Wenn Sie unter Schlaflosigkeit leiden, kann dies an den Symptomen einer Dehydrierung liegen. Dehydrierung kann Kopfschmerzen, Mundtrockenheit und Muskelkrämpfe verursachen, die den Schlaf beeinträchtigen können. Eine Behandlung kann helfen.

Ihre tägliche Wasseraufnahme trägt zu Ihrem allgemeinen Wohlbefinden bei. Wenn Sie nicht genug trinken, können Symptome wie Kopfschmerzen, Schwäche und Schwindel auftreten.

Diese Symptome können Ihre Fähigkeit, gut zu schlafen, beeinträchtigen. Obwohl Dehydrierung keine direkte Ursache für Schlaflosigkeit ist, kann sie zu Schlafstörungen führen.

In diesem Artikel wird untersucht, wie sich Dehydrierung auf den Schlaf auswirkt.

Wie sich Dehydrierung auf Ihren Schlaf auswirkt

Dehydrationssymptome können nachts auftreten und die Dauer und Qualität Ihres Schlafes beeinträchtigen. Ein offensichtliches Beispiel ist das Aufwachen mitten in der Nacht und das Gefühl, durstig zu sein. Wenn Sie aufstehen müssen, um Wasser zu trinken, fällt es Ihnen möglicherweise schwer, danach wieder einzuschlafen.

Andere Nebenwirkungen der Dehydrierung – wie Kopfschmerzen sowie Muskelkrämpfe und -krämpfe – können Sie ebenfalls wach halten.

Abgesehen von diesen störenden Symptomen gibt es keinen klaren Zusammenhang zwischen Flüssigkeitszufuhr und Schlaflosigkeit. Und es gibt sehr wenig Forschung zu diesem Thema.

Symptome einer Dehydrierung

  • trockener Mund
  • extremer Durst
  • Benommenheit
  • dunkel gefärbter oder stark riechender Urin
  • seltener urinieren als gewöhnlich
  • Ermüdung
War dies hilfreich?

An einer der größten Studien zu Flüssigkeitszufuhr und Schlaf, die 2018 durchgeführt wurde, nahmen mehr als 20.000 Erwachsene in den USA und China teil.

Die Autoren fanden heraus, dass Teilnehmer, die angaben, nur 6 Stunden pro Nacht zu schlafen, häufiger Anzeichen einer unzureichenden Flüssigkeitszufuhr zeigten als diejenigen, die angaben, 8 Stunden pro Nacht zu schlafen.

In ähnlicher Weise berichteten die Autoren einer sehr kleinen Pilotstudie aus dem Jahr 2023, dass Teilnehmer, die ausreichend hydriert waren, eine etwas höhere Schlafeffizienz aufwiesen als diejenigen, die dehydriert waren.

Im Gegensatz dazu ergab eine sehr kleine Studie aus dem Jahr 2018, dass der Flüssigkeitsstatus der Teilnehmer keinen Einfluss auf ihren Schlaf hatte.

Weitere Studien sind erforderlich, um zu verstehen, wie sich die Flüssigkeitsaufnahme auf die Schlafqualität und -quantität auswirkt.

Warum bist du nachts so dehydriert?

Es gibt viele mögliche Ursachen für nächtliche Dehydrierung, darunter:

  • Alkohol: Dehydrierung ist eine häufige Nebenwirkung des Alkoholkonsums.
  • Übung: Wenn Sie Sport treiben, verliert Ihr Körper durch Schweiß zusätzliche Flüssigkeit.
  • Hitze und Feuchtigkeit: Hitze ist eine häufige Ursache für Dehydrierung, insbesondere bei älteren Erwachsenen. Wenn Ihr Schlafzimmer zu trocken ist, kann dies auch zu Durst führen.
  • Krankheiten: Wenn Sie Diabetes haben und Ihr Blutzuckerspiegel hoch ist, sind Sie durstiger als gewöhnlich. Auch Fieber, Erbrechen, Durchfall und Nierenprobleme können den Durst verstärken.
  • Medikamente: Einige Medikamente, wie z. B. Diuretika, führen dazu, dass Sie mehr als gewöhnlich urinieren, was das Risiko einer Dehydrierung erhöht. Andere gängige Medikamente verursachen als Nebenwirkung Mundtrockenheit.
  • Nachtschweiß: Nachtschweiß kann ein Symptom der Wechseljahre sein, kann aber auch auf ein schwerwiegendes medizinisches Problem hinweisen und sollte von einem Arzt untersucht werden.

