Blähungen sind ein mögliches Symptom eines Beckenorganvorfalls, aber normalerweise nicht das Hauptsymptom. Es gibt mehrere andere Prolapssymptome.
Ein Beckenorganvorfall tritt auf, wenn sich ein oder mehrere Organe im Beckenbereich verschieben und in den Vaginalbereich vordringen. Dazu können Ihre Gebärmutter, Ihr Darm oder Ihre Blase gehören.
Ein Beckenorganvorfall geht mit einer Schwächung der Beckenbodenmuskulatur einher. Zu den Risikofaktoren können Schwangerschaft, schweres Heben und zugrunde liegende Gesundheitszustände gehören, die den Bereich belasten.
Der Prolaps selbst kann zu einem Vorwölbungseffekt im Vaginalbereich sowie zu Blähungsgefühlen und anderen Symptomen führen.
Erfahren Sie mehr über Blähungen im Bauchraum, die durch einen Beckenorganvorfall verursacht werden, einschließlich Behandlungsmöglichkeiten, möglichen Komplikationen und anderen wichtigen Informationen, die Sie über diese Erkrankung wissen müssen.
Kann ein Prolaps zu Blähungen führen?
Obwohl nicht alle Fälle von Beckenorganvorfall Symptome verursachen, kann es bei manchen Menschen zu Beschwerden infolge eines Vorfalls kommen. Ein mögliches Symptom sind Blähungen im unteren Bauchbereich.
Dieses Gefühl kann jedoch nicht durch Flüssigkeitsansammlung, sondern durch die Vorwölbung der Beckenorgane im Zusammenhang mit dem Prolaps verursacht werden. Tatsächlich gilt eine Vorwölbung der Vaginalöffnung als das häufigste Symptom eines Beckenorganvorfalls.
Blähungen können auch mit anderen Problemen zusammenhängen, die durch die Art Ihres Prolaps verursacht werden. Wenn Sie beispielsweise einen Rektumprolaps haben, kann es zu Verstopfung und anderen Problemen im Zusammenhang mit dem Stuhlgang kommen. Bei Verstopfung können sich Blähungen ansammeln, die dann zu Blähungen im Bauchraum führen können.
Weitere Komplikationen eines Prolaps
Abgesehen von Blähungen können je nach Art des Prolaps auch andere Symptome und Komplikationen auftreten. Es ist auch möglich, dass mehr als eine Art von Prolaps gleichzeitig auftritt.
Bedenken Sie Folgendes, das Sie möglicherweise weiter mit einem Arzt besprechen können.
Komplikationen eines Uterusprolaps
Ein Uterusprolaps tritt auf, wenn sich Ihre Gebärmutter entweder vorwölbt oder nach unten in die Vagina wandert. Dies kann Folgendes verursachen:
- Der obere Teil der Vagina sackt nach unten
- GefĂĽhl oder GefĂĽhl einer Ausbuchtung in der Vagina
- Beschwerden beim Sex
Komplikationen eines Blasenvorfalls
Diese Art von Prolaps, auch vorderer Prolaps genannt, tritt auf, wenn Ihre Blase gegen die Vorderwand des Vaginalbereichs drĂĽckt. Dies kann Folgendes verursachen:
- häufiges Wasserlassen
- Harninkontinenz
- Belastungsinkontinenz
- das Gefühl, dass sich Ihre Blase nach dem Wasserlassen nicht vollständig entleert
- Harnwegsinfektion (HWI)
Komplikationen eines Rektumprolaps
Ein Rektumprolaps, auch Darm- oder Hinterwandprolaps genannt, tritt auf, wenn Ihr Darm nach vorne in Richtung Anus drĂĽckt. Dies kann Folgendes verursachen:
- weiches Gewebe, das nach dem Stuhlgang aus dem Anus ragt
- schmerzhafter Stuhlgang
- Darminkontinenz (Stuhlinkontinenz).
- blutiger oder schleimhaltiger Stuhl
Wie werden Blähungen nach einem Prolaps behandelt?
Blähungen im Zusammenhang mit einem Beckenorganvorfall können durch die Behandlung der Grunderkrankung behoben werden. Die Behandlung eines Prolaps hängt vom Schweregrad ab. Leichtere Fälle werden durch Änderungen des Lebensstils behandelt, wie zum Beispiel:
- BeckenbodenĂĽbungen
- Essen Sie eine ballaststoffreiche Ernährung, um Verstopfung vorzubeugen
- Vermeiden Sie das Heben schwerer Gegenstände
- Abnehmen, wenn ein Arzt es empfiehlt
In schweren Fällen eines Beckenorganvorfalls können eine Hormontherapie, Vaginalpessare und eine Operation erforderlich sein.
