Geschwollene Lymphknoten in der Leiste werden oft durch Infektionen oder Verletzungen verursacht, die den Unterkörper betreffen, aber sie können auch ein Zeichen für etwas Ernsteres sein. Ein Arzt kann helfen, die Ursache und die beste Behandlungsmethode zu bestimmen.

Lymphknoten sind winzige Drüsen, die eine wesentliche Rolle im Immunsystem Ihres Körpers spielen. Die Zellen und Gewebe Ihres Körpers entsorgen Abfallstoffe in Lymphflüssigkeit. Ihre Lymphknoten filtern dann Fremdstoffe, einschließlich Bakterien und Viren, aus dieser Lymphflüssigkeit heraus.

Normale Lymphknoten haben etwa die Größe einer Erbse. Bei Kontakt mit Fremdstoffen in der Lymphflüssigkeit können sie anschwellen. Lymphknoten können erheblich wachsen und manchmal so groß wie ein Tennisball werden.

Lymphknoten in der Leiste werden auch Leistenlymphknoten genannt. Geschwollene Lymphknoten in der Leiste können durch eine Verletzung oder Hautinfektion irgendwo im Bein verursacht werden, wie z. B. Fußpilz. Sexuell übertragbare Infektionen (STIs) und Krebs können ebenfalls geschwollene Lymphknoten in der Leiste verursachen.

Ursachen

Meistens werden geschwollene Leistenlymphknoten durch Infektionen oder Verletzungen verursacht, die den Unterkörper betreffen. Dies kann Folgendes umfassen:

  • Leiste
  • Genitalien
  • Harntrakt
  • Bein
  • Fuß

Beispiele hierfür sind:

  • Fußpilz: eine Pilzinfektion, die normalerweise mit einem schuppigen Ausschlag zwischen den Zehen beginnt
  • Tinea cruris: eine Pilzinfektion, die einen roten, juckenden Ausschlag in der Leistengegend verursacht
  • Vaginale oder Penis-Hefe-Infektion: eine häufige Infektion, die durch eine Ãœberwucherung des Pilzes Candida verursacht wird
  • Harnwegsinfektion (HWI): eine häufige Infektion, die jeden Teil der Harnwege betreffen kann
  • Zellulitis: eine häufige und möglicherweise schwerwiegende Hautinfektion, die am häufigsten die Unterschenkel betrifft und Rötungen und Schwellungen verursacht
  • Balanitis: eine Hautreizung an der Vorhaut und am Kopf des Penis, die häufiger bei Unbeschnittenen auftritt
  • Prostatitis: eine Schwellung der Prostata, die durch eine bakterielle Infektion oder Verletzung verursacht werden kann
  • Blasenentzündung: Entzündung der Blase, die meistens durch eine Harnwegsinfektion verursacht wird, aber auch durch bestimmte Medikamente oder irritierende Hygieneprodukte verursacht werden kann
  • Herpes genitalis: eine STI, die oft mit grippeähnlichen Symptomen und geschwollenen Lymphknoten in der Leistengegend beginnt, bevor es zu einem Ausbruch von Genitalblasen kommt
  • Tripper: eine sehr häufige STI, die oft keine Symptome verursacht, aber Ausfluss und Schmerzen beim Wasserlassen verursachen kann
  • Syphilis: eine schwere sexuell übertragbare Krankheit, die mit einer als Schanker bezeichneten Wunde beginnt und sich stufenweise entwickelt und zu schwerwiegenden Komplikationen führt, wenn sie nicht behandelt wird
  • HIV: ein Virus, das das Immunsystem befällt und mit grippeähnlichen Symptomen und geschwollenen Lymphknoten beginnt
  • Katzenkratzkrankheit: oder Katzenkratzfieber, eine bakterielle Infektion, die von Katzen übertragen wird und auftritt, wenn eine Katze einen Menschen beißt oder kratzt oder ihre offene Wunde leckt

In seltenen Fällen können geschwollene Lymphknoten in der Leiste auf Krebs zurückzuführen sein. Krebs im Rücken, im Becken und in den unteren Extremitäten kann sich auf die Leistenlymphknoten ausbreiten. Einige dieser Krebsarten sind:

  • Melanom
  • Hodenkrebs
  • Eierstockkrebs

Geschwollene Lymphknoten können auch durch andere Krebsarten wie Lymphome und Leukämie verursacht werden. Bei diesen Krebsarten ist es wahrscheinlicher, dass mehrere Bereiche der Lymphknoten anschwellen.

