Bewegen sich Ihre Organe, wenn Sie schwanger sind? Finden Sie heraus, wie Ihr Körper Platz für Ihr heranwachsendes Baby schafft.

Ihr erstaunlicher Körper: Organverschiebung während der Schwangerschaft verstehen
damircudic/Getty Images

Das durchschnittliche Neugeborene ist ca 20 Zoll lang und wiegt fast 8 Pfund. Im Vergleich zu einem ausgewachsenen Erwachsenen mag das klein erscheinen, aber wenn man bedenkt, wie eng Ihre Organe normalerweise zusammengepackt sind, gibt es für ein sich entwickelndes Baby während der Schwangerschaft nur sehr wenig Spielraum.

Unser Körper ist darauf ausgelegt, sich im Laufe unseres Lebens zu bewegen, zu dehnen und sich allen möglichen Veränderungen anzupassen – einschließlich einer Schwangerschaft.

Hier erfahren Sie, wie viel Platz Ihr Körper für ein heranwachsendes Baby während der Schwangerschaft schaffen muss, welche Organe sich bewegen, um diesen zusätzlichen Platz zu schaffen, und wann Sie damit rechnen können, dass Ihr Körper nach der Entbindung in den Zustand vor der Schwangerschaft zurückkehrt.

Was passiert mit Ihren Organen, wenn Sie schwanger sind?

Während der Schwangerschaft wächst Ihr Baby in der Gebärmutter heran. Die Gebärmutter ist ein Fortpflanzungsorgan, das normalerweise hohl ist, aber mit nährstoffreichem Gewebe und Muskeln ausgekleidet ist.

Wenn sich eine befruchtete Eizelle in die Gebärmutterwand einnistet, unterstützt diese Auskleidung das Wachstum eines Fötus während der restlichen Schwangerschaft.

Typischerweise ist die Gebärmutter etwa 3 Zoll lang und 2 Zoll breit. Seine Größe während der Schwangerschaft kann mit einer Zitrone verglichen werden.

Ihre Gebärmutter ist das Hauptorgan, das sich während der Schwangerschaft bewegt und seine Form und Größe verändert. Wenn Ihr Baby wächst, wächst auch Ihre Gebärmutter. Um Ihnen einen Überblick darüber zu geben, wie stark die Gebärmutter wächst, befindet sie sich vor der Schwangerschaft deutlich unterhalb Ihres Bauchnabels, reicht aber normalerweise bis zum Brustkorb, wenn Sie zur Entbindung bereit sind.

Zu diesem Zeitpunkt ist Ihre Gebärmutter etwa so groß wie eine Wassermelone.

Wenn Ihre Gebärmutter und Ihr Baby wachsen und mehr Platz in Ihrem Becken und Bauch einnehmen, wird der Platz knapp. Der Bereich, der bei der Entbindung von Ihrer Gebärmutter eingenommen wird, beherbergt normalerweise eine Reihe von Organen, darunter Ihren Dünn- und Dickdarm, Ihre Blase, Ihren Magen und Ihre Leber.

In den folgenden Abschnitten wird erläutert, wann sich diese Organe während der Schwangerschaft zu verschieben beginnen, wohin sie sich bewegen und wann sie nach der Entbindung in ihre normale Position zurückkehren.

Was passiert im ersten Trimester?

Im ersten Trimester Ihrer Schwangerschaft verändert sich Ihr Körper schnell, aber Sie bemerken möglicherweise nicht viele offensichtliche Veränderungen.

Der Hormonspiegel steigt und die Wirbelsäule, das Gehirn, die Nerven und andere Grundstrukturen Ihres Babys bilden sich. Ihre Gebärmutter beginnt sich auszudehnen und reicht möglicherweise bis zum oberen Ende Ihres Beckens, bleibt aber im Allgemeinen immer noch an ihrer gewohnten Stelle.

Möglicherweise bemerken Sie Veränderungen in der Größe Ihrer Brüste und Ihres Bauches und Sie bemerken möglicherweise, dass Sie mehr pinkeln müssen, da Ihre wachsende Gebärmutter auf Ihre Blase drückt.

Was passiert im zweiten Trimester?

Das zweite Trimester ist eine Zeit der weiteren Entwicklung, in der Ihr Baby beginnt zu hören, sich zu bewegen und größer zu werden. Ihre Gebärmutter bewegt sich aus dem Becken heraus und reicht normalerweise irgendwo zwischen Ihrem Bauchnabel und Ihren Brüsten.

Um die allseits beliebten Fruchtvergleiche zu verwenden: Ihre Gebärmutter ist von der Größe einer Zitrone zu einer Grapefruit oder Papaya gewachsen.

Zu diesem Zeitpunkt müssen sich die Organe noch nicht stark verschieben, sie werden jedoch komprimiert. Der Druck auf Ihre Blase nimmt zu und Sie müssen möglicherweise noch häufiger pinkeln. Möglicherweise bemerken Sie auch Schmerzen oder Druckempfindlichkeit im Bereich Ihrer Hüften und Ihres Rückens, wenn die Bänder weicher werden, um sich auf das Wachstum und die Entbindung Ihres Babys vorzubereiten.

