Windeldermatitis ist ein häufiges Problem bei Babys. Ein Hefepilz-Windelausschlag unterscheidet sich jedoch von einem normalen Windelausschlag. Bei einem normalen Windelausschlag wird der Ausschlag durch einen Reizstoff verursacht. Aber bei einem Hefepilz-Windelausschlag wird der Ausschlag durch Hefepilze (Candida) verursacht.

Erkennung und Behandlung eines Hefepilz-Windelausschlags
905623436

Was ist ein Hefepilz-Windelausschlag?

Ein Hefepilz-Windelausschlag unterscheidet sich von einem normalen Windelausschlag. Bei einem normalen Windelausschlag wird der Ausschlag durch einen Reizstoff verursacht. Aber bei einem Hefepilz-Windelausschlag wird der Ausschlag durch Hefepilze (Candida) verursacht.

Hefe ist ein lebender Mikroorganismus. Es lebt von Natur aus auf der Haut, kann aber bei Überwucherung schwer zu bändigen sein.

Jeder, der eine Windel trägt, kann einen Hefe-Windelausschlag entwickeln. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie diese Art von Windeldermatitis erkennen, behandeln und verhindern können.

So erkennen Sie einen Hefepilz-Windelausschlag

Hefepilz-Windelausschlag erfordert eine andere Behandlung als ein normaler Windelausschlag, daher ist es wichtig, die Art des Ausschlags identifizieren zu können.

Symptome von Hefe-Windelausschlag Regelmäßige Windeldermatitis-Symptome
rote Haut mit Punkten oder Pickeln Rosa bis rötliche Haut, die glatt oder rissig ist
Der Ausschlag reagiert nicht auf herkömmliche Windelcremes und die Behandlung dauert eine Weile Der Ausschlag reagiert auf herkömmliche Windelcremes und verschwindet innerhalb von 2–3 Tagen
Der Ausschlag kann eher in den Falten der Beine, der Genitalien oder des Gesäßes auftreten Ausschlag kann auf glatteren Oberflächen des Gesäßes oder der Vulva auftreten
Im Mund des Babys kann es zu einem Hautausschlag und einer Soorinfektion kommen Ein Hautausschlag tritt normalerweise nicht zusammen mit Mundsoor auf
kann Satellitenflecken des Ausschlags außerhalb der Grenze des restlichen Ausschlags aufweisen Der Ausschlag ist auf einen Bereich beschränkt

Bilder von Hefe-Windelausschlag im Vergleich zu normalem Windelausschlag

Was verursacht eine Hefepilzinfektion im Windelbereich?

Hefe kann auf der Haut und in anderen Teilen des Körpers vorhanden sein, ohne dass Symptome oder negative Auswirkungen auftreten. Wenn die Hefe jedoch zu stark wächst, kann es zu einer Infektion in der Umgebung kommen. Überwucherung kommt häufig in warmen, feuchten Gegenden vor oder dort, wo bereits ein regelmäßiger Windelausschlag vorliegt.

So behandeln Sie einen Hefepilz-Windelausschlag zu Hause

Das Ziel der Behandlung einer Hefepilzinfektion im Windelbereich besteht darin, die Haut zu heilen und die Belastung durch Hefepilze zu verringern.

Die folgenden Hausmittel können bei der Behandlung der Infektion helfen.

Halten Sie den Bereich sauber

Reinigen Sie den gesamten Windelbereich bei jedem Windelwechsel sanft und gründlich. Es kann helfen, Hefepilze zu entfernen und das Risiko anderer Infektionen zu verringern.

Es ist außerdem wichtig, dass Sie Ihre Hände und alles, worauf Ihr Baby beim Windelwechseln gelegt hat, gründlich waschen. Dies kann dazu beitragen, die Ausbreitung der Hefe zu verhindern.

Halten Sie den Bereich trocken

Wechseln Sie Ihr Baby häufiger. Wenn Sie bemerken, dass die Windel nass ist, wechseln Sie sie sofort. Hefe gedeiht in warmen, feuchten Bereichen. Wenn Sie den Bereich daher trocken halten, kann dies dazu beitragen, die Ausbreitung der Hefe zu verhindern.

Zusätzlich zu den häufigeren Windelwechseln sollten Sie den Po Ihres Babys zwischen den Windelwechseln auch an der Luft trocknen lassen. Tupfen Sie die Stelle vorsichtig trocken, vermeiden Sie jedoch Reiben, da dies die Haut zusätzlich reizen kann. Um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, können Sie einen Haartrockner auf niedriger, kalter Stufe verwenden.

