Schmerzen in Ihren Füßen können selbst einfache Aufgaben unangenehm machen und Ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Es gibt viele Erkrankungen, die Schmerzen oder Taubheit in Ihren Füßen verursachen können, einschließlich lumbaler Radikulopathie (Ischias) und Plantarfasziitis.

Ischias ist eine Erkrankung, die auftritt, wenn die Nerven im unteren Rücken zusammengedrückt werden. Diese Kompression kann Schmerzen und Taubheitsgefühle verursachen, die von Ihrem Rücken und in Ihre unteren Extremitäten ausstrahlen, manchmal einschließlich der Füße. Ischias kann auch durch eine Kompression des Ischiasnervs im Gesäß oder Bein verursacht werden.

Plantarfasziitis könnte auch die Ursache für Fußschmerzen sein. Plantarfasziitis bezieht sich auf Schmerzen in der Ferse, die durch eine Entzündung eines Gewebebandes (Faszie) entlang der Fußsohle verursacht werden.

Wenn Sie wiederkehrendes Taubheitsgefühl, Schmerzen oder Schmerzen in Ihren Fußgewölben, Knöcheln und Fersen haben, kann es ratsam sein, einen Termin mit Ihrem Arzt zu vereinbaren. Ihr Arzt wird eine körperliche Untersuchung, eine Symptomanamnese und andere diagnostische Hilfsmittel verwenden, um die Ursache Ihrer Fußschmerzen zu ermitteln.

Symptome einer lumbalen Radikulopathie und Plantarfasziitis

Lassen Sie uns einen Überblick über die Grundlagen der lumbalen Radikulopathie und Plantarfasziitis geben, um ihre Unterschiede besser zu verstehen.

Ischias-Symptome

Die Symptome von Ischias sind nicht auf Ihren Fuß beschränkt. Sie haben typischerweise auch Symptome von stechenden oder brennenden Schmerzen im unteren Rücken.

Der Schmerz zeichnet den Weg Ihres Ischiasnervs nach, der von Ihrem Gesäß den ganzen Weg über die Rückseite Ihres Oberschenkels bis zu Ihrem Fuß verläuft.

Schilder u Symptome von Ischias könnte beinhalten:

  • Taubheit und Kribbeln in den unteren Extremitäten
  • stechende oder brennende Schmerzen im unteren Rücken
  • Schwäche im unteren Rücken und in den unteren Extremitäten
  • Muskelkrämpfe

Symptome einer Plantarfasziitis

Plantarfasziitis ist die am gebräuchlichsten Ursache von Fersenschmerzen, die Ärzte ambulant sehen.

Dieser Zustand wird oft durch eine Ãœberbeanspruchung der Plantarfaszie verursacht, dem Gewebeband, das Ihren Fersenknochen mit Ihren Zehen verbindet. Eine Ãœberbeanspruchung kann passieren, wenn Sie ein Sportler sind oder einen Job haben, der viel Stehen oder Gehen erfordert.

Die Symptome sind typischerweise nur auf den Fuß beschränkt und können umfassen:

  • stechender Schmerz in der Ferse
  • Schmerzen nach langem Stehen
  • Schmerzen im Fuß beim Aufwachen

Ursachen der lumbalen Radikulopathie und Plantarfasziitis

Während sowohl Ischias als auch Plantarfasziitis Fußschmerzen verursachen können, sind die Gründe für die Schmerzen völlig unterschiedlich.

Ischias

Ischias ist ein Begriff, der sich auf eine Reihe von Symptomen bezieht, die auf einen komprimierten Nerv zurückgeführt werden können. Diese Symptome können durch akute oder chronische Gesundheitszustände ausgelöst werden, einschließlich Verletzungen und Arten von Arthritis.

Eine Kompression, die zu einer lumbalen Radikulopathie führt, kann verursacht werden durch:

  • Alter
  • Schwangerschaft
  • Knochensporne
  • eingeklemmter Nerv
  • Bandscheibenvorfall

Um 10% und 40% der Menschen werden im Laufe ihres Lebens irgendeine Form von Ischias erleiden. Maschinenbediener, LKW-Fahrer und Menschen in den Vierzigern scheinen einem erhöhten Risiko ausgesetzt zu sein.

Plantarfasziitis

Das glauben die Ärzte in den meisten Fällen, Plantarfasziitis beginnt mit Mikrorissen in Ihrer Plantarfaszie. Diese Mikrorisse werden durch sich wiederholende Bewegungen wie Gehen und Laufen und Gewichtsbelastung verursacht. Schließlich sammeln sich mehrere Mikrorisse an, wodurch sich das Gewebeband entzündet und beschädigt.

Läufer sind ebenso dabei wie aktive, berufstätige Erwachsene zwischen 25 und 65 Jahren höchstes Risiko für die Entwicklung dieses Zustands. Wiederkehrende Plantarfasziitis kann auch mit Knochenspornen in Ihrer Ferse zusammenhängen.

