Was ist eine schwere Allergie?
Allergien können Menschen unterschiedlich beeinflussen. Während eine Person möglicherweise eine leichte Reaktion auf ein bestimmtes Allergen hat, können bei einer anderen schwerwiegendere Symptome auftreten. Leichte Allergien sind eine Unannehmlichkeit, aber schwere Allergien können lebensbedrohlich sein.
Die Stoffe, die Allergien auslösen, werden Allergene genannt. Obwohl Pollen, Hausstaubmilben und Schimmelpilzsporen häufige Allergene sind, ist es selten, dass eine Person eine schwere Allergie gegen sie hat, da sie überall in der Umwelt vorkommen.
Mögliche schwere Allergene sind:
- Tierhaare, wie die eines Hundes oder einer Katze
- Insektenstiche, wie Bienenstiche
-
bestimmte Arzneimittel wie Penicillin
- Lebensmittel
Diese Lebensmittel verursachen die meisten allergischen Reaktionen:
- Erdnüsse
- Nüsse
- Fisch
- Schaltier
- Eier
- Milch
- Weizen
- Soja
Leichte vs. schwere Allergiesymptome
Leichte Allergiesymptome sind vielleicht nicht extrem, aber sie können den ganzen Körper betreffen. Leichte Symptome können sein:
- Hautausschlag
- Nesselsucht
- laufende Nase
- juckende Augen
- Brechreiz
- Magenkrämpfe
Schwere Allergiesymptome sind extremer. Die durch die allergische Reaktion verursachte Schwellung kann sich auf den Rachen und die Lungen ausbreiten und zu allergischem Asthma oder einer schwerwiegenden Erkrankung führen, die als Anaphylaxie bekannt ist.
Allergien, die ein Leben lang anhalten
Einige Allergien im Kindesalter können mit der Zeit weniger schwerwiegend werden. Dies gilt insbesondere für die Eierallergie. Die meisten Allergien halten jedoch ein Leben lang an.
Sie können auch Allergien entwickeln, wenn Sie wiederholt einem Toxin wie Bienenstichen oder Gifteiche ausgesetzt sind. Bei ausreichender kumulativer Exposition im Laufe des Lebens kann Ihr Immunsystem überempfindlich auf das Toxin reagieren und zu einer schweren Allergie führen.
Allergien und das Immunsystem
Allergiesymptome treten auf, wenn Ihr Immunsystem auf Allergene in Ihrem Körper überreagiert. Ihr Immunsystem glaubt fälschlicherweise, dass ein Allergen aus einem Lebensmittel, wie z. B. einer Erdnuss, eine schädliche Substanz ist, die in Ihren Körper eindringt. Das Immunsystem setzt Chemikalien, einschließlich Histamin, frei, um den fremden Eindringling abzuwehren.
Wenn Ihr Immunsystem diese Chemikalien freisetzt, verursacht dies eine allergische Reaktion Ihres Körpers.
Schwellungen und Atembeschwerden
Wenn das Immunsystem überreagiert, können Körperteile anschwellen, insbesondere diese:
- Lippen
- Zunge
- Finger
- Zehen
Wenn Ihre Lippen und Zunge zu stark anschwellen, können sie Ihren Mund blockieren und Sie daran hindern, leicht zu sprechen oder zu atmen.
Wenn auch Ihr Hals oder Ihre Atemwege anschwellen, kann dies zusätzliche Probleme verursachen, wie zum Beispiel:
- Schluckbeschwerden
- Atembeschwerden
- Kurzatmigkeit
- Keuchen
- Asthma
Antihistaminika und Steroide können helfen, die allergische Reaktion wieder unter Kontrolle zu bringen.
Allergisches Asthma
Asthma tritt auf, wenn sich die winzigen Strukturen in Ihrer Lunge entzünden, wodurch sie anschwellen und den Luftstrom einschränken. Da allergische Reaktionen häufig Schwellungen verursachen, können sie eine Form von Asthma auslösen, die als allergisches Asthma bezeichnet wird.
Allergisches Asthma kann wie normales Asthma behandelt werden: mit einem Rettungsinhalator, der eine Lösung wie Albuterol (Accuneb) enthält. Albuterol erweitert Ihre Atemwege, sodass mehr Luft in Ihre Lungen strömen kann. Inhalatoren sind jedoch bei Anaphylaxie nicht wirksam, da die Anaphylaxie den Rachen verschließt und verhindert, dass das Medikament die Lunge erreicht.
Anaphylaxie
Anaphylaxie tritt auf, wenn eine allergische Schwellung so extrem wird, dass sich Ihr Hals verschließt und die Luft nicht durchkommt. Bei einer Anaphylaxie kann Ihr Blutdruck abfallen und Ihr Puls kann schwach oder fadenförmig werden. Wenn die Schwellung den Luftstrom lange genug einschränkt, können Sie sogar bewusstlos werden.
Wenn Sie glauben, dass bei Ihnen eine Anaphylaxie auftritt, verwenden Sie einen Epinephrin-(Adrenalin-)Injektor wie EpiPen, Auvi-Q oder Adrenaclick. Epinephrin hilft, Ihre Atemwege zu öffnen, sodass Sie wieder atmen können.
Lassen Sie sich diagnostizieren und seien Sie vorbereitet
Wenn Sie schwere Allergien haben, kann ein Allergologe Ihren Zustand beurteilen und Ihnen helfen, Ihre Symptome zu behandeln. Sie können eine Reihe von Tests durchführen, um herauszufinden, worauf Sie allergisch sind. Sie können Ihnen einen Epinephrin-Injektor geben, den Sie im Falle einer Anaphylaxie mit sich führen können.
Sie können auch mit einem Allergologen zusammenarbeiten, um einen Anaphylaxie-Notfallplan zu entwickeln, der Ihnen helfen kann, Ihre Symptome und Medikamente zu verfolgen.
Möglicherweise möchten Sie auch ein medizinisches Notfallarmband tragen, das dabei helfen kann, das medizinische Notfallpersonal über Ihren Zustand zu informieren.