Möglicherweise haben Sie auch Sodbrennen oder Verdauungsstörungen. Dies liegt zum Teil an der Verlangsamung Ihres Stoffwechsels während der Schwangerschaft, zum Teil aber auch an der Kompression Ihres Magens und Darms, wenn die Gebärmutter wächst.

Was passiert im dritten Trimester?

Im dritten Trimester ist Ihre Gebärmutter etwa so groß wie eine Wassermelone und reicht bis zum Brustkorb. Viele Ihrer Bauchorgane, einschließlich Magen und Leber, verschieben sich nach oben, um Platz für Ihr Baby zu schaffen.

Wenn sich diese Organe nach oben verschieben, können sie zusätzlichen Druck auf die Organe in Ihrer Brusthöhle ausüben, beispielsweise auf Ihre Lunge und Ihr Herz.

Möglicherweise bemerken Sie spät in der Schwangerschaft, dass es schwieriger ist, tief durchzuatmen, und dass Sie nicht zu viel auf einmal essen können, weil Ihr Magen an der neuen Stelle so komprimiert ist.

Was passiert während der Lieferung?

Sobald Sie Ihr Baby zur Welt bringen, gibt es viele unmittelbare Veränderungen in Ihrem Körper, aber es wird einige Zeit dauern, bis Ihre Gebärmutter wieder ihre normale Größe erreicht.

Nach der Geburt Ihres Babys zieht sich Ihre Gebärmutter langsam zusammen und erreicht etwa sechs Wochen nach der Entbindung wieder die Größe vor der Schwangerschaft. Dieser Prozess, der als Involution bezeichnet wird, verläuft schrittweise und ist nicht direkt nach der Entbindung zu erwarten.

Unmittelbar nach der Geburt Ihres Babys geschieht die Geburt Ihrer Plazenta. Die Plazenta entwickelt sich während der Schwangerschaft in der Gebärmutter, um Ihr Baby mit Blut zu versorgen und zu ernähren. Sobald Ihr Baby geboren ist, bringen Sie die Plazenta zur Welt.

Obwohl die Plazenta ziemlich groß ist – fast so lang wie Ihr Baby und etwa 1 bis 2 Pfund schwer – wird ihre Geburt die Wohnverhältnisse in Ihrem Bauch nicht wesentlich verändern.

Wann kehren Ihre Organe nach der Entbindung wieder an ihren normalen Ort zurück?

Wenn Ihre Gebärmutter in ihre gewohnte Position im Becken zurückkehrt, kehren auch Ihre Bauchorgane nach und nach an ihren gewohnten Platz zurück.

Möglicherweise bemerken Sie direkt nach der Entbindung eine Verbesserung Ihrer Atmung und Ihres allgemeinen Wohlbefindens, eine vollständige Rückkehr zur Normalität dauert jedoch etwa zwei Monate nach der Entbindung.

Häufig gestellte Fragen

Bewegen sich Ihre Organe während der Schwangerschaft an einen anderen Ort?

Ihre Organe bewegen sich nicht so stark, sondern werden verschoben. Die Organe verschieben sich nach oben und werden zusammengedrückt, um eine wachsende Gebärmutter und das darin befindliche Baby aufzunehmen.

Spüren Sie, wie sich Ihre Organe während der Schwangerschaft bewegen?

Sie haben in Ihren inneren Organen keine gleichen Empfindungen wie auf Ihrer Haut. „Viszerale Empfindung“ ist die Bezeichnung für Empfindungen und Schmerzen, die von inneren Organen erzeugt werden können.

Ein viszerales Gefühl ist kein direktes Gefühl, aber Sie bemerken möglicherweise Dinge wie Atembeschwerden oder ein Völlegefühl, wenn sich Ihre Organe verschieben und zusammendrücken.

Bleiben meine Organe nach der Schwangerschaft stecken?

Ihr Körper ist überraschend elastisch. Einige Komplikationen können jedoch dazu führen, dass alle Organe nicht mehr in ihre exakte Position vor der Schwangerschaft zurückkehren.

Adhäsionen – eine Art Narbengewebe – kann verschmelzen Organe werden an neue Orte verlagert, und manchmal können Organe zu weit herabsinken, was dazu führt, dass sie aus der Vagina herausfallen oder hervortreten. Ihr Gesundheitsteam wird bei Ihren postnatalen Untersuchungen auf diese und weitere Komplikationen achten.

Wegbringen

Ihr Körper verändert und dehnt sich, um sich während der Schwangerschaft an neues Leben anzupassen. Wenn Ihr Baby wächst, bewegen sich die Organe, verschieben sich und werden gequetscht, um Platz für Ihr Baby zu schaffen.

Aber keine Sorge – mit der Zeit, auch wenn es ein paar Monate dauert, werden Ihre Organe irgendwann wieder die Größe und Lage wie vor der Schwangerschaft erreichen.