So vermeiden Sie Blähungen nach dem Essen
Astrakan-Bilder/Offset-Bilder

Nach einer wunderbaren Mahlzeit können Sie sich entspannen und den Rest Ihres Tages beginnen. Aber dann passiert es: Deine Hose wird eng, und dein Bauch fühlt sich doppelt so groß an. Darüber hinaus können Sie sogar Krämpfe, Blähungen und Aufstoßen verspüren. Dies sind alles mögliche Anzeichen für Blähungen.

Während einige zugrunde liegende Gesundheitszustände manchmal Blähungen verursachen, ist dies ein häufiges Ereignis, das durch Änderungen Ihrer Essgewohnheiten behoben werden kann. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, diese unangenehmen Blähungen zu vermeiden.

1. Kennen Sie die häufigsten Lebensmittelauslöser

Kohlenhydrate, Fette und Proteine ​​können alle Auslöser von Blähungen sein. Bestimmte Lebensmittel können jedoch schlimmer sein als andere, und Verdauungsprobleme sind von Person zu Person unterschiedlich. Häufige Auslöser für Blähungen sind:

  • Ă„pfel
  • Bohnen
  • KreuzblĂĽtler wie Brokkoli, Blumenkohl und Kohl
  • Milchprodukte
  • GrĂĽner Salat
  • Zwiebeln
  • Pfirsiche und Birnen

Sie müssen diese Lebensmittel nicht ganz meiden. Versuchen Sie stattdessen, jeweils einen potenziellen Übeltäter zu essen, und reduzieren Sie die Menge, die Sie essen, wenn dies zu Blähungen führt. Finden Sie heraus, welche Lebensmittel Probleme verursachen. Hier ist eine Liste von 13 kohlenhydratarmen Obst- und Gemüsesorten zum Essen.

2. Achten Sie auf Ihre Ballaststoffaufnahme

Ballaststoffhaltige Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Bohnen und Hülsenfrüchte können eine häufige Ursache für Blähungen sein. Während diese Lebensmittel als gesünder als ihre raffinierten Gegenstücke beworben werden, führt ihr hoher Ballaststoffgehalt bei manchen Menschen zu Blähungen.

Ballaststoffe sind ein wichtiger Bestandteil einer herzgesunden Ernährung, aber Sie sollten die Menge, die Sie essen, schrittweise erhöhen. Anstatt beispielsweise von raffinierten weißen Körnern auf einmal auf Vollkornprodukte umzusteigen, versuchen Sie, ein Produkt nach dem anderen zu ersetzen, um zu sehen, wie Ihr Körper reagiert.

3. Stellen Sie den Salzstreuer weg

Inzwischen wissen Sie, dass der Verzehr von zu viel Salz eine Reihe von langfristigen Gesundheitsproblemen verursachen kann, einschließlich Bluthochdruck. Kurzfristig kann eine extra salzige Mahlzeit zu Wassereinlagerungen führen, die Blähungen verursachen.

Sie können überschüssiges Natrium in Ihrer Ernährung vermeiden, indem Sie aromatische Kräuter anstelle von Salz verwenden und die Menge an verarbeiteten und verpackten Lebensmitteln, die Sie essen, reduzieren.

4. Vermeiden Sie fetthaltige Lebensmittel

Hier ist ein weiterer Fallstrick von fettreichen Mahlzeiten: Ihr Körper braucht länger, um sie zu verarbeiten. Das Fett bewegt sich langsam durch den Verdauungstrakt, was zu Blähungen führen kann.

Es erklärt auch, warum sich Ihr Magen anfühlt, als würde er nach einer großen, dick machenden Mahlzeit, wie dem traditionellen Thanksgiving-Dinner, aus Ihrer Kleidung platzen wollen.

Nicht alle Fette sind jedoch gleich, und die Verdauung kann zwischen trans-, gesättigten und ungesättigten Fetten unterschiedlich sein.

Achten Sie darauf, welche Arten von Fett Probleme verursachen können. Wenn frittierte Lebensmittel, die gesättigte und Transfette enthalten, zu Problemen führen, versuchen Sie es mit einem gesünderen, ungesättigten Fett wie Avocado oder Nüssen und Samen.

