Sonnenlicht kann bei manchen Menschen die Psoriasis-Symptome lindern, dennoch ist es wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um die Haut vor der Sonne zu schützen. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung, wie Sie diesen wichtigen Schritt durchführen können.

Einige Menschen mit Psoriasis berichten, dass ihre Symptome im Sommer oder wenn sie sich in sonniger Umgebung aufhalten, nachlassen. UVB-Strahlen in der Sonne können entzündungshemmend wirken und die Zellerneuerungsrate der Haut verlangsamen.

Tatsächlich wird UVB-Licht als Phototherapie eingesetzt, die Dermatologen manchen Menschen mit Psoriasis verschreiben. Bei dieser Behandlung stehen Sie entweder in einem Leuchtkasten mit UVB-Licht oder ein medizinisches Fachpersonal lässt eine Lichtquelle über Ihre Haut gleiten.

Bei anderen Menschen mit Psoriasis kann jedoch zu viel Sonneneinstrahlung einen Schub auslösen. Auch Sonnenlicht enthält UVA-Strahlen, die der Haut schaden können. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie bei Sonneneinstrahlung Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Erfahren Sie mehr über Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre Haut vor der Sonne zu schützen.

Ein kleiner Schritt gegen Psoriasis: Schützen Sie Ihre Haut vor der Sonne

Wählen Sie den richtigen Sonnenschutz

Die Wahl eines hochwertigen Sonnenschutzmittels ist für jeden wichtig, auch für Menschen mit Psoriasis.

Achten Sie beim Kauf von Sonnenschutzmitteln auf der Verpackung auf den Begriff „Breitspektrum“. Das bedeutet, dass der Sonnenschutz sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen schützt, die schädlich für die Haut sein können.

Die American Academy of Dermatology Association (AAD) empfiehlt, dass der beste Sonnenschutz LSF 30 oder höher ist.

Erwägen Sie die Verwendung eines wasserfesten Sonnenschutzmittels beim Schwimmen oder bei schweißtreibenden Aktivitäten. Es ist wichtig, es alle 40–80 Minuten erneut aufzutragen, je nachdem, was auf dem Etikett empfohlen wird.

Die AAD empfiehlt Menschen mit Psoriasis, ein parfümfreies Sonnenschutzmittel für empfindliche Haut zu wählen. Es wird außerdem empfohlen, nach einem Sonnenschutzmittel zu suchen, das Titanoxid oder Zinkoxid enthält.

Schauen Sie immer auf der Flasche nach, ob das Verfallsdatum des Sonnenschutzmittels abgelaufen ist. Abgelaufenes Sonnenschutzmittel kann seine Wirksamkeit verlieren und Sie riskieren einen Sonnenbrand.

Tragen Sie Sonnenschutzmittel richtig auf

Menschen mit Psoriasis können die allgemeinen Empfehlungen zum Auftragen von Sonnenschutzmitteln befolgen. UV-Schäden können das ganze Jahr über auftreten, daher ist es wichtig, auch im Winter Sonnenschutzmittel zu tragen.

Um Sonnenschutzmittel richtig aufzutragen, tragen Sie es mindestens 15 Minuten auf, bevor Sie nach draußen gehen. Dies gibt Zeit für die richtige Absorption und bietet den besten Schutz.

Die meisten Erwachsenen müssen etwa 30 Gramm Sonnenschutzmittel verwenden, um ihren Körper vollständig zu bedecken. Das entspricht in etwa einem vollen Schnapsglas.

Sonnenschutzmittel sollten auf alle Hautbereiche aufgetragen werden, die nicht unter der Kleidung liegen. Es ist wichtig, daran zu denken, Sonnenschutzmittel auf Bereiche wie Ohren und Hals aufzutragen. Es ist auch eine gute Idee, einen Lippenbalsam mit Lichtschutzfaktor aufzutragen.

Das Auftragen von Sonnenschutzmitteln auf die Kopfhaut ist ein wichtiger Schritt, insbesondere für Menschen mit Schuppenflechte auf der Kopfhaut. Sonnenbrand auf der Kopfhaut kann die Symptome einer Psoriasis in diesem Bereich verschlimmern. Wenn Sie keinen Sonnenschutz auf Ihre Kopfhaut auftragen möchten, sollten Sie stattdessen einen Hut mit breiter Krempe tragen.

Tragen Sie Sonnenschutzmittel nicht auf offene Hautstellen auf

Menschen mit Psoriasis sollten den ganzen Körper mit Sonnenschutzmitteln eincremen, sollten jedoch vermeiden, Sonnenschutzmittel auf offener oder aktiv entzündeter Haut aufzutragen.

Wenn Plaques aufgrund von Psoriasis rissig oder offen sind, vermeiden Sie am besten das Auftragen von Sonnenschutzmitteln auf diesen Bereich. Erwägen Sie stattdessen das Tragen von Sonnenschutzkleidung, um die offene Haut zu schützen.

Sie können problemlos Sonnenschutzmittel auf Plaques auftragen, wenn diese der Sonne ausgesetzt und nicht geöffnet sind.

