Kann man ADHS überwinden?
mixetto/Getty Images

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine häufige Erkrankung, die sowohl Erwachsene als auch Kinder betrifft.

Die Zentren für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (CDC) schätzen dass bei 6,1 Prozent der Kinder in den Vereinigten Staaten ADHS diagnostiziert wurde und dass die Erkrankung etwa 4,4 Prozent der Erwachsenen betrifft.

Diese Statistiken deuten darauf hin, dass mit zunehmendem Alter die Schwere und Prävalenz von ADHS-Verhaltensweisen abnehmen könnte. Und für einige Leute ist das wahr. Aber kann man ADHS wirklich „entwachsen“? Die ganze Geschichte ist etwas komplizierter.

Erfahren Sie mehr darüber, wie sich ADHS im Laufe Ihres Lebens verändern kann und wie sich Ihre Behandlungs- und Managementbedürfnisse mit zunehmendem Alter ändern können.

Was genau ist ADHS?

ADHS ist eine Erkrankung, die Unterschiede in der Art und Weise verursacht, wie Ihr Gehirn Informationen verarbeitet, verglichen mit dem, was als „neurotypische“ Verarbeitung angesehen wird. Die meisten Menschen werden als Kinder mit ADHS identifiziert, da sich die diagnostischen Kriterien auf Symptome beziehen, die beobachtet werden müssen, bevor ein Kind 12 bis 16 Jahre alt wird.

Laut dem Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, Fifth Edition (DSM-5), verhalten sich Menschen, bei denen ADHS diagnostiziert wurde, auf eine Weise, die als unaufmerksam, hyperaktiv und impulsiv angesehen werden kann. Diese Verhaltensweisen neigen auch dazu, die täglichen Funktionen einer Person zu stören oder nicht mit typischen Entwicklungsmeilensteinen übereinzustimmen.

Aber es gibt keine einheitliche Definition dafür, wie ADHS aussieht. Diese Verhaltensweisen können von Person zu Person sehr unterschiedlich sein und sich im Laufe der Zeit ändern, wenn eine Person älter wird oder andere Erfahrungen macht

Erwachsene und Kinder mit ADHS können außergewöhnlich unruhig und leicht gelangweilt wirken, insbesondere in Umgebungen, in denen Stille, Einzelarbeit oder kooperative Arbeit konsequent erzwungen werden, wie z. B. in Klassenzimmern oder am Arbeitsplatz.

Menschen mit ADHS scheinen auch Schwierigkeiten zu haben, sich dauerhaft auf Aufgaben zu konzentrieren, insbesondere auf Aufgaben, die als Routine oder Routine gelten, wie Hausaufgaben oder Hausarbeiten. Menschen mit ADHS scheinen auch Schwierigkeiten zu haben, Objekte im Auge zu behalten, und scheinen vergesslicher zu sein als Menschen, die sich auf herkömmliche neurotypische Weise verhalten.

Was verursacht ADHS?

Die primären Ursachen von ADHS sind immer noch recherchiert wird. Mögliche Links sind:

  • Belastung durch Umweltgifte
  • Rauchexposition während der Schwangerschaft
  • niedriges Geburtsgewicht
  • Genetik oder Familiengeschichte

Gibt es Risikofaktoren für ADHS?

Jungen erkranken häufiger als Mädchen an ADHS. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass Jungen häufiger ADHS haben. In vielen Fällen können soziale Erwartungen Jungen dazu ermutigen, Verhaltensweisen zu zeigen, die durch die diagnostischen Kriterien von ADHS leichter definiert werden können.

ADHS ist nicht ADS oder Autismus

ADHS wird manchmal auch mit ADS oder Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) verwechselt.

ADS (Aufmerksamkeitsdefizitstörung) ist ein veralteter Begriff für das, was Experten heute als Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bezeichnen. Die medizinische Gemeinschaft hat sich größtenteils darauf verlagert, ausschließlich den Begriff ADHS zu verwenden.

Autismus-Spektrum-Störungen können manchmal zusammen mit ADHS auftreten, aber ASD hat andere diagnostische Kriterien. Zurückgezogenes Verhalten, Verzögerungen in der sozialen Entwicklung und mangelnde Reaktion auf gemeinsame Reize sind typische Verhaltensweisen im Zusammenhang mit ASD, die nicht als typisch für ADHS gelten.

Kann man ADHS entwachsen?

ADHS ist nicht unbedingt etwas, aus dem man herauswächst. ADHS-Verhaltensweisen sind mit den typischen Entwicklungsstadien Jugend, Adoleszenz und Erwachsenenalter verbunden.

So wie sich das Verhalten eines Kindes mit zunehmendem Alter ändert und es unterschiedliche Verhaltensweisen lernt, die für unterschiedliche Umgebungen geeignet sind, so ändern sich auch die äußeren Verhaltensweisen, die mit ADHS verbunden sind, als Reaktion auf neue Reize.

