Bei CT-Scans wird eine Reihe von Röntgenstrahlen verwendet, um einen Einblick in das Innere Ihres Körpers zu erhalten. Es gilt als Goldstandard für die Diagnose von Nierensteinen, das Verfahren ist jedoch nicht ohne Risiken.

Bildgebende Verfahren spielen eine wichtige Rolle bei der Diagnose und Behandlung von Nierensteinen. Diese diagnostischen Tests ermöglichen es Ärzten, die Steine zu finden, ihre Größe festzustellen und andere Erkrankungen auszuschließen.
Computertomographie (CT)-Scans sind die
Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie CT-Scans zur Diagnose von Nierensteinen eingesetzt werden.
Was Sie über eine CT-Untersuchung bei Nierensteinen wissen sollten
Nierensteine sind harte Mineralablagerungen, die sich in Ihren Nieren bilden. Sie können starke Schmerzen verursachen, wenn sie einen Harnleiter verstopfen – die engen Röhren, die den Urin von Ihren Nieren zur Blase transportieren. Nach Angaben der National Kidney Foundation wird geschätzt, dass etwa jeder zehnte Mensch irgendwann in seinem Leben einen Nierenstein hat.
Ärzte können Nierensteine häufig anhand Ihrer Symptome und Ihrer Krankengeschichte diagnostizieren. Bei einem CT-Scan, manchmal auch CAT-Scan genannt, wird eine Reihe von Röntgenstrahlen verwendet, um ein Bild des Inneren Ihres Körpers zu erstellen. Ein CT-Scan liefert ein detaillierteres Bild als herkömmliche Röntgenaufnahmen.
Manchmal wird ein CT-Scan mit einem Kontrastmittel durchgeführt. Kontrastmittel wird oral eingenommen oder über einen intravenösen (IV) Zugang in eine Ihrer Venen (intravenös) verabreicht. Es hilft Medizinern, Ihre Organe klarer zu sehen. Typischerweise wird zur Diagnose von Nierensteinen eine CT-Untersuchung ohne Kontrastmittel durchgeführt.
Jeder Scan kann den Bereich vom oberen Teil der Nieren bis zur Basis Ihrer Blase abdecken. Diese Scans können Ärzten auch die Größe des Steins zeigen und Anomalien in den Harnleitern erkennen, die von Ihren Nieren zur Blase führen.
CT-Scans haben mehrere
- einfache Verfügbarkeit
- Geschwindigkeit
- einfache Bildaufnahme
- Fähigkeit, andere Probleme wie Blinddarmentzündung oder Divertikulitis zu erkennen
Nach der Behandlung kann ein CT-Scan helfen:
- Überprüfen Sie, ob alle Steine passiert wurden
- Eine Verengung oder Entzündung der Harnwege kann ausgeschlossen werden
- mögliche Komplikationen erkennen
Wie genau ist ein CT-Scan zur Diagnose von Nierensteinen?
CT-Scans können bei der Identifizierung von Nierensteinen sehr genau sein.
In einer Studienübersicht aus dem Jahr 2018 stellten Forscher fest, dass:
- Niedrigdosis-CT-Scans identifizierten Nierensteine in 90 bis 98 % der Fälle korrekt.
- Niedrigdosis-CT-Scans bestätigten korrekt, dass in 88 % bis 100 % der Fälle keine Nierensteine vorhanden waren.
- Der CT-Scan mit ultraniedriger Dosis identifizierte Nierensteine in 72 bis 99 % der Fälle korrekt.
- CT-Scans mit extrem niedriger Dosis bestätigten korrekt, dass in 86 % bis 100 % der Fälle keine Nierensteine vorhanden waren.
Was sind die Risiken?
Eine einzelne CT-Untersuchung ist im Allgemeinen ein sehr sicheres Verfahren mit geringem Komplikationsrisiko. Manche Menschen können eine allergische Reaktion auf Kontrastmittel entwickeln.
