Was sind Atemstörungen bei Säuglingen?

Die Lunge gehört zu den letzten Organen, die sich im pränatalen Stadium im Körper Ihres Babys entwickeln. Einige wichtige Teile ihrer Lunge entwickeln sich erst am Ende der Schwangerschaft.

Surfactant ist eine Substanz, die dabei hilft, die Oberflächenspannung in der Lunge zu reduzieren. Es entwickelt sich erst im achten oder neunten Schwangerschaftsmonat. Wenn Ihr Baby zu früh geboren wird, hat die Lunge möglicherweise keine Zeit, sich vollständig zu entwickeln. Dies kann zu einer Vielzahl von Atemstörungen führen.

Was sind die Symptome einer Atemstörung bei Säuglingen?

Wenn Ihr Baby eine Atemstörung hat, können unmittelbar nach der Geburt oder Tage später Symptome auftreten. Zu den Symptomen können gehören:

  • das Fehlen der Atmung
  • flache Atmung
  • unregelmäßige Atmung
  • schnelles Atmen
  • grunzend
  • Nasenflügeln
  • Retraktionen, die auftreten, wenn Ihr Baby bei jedem Atemzug seine Brust- oder Bauchmuskeln einzieht

Was verursacht Atemstörungen bei Säuglingen?

Frühgeburt ist die Hauptursache für Atemstörungen im Zusammenhang mit der Lungenentwicklung. Wenn die Lunge Ihres Babys bei der Geburt noch nicht vollständig entwickelt ist, kann es zu Atembeschwerden kommen.

Angeborene Defekte, die die Entwicklung der Lunge oder der Atemwege beeinträchtigen, können ebenfalls zu Atemproblemen führen.

Arten von Atemstörungen bei Säuglingen

Es gibt viele Arten von Atemstörungen im Zusammenhang mit der Lungenentwicklung. Sie treten normalerweise bei der Geburt eines Babys auf, bevor sich die Lunge vollständig entwickelt hat. Folgende Arten von Atemstörungen können auftreten:

Lungenentzündung

Wenn Ihr Baby zu früh geboren wird und seine Lunge noch nicht vollständig entwickelt ist, besteht ein erhöhtes Risiko, eine Lungenentzündung zu bekommen.

Frühgeborene haben ein weniger entwickeltes Immunsystem und sind daher anfälliger für Infektionen. Sie sind möglicherweise auch beatmet und verbringen Zeit auf der neonatologischen Intensivstation, was das Infektionsrisiko erhöht.

Mekoniumaspiration

Mekonium ist der früheste Stuhlgang, den Ihr Säugling produziert, manchmal schon im Mutterleib. Es ist möglich, dass sie kurz nach der Geburt Mekonium einatmen. Dies wird als „Aspiration“ bezeichnet. Dies kann zu einer Infektion der Lunge oder einer Lungenentzündung führen.

Eine Lungenentzündung kann aufgrund einer Infektion oder einer Mekoniumaspiration auftreten. Eine Mekoniumaspiration kommt bei reifen oder postterminen Babys häufiger vor als bei Frühgeborenen.

Atemnotsyndrom

Wenn Ihr Baby zu früh geboren wurde, ist seine Fähigkeit, Tenside herzustellen, möglicherweise noch nicht vollständig entwickelt. Dies kann dazu führen, dass die kleinen Lungenbläschen kollabieren und das Atmen erschwert wird. Dieser Zustand wird als Atemnotsyndrom bezeichnet. Sie tritt am häufigsten bei Neugeborenen auf, insbesondere bei solchen, die sechs Wochen oder länger zu früh geboren wurden.

Bronchopulmonale Dysplasie

Bei Babys, die mehr als 10 Wochen zu früh geboren werden, besteht das größte Risiko für eine bronchopulmonale Dysplasie. Dieser Zustand kann aufgrund einer Therapie auftreten, die Ihr Baby möglicherweise erhält, wenn es eine vorzeitige Lungenentwicklung hat.