Immunschwächekrankheiten und Infektionen wie Mononukleose und Windpocken können ebenfalls geschwollene Lymphknoten verursachen.

Mehr über Lymphknoten

Normale Lymphknoten sind klein, schmerzlos und bewegen sich unter der Haut, wenn sie gedrückt werden.

Meistens schwellen die Lymphknoten in einem Bereich an, in der Nähe der Stelle einer Verletzung oder Infektion. Wenn mehr als ein Bereich der Lymphknoten anschwillt, spricht man von einer generalisierten Lymphadenopathie.

Bestimmte Infektionen und Krebsarten führen mit größerer Wahrscheinlichkeit dazu, dass mehrere Bereiche von Lymphknoten anschwellen, darunter Lymphome, Leukämie und HIV. Masern, Erkrankungen, die das Immunsystem beeinträchtigen, und bestimmte Medikamente können ebenfalls eine generalisierte Lymphadenopathie verursachen.

Andere Symptome

Ein Lymphknoten größer als 1 cm im Durchmesser gilt als anormal.

Geschwollene Lymphknoten in der Leiste können bei Berührung schmerzhaft sein und die Haut darüber kann je nach Ursache rot und entzündet aussehen.

Wenn Ihre geschwollenen Lymphknoten auf eine Infektion oder Verletzung des Unterkörpers zurückzuführen sind, können Ihre anderen Symptome Folgendes umfassen:

  • Hautausschlag, Reizung oder Verletzung in der Nähe der Genitalien oder des Unterkörpers
  • Vaginalausfluss oder Penisausfluss

  • Hautblasen oder -geschwüre an oder um die Genitalien herum
  • Hautrötungen und Entzündungen

  • Juckreiz
  • Fieber

Andere Symptome treten häufiger auf, wenn geschwollene Lymphknoten durch Krebs verursacht werden. Diese beinhalten:

  • Lymphknoten, die länger als zwei Wochen geschwollen sind
  • Ermüdung
  • Nachtschweiß
  • anhaltendes Fieber
  • Lymphknoten, die hart und fixiert oder unbeweglich sind
  • Lymphknoten, die schnell wachsen
  • generalisierte Lymphadenopathie
  • unerklärlicher Gewichtsverlust

Diagnose

Um die Ursache geschwollener Lymphknoten in der Leiste zu diagnostizieren, beginnt Ihr Arzt mit Ihrer medizinischen und sexuellen Vorgeschichte. Sie werden nach Ihren Symptomen fragen, einschließlich der Frage, wie lange Ihre Lymphknoten geschwollen sind.

Da bestimmte Medikamente eine Lymphadenopathie verursachen können, wird der Arzt auch wissen wollen, welche Medikamente Sie einnehmen.

Ihr Arzt muss möglicherweise auch zusätzliche Tests durchführen, die Folgendes umfassen können:

  • Körperliche Untersuchung. Ihr Arzt wird Ihre geschwollenen Lymphknoten auf Größe, Konsistenz, Schmerzen und Wärme untersuchen. Sie werden auch nach anderen Lymphadenopathien und Anzeichen von Infektionen und Krankheiten, einschließlich STIs, suchen.
  • Urinanalyse. Möglicherweise werden Sie gebeten, eine Urinprobe abzugeben, um nach Anzeichen einer Harnwegsinfektion oder einer anderen Infektion, einschließlich STIs, zu suchen.
  • Pap-Abstrich. Ein Pap-Test überprüft den Gebärmutterhals auf abnormale Zellen und Gebärmutterhalskrebs. Ein HPV-Test kann ebenfalls durchgeführt werden. HPV wurde mit folgendem Krebs in Verbindung gebracht:

    • Vulva
    • Vagina
    • Gebärmutterhals
    • Anus
  • STI-Tests. Neben Zervixabstrichen und Urin- und Blutproben können bei Verdacht auf eine STI auch Harnröhrenabstriche und andere STI-Tests durchgeführt werden.
  • Bluttests. Bestimmte Bluttests können bei der Diagnose einer Grunderkrankung helfen, einschließlich Infektionen und Leukämie. Die angeordneten Bluttests hängen davon ab, was Ihr Arzt vermutet, was Ihre geschwollenen Lymphknoten verursacht. Dies kann ein vollständiges Blutbild (CBC), eine Blutkultur und HIV-Tests umfassen.
  • Bildgebende Tests. Ihr Arzt kann eine oder mehrere Arten von Bildgebungstests anordnen, um mögliche Infektionsquellen zu bestimmen oder Tumore zu lokalisieren. Zu den verwendeten Bildgebungstests können ein Ultraschall Ihres Bauches, Beckens und der Leiste oder ein CT-Scan des betroffenen Bereichs gehören.
  • Lymphknotenbiopsie. Wenn andere Tests keine Diagnose liefern oder Krebs vermutet wird, kann Ihr Arzt eine Biopsie empfehlen. Eine Probe aus einem Lymphknoten oder einem ganzen Lymphknoten kann entnommen werden. Der Arzt entscheidet sich normalerweise für die Biopsie des größten Lymphknotens.

