Lässt Absinth Sie wirklich halluzinieren?

Absinth, ein Likör, ist eine Kombination aus Spirituosen und Kräutern, hauptsächlich Fenchel, Anis und einer Art Wermut namens Artemisia absinthium. Danach ist es benannt.

Van Gogh und Picasso waren damals neben anderen Künstlern große Fans von Absinth. Einige glauben, dass Absinth-induzierte Halluzinationen einige ihrer größten Werke teilweise inspirierten.

Es wurde angenommen, dass diese Halluzinationen eine Wirkung von Thujon sind, einer Verbindung in der Art von Wermut, die in Absinth verwendet wird.

Aber die Sache ist die, dass Absinth eigentlich keine Halluzinationen verursacht.

Woher kam die ganze Halluzination?

Der grüne Aperitif wurde im Paris des späten 19. Jahrhunderts legendär, dank böhmischer Künstler und Schriftsteller, die über psychedelische, bewusstseinsverändernde Wirkungen berichteten.

Es ließ ihre Gedanken schweifen, was sie mit Bewusstseinserweiterung und inspirierender Kreativität gleichsetzten. Dies führte dazu, dass Absinth oft als Grüne Muse oder Grüne Fee bezeichnet wurde.

Erst in den 1970er Jahren, nach dem Aufkommen psychedelischer Drogen, begannen Wissenschaftler endlich, Thujon und seine Wirkungen ernsthaft zu untersuchen. Zu diesem Zeitpunkt war Absinth in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern bereits seit mehreren Jahrzehnten verboten.

Andere angebliche Auswirkungen

Neben Halluzinationen wurde Absinth auch mit einer Reihe negativer psychotroper Wirkungen in Verbindung gebracht, darunter Manie und Psychose. Es wurde angenommen, dass diese zu gewalttätigem und unberechenbarem Verhalten führen.

Absinth soll sogar körperliche Symptome wie Gesichtskontraktionen, Taubheitsgefühl und Krampfanfälle verursachen.

Menschen mit Absinth-induzierten Symptomen sollen Absinthismus haben, eine Erkrankung, die inzwischen entlarvt wurde.

Wann wurde es verboten?

Der Druck, das Getränk zu verbieten, kam von der Ärzteschaft und der Politik. Der letzte Nagel im Sarg kam nach einem Kriminalfall, der als „Absinth-Morde“ bezeichnet wurde.

Ein Schweizer Bauer erschoss seine schwangere Frau und zwei Töchter. Er wurde ohnmächtig auf einem ihrer Körper in seinem Vorgarten gefunden. Er hatte keine Erinnerung an die Morde.

Die Polizei untersuchte seinen Konsum von zwei Gläsern Absinth vor den Morden. Obwohl er auch reichlich andere alkoholische Getränke konsumierte, wurde Absinth dafür verantwortlich gemacht, und die Schweiz verbot ihn 1905. In den nächsten Jahren folgten andere Länder diesem Beispiel.

Aufhebung des Verbots

Forscher stellte schließlich fest, dass Thujon nur dann nachteilige Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und Stimmung hat, wenn es in großen Mengen konsumiert wird – mehr als das, was man in einer typischen Flasche Absinth finden würde. Als Reaktion darauf wurde das Verbot 1998 in der Europäischen Union aufgehoben.

Die Vereinigten Staaten haben das Verbot 2007 mit strengen Auflagen, wie viel Thujon Absinth enthalten darf, abgeschafft.

Was steckt dann hinter all diesen wilden Effekten?

Es stellte sich heraus, dass die bewusstseinsverändernde Wirkung von Absinth laut einer Studie aus dem Jahr 2008 wahrscheinlich nur das Ergebnis von wirklich starkem Alkohol war.

Wie bei jedem anderen starken alkoholischen Getränk werden Sie einige starke Wirkungen erleben, wenn Sie zu viel davon trinken. Und verschiedenen Berichten zufolge tranken Menschen mit Absinthismus viel.

Viele der Symptome des sogenannten Absinthismus sind die gleichen, die Sie erwarten können, wenn Sie zu viel von einem alkoholischen Getränk trinken. Obwohl Selten, chronischer, starker Alkoholkonsum kann zu Halluzinationen führen. Und sowohl akuter als auch chronischer Alkoholkonsum sowie Alkoholentzug sind aufgetreten verknüpft zu Psychosen.

Was einige der bedeutendsten und innovativsten Künstler der Welt betrifft, die glauben, dass Absinth ihnen einen kreativen Vorteil verschafft? Sie bezog sich wahrscheinlich auf die Auswirkungen einer Vergiftung im Frühstadium, zu der folgende Gefühle gehören:

  • Euphorie
  • Aufregung
  • Selbstvertrauen

Außerdem hatten laut verschiedenen Berichten viele der Künstler und Schriftsteller, die sich von der Grünen Muse inspirieren ließen, auch eine Vorliebe für andere bewusstseinsverändernde Substanzen, einschließlich Opium und Haschisch.

Ist moderner Absinth anders?

Ja und nein. Moderner Absinth soll angeblich weniger Thujon enthalten als das Zeug vor dem Verbot. Aber eine Studie über Flaschen vor dem Verbot ergab, dass sich die Thujonwerte nicht so sehr von denen unterscheiden, die Sie heute finden.

In den Vereinigten Staaten müssen als Absinth vermarktete Spirituosen nach FDA-Standards thujonfrei sein. Das ist definiert als weniger als 10 Teile pro Million Thujon.

Darüber hinaus enthalten einige moderne Versionen weniger Alkohol als Versionen vor dem Verbot.

Wie viel Alkohol steckt überhaupt in Absinth?

In den Tagen des Absinth-Wahnsinns und der Morde enthielt das Getränk etwa 70 Prozent Alkohol, was 140 Proof ist.

Heute ist das eigentlich gar nicht anders. Derzeit enthält der meiste Absinth, der in den Vereinigten Staaten verkauft wird, je nach Marke zwischen 40 und 75 Prozent Alkohol.

Das Endergebnis

Trotz allem, was Sie vielleicht gehört haben, verursacht Absinth eigentlich keine Halluzinationen.

Wenn Sie über ein eigenes Rendezvous mit der Grünen Fee nachdenken, in der Hoffnung, ein moderner Oscar Wilde zu werden, sparen Sie sich ein paar Dollar und entscheiden Sie sich für so ziemlich jedes andere hochprozentige Getränk.