Myopie oder Kurzsichtigkeit betrifft etwa ein Viertel der US-Bevölkerung. Es kann behandelt oder verzögert werden, es ist jedoch keine Heilung bekannt.

Wenn Sie Dinge aus der Nähe deutlich sehen können, sie aber mit zunehmender Entfernung immer unschärfer werden, liegt möglicherweise Kurzsichtigkeit vor.

Obwohl Kurzsichtigkeit nicht heilbar ist, können Sie die Erkrankung mit Korrekturlinsen oder einer refraktiven Operation wie LASIK erfolgreich behandeln. Frühe Interventionen, wie z. B. die Begrenzung der Bildschirmzeit für Kinder, können manchmal das Fortschreiten verzögern.

Was ist Myopie?

Myopie, auch Kurzsichtigkeit genannt, ist eine Sehstörung, bei der entfernte Objekte verschwommen erscheinen, Objekte in der Nähe jedoch typischerweise klar erscheinen. Wenn Sie an Kurzsichtigkeit leiden, können Sie möglicherweise ein Buch lesen, haben aber möglicherweise Schwierigkeiten, eine Werbetafel am Ende der Straße zu lesen.

Myopie wird als „Brechungsfehler“ des Auges bezeichnet. Das bedeutet, dass Sehprobleme auf die Form Ihres Auges zurückzuführen sind.

Bei Myopie ist Ihr Auge typischerweise von vorne nach hinten länger als üblich – ähnlich einer Olive oder einer Traube. Dies führt dazu, dass das Licht vor der Netzhaut und nicht auf dieser gebündelt wird, was dazu führt, dass Objekte in der Ferne nur schwer zu erkennen sind.

Myopie kommt recht häufig vor und betrifft ca 25 % der Menschen im Alter von 12 bis 54 Jahren in den Vereinigten Staaten. Es ist die fünfthäufigste Ursache für Sehstörungen und die siebthäufigste Ursache für Erblindung.

Anzeichen und Symptome von Myopie

Unbehandelt kann Myopie Folgendes verursachen:

  • verschwommenes Sehen beim Betrachten entfernter Objekte
  • blinzeln, um klar zu sehen
  • Augenermüdung oder -beschwerden nach längeren Sehaufgaben wie Lesen oder Arbeiten am Computer
  • Kopfschmerzen, die durch Überanstrengung der Augen oder Schielen verursacht werden
  • eine Tendenz, näher an den Fernseher oder Computerbildschirm zu sitzen, um klar sehen zu können
  • Schwierigkeiten beim Sehen beim Autofahren, insbesondere nachts oder bei schlechten Lichtverhältnissen

Wenn die Kurzsichtigkeit mild ist, spricht man von geringer Myopie. Wenn die Symptome schwerwiegend sind, spricht man von hoher Myopie.

Kann Kurzsichtigkeit geheilt werden?

Es gibt keine bekannte Heilung für Kurzsichtigkeit, aber Behandlungsmöglichkeiten können helfen, die Symptome zu lindern oder das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.

Kann Kurzsichtigkeit von selbst besser werden?

In manchen Fällen kann sich die Myopie von selbst bessern, insbesondere im Kindes- und Jugendalter. Dies liegt daran, dass der Augapfel in diesen Jahren wächst und sich entwickelt, was möglicherweise dazu führt, dass sich Ihr Sehvermögen selbst korrigiert.

Studien haben außerdem ergeben, dass ein längerer Aufenthalt im Freien dazu beitragen kann, die Entstehung von Kurzsichtigkeit zu verhindern.

Behandlungsmöglichkeiten bei Kurzsichtigkeit

Verschiedene Behandlungen können helfen, die Symptome der Myopie zu lindern.