Behandlungen

Geschwollene Lymphknoten in der Leiste sind ein Symptom, kein Zustand. Die Behandlung hängt von dem zugrunde liegenden Problem ab, das Ihre Lymphknoten anschwellen lässt.

Wenn eine Infektion die Ursache ist, hängt die Behandlung von der Art der Infektion ab und kann eine topische Behandlung, eine orale Behandlung oder eine Kombination aus beidem umfassen.

Die Behandlungen umfassen:

  • topische Antibiotika für eine Hautinfektion
  • OTC antimykotische Creme für Fußpilz oder Jock Juckreiz
  • OTC-Behandlungen gegen Hefeinfektionen, wie Cremes oder Zäpfchen
  • orale Antibiotika für Infektionen, einschließlich einiger STIs
  • antivirale Medikamente wie Valacyclovir (Valtrex) und Aciclovir (Zovirax) gegen Herpes genitalis
  • Antiretrovirale Therapie für HIV

Wenn Krebs Ihre geschwollenen Lymphknoten verursacht, hängt die Behandlung von der Art des Krebses, dem Stadium, Ihrem Alter und Ihrer allgemeinen Gesundheit ab. Zu den Optionen können gehören:

  • Chemotherapie
  • Strahlentherapie
  • Immuntherapie
  • Gezielte Therapie
  • Stammzelltransplantation
  • Operation

Wie lange dauert es, bis die Schwellung zurückgeht?

Geschwollene Lymphknoten normalisieren sich normalerweise, wenn sich die zugrunde liegende Erkrankung bessert. Wenn Sie beispielsweise eine geringfügige Hautinfektion wie Fußpilz haben, sollten Ihre Lymphknoten wieder ihre normale Größe annehmen, sobald Sie die Infektion behandelt haben.

Verhütung

Geschwollene Lymphknoten sind ein Zeichen dafür, dass Ihr Körper seine Aufgabe erfüllt, um eine Infektion oder Krankheit abzuwehren, also sollten Sie keine Schritte unternehmen, um diesen Prozess zu verhindern.

Diese Tipps können Ihnen jedoch dabei helfen, gesund zu bleiben und Krankheiten und Infektionen von vornherein vorzubeugen.

  • Waschen Sie sich regelmäßig die Hände.

  • Desinfizieren Sie häufig berührte Oberflächen.

  • Bedecken Sie Ihren Mund, wenn Sie husten oder niesen.

  • Vermeiden Sie es, Ihr Gesicht zu berühren, einschließlich Mund, Nase und Augen.
  • Verzichten Sie darauf, persönliche Gegenstände wie Utensilien und Zahnbürsten zu teilen.
  • Bleiben Sie bei Ihren empfohlenen Impfungen auf dem Laufenden.
  • Praktiziere Safer Sex.
  • Interagiere sicher mit Tieren.
  • Halte dich von anderen Erkrankten fern.

Wann zum arzt

Jeder Knoten in Ihrer Leiste sollte von einem Arzt untersucht werden. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn:

  • Die Schwellung trat ohne ersichtlichen Grund auf, wie z. B. eine Hautinfektion oder -verletzung
  • die Schwellung besteht länger als zwei Wochen oder nimmt weiter zu
  • Ihre Lymphknoten fühlen sich hart an oder bewegen sich nicht, wenn Sie darauf drücken
  • die Schwellung wird von anhaltendem Fieber, unerklärlichem Gewichtsverlust oder Nachtschweiß begleitet
  • Sie waren einer STI ausgesetzt

Das Endergebnis

Die meisten geschwollenen Lymphknoten in der Leiste werden durch eine Infektion oder Verletzung des Unterkörpers verursacht, aber es könnte etwas Ernsteres sein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, insbesondere wenn Sie andere Symptome haben.