Aus vielen Gründen können Knoten und Beulen an Ihrem Penis und in der Nähe der Leistengegend auftreten. Die meisten von ihnen sind wirklich kein Grund zum Nachdenken. Aber einige Ursachen, wie zum Beispiel sexuell übertragbare Infektionen, können ungewöhnliche oder schmerzhafte Beulen, Wunden oder Läsionen verursachen, die Sie von Ihrem Arzt untersuchen lassen müssen.

Lesen Sie weiter, um die 10 häufigsten Ursachen für Knoten an Ihrem Penis zu erfahren und herauszufinden, welche Ursachen einen Arztbesuch veranlassen sollten.

1. Schönheitsfehler

Verschiedene Arten von Hautunreinheiten können an nahezu jeder Stelle Ihres Körpers auftreten, auch am Penis. Dazu gehören Zysten, Pickel und eingewachsene Haare.

Zysten sind feste oder harte, mit Flüssigkeit gefüllte Beulen, die an Ihrem Penis auftreten können. Sie könnten eine Zyste haben, wenn:

  • entspricht weitgehend der Farbe und Textur der umgebenden Haut
  • Fühlt sich bei Berührung nicht schmerzhaft an, kann aber etwas empfindlich sein
  • ändert seine Form nicht, wird aber mit der Zeit größer

Wenn sie platzen, kann der Bereich um eine Zyste wund werden oder sich entzünden. Andernfalls müssen Zysten nicht behandelt werden und können innerhalb weniger Wochen von selbst verschwinden.

Pickel entstehen, wenn sich Öl oder Schmutz in einer Hautpore festsetzt und sich dort Eiter und Bakterien ansammeln. Sie können mit einer weißen oder schwarzen Substanz bedeckt sein. Sie müssen nicht behandelt werden und verschwinden normalerweise innerhalb weniger Wochen oder weniger von selbst, genau wie Pickel im Gesicht.

Eingewachsene Haare entstehen, wenn sich ein kurzes (häufig frisch rasiertes) Haar beim Herauswachsen in seinen Follikel zurückwölbt. Einige häufige Symptome sind:

  • dunkler Fleck, an dem sich Haare befinden
  • mit Flüssigkeit oder Eiter gefüllt
  • Juckreiz oder Reizung

Eingewachsene Haare benötigen normalerweise keine Behandlung und verschwinden innerhalb weniger Wochen oder weniger. Sie können sich jedoch infizieren und erfordern Antibiotika oder die Entfernung der eingewachsenen Haare mit einer Pinzette.

2. Maulwurf

Dunkle Hautmale können Sie fast überall an Ihrem Körper bekommen, auch am Penis. Ein Muttermal, auch Nävus genannt, wird dadurch verursacht, dass Hautzellen zu viel Melanin, das Pigment, aus dem Ihre Hautfarbe besteht, in einem einzigen kleinen Bereich und nicht auf der gesamten Haut produzieren.

Muttermale sind harmlos und es lohnt sich nicht, sich darüber Sorgen zu machen. Es kann sein, dass Sie im Laufe Ihres Lebens sogar zwischen 10 und 40 Muttermale an Ihrem Körper bekommen, vor allem im Gesicht, an den Armen, Beinen und anderen Bereichen, die viel der Sonne ausgesetzt sind. Halten Sie Ausschau nach Muttermalen, die größer werden, zackiger werden oder sich rau anfühlen – diese können krebsartig werden.

Muttermale müssen nicht entfernt werden. Versuchen Sie nicht, sie zu Hause zu entfernen, da viele häusliche Muttermalbehandlungen tatsächlich schädlich sein können. Suchen Sie Ihren Hautarzt auf, um das Muttermal sicher herausschneiden (exzidieren) oder mit einer kleinen Klinge abrasieren zu lassen.

3. Perlmuttartige Penispapeln

Perlmuttartige Penispapeln sind winzige Beulen an Ihrem Penis, die die gleiche Farbe wie die Haut in diesem Bereich haben. Es ist nicht klar, was diese verursacht, aber sie sind harmlos und können einfach ein Überbleibsel aus der Zeit Ihrer Entwicklung im Mutterleib sein.

Sie erscheinen normalerweise um die Eichel herum und auch wenn sie wie kleine Pickel aussehen, jucken sie nicht und produzieren keine Flüssigkeit. Sie neigen auch dazu, mit zunehmendem Alter weniger ausgeprägt zu sein oder ganz zu verschwinden.

Hier sind die verräterischen Anzeichen für perlmuttartige Penispapeln:

  • sieht glatt aus und fühlt sich auch so an
  • sehen sehr winzig oder fadenförmig aus
  • sind normalerweise 1 bis 4 Millimeter breit
  • bilden sich in Reihen um die Penisspitze

Diese Papeln sind harmlos und bedürfen keiner Behandlung. Sie können jedoch mit Ihrem Arzt über Möglichkeiten zur Entfernung dieser Papeln sprechen.

