Was ist eine Fraktur?

Eine Fraktur ist ein gebrochener Knochen. Es kann von einem dünnen Riss bis zu einem vollständigen Bruch reichen. Knochen können quer, längs, an mehreren Stellen oder in viele Stücke brechen. Die meisten Frakturen treten auf, wenn ein Knochen mehr Kraft oder Druck ausgesetzt wird, als er aushalten kann.

Wenn Sie vermuten, dass Sie eine Fraktur haben, suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf.

Was sind die Symptome einer Fraktur?

Die meisten Frakturen werden von starken Schmerzen begleitet, wenn die anfängliche Verletzung auftritt. Es kann schlimmer werden, wenn Sie sich bewegen oder den verletzten Bereich berühren. In einigen Fällen können Sie sogar vor Schmerzen ohnmächtig werden. Sie können sich auch schwindelig oder durch Schock kalt fühlen.

Andere mögliche Symptome einer Fraktur sind:

  • ein Knacken oder Knirschen, wenn die Verletzung auftritt
  • Schwellung, Rötung und Blutergüsse im verletzten Bereich
  • Schwierigkeiten, das Gewicht mit dem verletzten Bereich zu tragen
  • sichtbare Deformität im verletzten Bereich

In einigen Fällen können Sie Knochenbrüche durch Ihre Haut sehen.

Welche unterschiedlichen Frakturarten gibt es?

Frakturen können als geschlossen oder offen sowie unvollständig oder vollständig klassifiziert werden.

Geschlossen vs. offen

Eine geschlossene Fraktur wird auch als einfache Fraktur bezeichnet. Bei einer geschlossenen Fraktur bricht der gebrochene Knochen nicht Ihre Haut.

Eine offene Fraktur wird auch als zusammengesetzte Fraktur bezeichnet. Bei einer offenen Fraktur reißen die Enden des gebrochenen Knochens Ihre Haut auf. Wenn Ihr Knochen und andere innere Gewebe freigelegt sind, besteht ein höheres Infektionsrisiko.

Unvollständig vs. vollständig

Bei einer unvollständigen Fraktur bricht Ihr Knochen nicht vollständig. Mit anderen Worten, es bricht, ohne vollständig durchzubrechen. Zu den Arten der unvollständigen Fraktur gehören:

  • Haarriss, bei dem Ihr Knochen in einem dünnen Riss gebrochen ist
  • Grünholzfraktur, bei der Ihr Knochen auf einer Seite gebrochen ist, während die andere Seite gebogen ist
  • Schnallen- oder Torusfraktur, bei der Ihr Knochen auf einer Seite gebrochen ist und sich auf der anderen Seite eine Beule oder erhabene Schnalle entwickelt

Bei einer vollständigen Fraktur bricht Ihr Knochen vollständig. Es ist in zwei oder mehr Teile zerbrochen oder zerkleinert. Zu den Arten der vollständigen Fraktur gehören:

  • Einzelbruch, bei dem Ihr Knochen an einer Stelle in zwei Teile gebrochen wird
  • Trümmerbruch, bei dem Ihr Knochen in drei oder mehr Teile gebrochen oder zertrümmert wird
  • Kompressionsfraktur, bei der Ihr Knochen unter Druck zusammenbricht
  • nicht dislozierte Fraktur, bei der Ihr Knochen in Stücke zerbricht, die in ihrer normalen Ausrichtung bleiben
  • verschobene Fraktur, bei der Ihr Knochen in Stücke zerbricht, die sich aus ihrer normalen Ausrichtung bewegen
  • Segmentfraktur, bei der Ihr Knochen an zwei Stellen so gebrochen ist, dass mindestens ein Segment frei und unbefestigt bleibt

Unvollständige Frakturen sind häufiger bei Kindern. Ihre Knochen sind weicher als die von Erwachsenen. Infolgedessen verbiegen sie sich eher als dass sie brechen. Komplette Frakturen können in jedem Alter auftreten.

