Überblick
Primäre Herztumore sind abnormale Wucherungen in Ihrem Herzen. Sie sind sehr selten. Laut der European Society of Cardiology (ESC) werden sie in weniger als einer von 2000 Autopsien gefunden.
Primäre Herztumore können entweder gutartig (gutartig) oder bösartig (bösartig) sein. Bösartige Tumore wachsen in benachbarte Strukturen oder breiten sich auf andere Teile des Körpers aus (metastasieren), gutartige Tumore jedoch nicht. Die meisten primären Herztumore sind gutartig. Der ESC berichtet, dass nur 25 Prozent bösartig sind.
Einige bösartige Tumore sind:
- Sarkome (Tumoren, die ihren Ursprung in Bindegewebe wie Herzmuskel und Fett haben), wie Angiosarkom und Rhabdomyosarkom
- primäres kardiales Lymphom
- Perikard-Mesotheliom
Einige gutartige Tumore sind:
- Myxom
- Fibrom
- Rhabdomyom
Sekundärer Herzkrebs hat Metastasen gebildet oder sich von nahegelegenen Organen auf das Herz ausgebreitet. Laut ESC tritt er bis zu 40-mal häufiger auf als primäre Herztumoren, ist aber immer noch relativ selten.
Krebsarten, die sich am häufigsten ausbreiten oder zum Herzen metastasieren, sind:
- Lungenkrebs
-
Melanom (Hautkrebs)
- Brustkrebs
- Nierenkrebs
- Leukämie
-
Lymphom (dies unterscheidet sich vom primären Herzlymphom darin, dass es in den Lymphknoten, der Milz oder dem Knochenmark statt im Herzen beginnt)
Symptome von Herzkrebs
Bösartige Herztumore neigen dazu, schnell zu wachsen und in die Wände und andere wichtige Teile des Herzens einzudringen. Dies stört die Struktur und Funktion des Herzens, was zu Symptomen führt. Auch ein gutartiger Herztumor kann ernsthafte Probleme und Beschwerden verursachen, wenn er auf wichtige Strukturen drückt oder seine Lokalisation die Herzfunktion beeinträchtigt.
Die von Herztumoren hervorgerufenen Symptome spiegeln ihre Lage, Größe und Struktur wider, nicht den spezifischen Tumortyp. Aus diesem Grund ahmen Herztumorsymptome typischerweise andere, häufigere Herzerkrankungen wie Herzinsuffizienz oder Arrhythmien nach. Ein als Echokardiogramm bezeichneter Test kann Krebs fast immer von anderen Herzerkrankungen unterscheiden.
Die Symptome von primärem Herzkrebs können in fünf Kategorien eingeteilt werden.
1. Durchblutungsstörung
Wenn ein Tumor in eine der Herzkammern oder durch eine Herzklappe hineinwächst, kann er den Blutfluss durch das Herz blockieren. Die Symptome variieren je nach Tumorlokalisation:
- Atrium. Ein Tumor in einer oberen Herzkammer kann den Blutfluss in die unteren Kammern (Ventrikel) blockieren und eine Trikuspidal- oder Mitralklappenstenose nachahmen. Dies kann dazu führen, dass Sie sich kurzatmig und müde fühlen, insbesondere bei Anstrengung.
- Ventrikel. Ein Tumor in einem Ventrikel kann den Blutfluss aus dem Herzen blockieren und eine Aorten- oder Pulmonalklappenstenose nachahmen. Dies kann Brustschmerzen, Schwindel und Ohnmacht, Müdigkeit und Kurzatmigkeit verursachen.