4. Fordyce-Flecken

Fordyce-Flecken sind winzige Beulen, die sich auf Ihrem Penis oder dem umliegenden Gewebe, beispielsweise Ihrem Hodensack, zeigen können. Im Gegensatz zu perlmuttartigen Penispapeln neigen sie dazu, eine gelbliche Farbe zu haben und bilden sich nicht in regelmäßigen Gruppen oder Reihen. Sie können sich in Clustern bilden.

Fast jeder wird mit Fordyce-Flecken geboren (ungefähr 70 bis 80 Prozent der Erwachsenen sind davon betroffen), aber sie werden größer und sichtbarer, wenn die Talgdrüsen, mit denen sie in Verbindung stehen, in der Pubertät wachsen.

Fordyce-Flecken müssen nicht behandelt werden und verschwinden im Allgemeinen mit der Zeit. Es stehen aber auch Entfernungsmöglichkeiten, beispielsweise eine Lasertherapie, zur Verfügung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um mehr zu erfahren.

5. Angiokeratome

Angiokeratome sind winzige, leuchtend rote Beulen, die in kleinen Gruppen auftreten, wenn sich Blutgefäße in der Nähe Ihrer Haut vergrößern oder erweitern. Sie fühlen sich rau an und können mit der Zeit dicker werden.

Es ist nicht klar, was sie jeweils genau verursacht, aber zu den häufigsten möglichen Ursachen zählen Bluthochdruck (Bluthochdruck) oder Erkrankungen, die die Blutgefäße in der Nähe Ihres Penis beeinträchtigen, wie etwa Hämorrhoiden oder Varikozele (erweiterte Venen im Hodensack).

Angiokeratome verschwinden normalerweise nicht und sind in der Regel harmlos. Sie können jedoch ein Symptom einer Zellfunktionsstörung wie der Fabry-Krankheit sein, insbesondere wenn sie zusammen mit Symptomen wie Blutungen ungewöhnlich häufig auftreten. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie diese roten Klumpen bemerken.

6. Lymphozelen

Lymphozelen treten auf, wenn nach dem Sex oder der Masturbation Klumpen oder Schwellungen an Ihrem Penis auftreten. Sie entstehen durch eine Verstopfung Ihrer Lymphkanäle, die klare Lymphflüssigkeit durch Ihren Körper transportieren, um Ihr Immunsystem zu unterstützen.

Diese Klumpen verschwinden normalerweise kurz nach ihrem Auftreten und müssen nicht behandelt werden. Sie sind eine häufige Nebenwirkung einer Operation bei Prostataerkrankungen, beispielsweise einer Prostataentfernung (Prostatektomie). Dies kann zu einer Verstopfung der Lymphkanäle führen und andere Symptome wie eine Harnwegsinfektion (Harnwegsinfektion) und Schmerzen im Beckenbereich zur Folge haben.

Suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, wenn Sie eines dieser Symptome zusammen mit Lymphozelen bemerken, um weitere Komplikationen zu vermeiden.

7. Sexuell übertragbare Infektionen

Einige sexuell übertragbare Infektionen (STIs) können zu Knoten oder Beulen auf Ihrem Penis oder der umgebenden Haut führen, wenn Sie ungeschützten Oral-, Anal- oder Genitalsex mit einer infizierten Person haben.

Zu diesen sexuell übertragbaren Krankheiten gehören:

  • Genitalherpes: Eine Virusinfektion, die juckende, infizierte Blasen verursacht, die durch das Herpes-simplex-Virus verursacht werden und mit antiviralen Medikamenten behandelt werden können, um Ausbrüche zu reduzieren
  • Syphilis: Eine bakterielle Infektion, die Hautausschläge und schmerzhafte Wunden verursachen kann und bei Syphilis im Frühstadium mit Antibiotika oder einer Penicillin-Injektion behandelt werden kann
  • Genitalwarzen: holprige, blumenkohlartige Wucherungen, die durch das humane Papillomavirus (HPV) verursacht werden und mit topischen Antibiotika oder chirurgischer Entfernung behandelt werden können
  • Molluscum contagiosum: eine virale Hautinfektion, die zu kleinen, glatten, glänzenden Beulen führt, die mit einer wachsartigen Substanz gefüllt sind und durch chirurgische Entfernung behandelt werden können

8. Lichen ruber

Lichen planus ist eine Art Ausschlag, der dadurch entsteht, dass Ihr Immunsystem Ihre eigenen Hautzellen angreift.

Zu den häufigsten Symptomen eines Lichen planus gehören:

  • violette, flache Beulen, die sich erst Wochen oder Monate nach ihrem Auftreten ausbreiten
  • Juckreiz
  • Mit Flüssigkeit gefüllte Blasen, die platzen und sich verkrusten
  • Juckreiz an der Stelle des Ausschlags

  • Spitzenweiße Läsionen im Mund, die schmerzhaft sein oder ein brennendes Gefühl verursachen können
  • Blasen, die platzen und schorfig werden

  • dünne weiße Linien über dem Ausschlag

Lichen planus ist nicht immer ein Grund zur Sorge, obwohl er zu Juckreiz und Unbehagen auf der Haut führen kann. In schwerwiegenderen Fällen kann Ihr Arzt unter anderem Behandlungen wie Retinoide, Kortikosteroide und Antihistaminika empfehlen.

