Können Babys kalte Milch trinken?

Sich um Babys zu kümmern bedeutet, sie warm und gemütlich zu halten. Während Sie dabei vielleicht ein schönes, kaltes Glas genießen, passen kalte Flaschen einfach nicht in dieses Bild!

Als Sie Ihrer Baby-Wunschliste Artikel hinzugefügt haben, waren Sie vielleicht versucht, diesen schicken Flaschenwärmer hinzuzufügen. Denn wer will schon mitten in der Nacht kostbare Zeit damit verbringen, Milch aufzuwärmen?

Was aber, wenn wir Ihnen sagen würden, dass Sie die Milch Ihres Babys möglicherweise nicht einmal aufwärmen müssen? Oder dass es vielleicht sogar Nachteile gibt, das Getränk Ihres Kindes aufzuwärmen? Lesen Sie weiter, um mehr über die Temperatur der Flasche Ihres Babys zu erfahren!

Können Babys kalte Milch trinken?

Ob Sie es glauben oder nicht, ja – Babys können kalte Milch trinken. Viele Eltern entscheiden sich dafür, die Milch ihres Babys zu erwärmen, aber dies geschieht hauptsächlich aufgrund der Vorlieben der Eltern oder des Babys und nicht aus gesundheitlichen Gründen. (Weitere Infos dazu folgen!)

Während gestillte Babys ihre körperwarme Muttermilch aus der Brust bekommen, können Babys, die mit Säuglingsmilchnahrung gefüttert werden oder eine Flasche Muttermilch zu sich nehmen, den Inhalt leicht erwärmt, bei Zimmertemperatur oder sogar kalt direkt aus dem Kühlschrank trinken.

Wichtiger als das Erwärmen der Milch ist die Verwendung der richtigen Mischung aus sicherem Wasser und Milchnahrung bei der Flaschenherstellung und die angemessene Aufbewahrung der Milchnahrung oder Muttermilch für Ihr Baby.

Darüber hinaus können sie ihre Getränke leicht erwärmt genießen – oder direkt aus dem Kühlschrank, was Ihnen die nächtliche Fütterung ein wenig leichter macht!

Bevor wir jedoch vorgreifen, ist es wichtig, innezuhalten und zu beachten, dass Sie niemals Kuhmilch füttern sollten, egal ob warm oder kalt.

Kuhmilch ist für Kinder bis zum Alter von einem Jahr nicht geeignet, also bleiben Sie bis dahin unbedingt bei Säuglingsnahrung oder Muttermilch! (Wenn der Begriff „Milch“ in diesem Artikel verwendet wird, bezieht er sich ausschließlich auf Muttermilch oder Formel.)

Ist es sicher, Babys mit kalter Milch zu füttern?

Ja, es ist sicher, Ihr Baby mit kalter Milch zu füttern.

Tatsächlich kann gefrorene Muttermilch als eine Form der Schmerzlinderung für zahnende Babys verwendet werden! (Sie haben ein zahnendes Baby und sind neugierig, wie das geht? Legen Sie Ihre Muttermilch einfach in einen Eiswürfelbehälter. Legen Sie den Muttermilchwürfel nach dem Einfrieren in einen Siebbehälter, damit Ihr Baby es genießen kann!)

Während viele Eltern sich dafür entscheiden, die Milch ihres Babys zu erwärmen, kann es tatsächlich mehr Risiken geben, sie zu überhitzen, als wenn Ihr Baby sie kalt trinkt.

Bedenken hinsichtlich erhitzter Milch

Die erste Sorge ist die Verwendung der Mikrowelle. Sie sollten niemals kalte Muttermilch oder Milchnahrung in der Mikrowelle erhitzen, da dies heiße Stellen hinterlassen kann.

Da Mikrowellen nicht gleichmäßig erhitzen, könnte Ihr Baby Mund und Speiseröhre durch heiße Milch verbrennen, selbst wenn Sie die Flaschentemperatur an Ihrem Handgelenk testen.

Da die Mikrowelle aus ist, sind die gebräuchlichsten Methoden zum Erwärmen von Muttermilch ein Flaschenwärmer oder das Platzieren der Flasche in einem heißen Wasserbad.

Aber selbst wenn Sie einen Flaschenwärmer oder eine andere Erwärmungsmethode verwenden, um die Milch Ihres Babys zu erwärmen, ist es wichtig, vorsichtig zu sein, da eine Überhitzung der Milch das Immunsystem und andere ernährungsphysiologische Vorteile der Muttermilch zerstören kann.

