Morbus Crohn ist eine Art entzündlicher Darmerkrankung (IBD). Es wirkt sich auf den Magen-Darm-Trakt aus und führt zu Symptomen wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall. Morbus Crohn gilt als eine Art Autoimmunerkrankung.
Es gibt mehr als
Diese Zustände treten auf, wenn das Immunsystem die körpereigenen Organe, Gewebe oder Zellen angreift. Was diese fehlerhafte Immunantwort auslöst, ist nicht klar. Es kann auf eine Kombination von genetischen und umweltbedingten Faktoren zurückzuführen sein.
Eine Autoimmunerkrankung zu haben, erhöht das Risiko, eine andere zu entwickeln. Drei oder mehr davon sind als multiples Autoimmunsyndrom bekannt.
Hier sind einige der immunbedingten oder entzündlichen Erkrankungen, die mit Morbus Crohn in Verbindung gebracht werden können.
Entzündliche Arthritis
Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine Art von Arthritis, bei der ein überaktives Immunsystem die Auskleidung der Gelenke angreift. Dies führt zu Symptomen wie Gelenkschmerzen, Steifheit und Entzündungen sowie chronischer Müdigkeit. RA kann auch Augen, Lunge und Herz betreffen.
A
Morbus Crohn kann auch mit anderen Formen von Arthritis in Verbindung gebracht werden. Laut der Crohn’s & Colitis Foundation haben bis zu 30 Prozent der Menschen, die mit CED leben, auch eine Form von Arthritis, wie zum Beispiel:
- periphere Arthritis, die häufig große Gelenke in den Armen und Beinen sowie Ellbogen, Handgelenke, Knie oder Knöchel betrifft.
- axiale Arthritis oder Spondylitis, die die untere Wirbelsäule und die Iliosakralgelenke im unteren Rücken betrifft.
- Spondylitis ankylosans, eine schwere Arthritis, die die Wirbelsäule betrifft.
Die Gründe für diese Verbindungen sind nicht klar, obwohl Morbus Crohn und Arthritis beide entzündliche Erkrankungen sind. Es können sowohl genetische als auch Umweltfaktoren beteiligt sein.
Schuppenflechte
Psoriasis tritt auf, wenn das überaktive Immunsystem dazu führt, dass Hautzellen schneller als normal wachsen und sich auf der Hautoberfläche ansammeln. Dies führt zu erhabenen Stellen trockener, rissiger, juckender Haut, bekannt als Psoriasis-Plaques.
Ein großer
- Dysfunktion des Immunsystems
- systemische Entzündung
- Störung der Darmmikrobiota
- genetische Anomalien
Multiple Sklerose
Es wird angenommen, dass Multiple Sklerose (MS) auftritt, wenn das Immunsystem die Beschichtung um die Nerven des Gehirns und des Rückenmarks angreift.
Dies stört die Signale zum und vom Gehirn, was zu einer Vielzahl unvorhersehbarer Symptome führt, von Taubheit und Kribbeln bis hin zu Gedächtnisproblemen, Müdigkeit und Mobilitätsproblemen.
Die Forschung deutet auf eine erhöhte Inzidenz von MS bei Menschen mit CED hin und umgekehrt. MS scheint auch bei Menschen mit CED häufiger vorzukommen als in der Allgemeinbevölkerung.
Die Gründe für diesen Link sind nicht klar. Es kann eine genetische Prädisposition für beide Erkrankungen geben. Eine andere Theorie besagt, dass Darmmikroben eine Rolle spielen, obwohl weitere Forschung erforderlich ist.
Lupus
Lupus ist eine chronisch entzündliche Erkrankung, die jeden Teil Ihres Körpers betreffen kann. Am häufigsten sind Gelenke, Haut, Nieren und Herz betroffen.
Bei einigen kann Lupus auch den Darmtrakt betreffen. Dies kann zu Morbus Crohn ähnlichen Verdauungsbeschwerden wie Bauchschmerzen und Blähungen führen. Aber es ist selten, Morbus Crohn und Lupus zu haben.
Da die Anzeichen und Symptome von Lupus und Morbus Crohn ähnlich sein können, ist es wichtig sicherzustellen, dass Sie die richtige Diagnose erhalten.
Asthma und andere Atemwegserkrankungen
Asthma ist eine Atemwegserkrankung, die eine Entzündung in der Lunge beinhaltet. Es beeinträchtigt Ihre Fähigkeit, leicht zu atmen.
Eine Studie aus dem Jahr 2018 deutet auf einen Zusammenhang zwischen Asthma und Morbus Crohn hin. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass Menschen mit Asthma ein erhöhtes Risiko haben, an Morbus Crohn oder einer anderen Art von IBD zu erkranken, die als Colitis ulcerosa bekannt ist.
Asthma ist keine Autoimmunerkrankung, aber es beinhaltet eine Immunantwort. Es gibt keine eindeutige Erklärung für den Zusammenhang zwischen CED und Asthma. Beide können Genetik, Umweltfaktoren und das Mikrobiom beinhalten.
Die Forschung zeigt auch eine erhöhte Häufigkeit von CED bei Menschen, die an einer anderen Art von Atemwegserkrankung leiden, die als chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) bekannt ist. COPD wird auch nicht als Autoimmunerkrankung eingestuft, aber Autoimmunität kann bei ihrer Entstehung eine Rolle spielen.
Dickdarmkrebs und andere Erkrankungen
Morbus Crohn wird auch mit vielen anderen Gesundheitszuständen in Verbindung gebracht, die nicht als entzündlich oder autoimmun angesehen werden.
