Die Anfänge
Diabetes beeinflusst das Leben seit Tausenden von Jahren. Eine als Diabetes vermutete Krankheit wurde von den Ägyptern in Manuskripten aus dem Jahr 1550 v. Chr. erkannt
Entsprechend
Der Begriff „Diabetes“
„Diabetes“ bedeutet im Griechischen „durchmachen“. Dem griechischen Arzt Apollonius von Memphis wird zugeschrieben, die Störung nach ihrem Hauptsymptom benannt zu haben: dem übermäßigen Harnfluss durch das Körpersystem.
Das belegen historische Dokumente
Insulinmangel
In den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts unternahmen Mediziner die ersten Schritte zur Entdeckung einer Ursache und eines Behandlungsmodus für Diabetes. Im Jahr 1926 gab Edward Albert Sharpey-Schafer bekannt, dass die Bauchspeicheldrüse eines Patienten mit Diabetes nicht in der Lage sei, das zu produzieren, was er „Insulin“ nannte, eine Chemikalie, die der Körper zum Abbau von Zucker verwendet. So landete überschüssiger Zucker im Urin.
Ärzte förderten eine Fastendiät in Kombination mit regelmäßiger Bewegung, um die Erkrankung zu bekämpfen.
Zuckerkrankheit bei Hunden
Trotz der Versuche, die Erkrankung durch Ernährung und Bewegung in den Griff zu bekommen, starben Menschen mit Diabetes unweigerlich vorzeitig. 1921 hatten Wissenschaftler, die mit Hunden experimentierten, einen Durchbruch bei der Umkehrung der Auswirkungen von Diabetes. Zwei kanadische Forscher, Frederick Grant Banting und Charles Herbert Best, extrahierten erfolgreich Insulin aus gesunden Hunden. Sie injizierten es dann Hunden mit Diabetes, um ihren Zustand zu verbessern.
Die Entdeckung der Diabetestypen
Obwohl die Insulininjektion begann, Diabetes erfolgreich zu bekämpfen, sprachen einige Fälle auf diese Form der Behandlung nicht an. Harold Himsworth unterschied schließlich 1936 zwischen den beiden Arten von Diabetes, gemäß Schriften, die von seinem Sohn Richard in veröffentlicht wurden
Medikation
In den 1960er Jahren verbesserte sich das Diabetesmanagement erheblich. Die Entwicklung von Urinstreifen erleichterte den Nachweis von Zucker und vereinfachte die Kontrolle des Blutzuckerspiegels, berichtet die Mayo Clinic. Die Einführung der Einwegspritze ermöglichte schnellere und einfachere Insulintherapieoptionen.
Glukosemessgeräte
Große tragbare Glukosemessgeräte wurden 1969 entwickelt und seitdem auf die Größe eines Taschenrechners reduziert. Tragbare Glukosemessgeräte sind heute ein wichtiges Hilfsmittel bei der Behandlung von Diabetes. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihren Blutzuckerspiegel zu Hause, bei der Arbeit und überall sonst zu überwachen. Sie sind ziemlich einfach zu bedienen und liefern genaue Ergebnisse. Erfahren Sie mehr über Glukosemessgeräte.
Insulinpumpen
1970 wurden Insulinpumpen entwickelt, um die normale Insulinausschüttung des Körpers nachzuahmen. Heute sind diese Pumps leicht und tragbar und ermöglichen ein bequemes Tragen im Alltag.
Typ-2-Diabetes bei Kindern
Noch vor 20 Jahren wurde Typ-2-Diabetes bei Kindern nicht beobachtet. Tatsächlich wurde es früher als „Erwachsenendiabetes“ und Typ-1-Diabetes als „juveniler Diabetes“ bezeichnet. In den letzten zwei Jahrzehnten traten jedoch aufgrund von schlechten Essgewohnheiten, Bewegungsmangel und Übergewicht mehr Fälle bei Kindern und Jugendlichen auf. Daher wurde der Altersdiabetes in „Typ-2-Diabetes“ umbenannt.
Diabetes-Statistik
Trotz der Fortschritte, die wir gemacht haben, seit Diabetes erstmals in der Antike beschrieben wurde, bleibt er immer noch eine der Hauptursachen für Todesfälle und gesundheitliche Komplikationen auf der ganzen Welt. Ab 2015 war Diabetes die siebthäufigste Todesursache in den Vereinigten Staaten, so die
Zuckerkrankheit heute
Jetzt, da der Blutzucker zu Hause getestet werden kann, ist Diabetes beherrschbarer als je zuvor. Insulin bleibt die primäre Behandlung für Typ-1-Diabetes. Menschen mit Typ-2-Diabetes können ihr Risiko für gesundheitliche Komplikationen durch regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung und andere Medikamente verringern.