So entsorgen Sie gebrauchte Tampons sicher

Was ist die kurze Antwort?

Gebrauchte Tampons sollten niemals die Toilette hinuntergespült werden.

Wie sollen gebrauchte Tampons entsorgt werden?

Normalerweise ist es am besten, einen benutzten Tampon entweder in Toilettenpapier oder Kosmetiktücher einzuwickeln und in den Müll zu werfen. Es werden auch kleine Tüten verkauft, um gebrauchte Menstruationsprodukte vor der Entsorgung einzupacken.

Am Arbeitsplatz erwartet die Arbeitsschutzbehörde (OSHA), dass gebrauchte Menstruationsprodukte, einschließlich Tampons, in ausgekleideten Abfallbehältern entsorgt werden, damit der Behälter nicht mit dem Inhalt in Kontakt kommt.

Der normale Umgang mit diesem Abfall durch Entsorgung im Hausmüll sollte nicht dazu führen, dass Menschen mit Blut in Kontakt kommen.

Im Allgemeinen betrachtet die OSHA weggeworfene Menstruationsprodukte nicht als reglementierten Abfall. Es berücksichtigt auch nicht das Vorhandensein weggeworfener Tampons und anderer Menstruationsprodukte, um unter normalen Umständen den Standard für durch Blut übertragene Krankheitserreger auszulösen.

Warum sollte man Tampons nicht spülen?

Tampons und andere Menstruationsprodukte sind typischerweise aus sehr absorbierenden Materialien hergestellt. Beim Spülen verfangen sich diese Produkte in den Rohrleitungen und/oder werden mit Flüssigkeit gesättigt, schwellen an und setzen sich in Ihren Rohrleitungen fest.

Dies kann zu Verstopfungen führen, die zu einem Abwasserrückfluss in Ihr Haus führen können – ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko – und kostspielige Reparaturen.

Wenn sie es an Ihren Hausinstallationen vorbei schaffen, können sie das Abwassersystem Ihrer Heimatstadt verstopfen, was möglicherweise dazu führt, dass Abwasser auf Straßen, Keller und lokale Wasserwege gelangt.

Was ist mit Toilettenpapier?

Toilettenpapier wird so hergestellt, dass es im Abwassersystem fast sofort abgebaut wird. Tampons sind nicht dafür gemacht, so zu zerfallen.

Beachten Sie, dass Kosmetiktücher im Wasser nicht wie Toilettenpapier zerfallen. Benutzte Taschentücher gehören in den Papierkorb, nicht in die Toilette.

Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Tücher im Müll landen und nicht im Abfluss. Sogar solche, die als wegspülbar gekennzeichnet sind, sind viel stärker als Toilettenpapier und zerfallen nicht.

Was zu spülen und was nicht zu spülen

Das New Yorker Umweltschutzministerium (DEP) gibt jedes Jahr etwa 19 Millionen US-Dollar aus, um verstopfte Abwasserkanäle zu reinigen, Materialien zu entsorgen, die die Verstopfungen verursachen, und beschädigte Maschinen zu reparieren.

Durch Verstopfungen beschädigte Haushaltsinstallationen können einen Eigentümer mehr als 10.000 US-Dollar kosten, um sie zu reparieren.

DEP hat Richtlinien herausgegeben, was gespült werden sollte und was nicht. Da die Sanitär- und Abwassersysteme im ganzen Land ähnlich sind, sollten die folgenden Regeln auch für Ihre Heimatstadt gelten:

  • Spülen Sie nur menschliche Exkremente (Kot, Urin und Erbrochenes) und Toilettenpapier weg.
  • Spülen Sie Tücher niemals weg, selbst wenn die Schachtel als spülbar gekennzeichnet ist.
  • Gießen Sie niemals Fett in Küchenabflüsse oder in Toiletten. Verschließen Sie Fett stattdessen in nicht recycelbaren Behältern und entsorgen Sie es mit dem normalen Müll.
  • Müll immer in den Müll werfen. Das beinhaltet:
    • alle Tücher (Baby-, Schmink-, Reinigungstücher etc.)
    • Papiertücher
    • Gesichtsgewebe
    • Tampons
    • Menstruationsbinden
    • Zahnseide
    • Einwegwindeln
    • Wattestäbchen
    • Kondome

Das Endergebnis

Kann man Tampons spülen? Nein. Tampons können Rohrverstopfungen verursachen, die zu einem Abwasserrückfluss führen können, was zu einer Gesundheitsgefährdung und teuren Reparaturen führen kann. Spülen Sie nur menschliche Ausscheidungen und Toilettenpapier weg.

Üblicherweise werden gebrauchte Tampons in ein Kosmetiktuch oder Toilettenpapier gewickelt und in den Müll geworfen.