Darmkrebs
Laut der Crohn’s & Colitis Foundation steigt das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, wenn Sie an einer bestimmten Art von Morbus Crohn leiden, die den Dickdarm betrifft, bekannt als Morbus Crohn. Andere Faktoren, die das Darmkrebsrisiko erhöhen können, sind:
- eine 8- bis 10-jährige Vorgeschichte von Morbus Crohn
- schwere oder ausgedehnte Entzündung des Dickdarms
- eine Familiengeschichte von Darmkrebs
Niedrige Knochendichte
Nicht weniger als 30 bis 60 Prozent der Menschen mit Morbus Crohn haben auch eine niedrige Knochendichte. Dies kann Ihr Risiko für Erkrankungen erhöhen wie:
- Osteoporose (Knochenschwund)
- Osteopenie (geringe Knochendichte)
- Osteomalazie (Knochenerweichung)
Fibromyalgie
Ein
Andere gesundheitliche Komplikationen
Entsprechend der
- Herzkrankheit
- Lungenerkrankung
- Krebs
- Diabetes
- Nierenerkrankung
- Leber erkrankung
- Geschwür
Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt über Ihr Risiko, gesundheitliche Probleme im Zusammenhang mit Morbus Crohn zu entwickeln. Gemeinsam können Sie einen Plan entwickeln, um Ihr Risiko zu minimieren und Ihre Gesundheit zu priorisieren.
Verwalten Sie Ihre Gesundheit
Das Leben mit einer chronischen Krankheit ist herausfordernd genug. Die Diagnose mehrerer Gesundheitszustände kann sich überwältigend anfühlen. Diese Strategien können Ihnen bei der Verwaltung helfen.
Planen Sie regelmäßige Kontrolluntersuchungen ein
Eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun können, ist, Ihre regelmäßigen Arzttermine einzuhalten. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Symptome oder Nebenwirkungen von Medikamenten, die bei Ihnen auftreten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle anderen gesundheitlichen Bedenken besprechen, die Sie möglicherweise haben.
Nehmen Sie Medikamente wie verschrieben ein
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Behandlungsplan wie vorgeschrieben befolgen. Wenn Sie der Meinung sind, dass eine Anpassung erforderlich ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Änderungen vornehmen.
Wenn Sie mehrere Ärzte aufsuchen, bitten Sie sie, medizinische Informationen auszutauschen, um Ihre Behandlung zu koordinieren. Fragen Sie nach Wechselwirkungen zwischen Medikamenten, insbesondere wenn Sie verschiedene Medikamente einnehmen, um mehrere Erkrankungen zu behandeln.
Bleibe aktiv
Regelmäßige Bewegung ist gut für Ihre allgemeine Gesundheit. Auch eine entzündungshemmende Wirkung wurde nachgewiesen. Eine Studie aus dem Jahr 2017 ergab, dass bereits 20 Minuten Aktivität dazu beitragen können, das Entzündungsniveau im Körper zu reduzieren.
Passen Sie Ihre Ernährung an
Werfen Sie einen Blick auf Ihre Ernährung, um zu sehen, ob Sie Verbesserungen vornehmen können, um Ihre Symptome besser zu bewältigen. Erwägen Sie, Lebensmittel einzuschränken, die Entzündungen fördern können, wie zum Beispiel:
- gesüßte Erfrischungsgetränke
- Raffinierte Kohlenhydrate
- Fruktose-Maissirup
- verarbeitete und verpackte Lebensmittel, die Transfette enthalten
Erwägen Sie, die Aufnahme von Lebensmitteln zu erhöhen, die helfen können, Entzündungen zu reduzieren, wie zum Beispiel:
- Heidelbeeren, Äpfel
- Rosenkohl, Kohl, Brokkoli, Blumenkohl
- ballaststoffreiche Lebensmittel
- Fischöle mit Omega-3-Fettsäuren
Treffen Sie sich nach Möglichkeit mit einem Ernährungsberater, um mehr darüber zu erfahren, wie sich Ihre Ernährung auf chronische Entzündungen auswirkt.
Andere Schritte zu unternehmen
Hier sind einige andere Möglichkeiten, das Leben mit mehreren chronischen Krankheiten zu bewältigen:
- Halten Sie sich nach Möglichkeit an Ihren regelmäßigen Zeitplan, insbesondere wenn es um Aktivitäten geht, die Ihnen wirklich Spaß machen.
- Wenn Sie müde sind oder sich erschöpft fühlen, passen Sie Ihren Zeitplan an, um sich Zeit zum Ausruhen zu nehmen.
- Treten Sie einer Online- oder persönlichen Selbsthilfegruppe bei, wenn Sie andere erreichen möchten. Menschen, die gemeinsame Erfahrungen teilen, können sich gegenseitig bei der Bewältigung helfen.
- Verwenden Sie Technologie, um Symptome, Behandlungen und Nebenwirkungen zu verfolgen. Gesundheits-Apps können das Identifizieren von Symptomauslösern erleichtern oder Sie daran erinnern, wann es Zeit ist, Ihre Medikamente einzunehmen oder ein Rezept nachzufüllen. Sie können auch den Austausch von Informationen mit Ihrem Arzt erleichtern.
- Priorisieren Sie Ihre psychische Gesundheit. Wenn du emotional zu kämpfen hast, solltest du in Betracht ziehen, mit einem Therapeuten zu sprechen.
Das wegnehmen
Morbus Crohn ist eine entzündliche Autoimmunerkrankung. Eine Art von Autoimmunerkrankung zu haben, erhöht das Risiko, eine andere zu entwickeln.
Wenn Sie an Morbus Crohn leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihr individuelles Risiko für die Entwicklung verwandter Erkrankungen. Es ist nicht ungewöhnlich, mehrere chronische Krankheiten zu haben, aber mit den richtigen Maßnahmen können sie effektiv behandelt werden.