Was verursacht einen Bruch?

Sie können eine Fraktur entwickeln, wenn Ihr Knochen mit größerem Druck oder Kraft belastet wird, als er aushalten kann. Diese Kraft tritt normalerweise plötzlich auf oder ist sehr intensiv. Die Stärke der Kraft bestimmt die Schwere des Bruchs.

Einige häufige Ursachen für Frakturen sind:

  • Stürze
  • direkte Schläge auf Ihren Körper
  • traumatische Ereignisse wie Autounfälle oder Schussverletzungen
  • Verletzungen durch Sport

Wer ist bruchgefährdet?

Jeder kann einen Bruch erleben. Aber es ist wahrscheinlicher, dass Sie eine entwickeln, wenn Sie brüchige Knochen oder eine geringe Knochendichte haben. Es ist wahrscheinlicher, dass Sie brüchige Knochen entwickeln, wenn Sie:

  • sind älter
  • Osteoporose haben
  • endokrine oder intestinale Störungen haben
  • Kortikosteroide einnehmen
  • körperlich inaktiv sind
  • Alkohol trinken
  • Rauch

Wie wird eine Fraktur diagnostiziert?

Wenn Sie vermuten, dass Sie eine Fraktur haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Ihr Arzt wird Sie wahrscheinlich nach Ihren Symptomen fragen und eine visuelle Untersuchung des verletzten Bereichs durchführen. Sie werden Sie möglicherweise bitten, den Bereich auf bestimmte Weise zu bewegen, um nach Schmerzen oder anderen Anzeichen einer Verletzung zu suchen.

Wenn sie glauben, dass Sie eine Fraktur haben könnten, wird Ihr Arzt wahrscheinlich Röntgenaufnahmen anordnen. Laut der American Academy of Orthopaedic Surgeons sind Röntgenstrahlen die häufigste Methode zur Frakturdiagnose. Sie können Bilder Ihres Knochens erstellen und Brüche oder andere Anzeichen von Schäden aufdecken. Röntgenstrahlen helfen auch bei der Bestimmung von Frakturtyp und -ort.

In einigen Fällen kann Ihr Arzt auch eine Magnetresonanztomographie (MRT) oder Computertomographie (CT oder CAT-Scan) anordnen, um Ihre Knochen oder das umgebende Gewebe zu untersuchen.

Wie wird ein Bruch behandelt?

Wenn bei Ihnen eine Fraktur diagnostiziert wird, hängt der Behandlungsplan von Art und Ort ab.

Im Allgemeinen wird Ihr Arzt versuchen, die gebrochenen Knochenstücke wieder in ihre richtige Position zu bringen und sie während der Heilung zu stabilisieren. Es ist wichtig, gebrochene Knochenstücke unbeweglich zu halten, bis sie repariert sind. Während des Heilungsprozesses bildet sich an den Rändern der Bruchstücke neuer Knochen. Wenn sie richtig ausgerichtet und stabilisiert sind, verbindet der neue Knochen schließlich die Teile.

Ihr Arzt kann einen Gips verwenden, um Ihren gebrochenen Knochen zu stabilisieren. Dein Gipsverband wird wahrscheinlich aus Gips oder Fiberglas bestehen. Es wird dazu beitragen, den verletzten Bereich zu stabilisieren und zu verhindern, dass sich gebrochene Knochenstücke bewegen, während sie heilen.

In seltenen Fällen benötigen Sie möglicherweise Traktion, um den verletzten Bereich zu stabilisieren. Traktion dehnt die Muskeln und Sehnen um Ihren Knochen. Ihr Arzt wird es mit einem System aus Flaschenzügen und Gewichten verabreichen, die in einem Metallrahmen über Ihrem Bett positioniert sind. Dieses System erzeugt eine sanfte Zugbewegung, mit der Ihr Arzt den verletzten Bereich stabilisieren kann.