2. Funktionsstörung des Herzmuskels
Wenn ein Tumor in die Muskelwände des Herzens einwächst, können sie steif werden und das Blut nicht mehr gut pumpen, was eine Kardiomyopathie oder Herzinsuffizienz nachahmt. Zu den Symptomen können gehören:
- Kurzatmigkeit
- geschwollene Beine
- Brustschmerzen
- die Schwäche
- Ermüdung
3. Leitungsprobleme
Tumore, die innerhalb des Herzmuskels um das Erregungsleitungssystem des Herzens herum wachsen, können beeinflussen, wie schnell und regelmäßig das Herz schlägt, und Arrhythmien nachahmen. Meistens blockieren sie den normalen Leitungsweg zwischen den Vorhöfen und den Kammern. Dies wird als Herzblock bezeichnet. Dies bedeutet, dass die Vorhöfe und Ventrikel jeweils ihr eigenes Tempo festlegen, anstatt zusammenzuarbeiten.
Je nachdem, wie schlimm es ist, bemerken Sie es möglicherweise nicht oder Sie haben das Gefühl, dass Ihr Herz Schläge überspringt oder sehr langsam schlägt. Wenn es zu langsam wird, könnten Sie ohnmächtig werden oder sich müde fühlen. Wenn die Herzkammern von alleine anfangen, schnell zu schlagen, kann es zu Kammerflimmern und plötzlichem Herzstillstand kommen.
4. Embolie
Ein kleiner Tumor, der abbricht, oder ein Blutgerinnsel, das sich bildet, kann vom Herzen zu einem anderen Teil des Körpers wandern und sich in einer kleinen Arterie festsetzen. Die Symptome variieren je nachdem, wo der Embolus endet:
- Lunge. Eine Lungenembolie kann Kurzatmigkeit, stechende Brustschmerzen und einen unregelmäßigen Herzschlag verursachen.
- Gehirn. Ein embolischer Schlaganfall verursacht oft Schwäche oder Lähmung auf einer Körperseite, ein einseitiges Erschlaffen des Gesichts, Probleme beim Sprechen oder Verstehen gesprochener oder geschriebener Wörter und Verwirrtheit.
- Arm oder Bein. Eine arterielle Embolie kann zu einem kalten, schmerzhaften und pulslosen Glied führen.
5. Systemische Symptome
Einige wenige primäre Herztumoren können unspezifische Symptome verursachen, die eine Infektion vortäuschen. Zu diesen Symptomen können gehören:
- Fieber und Schüttelfrost
- Ermüdung
- Nachtschweiß
- Gewichtsverlust
- Gelenkschmerzen
Die metastatischen Läsionen von sekundärem Herzkrebs neigen dazu, in die Auskleidung um die Außenseite des Herzens (Herzbeutel) einzudringen. Dies führt oft zu einer Ansammlung von Flüssigkeit um das Herz, wodurch ein bösartiger Perikarderguss entsteht.
Wenn die Flüssigkeitsmenge zunimmt, drückt es auf das Herz und verringert die Blutmenge, die es pumpen kann. Zu den Symptomen gehören stechende Schmerzen in der Brust beim Einatmen und Kurzatmigkeit, insbesondere wenn Sie sich hinlegen.
Der Druck auf das Herz kann so hoch werden, dass wenig bis gar kein Blut gepumpt wird. Dieser lebensbedrohliche Zustand wird als Herzbeuteltamponade bezeichnet. Es kann zu Arrhythmien, Schock und Herzstillstand führen.
Ursachen von Herzkrebs
Ärzte wissen nicht, warum manche Menschen Herzkrebs bekommen und andere nicht. Für einige Arten von Herztumoren gibt es nur wenige bekannte Risikofaktoren:
- Das Alter. Manche Tumoren treten häufiger bei Erwachsenen auf, andere häufiger bei Babys und Kindern.
- Vererbung. Einige können in Familien laufen.
- Genetische Krebssyndrome. Die meisten Kinder mit einem Rhabdomyom haben tubuläre Sklerose, ein Syndrom, das durch eine Veränderung (Mutation) in der DNA verursacht wird.
- Beschädigtes Immunsystem. Das primäre Herzlymphom tritt am häufigsten bei Menschen mit einem schlecht funktionierenden Immunsystem auf.
