
Kaffee ist mehr als nur ein Getränk; für viele Menschen ist es ihr Lebensblut. Und während Kaffee in erster Linie dafür bekannt ist, das Gehirn „aufzuwecken“, behaupten viele Menschen, dass ihre morgendliche Tasse Kaffee auch ihren Darm anregt. Also, was hat es mit Kaffee auf sich, das manche Menschen dazu bringt, zur nächsten Toilette zu rennen, während andere keinen Einfluss spüren? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
The Scoop on Poop: Beeinflusst Kaffee wirklich Ihren Darm?
Kurz gesagt, es gibt keine neueren wissenschaftlichen Studien darüber, wie Kaffee die Darmgewohnheiten beeinflusst. Eine Studie aus dem Jahr 2015 wies jedoch darauf hin, dass entkoffeinierter Kaffee im Vergleich zu koffeinhaltigem Kaffee und Wasser eine signifikante Wirkung auf den Stuhlgang bei Patienten mit postoperativem Ileus hatte. Postoperativer Ileus bezieht sich auf Verdauungsprobleme, die nach einer Bauchoperation auftreten. In diesem Fall hatten die untersuchten Patienten eine Dickdarmoperation.
Es gibt einige frühere Studien aus den 1990er Jahren, die sich mit dem möglichen Zusammenhang zwischen Kaffee und Verdauung befassen. Laut a
EIN
Während Kaffee bei manchen Menschen eine abführende Wirkung haben kann, ist unklar, ob es der Kaffee oder das Koffein ist. Die Wirkung von Kaffee ist nicht allein auf Koffein zurückzuführen, da entkoffeinierter Kaffee die gleiche oder eine noch stärkere Wirkung gezeigt hat. Darüber hinaus müssen die meisten Menschen nicht kacken, nachdem sie andere koffeinhaltige Getränke wie Limonade oder Energy-Drinks getrunken haben. Dennoch kann laut der International Foundation for Functional Gastrointestinal Disorders (IFFGD) der übermäßige Konsum von koffeinhaltigen Getränken zu weichem Stuhlgang oder Durchfall führen. Und Koffein im Kaffee kann als Stimulans wirken, das die Gallenproduktion anregen könnte, die den Stuhlgang erhöht.
Die IFFGD weist auch darauf hin, dass einige künstliche Süßstoffe und Laktose eine abführende Wirkung haben können. Laktose ist eine Zuckerart, die in Milchprodukten vorkommt. Wenn Ihr Körper nicht genug von dem Enzym produziert, das zur Verdauung von Laktose benötigt wird, können Symptome wie Durchfall auftreten. Auch künstliche Süßstoffe können Durchfall verursachen. Wenn Sie Ihrem Kaffee also erhebliche Mengen Sahne und Zucker hinzufügen und sich kurze Zeit später auf der Toilette wiederfinden, kann es an der Laktose oder anderen Zuckern liegen, nicht am Kaffee selbst.
Was Sie trinken und was es stimuliert: Der gastrokolische Reflex
Das einfache morgendliche Trinken von Kaffee oder anderen Getränken stimuliert einen Defäkationsreflex, der als gastrokolischer Reflex bekannt ist. Dieser Reflex hilft, Ihren Darm anzukurbeln, wann immer Sie essen oder trinken. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Sie deshalb nach dem Kaffeetrinken Stuhlgang haben. Für Menschen mit Reizdarmsyndrom, die einen überempfindlichen gastrokolischen Reflex haben,
Einige Menschen glauben, dass das Trinken eines warmen oder heißen Getränks nach dem Aufwachen das Verdauungssystem anregt und zu einem Stuhlgang führt. Laut Gastroenterologin Felice Schnoll-Sussman in einem Runner’s World-Artikel: „It [the warm liquid] erweitert die Blutgefäße im Verdauungssystem und hilft, den Blutfluss und die GI-Aktivität zu erhöhen.“ Da nicht jeder nach dem Trinken eines warmen Getränks auf die Toilette gehen muss, können auch andere Faktoren eine Rolle spielen.
Der Deal mit Dehydration: Was ist mit der harntreibenden Wirkung von Kaffee?
Man könnte argumentieren, dass Kaffee nicht als Abführmittel bezeichnet werden kann, weil er ein Diuretikum ist. Mit anderen Worten, wenn Kaffee Sie dazu bringt, mehr zu urinieren und Flüssigkeit zu verlieren, führt er eher zu Dehydrierung und Verstopfung, als dass er einen Stuhlgang auslöst. Nicht so, per a
Kaffee als Darmreinigung: Kaffee-Einläufe
Ein Kaffee-Einlauf ist eine Darmreinigung. Es ist ein Heilmittel, das Verstopfung lindern und die allgemeine Toxizität im Körper reduzieren soll. Bei diesem Vorgang wird eine Kombination aus gekühltem, frisch gebrühtem Kaffee und Wasser über einen Klistierbeutel in Ihren Dickdarm gepumpt und dann freigesetzt. Jeder nachfolgende Stuhlgang wird wahrscheinlich durch die schiere Menge an Flüssigkeit verursacht, die die rektalen Muskeln stimuliert, und nicht durch den Kaffee.
Es gibt keine Beweise dafür, dass Kaffee-Einläufe den Körper entgiften. Obwohl sie, wie ein normaler Einlauf, Verstopfung lindern können. Kaffeeeinläufe können sehr riskant sein und können, wie bei anderen Arten von Darmreinigungen, Folgendes verursachen:
- Elektrolytstörungen
- Infektion
- erhöhtes Austrocknungsrisiko
- Darmperforationen
Es ist viel sicherer, einen handelsüblichen Einlauf zu verwenden, den Sie in der Drogerie kaufen können.
Das wegnehmen
Ältere Forschungen haben gezeigt, dass sowohl koffeinhaltiger als auch entkoffeinierter Kaffee bis zu einem gewissen Grad eine abführende Wirkung haben können, während neuere Studien mehr auf die spezifische Rolle von Kaffee bei der Verdauungsgesundheit ausgerichtet sind. Es bleibt unklar, warum manche Menschen betroffen sind und andere nicht. Dies kann an der Menge an Kaffee, die Sie trinken, einer bereits bestehenden Darmerkrankung oder anderen bauchstimulierenden Verbindungen in Ihrem Gebräu liegen.
Klar ist, dass Kaffee in absehbarer Zeit nirgendwo hingehen wird. Laut einer Gallup-Umfrage aus dem Jahr 2015 trinken fast zwei Drittel der Erwachsenen in den Vereinigten Staaten täglich durchschnittlich 2,7 Tassen Kaffee.
Wenn Sie jemand sind, der nach dem Kaffeetrinken mit Durchfall zu kämpfen hat, versuchen Sie, Ihre Aufnahme zu begrenzen, oder sehen Sie, ob das Trinken von halb koffeinhaltigem Kaffee und halb entkoffeiniertem Kaffee Ihre Symptome reduziert. Wenn nicht, suchen Sie Ihren Arzt auf. Möglicherweise müssen Sie Kaffee ganz vermeiden.