Bluthochdruck kann das Risiko schwerer Gesundheitsprobleme, einschließlich Herzinfarkt und Schlaganfall, erhöhen. Sie können diese Risiken reduzieren, indem Sie Ihren Blutdruck kontrollieren und herzgesunde Maßnahmen ergreifen.

Ein Herzinfarkt ist normalerweise die Folge einer Plaquebildung in den Herzkranzgefäßen, die diese Blutgefäße verengt und die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Blutgerinnseln erhöht. Hoher Blutdruck kann diese Arterien schwächen und schädigen, was zur Bildung von Plaque führt und den gleichmäßigen Blutfluss zum Herzen verringert.

Dies kann wiederum zu Herzinfarkten führen.

Sie können das Risiko einer Arterienverengung senken, indem Sie Ihren Blutdruck und Ihren Cholesterinspiegel in einem gesunden Bereich halten. Die Behandlung von Bluthochdruck erfordert normalerweise eine Kombination aus gesundem Lebensstil und Medikamenten.

Aber auch bei kontrolliertem Blutdruck ist ein Herzinfarkt möglich. Deshalb ist es wichtig, die Anzeichen und Symptome eines Herzinfarkts zu erkennen und zu wissen, was zu tun ist, wenn Sie den Verdacht haben, einen Herzinfarkt zu haben.

Wie hoch muss der Blutdruck sein, um einen Herzinfarkt zu verursachen?

Ihr Blutdruck ist ein Maß für die Kraft, mit der das Blut gegen die Innenwände Ihrer Arterien zirkuliert. Der Blutdruck besteht aus zwei Komponenten:

  1. Der systolische Druck (die oberste Zahl bei einer Blutdruckmessung) ist der Druck in den Arterien, wenn sich Ihr Herz zusammenzieht und Blut in den Körper pumpt
  2. diastolischer Druck (untere Zahl), das ist der Druck in den Arterien zwischen den Herzschlägen, während das Herz ruht

Der systolische und diastolische Druck wird in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) gemessen.

  • Als normaler oder gesunder Blutdruck gilt ein systolischer Druck unter 120 mmHg und ein diastolischer Druck unter 80 mmHg American Heart Association.
  • Ein erhöhter Blutdruck liegt bei einem systolischen Wert zwischen 120 und 129 mmHg und einem diastolischen Wert zwischen 80 und 89 mmHg.
  • Alles, was über diesen Werten liegt, spricht von Bluthochdruck oder Bluthochdruck

Selbst wenn der Bluthochdruck mild ist, kann er zu einer Schwächung der Herzkranzgefäße führen und die Voraussetzungen für Arteriosklerose und einen Herzinfarkt schaffen. Je schwerwiegender der Bluthochdruck ist, desto schwerwiegender sind auch die Schäden, die auftreten können.

Jede Senkung, die Sie erreichen können, indem Sie Ihren Bluthochdruck auf ein natürliches Niveau senken, wird hilfreich sein.

A Studie 2022 legt nahe, dass eine Senkung des Blutdrucks von 161/84 mmHg auf 144/78 mmHg das Risiko kardiovaskulärer Ereignisse wie Herzinfarkt um 23 % senkte.

Ursachen für herzbeeinträchtigenden Bluthochdruck

Hoher Blutdruck kann eine erbliche Erkrankung sein. A Studie 2017 legt nahe, dass bis zu 40–50 % der Fälle von Bluthochdruck in den Vereinigten Staaten Menschen sind, die eine Veranlagung für Bluthochdruck geerbt haben.

Auch andere Faktoren sind bekannte Ursachen für Bluthochdruck. Unter ihnen sind:

  • fortgeschrittenes Alter
  • übermäßiger Alkoholkonsum
  • Fettleibigkeit
  • sitzender Lebensstil
  • Rauchen
  • verschiedene Erkrankungen wie Diabetes und Nierenerkrankungen

Wie lange dauert es, bis Bluthochdruck Ihr Herz schädigt?

Es ist unwahrscheinlich, dass gelegentliche Blutdruckspitzen, die durch Stress, Bewegung oder bestimmte Medikamente hervorgerufen werden, eine Schädigung der Herzkranzgefäße verursachen. Wenn der Bluthochdruck jedoch chronisch wird und über Monate oder Jahre unbehandelt bleibt, steigt das Risiko für Arteriosklerose und andere Komplikationen erheblich.

Der Zeitplan für die Entwicklung einer hypertensiven Herzkrankheit ist sehr individuell, da mehrere Faktoren zum Herzinfarktrisiko einer Person beitragen können. Ältere Erwachsene, die bereits einem erhöhten Herzinfarktrisiko ausgesetzt sind, können unkontrolliertem Bluthochdruck möglicherweise weniger Jahre standhalten als jüngere Menschen.

Auch die Schwere des Bluthochdrucks ist ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung des Zeitpunkts einer Herzschädigung.

Eine Studie aus dem Jahr 2019 legt nahe, dass bei Menschen mit einem durchschnittlichen systolischen Druck von etwa 160 mmHg das Herzinfarkt- oder Schlaganfallrisiko innerhalb von 8 Jahren bei etwa 4,8 % lag. Das 8-Jahres-Herzinfarkt- oder Schlaganfallrisiko für Menschen mit einem systolischen Durchschnitt von 136 mmHg betrug 1,9 %.

Das Fazit lautet: Je früher Sie Ihren Blutdruck auf einen gesunden Bereich oder in dessen Nähe senken können, desto geringer ist Ihr Risiko für Arteriosklerose und Herzinfarkt.

4 Anzeichen für einen bevorstehenden Herzinfarkt

Die meisten Herzinfarkte Dabei handelt es sich um Brustschmerzen oder Druckgefühle, die mindestens einige Minuten anhalten oder nachlassen und dann wieder auftreten. Drei weitere häufige Symptome eines drohenden Herzinfarkts sind:

  • Benommenheit oder Ohnmacht
  • Schmerzen im Kiefer, Nacken, Schultern oder Armen
  • Kurzatmigkeit

Möglichkeiten zur Senkung des Blutdrucks, um das Herzinfarktrisiko zu verringern

Manchmal lässt sich der Blutdruck nur durch einen gesunden Lebensstil senken, obwohl viele Menschen auch Medikamente zur Kontrolle ihres Blutdrucks benötigen.

Zu den bedeutendsten Änderungen Ihres Lebensstils, die Sie vornehmen können, um Ihren Blutdruck zu senken und Ihr Herzinfarktrisiko zu verringern, gehören:

  • Trainieren Sie mindestens 150 Minuten pro Woche (streben Sie an den meisten Tagen der Woche 30 bis 40 Minuten an)
  • Befolgen Sie eine herzgesunde Ernährung, beispielsweise einen mediterranen Ernährungsplan
  • Halten Sie ein moderates Gewicht (fragen Sie Ihren Arzt nach einem realistischen Zielgewicht)
  • Vermeiden Sie das Rauchen (das Risiko einer Herzerkrankung nimmt ab dem Tag ab, an dem Sie endgültig mit dem Rauchen aufhören).

Ihr Arzt kann Ihnen auch ein oder mehrere blutdrucksenkende Medikamente verschreiben, um Ihren Blutdruck zu senken.

Die Behandlung von Bluthochdruck verringert das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenerkrankungen und andere schwerwiegende Gesundheitsprobleme. Die Kontrolle eines hohen Cholesterinspiegels ist auch wichtig, um das Risiko für Arteriosklerose zu senken, die oft die Vorstufe eines Herzinfarkts ist.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Schritte zur Kontrolle Ihres Blutdrucks.