9. Peyronie-Krankheit

Zur Peyronie-Krankheit kommt es, wenn sich Narbengewebe oder Plaque am Penisschaft bildet und ein auffälliger harter Knoten oder Gewebestreifen entsteht. Dies wird als „Waisting“ oder „Bottlenecking“ bezeichnet. Es ist nicht sicher, wie viele Menschen an dieser Erkrankung leiden, aber bei bis zu 1 von 11 Personen mit Penis kann es zu einer Penisverkrümmung im Zusammenhang mit der Peyronie-Krankheit kommen.

Dieses Narbengewebe befindet sich normalerweise an der Oberseite des Penis, kann aber auch an den Seiten oder der Unterseite des Penis auftreten. Im Laufe der Zeit verhärtet sich das Gewebe aufgrund von Kalziumablagerungen, was dazu führt, dass Erektionen entweder nach oben oder zur Seite gebogen werden und oft schmerzhaft sind. Dies kann den Sex erschweren und sogar den Penis schrumpfen lassen.

Die Behandlung der Peyronie-Krankheit kann Folgendes umfassen:

  • injizierbare Medikamente zur Reduzierung der Kollagenbildung
  • Iontophorese nutzt elektrische Ströme, um Medikamente durch die Haut zum Gewebe zu transportieren

  • Peniszuggeräte zur Penisdehnung
  • Vakuumgeräte (Penispumpen) zur Begradigung des Penis
  • Verlängerung, Verkürzung oder Begradigung des Penis durch eine Operation
  • Penisimplantat

10. Krebs

Peniskrebs oder Peniskrebs ist eine seltene Art von Krebs des Penisgewebes und der Penishaut – nur etwa 100 % 2.080 neue Fälle wurden im Jahr 2018 gemeldet.

Bei Peniskrebs entstehen Knoten in Form von Tumoren aus dem Wachstum zuvor gesunder Zellen, die krebsartig geworden sind.

Das auffälligste Symptom von Peniskrebs ist ein abnormaler Gewebeklumpen an Ihrem Penis. Auf den ersten Blick sieht es möglicherweise nur wie eine typische Beule aus, kann aber viel größer werden und anfangen, rot, gereizt oder entzündet auszusehen. Weitere Symptome können sein:

  • Juckreiz
  • Brennen auf der Haut oder beim Pinkeln
  • ungewöhnlicher Ausfluss
  • Rötung oder Graufärbung der Penishaut
  • Verdickung der Penishaut
  • Blutung
  • Hautausschlag oder Reizung
  • Schwellung der Lymphknoten rund um den Penis

Die Behandlung von Peniskrebs hängt davon ab, ob er nur die Haut oder das Gewebe des Penis befällt (nicht-invasiv) oder sich auf umliegendes Gewebe ausgebreitet hat (invasiv).

Nicht-invasive Behandlungen können die Entfernung der Vorhaut (Beschneidung), eine Chemotherapie zur Zerstörung von Krebszellen oder eine Kryochirurgie zum Einfrieren und Abbrechen von Tumoren umfassen.

Zu den invasiven Behandlungen kann die chirurgische Entfernung von krebsartigem Penisgewebe oder des gesamten Penis (Penektomie) und, falls erforderlich, des umgebenden Gewebes gehören.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr, insbesondere nach dem ersten Geschlechtsverkehr mit einem neuen Partner, einen neuen Knoten, eine Beule oder einen neuen Fleck an Ihrem Penis bemerken. Wenn Sie noch keinen Hausarzt haben, können Sie über das Healthline FindCare-Tool nach Ärzten in Ihrer Nähe suchen.

Zu den weiteren Symptomen, die Sie von Ihrem Arzt abklären lassen sollten, gehören:

  • Schmerzen während einer Erektion oder Ejakulation
  • Brennen beim Pinkeln
  • das Gefühl, öfter pinkeln zu müssen
  • ungewöhnlich gefärbter oder übelriechender Ausfluss aus Ihrem Penis, insbesondere gefärbter oder übelriechender Ausfluss
  • offene Wunden, die platzen und bluten
  • Hitzewallungen oder Schüttelfrost
  • Fieber
  • sich ungewöhnlich müde fühlen
  • abnormaler Gewichtsverlust

Das Endergebnis

Normalerweise müssen Sie sich über einen Knoten an Ihrem Penis keine Sorgen machen.

Wenn Sie jedoch in letzter Zeit ungeschützten Geschlechtsverkehr hatten und ungewöhnliche Symptome bemerken oder neben einem neuen Knoten an Ihrem Penis auch andere ungewöhnliche Symptome auftreten, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, um eine Diagnose zu stellen.