Diagnose von lumbaler Radikulopathie und Plantarfasziitis

Plantarfasziitis kann in der Regel durch eine umfassende körperliche und visuelle Untersuchung durch Ihren Hausarzt, Podologen oder Orthopäden diagnostiziert werden.

Ischias erfordert manchmal zusätzlich zu einer visuellen Beurteilung bildgebende Tests. Ihr Arzt kann eine MRT-, Röntgen- oder CT-Untersuchung anordnen, um festzustellen, ob Ihre Nerven komprimiert werden. Möglicherweise werden Sie auch aufgefordert, a auszuführen Straight Leg Raise Testauch Lasegue-Test genannt, der in Ihrer Arztpraxis durchgeführt werden kann.

Behandlung von lumbaler Radikulopathie und Plantarfasziitis

Die Behandlung dieser beiden Erkrankungen unterscheidet sich je nach zugrunde liegender Ursache. Ischias und Plantarfasziitis können gleichzeitig auftreten.

Ischias-Behandlung

Ischias verschwindet manchmal ohne Behandlung. Wenn Ihr Ischias beispielsweise durch eine Schwangerschaft verursacht wurde, kann er nach dem Ende Ihrer Schwangerschaft verschwinden. Wenn Ihr Ischiasschmerz chronisch ist (d. h. er dauert 12 Wochen oder länger an), benötigen Sie einen Arzt, um festzustellen, ob – und wie – Ihr Nerv komprimiert wird.

Die Erstbehandlung von Ischias beginnt oft zu Hause. Ihr Arzt kann Ihnen raten, eine warme oder kalte Kompresse zu verwenden, um den Bereich zu beruhigen. Die Steigerung Ihrer Kernkraft, das Üben einer guten Körperhaltung und das Vermeiden von längerem Sitzen können ebenfalls eine gewisse Linderung bewirken.

Wenn Ihr Ischias über die Behandlung zu Hause hinaus bestehen bleibt, kann Ihr Arzt Ihnen raten:

  • Over-the-Counter (OTC) NSAIDs oder verschreibungspflichtige Schmerzmittel
  • Kortikosteroide zur Verringerung der Entzündung

  • Muskelrelaxantien gegen Schmerzen und Krämpfe

Übungen oder Manipulationen zum Wohle Ihrer Wirbelsäule von einem Chiropraktiker, Akupunkteur oder Physiotherapeuten können ebenfalls empfohlen werden. Diese Methoden können Ihrem Körper helfen, die notwendigen Muskeln neu auszurichten und zu stärken, um eine Nervenkompression zu verhindern.

In schweren Fällen, bei denen ein Knochensporn oder eine andere Obstruktion auf Ihren Nerv drückt, können Sie zur Behandlung von Ischias zu einer Operation überwiesen werden.

Behandlung von Plantarfasziitis

Plantarfasziitis kann oft auch zu Hause behandelt werden.

Konservative Behandlungen umfassen:

  • Ruhen Sie Ihre Füße aus, vermeiden Sie Stoßaktivitäten und langes Aufstehen
  • Eis anwenden
  • Massieren des wunden Bereichs

Möglicherweise wird Ihnen empfohlen, sich so vollständig wie möglich auszuruhen und dieses Schema 6 Wochen oder länger zu befolgen, während Sie auf die Heilung Ihrer Plantarfaszie warten. Ihr Arzt kann Ihnen auch OTC-NSAIDs zur Schmerzlinderung empfehlen oder eine andere Option verschreiben.

Wenn Ihre Schmerzen durch Ruhe, Eis und Massage nicht verschwinden, kann Ihr Arzt eine Kortikosteroid-Injektion empfehlen, die in Ihrer Arztpraxis durchgeführt werden kann. Diese Injektion zielt darauf ab, Entzündungen zu lindern, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu erhöhen, während Ihr Körper heilt.

Andere Ursachen für Fußschmerzen

Wenn lumbale Radikulopathie und Plantarfasziitis nicht die Ursache Ihrer Fußschmerzen sind, wird Ihr Arzt mit Ihnen über andere mögliche Erkrankungen sprechen. Dazu können gehören:

  • Knochenbruch
  • Fuß Verstauchung
  • Strecksehnenentzündung
  • Flache Füße
  • periphere Neuropathie

Ischias und Plantarfasziitis haben einige gemeinsame Symptome, aber es handelt sich um separate Erkrankungen mit unterschiedlichen Behandlungsstrategien. Es ist möglich beides zu haben.

Schmerzen bei Plantarfasziitis sind typischerweise auf die Ferse und das Fußgewölbe beschränkt. Ischiasschmerzen kommen normalerweise aus dem unteren Rücken und strahlen nach unten aus.

Bei Fußschmerzen ist es wichtig, Ihren Arzt zu konsultieren. Eine rechtzeitige Diagnose gibt Ihnen die Möglichkeit, sich auszuruhen und zu heilen, sodass Sie buchstäblich so schnell wie möglich wieder auf die Beine kommen können.