Vergessen Sie nicht, sich erneut zu bewerben

Wenn Sie draußen in der Sonne sind, ist es sehr wichtig, daran zu denken, erneut Sonnenschutzmittel aufzutragen. Das Vergessen dieses wichtigen Schritts kann zu einem Sonnenbrand führen, der die Psoriasis-Symptome verschlimmern könnte.

Heutzutage bieten Sonnenschutzmittel normalerweise 40–80 Minuten Schutz. Eine gute Faustregel ist, alle zwei Stunden erneut aufzutragen. Abhängig von den Anweisungen auf der Sonnenschutzflasche müssen Sie die Anwendung jedoch möglicherweise häufiger durchführen.

Es ist auch wichtig, die Sonnencreme sofort nach dem Schwimmen oder wenn Sie geschwitzt haben, erneut aufzutragen. Auch wenn es draußen bewölkt ist, müssen Sie trotzdem Sonnenschutzmittel tragen.

Achten Sie auf die Uhr

Manche Menschen mit Psoriasis bemerken möglicherweise eine Besserung ihrer Symptome, wenn sie sich in der Sonne aufhalten. Bei anderen kann zu viel Aufenthalt in der Sonne die Symptome verschlimmern. Aus diesem Grund ist es wichtig, das richtige Gleichgewicht zwischen Sonnenexposition und Sonnenschutz zu finden.

Möglicherweise möchten Sie versuchen, Ihre Sonnenexposition schrittweise zu erhöhen, indem Sie mit 5 Minuten Exposition um die Mittagszeit beginnen und diese auf etwa 30 Minuten pro Tag steigern. Versuchen zu Exposition vermeiden zwischen 10 und 16 Uhr (Sommerzeit), da die UV-Strahlung in dieser Zeit am stärksten ist.

Wenn Sie sich der Sonne aussetzen, ist es sehr wichtig, einen Breitband-Sonnenschutz zu tragen, um schädliche UV-Strahlen abzuwehren, die zu Verbrennungen, Hautkrebs und Hautschäden führen können. Die National Psoriasis Foundation (NPF) empfiehlt Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 30 oder höher, die frei von Duftstoffen sind und für empfindliche Haut geeignet sind.

Es ist immer eine gute Idee, mit Ihrem Arzt darüber zu sprechen, wie Sie Sonnenlicht am besten in Ihren Alltag integrieren können.

Denken Sie über Ihre Medikamente nach

Wenn Sie mit Psoriasis leben, nehmen Sie möglicherweise verschiedene Medikamente ein. Einige dieser Medikamente können die Sonnenempfindlichkeit erhöhen. Dazu können gehören:

  • Acitretin
  • Methotrexat
  • Tazaroten

Menschen mit Psoriasis, die Biologika einnehmen, die als Tumor-Nekrose-Faktor-Alpha-Hemmer (TNF-Alpha-Hemmer) bekannt sind, haben möglicherweise auch ein erhöhtes Risiko für Hautkrebs. Zu diesen Medikamenten können gehören:

  • Adalimumab (Humira)
  • Certolizumab Pegol (Cimzia)
  • Etanercept (Enbrel)
  • Golimumab (Simponi/Simponi-Arie)
  • Infliximab (Remicade)

Menschen, die zuvor zahlreiche Phototherapie-Behandlungen erhalten haben, haben möglicherweise auch ein höheres Hautkrebsrisiko.

Schutzkleidung tragen

Neben Sonnenschutzmitteln kann auch Kleidung ein hilfreicher Sonnenschutz sein. Menschen mit Psoriasis sollten darauf achten, ihre Haut vor zu starker Sonneneinstrahlung zu schützen, da dies die Symptome verschlimmern kann.

Bei der Wahl sonnensicherer Kleidung bieten dicht gewebte Stoffe den besten Sonnenschutz. Ein dicht gewebter Stoff ist normalerweise ein Stoff, durch den man nicht so leicht hindurchsehen kann. Bedenken Sie, dass dunkle Farben einen besseren Sonnenschutz bieten als helle Farben.

Wählen Sie nach Möglichkeit ein leichtes Hemd mit langen Ärmeln und Hosen. Bei einigen Kleidungsstücken ist auf dem Etikett ein UV-Schutzfaktor (UPF) angegeben.

Auch das Tragen eines Hutes mit breiter Krempe ist sinnvoll, insbesondere um die Kopfhaut vor Sonnenbrand zu schützen.

Die NPF empfiehlt Menschen mit Psoriasis, bei der Auswahl von Kleidung, die Schutz vor der Sonne bietet, Kleidung aus atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle zu wählen.

Schwitzen und Hitze können bei manchen Menschen einen Ausbruch von Psoriasis auslösen. Daher ist es wichtig, Kleidung zu wählen, die Sie kühl hält.

Sonnenlicht kann für manche Menschen mit Psoriasis hilfreich sein und die Symptome lindern. Bei anderen Menschen kann zu viel Sonneneinstrahlung einen Krankheitsschub auslösen.

Einige Psoriasis-Medikamente können die Sonnenempfindlichkeit und das Hautkrebsrisiko erhöhen.

Menschen mit Psoriasis sollten Maßnahmen ergreifen, um ihre Haut auch im Winter vor der Sonne zu schützen. Dazu gehört das Tragen von Sonnenschutzmitteln, die Berücksichtigung der in der Sonne verbrachten Zeit und das Tragen von Schutzkleidung.