Unregelmäßige Perioden sind nicht das häufigste Symptom von Eierstockkrebs, können aber ein mögliches Anzeichen sein. Bedenken Sie, dass es viele andere Dinge gibt, die dazu führen können, dass sich die Zeit zwischen den Perioden verkürzt.

Eierstockkrebs ist eine Krebsart, die Ihre Eierstöcke, Eileiter oder das nahe gelegene Peritoneum befällt, die Gewebeschicht, die Ihre Bauchhöhle und ihre Organe auskleidet. Diese Krebsart ist die zweite häufigste gynäkologische Krebserkrankung in den Vereinigten Staaten.

Aufgrund der starken Beteiligung Ihrer Eierstöcke an der monatlichen Menstruation ist es ganz natürlich, dass Sie sich Sorgen über Eierstockkrebs machen, wenn Sie Unregelmäßigkeiten bei Ihrer Periode bemerken.

Während sich viele Dinge im Leben auf Ihren Menstruationszyklus auswirken können, sprechen Sie mit einem Gynäkologen, wenn Ihre Perioden zu nah beieinander liegen. Eine frühzeitige Erkennung von Eierstock- und anderen gynäkologischen Krebsarten kann dazu beitragen, Ihre Behandlungsergebnisse zu verbessern.

Sie werden feststellen, dass die zum Teilen von Statistiken und anderen Datenpunkten verwendete Sprache ziemlich binär ist und zwischen der Verwendung von „männlich“ und „weiblich“ oder „Männern“ und „Frauen“ schwankt. Auch wenn wir solche Ausdrücke normalerweise vermeiden, ist die Spezifität der Schlüssel bei der Berichterstattung über Forschungsteilnehmer und klinische Ergebnisse.

Symptome von Eierstockkrebs

Menstruationsunregelmäßigkeiten, wie z. B. kürzere Perioden, können ein Symptom für Eierstockkrebs sein. Aber solche Unregelmäßigkeiten sind nicht unbedingt häufige Symptome.

A Bevölkerungskohortenstudie 2020 Im Vereinigten Königreich wurde festgestellt, dass nur 7,7 % der Frauen, bei denen Eierstockkrebs diagnostiziert wurde, über vaginale Blutungen berichteten. Über Bauchbeschwerden hingegen berichteten knapp 40 %.

Auch wenn es sich um ein selteneres Symptom handelt, kann ein unregelmäßiger Zyklus Ihr Gesamtrisiko, an Eierstockkrebs zu erkranken, beeinflussen.

Ein 50-jähriges prospektive Studie Eine im Jahr 2016 veröffentlichte Studie ergab, dass bei Frauen mit Menstruationsstörungen die Wahrscheinlichkeit, im Alter von 70 Jahren an Eierstockkrebs zu erkranken, fast doppelt so hoch und die Wahrscheinlichkeit, im Alter von 77 Jahren daran zu erkranken, fast dreimal so hoch war.

Was bedeutet es, unregelmäßige Menstruationsblutungen zu haben?

Unregelmäßige Perioden, auch abnormale Uterusblutungen genannt, kommen häufig vor. So viele wie ein Drittel der leiblichen Frauen erleben irgendwann im Laufe ihres Lebens Unregelmäßigkeiten bei ihrer Periode.

Unter einer unregelmäßigen Menstruation versteht man jede Blutung, die für Sie untypisch ist.

Im Allgemeinen treten Perioden alle auf 24–38 Tage und dauert zwischen 2 und 7 Tagen. Innerhalb dieses Bereichs kann jede Person ein anderes „Normal“ haben. Ihre Periode kann beispielsweise immer um den 29. Tag herum auftreten und vier Tage andauern. Jemand anderes bekommt vielleicht alle 26 Tage seine Periode, aber sie dauert eine ganze Woche.

Neben zu häufigen Perioden gibt es weitere Muster für Menstruationsunregelmäßigkeiten:

  • Blutungen oder Schmierblutungen zwischen Ihren Perioden
  • starker Menstruationsfluss
  • Blutungen oder Schmierblutungen nach sexueller Aktivität
  • längere Zeiträume
  • Zeiträume, die mehr als 35 Tage auseinander liegen
  • Perioden, die monatelang ausbleiben
  • Blutungen nach der Menopause
  • Zyklusdauern, die von Monat zu Monat stark variieren
War dies hilfreich?

Primäre Symptome von Eierstockkrebs

Unregelmäßige Blutungen allein sind ein unwahrscheinliches Symptom für Eierstockkrebs. Tatsächlich können Sie an Eierstockkrebs erkranken und nie eine unregelmäßige Periode bekommen.

