Bei Leberkrebs fördert eine ausgewogene Ernährung die Heilung und unterstützt Ihr allgemeines Wohlbefinden.
Leberkrebssymptome und die Nebenwirkungen einiger Behandlungen können Ihre Fähigkeit zu essen beeinträchtigen. Beispielsweise können Sie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall entwickeln.
Um Ihnen zu helfen, Ihren Ernährungsbedarf zu decken, kann Ihr Arzt Änderungen an Ihrer Ernährung oder Ihren Essgewohnheiten empfehlen. Sie können Sie auch an einen registrierten Ernährungsberater verweisen, der Sie zusätzlich unterstützen kann.
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um mehr über Ihre Ernährungsbedürfnisse bei Leberkrebs zu erfahren.
Ernährungsrichtlinien und Diät
Derzeit gibt es keine Diät, die für Menschen mit Leberkrebs empfohlen wird.
Ihr Arzt wird Sie wahrscheinlich ermutigen, eine große Auswahl an nährstoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und magere Proteinquellen zu sich zu nehmen.
Es ist wichtig, genügend Kalorien und Nährstoffe zu sich zu nehmen. Wenn Sie aufgrund von Appetitlosigkeit, Übelkeit oder anderen Symptomen Schwierigkeiten beim Essen haben, kann es hilfreich sein, häufiger kleinere Snacks und Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Das Trinken von protein- und kalorienreichen Getränken wie Milchshakes oder flüssigen Nahrungsergänzungsmitteln kann ebenfalls helfen.
Es ist auch wichtig, gut hydriert zu bleiben, besonders wenn Sie unter Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung leiden.
Ihr Arzt kann Ihnen spezifischere Ernährungshinweise geben. Sie können helfen, einen gesunden Ernährungsplan zu erstellen, der auf Ihren Bedürfnissen basiert.
Keto-Diät
Kohlenhydrate sind die Hauptbrennstoffquelle Ihres Körpers. Eine ketogene (ketogene) Diät ist sehr kohlenhydratarm und fettreich. Bei der Keto-Diät stammen etwa 5 bis 10 Prozent Ihrer täglichen Kalorien aus Kohlenhydraten, 80 Prozent aus Fett und die restlichen 10 bis 15 Prozent aus Protein.
Die drastische Reduzierung von Kohlenhydraten versetzt Ihren Körper in einen Zustand der Ketose, in dem er sehr effizient Fett für Energie verbrennt. Ihre Leber beginnt auch mit der Produktion von Ketonen und Fettsäuren zur Energiegewinnung. Diese unterstützen gesunde Zellen, aber keine Krebszellen.
Untersuchungen aus dem Jahr 2020 haben ergeben, dass das Befolgen einer ketogenen Ernährung dazu beitragen kann, das Wachstum von Krebszellen zu verlangsamen. Die Forscher stellen fest, dass einige Hinweise darauf hindeuten, dass eine ketogene Diät Krebszellen auch empfindlicher für Chemotherapie, Strahlentherapie oder einige gezielte Therapien machen könnte.
Die Forscher weisen auch darauf hin, dass andere Studien herausgefunden haben, dass eine ketogene Ernährung keinen Einfluss auf das Tumorwachstum hat und sogar das Tumorwachstum bei bestimmten Krebsarten steigern kann. Verschiedene Arten von Tumoren können unterschiedlich auf die Ernährung reagieren.
Es bedarf weiterer Forschung zu den potenziellen Vorteilen und Risiken einer ketogenen Ernährung bei Leberkrebs.
Lebensmittel zum Essen
Es ist
- Obst und Gemüse, wie Äpfel und Blattgemüse
- Vollkornprodukte wie Vollkornbrot, brauner Reis, Quinoa und Hafer
- magere Proteinquellen wie hautloses Huhn, Fisch, Tofu und Bohnen
- fettarme Milchprodukte wie fettfreie Milch, Käse und Joghurt
- Nüsse und Samen
In einigen Fällen kann Ihr Arzt Sie dazu ermutigen, Ihre Kalorien- oder Proteinaufnahme zu erhöhen. Dies kann helfen, die Heilung und die Leberfunktion zu unterstützen.
Ihr medizinisches Fachpersonal kann Sie auch dazu anregen, bestimmte Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Zum Beispiel deuten Forschungsergebnisse aus dem Jahr 2015 darauf hin, dass eine Supplementierung mit verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAA) dazu beitragen kann, die Leberfunktion bei Menschen mit Leberkrebs zu verbessern.