Eine Studie fanden heraus, dass Flaschenwärmer, Heißwasserbäder und andere Erwärmungsmethoden dazu führen können, dass die Muttermilch 80 °C (176 °F) überschreitet, was die Temperatur ist, bei der viele der vorteilhaften Eigenschaften verschwinden. (Aus diesem Grund wird auch das Erhitzen in der Mikrowelle nicht empfohlen; die extreme Hitze kann töten wichtige Nährstoffe schnell.)

Wenn Sie die Milch Ihres Babys erhitzen, bleiben Sie bei den niedrigeren Wärmeeinstellungen Ihres Wärmers oder eines Warmwasserbades, anstatt kochendes Wasser zu verwenden, um eine Überhitzung zu vermeiden.

Auch an die Aufbewahrung ist zu denken. Erwärmte Milch sollte nicht erhitzt oder wiedererwärmt werden.

Wenn Ihr Kleines sein Fläschchen nach 2 Stunden Sitzen noch nicht ausgetrunken hat, werfen Sie es am besten weg. Dadurch wird verhindert, dass die Milch verdirbt oder Umweltkeimen ausgesetzt wird.

Bedenken bei kalter Milch

Trotz einiger potenzieller Risiken beim Erwärmen von Milch ist es wichtig zu beachten, dass es mindestens eine Gruppe von Säuglingen gibt, die einen gesundheitlichen Nutzen aus dem Erwärmen ihrer Milch ziehen können. Das sind Frühgeborene.

Eine ältere Studie zeigten, dass die Körpertemperatur des Frühgeborenen zwar nicht wesentlich von der Milchtemperatur beeinflusst wurde, das Erwärmen der Flüssigkeit jedoch zu einer größeren Verträglichkeit der Milch oder Formel zu führen schien.

Um Ihrem Kleinen die größtmögliche Ermutigung zum Zunehmen und Wachsen zu geben, können Sie Fläschchen mit kalter Milch oder Milchnahrung kurz in ein warmes Wasserbad tauchen, um die Temperatur auf lauwarm zu bringen.

Gibt es andere Bedenken, wenn Babys kalte Milch trinken?

An diesem Punkt denken Sie wahrscheinlich: Warum entscheiden sich manche Leute dafür, Milch zu erwärmen, wenn dies mehr Arbeit bedeutet?

Auch hier hat die direkt aus der Brust gepresste Muttermilch eine warme Temperatur. Babys, die den Großteil ihrer Stillzeit an der Brust verbringen, sind an diese warme Flüssigkeit gewöhnt.

Während sich viele schnell an eine kalte Version von Muttermilch aus der Flasche gewöhnen, sind einige Babys etwas empfindlicher.

Das kann bedeuten, dass sie nicht so viel kalte Milch trinken wollen. Wenn Sie mit einem Baby zu kämpfen haben, das nicht gut trinkt, ist es eine gute Idee, mit der Flaschentemperatur zu experimentieren, um zu sehen, ob es eine Präferenz hat.

Viele Eltern machen sich auch Sorgen über die Trennung von Flüssigkeiten, die bei kalter Muttermilch auftreten können. Diese Schichtung ist normal und beeinträchtigt die Milchqualität nicht. Tatsächlich kann die Mischung normalerweise mit ein paar sanften Wirbeln kombiniert werden.

Wenn es sich jedoch nicht gut mischen lässt, kann ein leichtes Erwärmen dazu beitragen, dass sich die Schichten besser vermischen.

Wenn Sie sich immer noch besorgt oder schuldig fühlen, Ihrem Baby eine kalte Flasche zu geben, können Sie es immer langsam umstellen. Jedes Mal, wenn Sie eine warme Flasche servieren, erhitzen Sie sie etwas weniger. Sie können sehen, wie Ihr Kleines im Laufe der Zeit reagiert, und die Temperatur finden, die für Sie beide am besten funktioniert.

Meistens hängt das Erwärmen der Flasche Ihres Babys wirklich von persönlichen Vorlieben und nicht von gesundheitlichen Anforderungen ab (es sei denn, Sie haben ein Frühchen und die Neugeborenen-Intensivstation hat die Milchtemperatur genau im Auge).

Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Muttermilch oder Formel zu erwärmen, sollten Sie dies auf sichere Weise tun. Dies bedeutet, dass Sie es nicht überhitzen oder in der Mikrowelle erhitzen. Es bedeutet auch, die Temperatur zu testen, bevor Sie es Ihrem Baby anbieten.

Damit bleibt nur noch eine Frage für Sie zu beantworten: Schafft es dieser schicke Flaschenwärmer auf Ihre Registrierung?!?