Ärzte stufen Brustkrebs zum Zeitpunkt der Diagnose ein, um die am besten geeignete Behandlungsart zu bestimmen und Ihre Aussichten sowie die Heilungschancen vorherzusagen.

Nach einer Brustkrebsdiagnose ermittelt die Stadieneinteilung das Ausmaß und die Merkmale Ihres Brustkrebses.

Die Stadieneinteilung von Brustkrebs ist komplex und berücksichtigt viele verschiedene Faktoren, wie z. B. die Größe und Lage eines Brustkrebstumors und ob sich Krebszellen auf Ihre Lymphknoten oder andere Bereiche Ihres Körpers ausgebreitet haben.

In diesem Artikel erklären wir, wie Ärzte das Brustkrebsstadium bestimmen und geben einen Überblick über jedes Brustkrebsstadium.

Die Stadien von Brustkrebs verstehen
Die 5 Stadien von Brustkrebs. Illustration von Maya Chastain

Wie wird das Stadieneinteilung von Brustkrebs bestimmt?

Entsprechend der Amerikanische Krebsgesellschaft (ACS)Das häufigste Stadieneinteilungssystem für Brustkrebs ist das vom American Joint Committee on Cancer entwickelte System. Möglicherweise sehen Sie dies auch als TNM-System bezeichnet, bei dem:

  • T bezieht sich auf die Größe des Tumors
  • N zeigt an, ob sich der Krebs auf nahegelegene Lymphknoten ausgebreitet hat oder nicht
  • M bedeutet, dass sich der Krebs auf weiter entfernte Lymphknoten oder andere Organe in Ihrem Körper ausgebreitet hat

Im Jahr 2018 wurde dieses System aktualisiert, um auch andere Faktoren, sogenannte Biomarker, in das Brustkrebsstadium einzubeziehen. Diese beinhalten:

  • den Hormonrezeptor und den HER2-Status des Krebses
  • der Grad des Krebses, d. h. wie der Krebs im Vergleich zu typischem Brustgewebe aussieht
  • Der Onkotyp DX des Krebses, ein Genexpressionstest, der die Wahrscheinlichkeit vorhersagt, dass sich Brustkrebs an eine andere Stelle im Körper ausbreitet

Sobald alle oben genannten Faktoren bewertet wurden, wird Ihr Krebs in ein Gesamtstadium eingeteilt. Es gibt fünf Stadien von Brustkrebs, die von 0 bis 4 nummeriert sind.

Biomarker und Stadieneinteilung

Mit dem Zusatz von BiomarkerDie Stadieneinteilung von Brustkrebs ist im Vergleich zu anderen Krebsarten mittlerweile sehr komplex. Zum Beispiel:

  • Krebserkrankungen, die möglicherweise einem fortgeschritteneren Stadium zugeordnet wurden, können nun aufgrund des Vorhandenseins bestimmter Biomarker, die die Behandlung des Krebses erleichtern können, einem weniger fortgeschrittenen Stadium zugeordnet werden.
  • Krebserkrankungen, die möglicherweise einem niedrigeren Stadium zugeordnet wurden, können nun einem fortgeschritteneren Stadium zugeordnet werden, wenn Biomarker darauf hinweisen, dass der Krebs schneller wachsen und sich ausbreiten könnte.

Aufgrund der Komplexität der Faktoren, die das Staging beeinflussen, konzentriert sich dieser Artikel hauptsächlich auf die TNM-Aspekte des Staging.

War dies hilfreich?

Was ist Brustkrebs im Stadium 0?

Brustkrebs im Stadium 0 wird verwendet, um einen nichtinvasiven Brustkrebs zu beschreiben, der als Duktalkarzinom in situ bezeichnet wird. In diesem Stadium befinden sich Krebszellen in den Milchgängen Ihrer Brust, sind aber noch nicht weiter in Ihr Brustgewebe eingedrungen.

Ein Wort zu den Symptomen von Brustkrebs

Die Symptome von Brustkrebs können von Person zu Person sehr unterschiedlich sein, unabhängig vom Stadium der Krebserkrankung. Bei manchen Menschen treten möglicherweise keine offensichtlichen Symptome auf, während bei anderen auffällige Brustveränderungen auftreten können.