Im Gegensatz zum Pleuramesotheliom, das in der Auskleidung (Mesothel) der Lunge auftritt, wurde ein Zusammenhang zwischen Asbestexposition und Perikardmesotheliom nicht hergestellt.
Diagnose von Herzkrebs
Da sie so selten sind und die Symptome in der Regel die gleichen sind wie bei häufigeren Herzerkrankungen, können Herztumore schwer zu diagnostizieren sein.
Tests, die üblicherweise zur Diagnose von Herzkrebs verwendet werden, umfassen:
- Echokardiogramm. Dieser Test verwendet Ton, um ein bewegtes Bild zu erzeugen, das die Struktur und Funktion des Herzens zeigt. Es ist der am häufigsten verwendete Test für Diagnose, Behandlungsplanung und jährliche Nachsorge.
- CT-Scan. Diese Bilder können helfen, gutartige und bösartige Tumore zu unterscheiden.
- MRT. Dieser Scan liefert detailliertere Bilder des Tumors, die Ihrem Arzt helfen können, den Typ zu bestimmen.
Eine Gewebeprobe (Biopsie) wird normalerweise nicht entnommen, da die Bildgebung häufig den Tumortyp bestimmen kann und das Biopsieverfahren Krebszellen verbreiten kann.
Behandlungsmöglichkeiten bei Herzkrebs
Wenn möglich, ist die chirurgische Entfernung die Behandlung der Wahl für alle primären Herztumoren.
Gutartige Tumore
- Die meisten davon können geheilt werden, wenn der Tumor vollständig entfernt werden kann.
- Wenn ein Tumor sehr groß ist oder mehrere Tumore vorhanden sind, kann die Entfernung eines Teils davon, der sich nicht innerhalb der Herzwände befindet, die Symptome verbessern oder beseitigen.
- Einige Arten können mit jährlichen Echokardiogrammen anstelle einer Operation verfolgt werden, wenn sie keine Symptome verursachen.
Bösartige Tumore
- Da sie schnell wachsen und in wichtige Herzstrukturen eindringen, können sie sehr schwierig zu behandeln sein.
- Leider werden die meisten erst gefunden, wenn eine chirurgische Entfernung nicht mehr möglich ist.
- Chemotherapie und Strahlentherapie werden manchmal eingesetzt, um das Tumorwachstum zu verlangsamen und die Symptome zu verbessern (Palliativpflege), aber häufig sind sie bei primärem Herzkrebs unwirksam.
Sekundärer Herzkrebs
- Bis Herzmetastasen gefunden werden, hat sich der Krebs meist auch auf andere Organe ausgebreitet und ist nicht heilbar.
- Metastasen im Herzen können nicht chirurgisch entfernt werden
- Palliative Care mit Chemotherapie und Strahlentherapie ist häufig die einzige Option.
- Wenn sich ein Perikarderguss entwickelt, kann dieser entfernt werden, indem eine Nadel oder eine kleine Drainage in die Flüssigkeitsansammlung gelegt wird (Perikardpunktion).
Ausblick auf Herztumore
Die Aussichten für primäre bösartige Herztumore sind schlecht. Einer
- einjährig: 46 Prozent
- drei Jahre: 22 Prozent
- fünf Jahre: 17 Prozent
Die Aussichten sind viel besser für gutartige Tumore. Andere
- 187,2 Monate für gutartige Tumore
- 26,2 Monate bei bösartigen Tumoren
Primärer Herzkrebs kann ein gutartiger oder bösartiger Primärtumor oder ein sekundärer metastasierender Tumor sein. Die Symptome hängen von der Größe und Lage des Tumors ab und ahmen häufige Herzerkrankungen nach.
Bösartiger primärer Herzkrebs hat schlechte Aussichten, ist aber extrem selten. Gutartige Tumore sind häufiger und können durch eine Operation geheilt werden.