Wenn Ihr Baby so früh geboren wird, muss es möglicherweise Sauerstoff und Atemunterstützung durch ein mechanisches Beatmungsgerät erhalten. Diese Behandlung ist lebensrettend. Allerdings kann es auch zu Narben in der empfindlichen Lunge Ihres Babys kommen. Dadurch kann es für sie noch schwieriger werden zu atmen.

Was sind die Risikofaktoren für Atemstörungen bei Säuglingen?

Bei Ihrem Baby besteht ein höheres Risiko für Atemstörungen, wenn es zur Welt kommt, bevor seine Lunge Zeit zur vollständigen Reifung hat. Je früher Ihr Baby geboren wird, desto größer ist das Risiko von Atemproblemen.

Wie werden Atemstörungen bei Säuglingen diagnostiziert?

Der Arzt Ihres Babys kann anhand der beobachtbaren Anzeichen und Symptome eine Atemstörung diagnostizieren. Mehrere diagnostische Tests können auch dabei helfen, herauszufinden, ob Ihr Baby eine Atemstörung hat. Sie können beispielsweise Folgendes bestellen:

  • eine Röntgenaufnahme der Lunge Ihres Babys
  • Pulsoximetrie zur Messung des Sauerstoffgehalts im Blut Ihres Babys
  • Ein arterieller Blutgastest zur Messung des Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalts im Blut Ihres Babys sowie des Säuregehalts seines Blutes

Wie werden Atemstörungen bei Säuglingen behandelt?

Der Behandlungsplan Ihres Babys hängt von seinem spezifischen Zustand und der Schwere seiner Symptome ab. Ihr Arzt kann Medikamente, Sauerstofftherapie oder mechanische Beatmung verschreiben.

Medikamente

Zu den Medikamenten gegen Atemstörungen bei Säuglingen gehören:

  • Atemwegsmedikamente wie Bronchodilatatoren können dazu beitragen, die Atemwege Ihres Babys zu öffnen, um das Atmen zu erleichtern.
  • Künstliche Tenside können verhindern, dass die kleinen Lungenbläschen kollabieren.
  • Diuretika können die überschüssige Flüssigkeit in der Lunge beseitigen.
  • Koffein ist eine häufige Behandlung für wiederkehrende Apnoe bei Frühgeborenen.

Sauerstoff Therapie

Atemprobleme können dazu führen, dass Ihr Baby nicht genügend Sauerstoff in die Lunge bekommt. Möglicherweise benötigen sie eine Sauerstofftherapie.

Mechanische Lüftung

Wenn Ihr Baby aufgrund von Lungenproblemen nicht selbstständig atmen kann, benötigt es möglicherweise die Hilfe eines Beatmungsgeräts.

Wenn die Atemprobleme Ihres Babys auf einen angeborenen Defekt zurückzuführen sind, muss es möglicherweise operiert werden, um das Problem zu beheben. Der Arzt Ihres Babys empfiehlt möglicherweise auch eine häusliche Pflege, die eine kontinuierliche Sauerstoffverabreichung und Atemtherapie umfassen kann.

Wie ist der Ausblick?

Die Aussichten Ihres Babys hängen von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel:

  • ihr Gestationsalter
  • die Art der Atemstörung, die sie haben
  • die Schwere ihrer Symptome

Wenn der Arzt Ihres Babys ein Atemproblem diagnostiziert, bitten Sie es um weitere Informationen zu seinem spezifischen Zustand, seinen Behandlungsmöglichkeiten und seinen Aussichten.

Wie werden Atemstörungen bei Säuglingen verhindert?

Es ist nicht immer möglich, zu verhindern, dass Ihr Baby Atemstörungen entwickelt. Durch die Vermeidung einer Frühgeburt verringert sich das Risiko, Atemprobleme zu entwickeln.

Wenn Sie schwanger sind, können Sie das Risiko einer Frühgeburt verringern, indem Sie die folgenden Tipps für eine gesunde Schwangerschaft befolgen:

  • Sprechen Sie frühzeitig mit Ihrem Arzt, um sicherzustellen, dass Sie eine gute Schwangerschaftsvorsorge erhalten.
  • Ernähren Sie sich gesund.
  • Vermeiden Sie Tabak.
  • Vermeiden Sie Kokainkonsum.
  • Vermeiden Sie Alkohol.