Zu den Hauptsymptomen von Eierstockkrebs gehören:

  • Becken- oder Bauchbeschwerden
  • Blähungen
  • Frühzeitiges Sättigungsgefühl beim Essen oder das Gefühl, zu satt zum Essen zu sein
  • Appetitverlust
  • Dringlichkeit oder Häufigkeit des Wasserlassens
  • Veränderungen der Stuhlgewohnheiten

Möglicherweise erleben Sie auch Folgendes:

  • Gewichtsverlust
  • Brechreiz
  • Ermüdung
  • Schmerzen beim Sex
  • Blähungen

Wenn sich Eierstockkrebs auf andere Stellen in Ihrem Körper ausgebreitet hat, können allgemeinere Krebssymptome wie Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Atemwegsbeschwerden oder kognitive Beeinträchtigungen auftreten.

Andere Ursachen für unregelmäßige Perioden

Viele verschiedene Dinge verursachen Veränderungen im Menstruationszyklus. Natürliche hormonelle Schwankungen, Stress und die Anwendung von Verhütungsmitteln sind Beispiele für nicht krebsartige Gründe für eine unregelmäßige Periode.

Ungewöhnliche Blutungen sollten Sie jedoch nicht ignorieren. Das Fortpflanzungssystem Ihres Körpers arbeitet zyklisch und Veränderungen dessen, was für Sie typisch ist, können ein wichtiger Hinweis auf Ihre Gesundheit sein.

Weitere mögliche Ursachen für abnormale Uterusblutungen sind:

  • Hormonschwankungen bei Jugendlichen
  • übermäßige körperliche Betätigung
  • Perimenopause
  • Essstörungen
  • primäre Ovarialinsuffizienz
  • Funktionsstörung der Schilddrüse
  • Diabetes
  • Cushing-Syndrom
  • Funktionsstörung der Nebenniere
  • Narbenbildung im Uterus
  • bestimmte Medikamente
  • erhöhte Prolaktinspiegel
  • Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS)
  • Blutungsstörungen
  • Schwangerschaftskomplikationen
  • Adenomyose
  • Endometriumpolypen
  • andere gynäkologische Krebsarten
  • Ovulationsflecken
  • Endometriose
  • Ovulationsstörung (AUB-O)
  • Infektion
  • hämatologischer oder Blutkrebs
  • entzündliche Beckenerkrankung (PID)
  • Uterusmyome
  • Leber erkrankung

Wann Sie Pflege suchen sollten

Bei neuen Regelunregelmäßigkeiten lohnt es sich, einen Arzt aufzusuchen. Auch wenn einige Veränderungen typisch sind, kann es wichtig sein, wann und wie Sie eine unregelmäßige Periode erleben.

Beispielsweise kann das Bemerken von Schmierblutungen nach der Menopause eine größere Bedeutung haben als die gleiche Blutung in der Jugend oder in der Perimenopause.

Wenn Sie schwanger sind, melden Sie etwaige Blutungen so schnell wie möglich einem Arzt oder einer anderen medizinischen Fachkraft.

Wenn Sie sich besonders Sorgen wegen Eierstockkrebs machen, ist dies der Fall Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC) Wir empfehlen Ihnen, mit einem Arzt zu sprechen, wenn Sie seit 2 Wochen oder länger unter nichtmenstruellen Symptomen wie Beckenbeschwerden leiden.

Rufen Sie 911 oder den örtlichen Notdienst an, wenn bei Ihnen plötzlich unregelmäßige Vaginalblutungen auftreten, auch wenn Sie nicht schwanger sind. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie:

  • Füllen Sie mehr als 2 Stunden hintereinander jede Stunde eine Binde oder einen Tampon
  • Brustschmerzen, Kurzatmigkeit oder Benommenheit verspüren

Das Endergebnis

Zu dicht beieinander liegende Perioden sind eine Art unregelmäßiger Uterusblutungen. Während es im Leben oft vorkommt, dass Menstruationsveränderungen wie diese natürlich sind, können sie auch Anzeichen von Eierstockkrebs oder anderen schwerwiegenden Erkrankungen sein.

Das Gespräch mit einem Gynäkologen, wenn Sie Unregelmäßigkeiten in der Periode bemerken, kann dabei helfen, die zugrunde liegenden Ursachen frühzeitig zu ermitteln, sodass Sie so schnell wie möglich die Behandlung erhalten, die Sie benötigen.