Bei komplexeren oder komplizierteren Frakturen müssen Sie möglicherweise operiert werden. Ihr Arzt kann eine offene Reposition und eine interne Fixierung oder externe Fixierung verwenden, um zu verhindern, dass sich Ihre Knochen bewegen.

Bei der offenen Reposition und internen Fixierung wird Ihr Arzt zunächst die gebrochenen Knochenstücke in ihre normale Ausrichtung repositionieren oder „reponieren“. Dann werden sie den gebrochenen Knochen verbinden oder „reparieren“. Dies geschieht durch die Verwendung von Schrauben, Metallplatten oder beidem. In einigen Fällen kann Ihr Arzt Stäbe durch die Mitte Ihres Knochens einführen.

Bei der externen Fixierung wird Ihr Arzt über und unter der Frakturstelle Stifte oder Schrauben in Ihren Knochen einsetzen. Sie verbinden diese Stifte oder Schrauben mit einer stabilisierenden Metallstange, die auf der Außenseite Ihrer Haut positioniert ist. Die Stange hält Ihren Knochen an Ort und Stelle, während er heilt.

Ihr Arzt kann Ihnen auch Medikamente verschreiben, um Schmerzen zu kontrollieren, Infektionen zu bekämpfen oder andere Symptome oder Komplikationen zu behandeln. Nach den ersten Behandlungsphasen empfehlen sie möglicherweise Physiotherapie oder andere Strategien, um Ihnen zu helfen, den normalen Gebrauch wiederzuerlangen.

Wie sind die Aussichten für eine Fraktur?

Wenn Sie eine Fraktur erleiden, können Lage und Schweregrad bestimmen, wie lange die Heilung dauert. Auch Ihr Alter und Ihre Krankengeschichte können Ihren Genesungsprozess beeinflussen. Bestimmte Erkrankungen können die Fähigkeit Ihres Körpers beeinträchtigen, gebrochene Knochen zu heilen.

Es kann mehrere Wochen oder manchmal Monate dauern, bis Ihre Fraktur verheilt ist. In den meisten Fällen lassen die Schmerzen nach, bevor der Heilungsprozess abgeschlossen ist. Sie müssen wahrscheinlich die Bewegung des verletzten Bereichs einschränken, während er sich heilt. Sie können möglicherweise nicht an einigen Ihrer normalen Aktivitäten teilnehmen. Möglicherweise müssen Sie auch Ihre Routine anpassen, bis Sie geheilt sind.

Sobald Ihre Fraktur verheilt ist, können Sie möglicherweise zu Ihren normalen Aktivitäten und Routinen zurückkehren. In einigen Fällen benötigen Sie möglicherweise eine Physiotherapie. Dies wird Ihnen helfen, Ihre normale Nutzung des verletzten Bereichs wiederzuerlangen. Wenn Sie einen Teil Ihres Körpers über einen längeren Zeitraum immobilisieren, kann dies dazu führen, dass Sie Muskelkraft und Bewegungsfreiheit verlieren. Physiotherapie kann Ihnen helfen, sich vollständiger zu erholen.

Um Ihre Genesung zu fördern, befolgen Sie genau die medizinischen Anweisungen Ihres Arztes.

Wie können Brüche verhindert werden?

Sie können nicht alle Frakturen verhindern. Aber Sie können daran arbeiten, Ihre Knochen stark zu halten, damit sie weniger anfällig für Schäden sind. Um Ihre Knochenstärke zu erhalten, nehmen Sie eine nahrhafte Ernährung zu sich, einschließlich Lebensmittel, die reich an Kalzium und Vitamin D sind. Es ist auch wichtig, regelmäßig Sport zu treiben. Gewichtsübungen sind besonders hilfreich für den Aufbau und Erhalt der Knochenstärke. Beispiele sind Gehen, Wandern, Laufen, Tanzen und Krafttraining.