Wann Sie medizinische Hilfe benötigen
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn bei Ihnen mögliche Symptome eines Beckenorganvorfalls auftreten, darunter unerklärliche Knoten oder Blähungen. Da Blähungen selbst viele Ursachen haben, sollten Sie bei chronischen Blähungen darüber hinaus mit einem Arzt sprechen.
Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn bei Ihnen zusätzlich zu einer oder mehreren der folgenden Beschwerden starke Blähungen auftreten:
- ungewöhnliche Vaginalblutungen
- Blut im Stuhl
- Fieber
- Durchfall
- Ăśbelkeit oder Erbrechen
- Sodbrennen
- unbeabsichtigter Gewichtsverlust
Häufig gestellte Fragen zu Prolaps-Nebenwirkungen
Anzeichen und Symptome eines Beckenorganvorfalls sind individuell und können auch je nach Vorfallart variieren. Im Folgenden finden Sie einige häufig gestellte Fragen zu den Nebenwirkungen eines Prolaps, die Sie berücksichtigen sollten.
Kann ein Prolaps krank machen?
Nicht bei jedem Prolaps treten Symptome auf. Abgesehen von den direkten Symptomen wie Vorwölbungen kann es jedoch auch zu Unwohlsein durch andere Symptome wie Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder Stuhlgang kommen.
Auch häufige Harnwegsinfekte sind möglich.
Kann ein Prolaps zu einer Gewichtszunahme fĂĽhren?
Blähungen können dazu führen, dass Sie das Gefühl haben, an Gewicht zugenommen zu haben, und sogar die Passform Ihrer Kleidung verändern. Ein Prolaps selbst führt jedoch zu einer Verschiebung eines oder mehrerer Beckenorgane und führt normalerweise nicht zu einer Gewichtszunahme.
Auf der anderen Seite sind Gewichtszunahme und Fettleibigkeit Risikofaktoren für einen Beckenorganvorfall und können aufgrund des Überdrucks im Becken auch zu schlimmeren Symptomen führen.
Kann ein Prolaps dazu fĂĽhren, dass man sich mĂĽde fĂĽhlt?
Anekdotisch berichten einige Menschen, dass sie sich aufgrund eines Beckenorganvorfalls müde fühlen. Es ist nicht klar, ob Müdigkeit ein häufiges Symptom dieser Erkrankung ist oder ob sie möglicherweise mit einer der zugrunde liegenden Ursachen eines Prolaps zusammenhängt, beispielsweise den Wechseljahren oder einer kürzlich durchgeführten Operation.
Kann ein Gebärmuttervorfall dazu führen, dass man schwanger aussieht?
Ein Gebärmuttervorfall kann zu einer Ausbeulung Ihrer Vagina führen und es kann sich anfühlen, als ob eine kleine Kugel in der Gegend feststeckt. Blähungen können auch dazu führen, dass Ihr Bauch größer erscheint, aber ein Gebärmuttervorfall selbst lässt Sie normalerweise nicht so aussehen, als wären Sie schwanger.
Wird Gehen einen Prolaps verschlimmern?
Schweres Heben kann einen Prolaps verursachen oder verschlimmern. Es ist nicht klar, ob moderatere Aktivitäten wie Gehen einen Prolaps verschlimmern können.
Sie können darüber nachdenken, mit einem Arzt darüber zu sprechen, ob Sie anstrengendere Aktivitäten wie schweres Gewichtheben vermeiden müssen.
Riecht ein Prolaps?
Ein Beckenorganvorfall riecht nicht. Manchmal kann ein Organvorfall das Risiko einer Harnwegsinfektion erhöhen. Neben häufigem Wasserlassen kann eine Harnwegsinfektion auch trüb aussehenden und übelriechenden Urin verursachen.
Wegbringen
Da Blähungen eine häufige Beschwerde sind, die mehrere Ursachen haben kann, sind sie nicht unbedingt ein Anzeichen für einen Prolaps.
Wenn Sie jedoch andere Symptome eines Prolaps haben, wie z. B. Vorwölbung, oder bei Ihnen bereits ein Prolaps diagnostiziert wurde und Sie starke Blähungen verspüren, sollten Sie für die nächsten Schritte einen Arzt aufsuchen.