Das größte Risiko besteht darin, dass CT-Scans Ihren Körper Strahlung aussetzen, und wiederkehrende CT-Scans können Ihr Krebsrisiko erhöhen. Im Jahr 2020
CT-Scans mit niedriger Dosis setzen Ihren Körper weniger Strahlung aus und können Ihr zukünftiges Krebsrisiko senken.
In einer Überprüfung aus dem Jahr 2020 fanden Forscher in qualitativ hochwertigen Studien Hinweise darauf, dass CT-Scans mit niedriger Strahlungsdosis das Krebsrisiko nicht erhöhen.
Was Sie bei einem CT-Scan erwarten können
Wenn Sie mit Symptomen eines Nierensteins in die Notaufnahme gehen, kann Ihnen ein Arzt Medikamente zur Linderung Ihrer Schmerzen verschreiben. Möglicherweise erhalten Sie auch Medikamente, um andere damit verbundene Symptome wie Übelkeit oder Erbrechen zu lindern.
Vor Ihrer CT-Untersuchung wird Ihnen der Radiologe, also das medizinische Fachpersonal, das Ihre CT-Untersuchung durchführt, wahrscheinlich einige Fragen stellen. Sie können auch erklären, was das Verfahren beinhaltet, das wahrscheinlich wie folgt aussehen wird:
- Sie ziehen einen Krankenhauskittel an und entfernen alle Metallgegenstände, bevor Sie den Scanner betreten.
- Sie liegen auf einem Tisch, der in einen speziellen tunnelförmigen Scanner gleitet.
- Der Scanner enthält einen Ring, der sich beim Durchgang um Ihren Bauchbereich dreht. Wenn der Scanner eingeschaltet ist, hören Sie ein surrendes Geräusch.
- Ein Radiologe bedient den CT-Scanner von einem anderen Raum aus. Über eine Gegensprechanlage können Sie mit ihnen kommunizieren. Während des Eingriffs müssen Sie sehr ruhig liegen. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, den Atem anzuhalten.
- Der Röntgenassistent betritt den Raum erneut und hilft Ihnen aus dem Scanner.
Der Scan dauert normalerweise 10 bis 20 Minuten. Wenn Sie Kontrastmittel hatten, müssen Sie möglicherweise 15 bis 30 Minuten warten.
Welche anderen bildgebenden Verfahren diagnostizieren Nierensteine?
CT-Scans und Ultraschall sind die beiden wichtigsten bildgebenden Verfahren zur Diagnose von Nierensteinen. CT-Scans sind im Allgemeinen genauer, setzen Ihren Körper jedoch Strahlung aus.
Hier ist ein Vergleich der
Art der Bildgebung | Prozentsatz der Menschen mit Nierensteinen mit korrekter Diagnose | Prozentsatz der Menschen ohne Nierensteine mit korrekter Diagnose | Strahlung (mSv) |
---|---|---|---|
CT-Scan | 95 % | 98 % | 10.0 |
Niedrigdosis-CT-Scan | 95 % | 97 % | ~3,0 |
Ultraschall | 84 % | 53 % | keiner |
Niere-Harnleiter-Blase-Röntgenaufnahme (Röntgenaufnahmen) | 57 % | 76 % | 0,7 |
MRT | 82 % | 98 % | keiner |
Das Endergebnis
CT-Scans sind der Goldstandard für die bildgebende Untersuchung zur genauen Diagnose von Nierensteinen. Sie sind im Allgemeinen sicher, setzen Ihren Körper jedoch in der Regel mehr Strahlung aus als andere bildgebende Verfahren.
Bei CT-Scans mit geringer Strahlung wird Ihr Körper weniger Strahlung ausgesetzt als bei herkömmlichen CT-Scans. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass CT-Scans mit geringer Strahlung bei der Diagnose von Nierensteinen immer noch sehr genau sind.