Zu den Symptomen einer koronaren Herzkrankheit können Brustschmerzen, Kurzatmigkeit oder Schwäche gehören.
Was sind die Symptome einer koronaren Herzkrankheit?
Koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine Erkrankung, die den Blutfluss zu Ihrem Herzen verringert.
Dies geschieht, wenn die Arterien, die Ihren Herzmuskel mit Blut versorgen, aufgrund von Arteriosklerose verengt und verhärtet werden. Bei Arteriosklerose lagern sich Fett und andere Substanzen in den Arterien als Plaque ab.
CAD kann dazu führen, dass Ihr Herz schwach wird und aus dem Rhythmus schlägt. Mit der Zeit kann es zu Herzversagen kommen.
Brustschmerzen, Kurzatmigkeit und andere Symptome sind mit CAD verbunden.
Angina pectoris, ein häufiges Symptom von CAD
Ein häufiges Symptom einer koronaren Herzkrankheit ist eine Art Brustschmerz, der als Angina pectoris bezeichnet wird.
Angina pectoris kann sich wie ein Engegefühl, Schweregefühl oder Druck in der Brust anfühlen. Es kann zu einem schmerzenden, brennenden oder tauben Gefühl kommen. Es kann sich auch wie ein Völlegefühl oder ein Drücken anfühlen.
Möglicherweise verspüren Sie auch eine Ausstrahlung der Angina pectoris auf:
- zurück
- Kiefer
- Nacken
- Schultern
- Waffen
Die Beschwerden können sich auch von der Schulter bis zu den Fingern oder bis in den Oberbauch erstrecken. Normalerweise verspüren Sie keine Angina pectoris-Schmerzen oberhalb Ihrer Ohren oder unterhalb Ihres Bauchnabels.
Manchmal verursacht Angina pectoris nur ein vages Gefühl von Schwere, Druck oder Unbehagen. Es kann sich als Verdauungsstörung oder Atemnot tarnen.
Frauen und ältere Erwachsene leiden häufiger an dieser Art von Angina pectoris als Männer und jüngere Menschen.
Angina pectoris kann auch andere Symptome hervorrufen, wie zum Beispiel Schwitzen oder das allgemeine Gefühl, dass etwas nicht stimmt.
Ursache von Angina pectoris
Angina pectoris entsteht durch Ischämie, die auftritt, wenn ein Organ – typischerweise das Herz – nicht genügend Blut und Sauerstoff erhält. Dies kann dazu führen, dass sich Ihr Herzmuskel verkrampft und anders funktioniert als gewöhnlich.
Ischämie tritt normalerweise auf, wenn Sie einer Aktivität nachgehen, die zusätzlichen Sauerstoff erfordert, beispielsweise Sport treiben oder essen. Wenn Sie unter Stress oder kalten Temperaturen leiden und Ihr Körper damit zurechtkommt, kann es auch zu einem Sauerstoffmangel im Herzen kommen.
Eine Ischämie aufgrund einer koronaren Herzkrankheit führt nicht immer zu Symptomen.
Manchmal treten Angina pectoris-Symptome erst auf, wenn eine Person an dem Punkt steht, an dem sie ein verheerendes Herzereignis erleidet, wie zum Beispiel:
- ein Herzinfarkt
- Herzinsuffizienz
- eine Herzrhythmusstörung
Dieser Zustand wird als stille Ischämie bezeichnet.
Stabile und instabile Angina pectoris
Angina pectoris kann als stabil oder instabil klassifiziert werden.
Stabile Angina
Eine stabile Angina pectoris wird manchmal auch als chronisch stabile Angina pectoris bezeichnet, da jede Episode ähnlich ist, durch eine erhöhte Herzleistung hervorgerufen wird und über einen längeren Zeitraum vorhersehbar ist.
Es geschieht zu vorhersehbaren Zeiten. Dies geschieht beispielsweise häufig in Zeiten von Stress oder Anstrengung, wenn Ihr Herz härter arbeitet und mehr Sauerstoff benötigt.
Normalerweise hält es einige Minuten an und verschwindet, wenn Sie sich ausruhen.