Gönnen Sie sich windelfreie Zeit

Geben Sie dem Baby längere Zeit keine Windel, um den Windelbereich weiter auszutrocknen. Das kann zu Unordnung führen. Gönnen Sie sich deshalb eine windelfreie Zeit in Bereichen Ihres Zuhauses, die leicht zu reinigen sind, oder legen Sie ein Handtuch oder eine Spielmatte unter das Baby, um eventuelle Unordnung aufzufangen.

Um das Risiko von Unordnung weiter zu reduzieren, gönnen Sie sich unmittelbar nach dem Windelwechsel eine windelfreie Zeit. Wenn Ihr Baby kürzlich auf die Toilette gegangen ist, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass es in absehbarer Zeit erneut auf die Toilette gehen muss.

Bei jüngeren Babys können Sie die windelfreie Zeit während der normalen Bauchlage verbringen. Legen Sie für sitzende Babys Bücher und spannende Spielsachen um sie herum, um sie auf dem Handtuch zu unterhalten.

Vermeiden Sie Reizstoffe

Der infizierte Bereich wird empfindlich sein. Reizende Produkte wie Seife und Schaumbad können die Beschwerden verschlimmern.

Möglicherweise möchten Sie beim Windelwechsel auch auf die Verwendung von Tüchern verzichten. Verwenden Sie stattdessen ein sauberes, mit warmem Wasser angefeuchtetes Handtuch, um den Windelbereich zu reinigen.

Verwenden Sie antimykotische Cremes

Die oben genannten Maßnahmen können bei der Behandlung der Symptome eines Hefepilz-Windelausschlags helfen und dazu beitragen, dass dieser schneller verschwindet, aber die meisten Hefepilzausschläge erfordern eine weitere Behandlung. Fragen Sie Ihren Arzt nach der Verwendung eines Antimykotikums oder einer Hefecreme. Viele können rezeptfrei erworben werden.

Fragen Sie Ihren Apotheker oder Arzt nach spezifischen Anweisungen, z. B. wie oft und wie lange Sie die Behandlung täglich anwenden sollten.

Sie können Ihren Arzt auch über die Anwendung von Enzianviolett befragen. Dies ist eine dunkelviolette Salbe, von der bekannt ist, dass sie Hefepilze abtötet, sie ist jedoch möglicherweise nicht so wirksam wie andere Antimykotika. Wenn Sie es dennoch verwenden, seien Sie beim Auftragen sehr vorsichtig, da es Flecken auf der Kleidung hinterlässt.

Sind natürliche Heilmittel sicher anzuwenden?

Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie natürliche Heilmittel wie Essig oder Öle anwenden. Natürlich bedeutet nicht immer sicher.

Wenn Ihr Arzt Ihnen das OK gibt, denken Sie daran, dass eine kleine Menge viel bewirkt. Achten Sie daher darauf, die Produkte gut zu verdünnen.

Hilft Babypuder?

Es gibt gemischte Informationen darüber, ob die Verwendung von Babypuder sicher ist, um den Windelbereich trocken zu halten und einen Hefeausschlag zu verhindern. Viele glauben, dass sich Hefe von Maisstärke ernährt. Maisstärke ist der Hauptbestandteil vieler Babypuder.

Im Rahmen einer olDähm studieren 1984 testeten Forscher dies und fanden keinen Zusammenhang zwischen der Verwendung von Maisstärke und einem erhöhten Hefewachstum.

Es wurde jedoch nicht nachgewiesen, dass Babypuder einen bereits vorhandenen Hefepilz-Windelausschlag behandelt. Tatsächlich wird die Verwendung von Babypuder bei Kindern nicht empfohlen, da das Einatmen ihre Lunge schädigen kann.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Suchen Sie immer einen Arzt auf, wenn Ihr Baby sehr unruhig ist, krank zu sein scheint oder der Ausschlag entzündet aussieht. Ärzte können Ihnen dabei helfen, einen Behandlungsplan zu erstellen, um die Schmerzen zu lindern und Ihrem Baby zu einer schnellen Heilung zu verhelfen.

Suchen Sie auch einen Arzt auf, wenn der Ausschlag länger als ein paar Tage anhält oder nicht auf die Behandlung anspricht.

In vielen Fällen kann ein Arzt durch eine körperliche Untersuchung des Ausschlags eine Hefepilzinfektion erkennen. Manchmal muss der Arzt jedoch möglicherweise ein Stück Haut abkratzen, um den Ausschlag auf Hefepilze oder bakterielle Infektionen zu testen.