Entsprechend der ACSDas häufigste Symptom von Brustkrebs ist ein schmerzloser Knoten in der Brust. Weitere mögliche Symptome von Brustkrebs können sein:

  • geschwollene Lymphknoten, insbesondere unter Ihren Armen oder in der Nähe Ihres Schlüsselbeins

  • Brust- oder Brustwarzenschmerzen

  • Brustschwellung, auch wenn es sich nur um einen Teil Ihrer Brust handelt

  • Veränderungen an der Haut Ihrer Brust, wie zum Beispiel:
    • Grübchen
    • Verdickung
    • Rötung
    • Schuppigkeit oder Schuppenbildung
  • Brustwarzenausfluss, der Blut enthalten kann

  • eine Brustwarze, die sich nach innen dreht
War dies hilfreich?

Was ist Brustkrebs im Stadium 1?

Brustkrebs im Stadium 1 ist das erste Stadium, das invasiven Brustkrebs beschreibt. Zu diesem Zeitpunkt beginnen Krebszellen, sich von ihrem ursprünglichen Standort in nicht krebsartiges Brustgewebe auszubreiten.

Brustkrebs im Stadium 1 wird weiter in zwei Unterkategorien unterteilt. Diese werden 1A und 1B genannt.

Stufe 1A

Bei Krebserkrankungen im Stadium 1A ist der Tumor nicht größer als 2 Zentimeter (cm) und hat sich nicht über die Brust hinaus oder in benachbarte Lymphknoten ausgebreitet.

Stufe 1B

Bei Krebserkrankungen im Stadium 1B ist möglicherweise kein Tumor in Ihrer Brust erkennbar. Wenn ein Tumor vorhanden ist, ist er 2 cm groß oder kleiner. Ein Arzt wird auch kleine Gruppen von Krebszellen in nahegelegenen Lymphknoten finden.

Was ist Brustkrebs im Stadium 2?

Wie Brustkrebs im Stadium 1 wird Brustkrebs im Stadium 2 weiter in zwei Unterkategorien unterteilt. Dies sind Stufe 2A und 2B.

Stufe 2A

Im Stadium 2A ist es möglich, dass in Ihrer Brust keine Tumoren gefunden werden. Wenn ein Tumor gefunden wird, ist dieser weniger als 2 cm groß. Der Krebs hat sich auch auf bis zu drei Lymphknoten entweder unter Ihrem Arm oder in der Nähe Ihres Brustbeins ausgebreitet.

Manchmal kann ein Tumor im Stadium IIA größer sein, zwischen 2 und 5 cm. In dieser Situation hat sich der Krebs jedoch noch nicht auf die umliegenden Lymphknoten ausgebreitet.

Stufe 2B

Brustkrebs im Stadium 2B kann zwischen 2 und 5 cm groß sein. In diesem Fall können kleine Gruppen von Krebszellen in nahe gelegenen Lymphknoten gefunden werden, oder der Krebs hat sich möglicherweise auf bis zu drei Lymphknoten unter Ihrem Arm oder in der Nähe Ihres Brustbeins ausgebreitet.

Einige Brustkrebserkrankungen im Stadium 2B können größer als 5 cm sein. Diese Krebsarten haben sich jedoch noch nicht auf benachbarte Lymphknoten ausgebreitet.

Was ist Brustkrebs im Stadium 3?

Brustkrebs im Stadium 3 wird in drei verschiedene Unterkategorien unterteilt. Dies sind 3A, 3B und 3C.

Stufe 3A

Bei einigen Brustkrebserkrankungen im Stadium 3A kann kein Tumor in der Brust nachgewiesen werden. Wenn ein Tumor vorhanden ist, kann dieser beliebig groß sein. Der Krebs hat sich auch auf vier bis neun Lymphknoten unter Ihrem Arm oder in der Nähe Ihres Brustbeins ausgebreitet.

Bei anderen Arten von Brustkrebs im Stadium 3A ist der Tumor größer als 5 cm, hat sich jedoch nur auf bis zu drei Lymphknoten unter Ihrem Arm oder in der Nähe Ihres Brustbeins ausgebreitet.

Stufe 3B

Bei Brustkrebs im Stadium 3B kann der Tumor jede Größe haben und sich auch auf Ihre Brustwand, die Haut Ihrer Brust oder beides ausgebreitet haben. Es kann sich auch auf bis zu neun Lymphknoten unter Ihrem Arm oder auf Lymphknoten um Ihr Schlüsselbein ausgebreitet haben.