Lebensmittel zu vermeiden
Für eine gute allgemeine Gesundheit und Leberfunktion kann Ihr Arzt Sie dazu ermutigen, Lebensmittel mit hohem Gehalt an Folgendem einzuschränken:
- gesättigte oder Transfette, wie z
rotes Fleisch Vollmilch und Gebäck - Zuckerzusätze wie gesüßte Getränke, Kuchen, Kekse und Süßigkeiten
- Salze wie natriumreiche Dosensuppen, Wurstwaren und Kartoffelchips
Alkohol
Der Verzehr bestimmter kalorienreicher Lebensmittel kann Ihnen auch dabei helfen, die Energie zu erhalten, die Ihr Körper benötigt. Dies kann besonders wichtig sein, wenn Sie aufgrund von Appetitlosigkeit oder anderen Symptomen Schwierigkeiten beim Essen haben. Ihr Arzt kann Ihnen dabei helfen, Ihre Ernährungsbedürfnisse auszugleichen.
Ihr Anbieter wird Sie wahrscheinlich dazu ermutigen, Alkohol zu vermeiden, der die Leber belastet. Fragen Sie Ihren Anbieter nach Behandlungsmöglichkeiten, wenn Sie glauben, dass Sie eine Alkoholkonsumstörung haben könnten.
Es ist wichtig, den Verzehr von halbgarem Fisch oder Schalentieren wie rohen Austern oder Sushi zu vermeiden. Rohe und zu wenig gekochte Meeresfrüchte können Bakterien enthalten, die bei Menschen mit Lebererkrankungen schwere Erkrankungen verursachen können.
Einige Menschen mit Leberkrebs haben andere Arten von Lebererkrankungen, die zusätzliche Ernährungsumstellungen erfordern können. Wenn Sie an einer Gallengangserkrankung leiden, kann Ihr Arzt Sie dazu ermutigen, Fettersatzstoffe zu verwenden. Wenn Sie an Hämochromatose oder Hepatitis C leiden, können sie Ihnen raten, eisenreiche Lebensmittel wie mit Eisen angereicherte Cerealien einzuschränken.
Nach der Operation
Abhängig von Ihrem Zustand und allgemeinen Gesundheitszustand kann Ihr empfohlener Behandlungsplan für Leberkrebs eine Operation umfassen.
Nach der Operation muss Ihr Körper genügend Kalorien und Nährstoffe erhalten, um Ihre Genesung zu unterstützen. Mangelernährung kann das Risiko chirurgischer Komplikationen erhöhen.
Ihr Arzt wird Sie wahrscheinlich ermutigen, kurz nach der Operation wieder mit dem Essen zu beginnen. Wenn Ihr Magen verärgert ist, sollten Sie milde Speisen wie einfachen Reis, Toast und ungewürztes Hühnchen essen.
Nach einer Operation kommt es häufig zu Verstopfung. Es kann hilfreich sein, ein Ballaststoffpräparat einzunehmen. Ihr Arzt kann Ihnen auch ein mildes Abführmittel empfehlen.
Wenn Sie vor oder nach der Operation Schwierigkeiten haben, genug zu essen, kann Ihr Arzt orale Nahrungsergänzungsmittel verschreiben. Sie könnten Sie auch ermutigen, mit Nährstoffen angereicherte Getränke, Puddings oder Pulver zu konsumieren, die mit Flüssigkeiten gemischt werden können.
Bei manchen Patienten muss vor oder nach der Operation eine Ernährungssonde in den Magen eingeführt werden. Dies wird als enterale Ernährung bezeichnet.
Ausblick
Genügend Kalorien, Eiweiß und andere Nährstoffe zu sich zu nehmen, ist wichtig, um die Heilung und eine gute allgemeine Gesundheit zu fördern, wenn Sie an Leberkrebs leiden. Unterernährung kann Ihr Risiko für Komplikationen erhöhen, Ihre Überlebenschancen verringern und Ihre Lebensqualität beeinträchtigen.
Fragen Sie Ihren Arzt, welche Lebensmittel Sie essen, einschränken oder vermeiden sollten, um Ihre Leber zu schützen und die Ernährungsbedürfnisse Ihres Körpers zu decken. Wenn es Ihnen schwer fällt, genug zu essen, oder wenn Sie glauben, dass Sie von Mangelernährung bedroht sind, teilen Sie dies Ihrem Arzt mit.
In einigen Fällen kann Ihr Anbieter Sie an einen registrierten Ernährungsberater verweisen, der Strategien entwickeln kann, um sicherzustellen, dass Sie genügend Nährstoffe erhalten.