Welche Behandlungen könnte ein Arzt empfehlen?

Die meisten Windelausschläge können ohne Rezept behandelt werden. In seltenen Fällen kann ein Windelausschlag schwerwiegend sein und andere Körperteile betreffen. Schwere Hefepilzinfektionen können mit medizinischen Zäpfchen oder oralen Antimykotika behandelt werden.

Manchmal kann es sich bei dem, was wie ein Hefepilzausschlag aussieht, tatsächlich um eine bakterielle Infektion handeln. Das ist ein ernstes Problem. Zur Behandlung und Vorbeugung weiterer Komplikationen sind möglicherweise Antibiotika erforderlich.

Komplikationen

Zu den möglichen Komplikationen einer Windeldermatitis gehören schorfartige Haut, Blutungen und Reizbarkeit.

In extremen Fällen kann ein Hefepilz-Windelausschlag andere Körperteile wie Haut und Blut infizieren. Dies ist schwerwiegender und muss dringend von einem Arzt behandelt werden.

Bei Babys mit Hefe-Windelausschlag kann es auch zu Soor kommen. Wenn Sie stillen, kann es zu einem Hefeausschlag auf Ihren Brüsten kommen.

Wie lange für das sich zu erholen?

Die meisten Windeldermatitis sollten sich nach zwei bis drei Behandlungstagen bessern. Allerdings kann die Heilung einer Hefepilzinfektion mehrere Wochen dauern, da der Hefepilz ein lebender Organismus ist, der abgetötet werden muss.

Sobald der Ausschlag verschwunden ist und die Haut verheilt ist, wissen Sie, dass sich Ihr Baby erholt hat.

Rufen Sie Ihren Arzt, wenn der Windelausschlag anhält, sich nicht bessert, sich durch die Behandlung verschlimmert oder sehr schmerzhaft ist.

So verhindern Sie Hefepilz-Windelausschlag

Die Schritte zur Vorbeugung eines Hefepilz-Windelausschlags ähneln vielen Schritten, die Sie zur Behandlung zu Hause anwenden können.

Windeldermatitis kommt sehr häufig vor, da Windeln oft warm und feucht sind. Halten Sie Ihr Baby sauber und so trocken wie möglich, um Hautausschlägen und einem Hefepilz-Windelausschlag vorzubeugen.

Beachten Sie diese vorbeugenden Tipps:

  • Baden Sie Ihr Baby regelmäßig in warmem Wasser. Reinigen Sie den Windelbereich jedes Mal, wenn Sie die Windel wechseln.
  • Wechseln Sie häufig die Windeln. Vermeiden Sie es, das Baby in einer nassen Windel zu lassen.
  • Lassen Sie den Po Ihres Babys nach jedem Windelwechsel möglichst lange an der Luft trocknen. Um den Vorgang zu beschleunigen, kann es helfen, den Hintern des Babys mit einem weichen Tuch zu klopfen oder einen Föhn auf der Kaltluftstufe zu verwenden.
  • Geben Sie Ihrem Baby regelmäßig windelfreie Zeit.
  • Verwenden Sie keine Gummihosen oder Windeln, die die Luftzirkulation behindern. Diese können Feuchtigkeit in der Nähe der Haut einschließen.
  • Erwägen Sie die Verwendung einer Windelcreme, um die Haut Ihres Babys zu schützen. Cremes bieten eine Barriere gegen Urin und Stuhl, was die Haut reizen und sie anfällig für die Entwicklung eines Ausschlags machen kann.
  • Vermeiden Sie Babyprodukte, die Duft- und Farbstoffe enthalten, wie Lotionen oder Seifen. Diese Zusatzstoffe können die Haut reizen.
  • Geben Sie Ihrem Baby keine unnötigen Antibiotika, da diese zu einem Ungleichgewicht gesunder Bakterien und Hefen im Körper führen können.

Wie sind die Aussichten?

Ein Hefe-Windelausschlag unterscheidet sich von einem normalen Windelausschlag, da es sich um einen Mikroorganismus (Hefe) und nicht nur um gereizte Haut handelt.

Die Behandlung eines Hefe-Windelausschlags kann schwieriger sein als die Behandlung eines normalen Windelausschlags. Die meisten Hefepilz-Windelausschläge können zu Hause behandelt werden. Suchen Sie jedoch einen Arzt auf, wenn sich Ihr Baby sehr unwohl fühlt, der Ausschlag nicht bessert oder immer wieder auftritt oder wenn Sie glauben, dass Ihr Baby Soor hat.