Die Begrenzung der Aufnahme von frittierten, verarbeiteten und raffinierten Lebensmitteln kann die Verdauung und die allgemeine Gesundheit unterstĂĽtzen.

5. Begrenzen Sie kohlensäurehaltige Getränke

Kohlensäurehaltiges Wasser und Soda sind die Hauptursachen für Blähungen in der Getränkewelt. Wenn Sie diese Getränke konsumieren, baut sich Kohlendioxidgas in Ihrem Körper auf. Das kann schnell zu Blähungen führen, besonders wenn man sie schnell trinkt.

Am besten ist klares Wasser. Versuchen Sie, eine Zitronenscheibe für etwas Geschmack ohne das Aufblähen hinzuzufügen.

6. Essen Sie langsam

Du hast vielleicht die Angewohnheit, dein Essen herunterzuschlingen, wenn du in Zeitnot steckst. Dabei verschluckst du auch Luft, was zu Gaseinlagerungen fĂĽhren kann.

Sie können das Aufblähen bekämpfen, indem Sie sich beim Essen Zeit nehmen. Langsameres Essen kann auch Ihre gesamte Nahrungsaufnahme reduzieren, so dass Sie möglicherweise feststellen, dass Sie Ihren Gürtel enger schnallen, anstatt ihn zu lockern!

7. Gehen Sie spazieren

Die Vorteile von Bewegung für Ihre allgemeine Gesundheit und Ihr Wohlbefinden sind unbestreitbar. Als zusätzlichen Bonus kann das Training auch die Gasansammlung reduzieren, die zu Blähungen beiträgt. Ein kurzer Spaziergang kann Blähungen nach einer Mahlzeit lindern, wenn Sie dazu bereit sind.

8. Probieren Sie eine gaszerstörende Ergänzung

Verdauungsenzyme helfen dabei, Nahrung aufzuspalten und Nährstoffe aufzunehmen. Ein Beispiel ist die Antigas-Ergänzung a-Galactosidase, die hilft, die Gasbildung aus bestimmten Lebensmitteln zu verhindern.

Während sie normalerweise beworben werden, um Aufstoßen und Blähungen zu verhindern, können diese Pillen auch Blähungen lindern. Je nach Marke können Sie diese Nahrungsergänzungsmittel täglich oder nach ärztlicher Anordnung vor den Mahlzeiten einnehmen.

Es gibt viele andere Verdauungsenzyme, einschließlich Amylase, Lipase und Protease, die Sie ebenfalls einnehmen können. Diese helfen beim Abbau von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen und sind einzeln oder in Kombinationsprodukten rezeptfrei erhältlich.

Darüber hinaus können probiotische Nahrungsergänzungsmittel helfen, die guten Bakterien in Ihrem Darm zu regulieren, was Blähungen verringern kann.

Kaufe probiotische Nahrungsergänzungsmittel.

Wenn Lebensstiländerungen nicht helfen

Blähungen sind normalerweise nur die natürliche Reaktion Ihres Körpers auf bestimmte Nahrungsmittel oder Gewohnheiten. Aber wenn die Blähungen durch Ernährungsumstellungen nicht nachlassen, ist es möglicherweise an der Zeit, das Problem mit Ihrem Arzt zu besprechen.

Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Blähungen mit starken Krämpfen und abnormalem Stuhlgang einhergehen. Mögliche zugrunde liegende Gesundheitsprobleme sind:

  • Morbus Crohn
  • Essensallergien
  • Reizdarmsyndrom (IBS)
  • Laktoseintoleranz
  • Zöliakie
  • Glutensensitivität

Sie müssen sich nicht ewig mit Blähungen abfinden. Denken Sie daran, dass die Bestimmung der Ursache letztendlich dazu beitragen wird, unangenehme Blähungen zu vermeiden. Arbeiten Sie mit einem registrierten Ernährungsberater zusammen, wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, um die richtigen Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel zu finden, um Blähungen zu lindern.

Wusstest du schon?

Die American Heart Association und die US Food and Drug Administration empfehlen nicht mehr als 2.300 mg Natrium pro Tag – etwa die Größe eines Teelöffels Salz. Menschen, die empfindlicher auf Natriumeffekte reagieren, wie z. B. Menschen mit Bluthochdruck oder Prähypertonie, sollten 1.500 mg oder weniger anstreben.