu verhindern.
Schritt 4: Erwägen Sie einen Bettnässer-Alarm
Schritt 4: Erwägen Sie einen Bettnässer-Alarm
Wenn das Blasentraining das Bettnässen nach ein paar Monaten nicht verbessert, sollten Sie einen Bettnässer-Alarm verwenden. Diese speziellen Arten von Alarmen wurden entwickelt, um das Einsetzen von Urin zu erkennen, damit Ihr Kind aufwachen und auf die Toilette gehen kann, bevor es ins Bett gemacht hat. Wenn Ihr Kind zu urinieren beginnt, erzeugt der Alarm ein lautes Geräusch, um es aufzuwecken.
Ein Alarm kann besonders hilfreich sein, wenn Ihr Kind einen tiefen Schlaf hat. Sobald sich Ihr Kind an den Vorgang gewöhnt hat, steht es möglicherweise alleine auf, um die Toilette zu benutzen, ohne dass der Wecker klingelt, da der Wecker dabei hilft, das Gehirn zu trainieren, seinen Harndrang zu erkennen und dafür aufzuwachen.
Alarme haben eine Erfolgsquote von etwa 50-75 Prozent und sind die effektivste Methode zur Kontrolle des Bettnässens.
Schritt 5: Rufen Sie Ihren Arzt an
Schritt 5: Rufen Sie Ihren Arzt an
Während Bettnässen bei Kindern häufig vorkommt, können nicht alle Fälle alleine behoben werden. Wenn Ihr Kind über 5 Jahre alt ist und/oder jede Nacht ins Bett macht, sollten Sie mit dem Kinderarzt verschiedene Möglichkeiten besprechen, wie Sie dies angehen können. Obwohl dies ungewöhnlich ist, könnte dies auf ein zugrunde liegendes medizinisches Problem hinweisen.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Ihr Kind:
- leidet häufig unter Verstopfung
- beginnt plötzlich häufiger zu urinieren
- Beginnt auch tagsüber mit Inkontinenz
- uriniert während des Trainings
- klagt über Schmerzen beim Wasserlassen
- Blut im Urin oder in der Unterwäsche hat
- schnarcht nachts
- zeigt Angstsymptome
- Geschwister oder andere Familienmitglieder hat, die Bettnässen in der Vorgeschichte haben
- begann nach mindestens sechs Monaten ohne Episoden wieder mit Bettnässen
Q:
Wann ist es Zeit zum Kinderarzt, wenn Ihr Kind ins Bett macht?
Anonymer Patient
EIN:
Wenn Ihr Kind nach dem 5. Lebensjahr nachts immer noch ins Bett nässt, sollten Sie dies mit Ihrem Kinderarzt besprechen. Sie können Ihnen helfen, einen Plan zu entwickeln, der für Ihre Familie am besten funktioniert. Ihr Kinderarzt wird Ihnen auch dabei helfen, festzustellen, ob ein zugrunde liegendes Problem vorliegt, das dazu führt.
Ein weiterer Zeitpunkt, um den Kinderarzt Ihres Kindes aufzusuchen, ist, wenn Ihr Kind bereits seit über sechs Monaten Tag und Nacht vollständig aufs Töpfchen trainiert wurde und dann wieder mit dem Bettnässen beginnt. Dies kann darauf hindeuten, dass ein stressiges Ereignis für Ihr Kind dies verursacht.
Nancy Choi, MD Die Antworten geben die Meinung unserer medizinischen Experten wieder. Alle Inhalte sind rein informativ und sollten nicht als medizinische Beratung betrachtet werden.
Nächste Schritte
Nächste Schritte
Für die meisten Kinder (und ihre Eltern) ist Bettnässen eher ein Ärgernis als ein ernsthaftes Problem. Es ist jedoch wichtig, auf die oben genannten Anzeichen zu achten, um festzustellen, ob ein medizinisches Problem die Fähigkeit Ihres Kindes beeinträchtigt, nachts seine Blase zu kontrollieren. Besprechen Sie Ihre Bedenken unbedingt mit dem Kinderarzt Ihres Kindes.
Es kann auch hilfreich sein, beim Ausprobieren dieser Schritte einen Kalender mit nassen und trockenen Nächten zu führen, um zu verfolgen, ob eine Verbesserung eingetreten ist. Wenn diese ersten Schritte nicht funktionieren, kann Ihr Kinderarzt andere Ideen sowie einige Medikamente besprechen, die helfen können.