Stufe 3C

Bei Brustkrebs im Stadium 3C hat der Tumor eine beliebige Größe und hat sich auch in Ihre Brustwand, die Haut Ihrer Brust oder beides ausgebreitet. Dieses Krebsstadium hat sich auch ausgebreitet auf:

  • Lymphknoten unter Ihrem Arm oder in der Nähe Ihres Brustbeins
  • Lymphknoten um Ihr Schlüsselbein
  • 10 oder mehr Lymphknoten unter Ihrem Arm

Was ist Brustkrebs im Stadium 4?

Brustkrebs im Stadium 4 liegt vor, wenn sich der Krebs über Ihre Brust und die nahegelegenen Lymphknoten hinaus in weiter entfernte Lymphknoten und Gewebe ausgebreitet hat. Diese Krebsart wird möglicherweise auch als metastasierter Brustkrebs bezeichnet.

Entsprechend der Nationales Krebsinstitut (NCI)die häufigsten Bereiche des Körpers, in denen sich Brustkrebs ausbreitet, sind:

  • Knochen
  • Gehirn
  • Leber
  • Lunge

A Studie 2017 der Menschen mit Brustkrebs im Stadium 4 fanden heraus, dass Metastasen in die Knochen am häufigsten vorkamen, wobei sich der Krebs bei 65,1 % der Studienteilnehmer auf diesen Bereich ausgebreitet hatte.

Die Lunge (31,4 %) war die zweithäufigste Lokalisation, gefolgt von der Leber (26 %) und dem Gehirn (8,8 %). Darüber hinaus hatten 33,5 % der Studienteilnehmer Brustkrebs, der sich auf mehrere Lokalisationen ausgebreitet hatte.

Die Symptome von metastasiertem Brustkrebs können davon abhängen, wohin sich der Krebs ausgebreitet hat. Zu den allgemeinen Symptomen von metastasierendem Krebs gehören jedoch:

  • Ermüdung
  • Schwäche
  • unbeabsichtigter Gewichtsverlust
  • Schmerzen an oder um die Stelle der Metastasierung

Wie sind die Aussichten für Menschen in verschiedenen Stadien von Brustkrebs?

Die SEER-Datenbank des NCI erfasst Informationen zu Krebsraten und Überlebensstatistiken. Allerdings werden die oben besprochenen Stufen bei der Schätzung der Aussichten nicht verwendet. Stattdessen werden Krebsstadien in drei Kategorien eingeteilt:

  • lokalisiertwobei der Krebs in der Brust verbleibt
  • regionalbei dem sich der Krebs auf nahegelegene Lymphknoten und Gewebe ausgebreitet hat
  • entferntwenn sich der Krebs auf weiter entfernte Gewebe wie Knochen oder Lunge ausgebreitet hat

Die Fünf-Jahres-Überlebensrate ist der geschätzte Prozentsatz der Menschen mit einer bestimmten Krebsart und einem bestimmten Stadium, die fünf Jahre nach ihrer Diagnose noch am Leben sind. Entsprechend der SEER-DatenbankDie 5-Jahres-Überlebensraten bei Brustkrebs betragen:

SEER-Stadium von Krebs 5-Jahres-Überlebensraten
lokalisierter Brustkrebs 99,1 %
regionaler Brustkrebs 86,1 %
entfernter Brustkrebs 30 %
gesamt 90,6 %

Apropos Ausblick

Es ist wichtig, mit Ihrem Pflegeteam über Ihre individuelle Sichtweise zu sprechen, anstatt sich zu sehr auf Statistiken zu verlassen. Dies liegt daran, dass Prognosestatistiken individuelle Faktoren wie Alter und allgemeine Gesundheit nicht berücksichtigen.

Außerdem basieren diese Statistiken auf vielen Menschen über einen langen Zeitraum und spiegeln daher möglicherweise nicht die Fortschritte bei Diagnose und Behandlung wider. Tatsächlich sei die Sterblichkeitsrate bei Brustkrebs seit 1989 stetig gesunken, heißt es in der Studie ACS.

War dies hilfreich?

Das Stadium Ihres Brustkrebses kann dabei helfen, Behandlungsempfehlungen zu ermitteln und Ihre Prognose einzuschätzen.

Die Stadieneinteilung von Brustkrebs ist komplex und berücksichtigt viele verschiedene Faktoren. Besprechen Sie daher immer offen mit Ihrem Pflegeteam das Stadium Ihres Brustkrebses und dessen Bedeutung für Sie individuell.