Es ist auch möglich, dass Sie mit zunehmendem Alter die Kriterien für eine formelle ADHS-Diagnose nicht mehr erfüllen. Aber das bedeutet nicht immer, dass alle Ihre ADHS-assoziierten Verhaltensweisen verschwinden. Und in einigen Fällen erhalten Sie möglicherweise erst später im Leben eine ADHS-Diagnose oder erhalten überhaupt keine.

Kinder

Kinder erhalten in der Regel im Alter von etwa 7 Jahren eine ADHS-Diagnose.

Verhaltensweisen im Zusammenhang mit ADHS machen sich in der Grundschulzeit bemerkbar und umfassen:

  • Unfähigkeit sich zu konzentrieren
  • Schwierigkeiten, bei der Aufgabe zu bleiben
  • körperliche Unruhe

Die Grundschulzeit ist auch die, in der Kinder am unruhigsten sind und Schwierigkeiten haben, sich auch ohne ADHS zu konzentrieren, insbesondere wenn sie von einer häuslichen Umgebung in eine Gruppenumgebung wie ein Klassenzimmer wechseln.

Einige physiologische Unterschiede wurden auch bei Kindern mit ADHS festgestellt.

Der präfrontale Kortex, ein Teil Ihres Gehirns, der Ihnen hilft, zu planen und aufmerksam zu sein, hat sich gezeigt kleiner sein in mindestens einer Studie mit Kindern mit ADHS. Es wurde jedoch nicht festgestellt, dass der präfrontale Kortex bei Erwachsenen mit ADHS kleiner ist.

Es wird angenommen, dass dies darauf zurückzuführen ist, dass Kinder mit ADHS einen präfrontalen Kortex haben, der entwicklungsbedingt ist 2 bis 3 Jahre hinter ihren Altersgenossen. Aber wenn Kinder älter werden, reift der präfrontale Cortex. Im Alter von etwa 25 Jahren ist der präfrontale Kortex typischerweise vollständig entwickelt.

Dies bedeutet, dass Menschen mit ADHS im Erwachsenenalter entwicklungsmäßig „aufholen“ können. Dies könnte teilweise erklären, warum ADHS-Verhaltensweisen für Menschen mit zunehmendem Alter weniger auffällig erscheinen.

Erwachsene

Wenn Sie älter werden, stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihr ADHS-assoziiertes Verhalten nicht so auffällig ist. Dies könnte teilweise an der Entwicklung liegen Bewältigungsmechanismen die Ihr Verhalten „maskieren“.

Ihre Impulskontrolle, Ruhelosigkeit und Konzentrationsfähigkeit verbessern sich typischerweise auch mit zunehmendem Alter, da Sie die Regeln und Strukturen verschiedener Umgebungen lernen. Dies kann auch das Vorhandensein von ADHS-Verhaltensweisen herunterspielen.

Aber auch wenn Ihr Verhalten für andere schwerer wahrnehmbar ist, bedeutet dies nicht, dass Sie die äußeren und inneren Merkmale von ADHS nicht mehr selbst erleben. Forscher sind zunehmend entdecken dass ADHS-Verhaltensweisen bis weit ins Erwachsenenalter anhalten können, auch wenn sie manchmal schwerer zu erkennen sind, wenn eine Person älter wird.

Und obwohl es den Anschein hat, dass viele Menschen mit zunehmendem Alter weniger Widrigkeiten im Zusammenhang mit ADHS erleben, ist mehr Forschung erforderlich, um zu verstehen, wie sich ADHS auf das Gehirn von Erwachsenen auswirkt.

Wie erkenne ich als Erwachsener ADHS?

Menschen, die als Erwachsener die diagnostischen Kriterien für ADHS erfüllen, können Verhaltensweisen aufweisen, die zu werden deutlicher aufgrund der Herausforderungen von Erwachsenenbeziehungen, Arbeitsverpflichtungen oder anderen Stressoren wie Finanzen oder Umweltveränderungen wie dem Umzug in ein neues Zuhause.

Wenn bei Ihnen als Erwachsener ADHS diagnostiziert wird, ist es wahrscheinlich, dass Sie die Krankheit Ihr Leben lang hatten, aber nie offiziell diagnostiziert wurden. Es kann auch weniger wahrscheinlich erscheinen, dass Sie aus bestimmten ADHS-assoziierten Verhaltensweisen „herauswachsen“, wenn sie auffällig genug sind, um als Erwachsener eine Diagnose zu erhalten.

Um als Erwachsener diagnostiziert zu werden, müssen Sie anwesend sein mindestens fünf ADHS-Diagnosekriterien in zwei unterschiedlichen Umgebungen (z. B. bei Ihnen zu Hause und an Ihrem Arbeitsplatz).