Instabile Angina pectoris
Instabile Angina pectoris wird auch Ruheangina genannt. Es tritt auf, wenn keine besonderen Anforderungen an Ihr Herz gestellt werden.
Es wird angenommen, dass die Ursache ein akuter Riss einer atherosklerotischen Plaque und die anschließende Bildung eines Blutgerinnsels in einer Koronararterie ist. Das Blutgerinnsel verursacht eine plötzliche und schwere Blockade des Blutflusses zu Ihrem Herzmuskel.
Die Schmerzen bessern sich im Ruhezustand normalerweise nicht und können sich mit jeder Episode verschlimmern oder aus dem Nichts unerträglich heftig werden. Es kann Sie sogar aus einem tiefen Schlaf wecken.
Andere Symptome einer CAD
Zusätzlich zur Angina pectoris kann CAD die folgenden Symptome verursachen:
- Kurzatmigkeit
- Schwitzen
- Schwäche
- Schwindel
- Brechreiz
- schneller Herzschlag
- Herzklopfen (das Gefühl, dass Ihr Herz stark und schnell schlägt und flattert oder Schläge aussetzt)
Angina vs. Herzinfarkt
Woher wissen Sie, ob Sie unter Angina pectoris oder einem Herzinfarkt leiden? Beide Erkrankungen können mit Brustschmerzen und anderen ähnlichen Symptomen einhergehen.
Es ist jedoch möglich, dass Sie einen Herzinfarkt haben und von einem Arzt untersucht werden müssen, wenn Ihre Schmerzen:
- Veränderungen in der Qualität
- dauert länger als 15 Minuten
- reagiert nicht auf Nitroglycerintabletten (Nitrostat), die Ihnen möglicherweise ein Arzt verschrieben hat
Suchen Sie in diesen Fällen sofort einen Arzt auf.
Die folgenden Symptome können entweder auf eine Angina pectoris oder den Beginn eines Herzinfarkts hinweisen, der durch eine zugrunde liegende koronare Herzkrankheit verursacht wird:
- Schmerzen, Unbehagen, Engegefühl, Druck, Taubheitsgefühl oder ein brennendes Gefühl in Brust, Armen, Schultern, Rücken, Oberbauch oder Kiefer
- Schwindel
- Schwäche oder Müdigkeit
- Ãœbelkeit oder Erbrechen
- Verdauungsstörungen oder Sodbrennen
- Schwitzen oder feuchte Haut
- schnelle Herzfrequenz oder unregelmäßiger Herzrhythmus
- Angstzustände oder ein allgemeines Unwohlsein
Ignorieren Sie diese Symptome nicht. Menschen zögern oft, einen Arzt aufzusuchen, weil sie nicht sicher sind, ob etwas ernsthaft falsch ist. Dies kann zu einer verzögerten Behandlung führen, wenn Sie sie am meisten benötigen.
Wenn Sie vermuten, dass Sie einen Herzinfarkt haben könnten, suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf. Je schneller Sie einen Herzinfarkt behandeln lassen, desto besser ist Ihr Ergebnis.
Was tun, wenn Sie CAD-Symptome haben?
Wenn bei Ihnen Angina pectoris oder andere Symptome einer koronaren Herzkrankheit auftreten, die nicht verschwinden, vereinbaren Sie einen Termin für ein Gespräch mit einem Arzt.
Änderungen des Lebensstils, wie z. B. die Reduzierung von körperlicher Anstrengung oder Stress, können bei der Behandlung einer stabilen Angina pectoris hilfreich sein. Andere Heilmittel gegen stabile oder instabile Angina pectoris sind:
- eine nahrhafte Ernährung zu sich nehmen
- mit dem Rauchen aufhören, wenn Sie rauchen
- Nitroglycerin, um die Durchblutung zu erhöhen
- Blutverdünner
- Chirurgie, wie etwa eine Angioplastie, um verstopfte Arterien zu öffnen
Kurzatmigkeit (wenn Sie nicht körperlich aktiv sind) und Herzklopfen erfordern sofortige ärztliche Hilfe. Dies gilt insbesondere dann, wenn sie zusammen mit anderen CAD-Symptomen auftreten.
Wenn sie bei Ihnen auftreten, rufen Sie 911 oder Ihren örtlichen Rettungsdienst an.