Behandlung von Dehydrierung und Schlaflosigkeit

Wenn Sie glauben, dass Dehydrierung zu schlechtem Schlaf beiträgt, können Sie dies am besten behandeln, indem Sie über den Tag verteilt mehr Wasser zu sich nehmen. Vielleicht möchten Sie einige dieser Strategien ausprobieren:

  • Halten Sie immer Wasser bei sich: Es fällt Ihnen leichter, daran zu denken, Wasser zu trinken, wenn Sie immer eine nachfüllbare Wasserflasche dabei haben.
  • Verwenden Sie eine Trink-App: Wenn es Ihnen schwerfällt, ausreichend Wasser zu trinken, kann eine Trink-App Sie den ganzen Tag über daran erinnern.
  • Wählen Sie Wasser: Während Flüssigkeiten wie Kräutertee, Saft und Brühe zu Ihrer täglichen Flüssigkeitsaufnahme beitragen können, sollte Wasser die meiste Zeit Ihr Lieblingsgetränk sein.
  • Trinken Sie vor, während und nach dem Training: Sie können einer belastungsbedingten Dehydrierung vorbeugen, indem Sie Ihre Wasseraufnahme bereits vor Beginn der körperlichen Aktivität erhöhen.
  • Begrenzen Sie Koffein und Alkohol: Koffeinhaltige Getränke und Alkohol sind in Maßen in Ordnung, aber um ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, trinken Sie unbedingt auch Wasser.
  • Überprüfen Sie Ihre Medikamente: Wenn Sie vermuten, dass Diuretika zur nächtlichen Dehydrierung beitragen, sprechen Sie mit einem Arzt über die beste Vorgehensweise.
  • Behandeln Sie medizinische Beschwerden: Wenn Sie Erkrankungen wie Diabetes, Nierenerkrankungen und das Sjögren-Syndrom unter Kontrolle halten, können Sie Mundtrockenheit und damit verbundene Symptome in der Nacht vermeiden.
  • Halten Sie Ihr Schlafzimmer kühl: Um zu vermeiden, dass Sie im Schlaf zu stark schwitzen, halten Sie Ihr Schlafzimmer nach Möglichkeit nachts auf etwa 18,3 °C (65 °F).

Häufig gestellte Fragen

Dies sind einige häufig gestellte Fragen zum Thema Dehydrierung.

Helfen Ihnen Elektrolyte beim Schlafen?

Elektrolyte sind Mineralien, die Sie über die Nahrung aufnehmen, beispielsweise Magnesium, Kalium und Natrium. Sie helfen Ihrem Körper, optimal zu funktionieren.

Elektrolytungleichgewichte können die Qualität Ihres Schlafes beeinträchtigen. Zum Beispiel niedrige Natriumwerte wurden verlinkt zu Unruhe und Schlafstörungen.

Ein weiteres Beispiel ist Kalzium, das Ihrem Körper hilft, langsamen oder tiefen Schlaf zu regulieren. A Studie 2022 schlugen einen Zusammenhang zwischen niedrigem Kalziumspiegel und Schlafstörungen bei Schichtarbeitern vor.

Durch ausreichend Flüssigkeitszufuhr und eine abwechslungsreiche Ernährung können Sie einen idealen Elektrolythaushalt aufrechterhalten.

Warum führt Alkohol zu Dehydrierung?

Dehydrierung ist eine häufige Nebenwirkung des Alkoholkonsums. Das liegt daran, dass Alkohol die Ausschüttung des Hormons Vasopressin verringert, das bei der Regulierung des Wasserlassens hilft.

Wenn Sie Alkohol trinken, urinieren Sie häufiger als gewöhnlich. Zu viel Alkohol vor dem Schlafengehen kann zu nächtlichen Dehydrierungssymptomen wie Mundtrockenheit, Durst und pochenden Kopfschmerzen führen.

Dehydrierung führt nicht unbedingt zu Schlaflosigkeit, aber die Symptome können Ihren Schlaf stören. Häufige Symptome einer Dehydrierung sind Durst, Kopfschmerzen und Mundtrockenheit.

Wenn Sie den ganzen Tag über nicht genügend Flüssigkeit zu sich nehmen, kann es zu einer nächtlichen Dehydrierung kommen. Weitere häufige Ursachen für Dehydrierung sind Alkoholkonsum, heißes Wetter, Medikamente und Diabetes.

Wenn Sie glauben, dass Dehydrierung Ihren Schlaf beeinträchtigt, versuchen Sie, Ihre Wasseraufnahme über den Tag verteilt zu erhöhen.