  • Brille: Korrekturlinsen sind so konzipiert, dass sie das Licht beim Eintritt in das Auge beugen, sodass es sich richtig auf die Netzhaut fokussieren und eine klare Sicht ermöglichen kann.
  • Kontaktlinsen: Kontaktlinsen bestehen aus weichem, flexiblem Material und sitzen direkt auf der Hornhaut, der klaren Außenfläche des Auges. Ähnlich wie eine Brille helfen sie dabei, den Lichteinfall ins Auge zu regulieren.
  • Refraktive Chirurgie: Bei Verfahren wie LASIK, photorefraktiver Keratektomie (PRK) und Lentikelextraktion mit kleinem Schnitt (SMILE) werden Laser verwendet, um die Hornhaut umzuformen und eine dauerhafte Sehkorrektur zu ermöglichen. Allerdings sind diese Verfahren nicht für jeden geeignet und bergen einige potenzielle Risiken und Nebenwirkungen.
  • Orthokeratologie: Bei dieser nicht-chirurgischen Behandlung, auch Ortho-K genannt, werden über Nacht spezielle Kontaktlinsen getragen, um die Hornhaut vorübergehend umzuformen. Die Hornhaut behält den ganzen Tag über ihre neue Form und ermöglicht so klares Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen.
  • Niedrig dosierte Atropin-Augentropfen: Diese Tropfen werden typischerweise verwendet, um die Pupille des Auges vor Augenuntersuchungen oder Augenoperationen zu erweitern. Geringe Konzentrationen dieser Tropfen können das Fortschreiten der Myopie bei Kindern und Jugendlichen verlangsamen.

So verhindern Sie, dass sich die Kurzsichtigkeit verschlimmert

Zwar gibt es keine Garantie dafür, dass sich die Myopie verschlimmert, doch einige Strategien können dabei helfen, das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit zu verlangsamen, insbesondere im Kindes- und Jugendalter:

  • Machen Sie häufig Pausen: Wenn Sie bei Nahaufnahmen häufig Pausen einlegen, können Sie einer Ermüdung der Augen vorbeugen, die bei Kurzsichtigkeit häufig vorkommt.
  • Bildschirmzeit begrenzen: Wenn Sie längere Zeit auf den Bildschirm eines Computers oder Telefons starren, kann dies zu Überanstrengung und Ermüdung der Augen führen. Während Studienergebnisse zu einem Rezension aus dem Jahr 2020 Obwohl die Kurzsichtigkeit, die Kurzsichtigkeit direkt mit der Zeit vor dem Bildschirm verknüpft, gemischt ist, ist es immer noch eine gute Idee, die 20-20-20-Regel zu befolgen: Machen Sie alle 20 Minuten eine Pause und schauen Sie 20 Sekunden lang auf etwas in 20 Fuß Entfernung.
  • Verbringen Sie mehr Zeit im Freien: Forschung aus dem Jahr 2021 legt nahe, dass sich das Risiko einer Kurzsichtigkeit verringert, wenn man in der Kindheit mehr Zeit im Freien verbringt.
  • Sehprobleme frühzeitig beheben: Die frühzeitige Korrektur von Sehproblemen durch regelmäßige Augenuntersuchungen und Korrekturlinsen kann dazu beitragen, das Fortschreiten der Myopie zu verhindern.
  • Erwägen Sie niedrig dosierte Atropin-Augentropfen: Forschungsergebnisse veröffentlicht im Jahr 2023 zeigt, dass niedrig dosierte Atropin-Augentropfen das Myopierisiko bei Kindern und Jugendlichen deutlich reduzieren können. Weitere Studien sind erforderlich, um zu verstehen, ob diese Behandlungsoption den Ausbruch verhindert oder verzögert.
  • Verwalten Sie andere Gesundheitszustände: Es ist wichtig, andere Gesundheitszustände wie Diabetes zu behandeln und zu bewältigen, die das Risiko einer Myopie erhöhen können.

Da jedoch nicht alle Strategien bei jedem funktionieren, kann es mit der Zeit dennoch zu einer Verschlechterung der Kurzsichtigkeit kommen.

Endeffekt

Myopie oder Kurzsichtigkeit kommt äußerst häufig vor und betrifft etwa ein Viertel der amerikanischen Bevölkerung.

Obwohl es keine Möglichkeit gibt, die Erkrankung vollständig zu verhindern, kann sie sich manchmal verlangsamen oder verzögern, insbesondere wenn bereits im Kindesalter entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Wenn Sie an Kurzsichtigkeit leiden, kann diese durch eine Behandlung wie Korrekturlinsen, Kontaktlinsen oder sogar eine Operation erfolgreich behandelt werden.

Wenn Sie glauben, an Kurzsichtigkeit zu leiden, ist es wichtig, einen Optiker oder Augenarzt zu konsultieren, um die beste Vorgehensweise für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu ermitteln.