Wenn Ihr Verhalten auffällig genug ist, um als Erwachsener eine formelle Diagnose zu rechtfertigen, liegt der Fokus auf Verhaltensmanagement ohne die Erwartung, dass Sie aus der Erkrankung „herauswachsen“.

Wie wird ADHS behandelt?

Behandlungen für ADHS können je nach Alter und individuellem Unterstützungsbedarf variieren.

Behandlung von ADHS bei Kindern

Aktuell CDC-Anleitung zur Behandlung von ADHS bei Kindern umfasst:

  • Verhaltenstherapie durch einen Fachmann zur Behandlung der Symptome. Diese Therapien sind Erstlinienbehandlungen für Kinder unter 6 Jahren, bei denen die Nebenwirkungen bestimmter Medikamente noch gut untersucht werden müssen.
  • Elterntraining in ADHS-Verhaltensinterventionen, damit Eltern lernen können, auf die Unterstützungsbedürfnisse ihrer Kinder einzugehen.
  • Unterstützung durch pädagogische Fachkräftewie z. B. der Lehrer eines Kindes, um ADHS-Unterkünfte in Klassenzimmern oder anderen Umgebungen bereitzustellen.
  • Stimulierende Medikamentewie Adderall und Dexedrin, die die Hormone Dopamin und Noradrenalin modulieren, um die Konzentration zu erhöhen.
  • Nicht stimulierende Medikamentewie Guanfacine, um Gedächtnisprobleme oder störendes Verhalten anzugehen.

Dosierungsempfehlungen und Nebenwirkungen unterscheiden sich zwischen Kindern und Erwachsenen.

Behandlung von ADHS bei Erwachsenen

Der Umgang mit ADHS-Symptomen sieht im Erwachsenenalter anders aus. Viele der gleichen Strategien werden verwendet, wie z. B. stimulierende oder nicht stimulierende Medikamente.

Verhaltensinterventionen wie kognitive Verhaltenstherapie können ebenfalls empfohlen werden.

Da die Eltern oder das Klassenzimmerpersonal normalerweise nicht anwesend sind, um Verhaltensinterventionen oder -behandlungen zu verstärken, können Sie sich dafür entscheiden, bei einer Begleitperson zu leben. Diese Person ist normalerweise keine medizinische Fachkraft, sondern eine Person Ihres Vertrauens, die mit Ihnen zusammenlebt, um Sie bei der Bewältigung der täglichen Aufgaben zu unterstützen.

Was sind Tipps zum Umgang mit ADHS?

Alle medizinischen Behandlungen für Kinder oder Erwachsene mit ADHS sollten von einem Arzt oder einer zugelassenen Fachkraft für psychische Gesundheit überwacht werden.

Sprechen Sie mit einem Arzt, wenn Sie andere Behandlungstechniken für ADHS ausprobieren und erfahren möchten, wie sie für Sie funktionieren können. Mögliche Behandlungen umfassen:

  • Ändern Sie Ihre Ernährung. Einige Leute berichten, dass die Beseitigung von Lebensmittelzusatzstoffen wie künstlichen Konservierungsmitteln und die Reduzierung von Süßstoffen dazu beitragen, die Störung des ADHS-Verhaltens zu verringern.
  • Ergänzungen hinzufügen. Einige Menschen mit ADHS berichten auch, dass orale Nahrungsergänzungsmittel wie Zink, Eisen und Omega-3-Fettsäuren helfen, störendes Verhalten zu bewältigen.
  • Regelmäßige Aerobic-Übungenkann Kindern und Erwachsenen mit ADHS helfen, Verhaltensweisen zu bewältigen.
  • Üben Achtsamkeit und Meditation kann helfen, die Konzentration zu verbessern oder das Gefühl der Ruhelosigkeit zu reduzieren.

Das wegnehmen

ADHS-assoziierte Verhaltensweisen neigen dazu, sich mit zunehmendem Alter zu ändern. Für viele Menschen werden Verhaltensweisen überschaubarer und haben weniger störende Auswirkungen auf das tägliche Leben.

Bewältigungsmechanismen, Behandlungspläne und die Abwesenheit von einer strukturierten Klassenzimmerumgebung könnten allesamt erklären, warum ADHS bei vielen Erwachsenen weniger auffällig zu sein scheint. Einige Menschen zeigen weiterhin ADHS-Verhaltensweisen bis ins Erwachsenenalter, und andere werden erst diagnostiziert, wenn sie erwachsen sind.

Sprechen Sie mit einem Arzt über einen Behandlungsplan, um ADHS bis ins Erwachsenenalter zu behandeln, und passen Sie diesen Plan an, wenn Sie älter werden.