Uhthoffs Phänomen: Überhitzung verstehen
Christian Senger/Getty Images

Manche Menschen mit Multipler Sklerose (MS) spüren, dass sich ihre Symptome verschlimmern, wenn sie überhitzt werden. Wenn eine erhöhte Körpertemperatur das Sehvermögen oder andere MS-Symptome beeinträchtigt, spricht man vom Uhthoff-Phänomen.

Uhthoff-Krankheit tritt aufgrund früherer Schäden an myelinisierten Nerven aufgrund von MS auf. Es stört die Übertragung von Nervensignalen zum Gehirn. Zu den Symptomen gehört verschwommenes oder eingeschränktes Sehen, und es ist oft eines der ersten Symptome von MS.

Das Uhthoff-Phänomen wird manchmal als „Uhthoff-Syndrom“ oder „Uhthoff-Zeichen“ bezeichnet. Der Zustand wurde nach Wilhelm Uhthoff benannt, einem deutschen Professor für Augenheilkunde, der von 1853 bis 1927 lebte.

Wie MS funktioniert

MS ist eine chronische Erkrankung, bei der das Immunsystem das Myelin angreift, die Schutzhülle, die die Nervenzellen im zentralen Nervensystem (ZNS) umgibt.

Die Entzündung schädigt die Nervenzellen und führt zur Bildung von Läsionen und Narbengewebe. Dieser Schaden beeinträchtigt die Fähigkeit des ZNS, Signale an den Rest des Körpers zu senden.

Die MS-Symptome variieren je nach Lokalisation der Läsionen. Einige Symptome sind:

  • Sichtprobleme
  • Blasenfunktionsstörung
  • Schwierigkeiten mit Gleichgewicht und Koordination
  • Ermüdung
  • Muskelschwäche
  • Taubheit oder Kribbeln
  • kognitive Veränderungen

Wie Hitze MS beeinflusst

EIN Studie 2018 berichteten, dass zwischen 60 und 80 Prozent der Menschen mit MS an Hitzeempfindlichkeit leiden.

Demyelinisierte Fasern im ZNS reagieren überempfindlich auf einen Anstieg der Körpertemperatur. Dies erschwert es dem Körper, interne Signale zu empfangen. Dies kann zu einer Verschlechterung der MS-bedingten Symptome und zu verschwommenem Sehen führen.

Die gute Nachricht ist, dass Hitzeempfindlichkeit und die damit verbundene Verschlechterung der MS-Symptome nur vorübergehend sind. Dies wird als Pseudo-Exazerbation bezeichnet. Es bedeutet nicht neue Läsionen, dauerhafte neurologische Schäden oder ein schnelleres Fortschreiten der MS.

Was tun, wenn Uhthoff zuschlägt?

Uhthoff ist nur vorübergehend, also besteht kein Grund zur Panik, wenn Sie Symptome entwickeln. Wenn Ihr Sehvermögen jedoch ernsthaft beeinträchtigt ist, bitten Sie jemanden, Ihnen dabei zu helfen, an einen sicheren Ort zu gelangen, an dem Sie sich ausruhen und abkühlen können.

MS-bedingte Hitzeempfindlichkeit verursacht keine neuen Symptome, kann aber bestehende Symptome verschlimmern. Neben Sehproblemen können dies sein:

  • Ermüdung
  • Taubheit
  • die Schwäche
  • Blasenprobleme

Die Behandlung beinhaltet das Abkühlen Ihrer Körpertemperatur. Sobald Sie sich abgekühlt haben, bessern sich die Symptome im Allgemeinen schnell.

Möglichkeiten, sich während des Uhthoff’s abzukühlen

  • Suchen Sie sich im Freien einen schattigen Platz zum Ausruhen oder gehen Sie nach drinnen zu einem Ventilator oder einer Klimaanlage
  • mit kaltem Wasser hydratisieren
  • Nehmen Sie ein kühles Bad oder eine Dusche
  • Tragen Sie einen kalten Kompressor-Eisbeutel auf Hals, Handgelenke und Füße auf
  • Halten Sie eine Kühlweste oder einen Schal bereit, wenn Sie sich in einer heißen Gegend aufhalten

Auch Fieber kann Uhthoff verursachen. Wenn Sie Fieber haben, besteht das Heilmittel darin, die zugrunde liegende Ursache zu behandeln.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Bei Uhthoff-Symptomen ist kein medizinischer Eingriff erforderlich. Wenn Sie es schon einmal erlebt haben, wissen Sie, was Sie erwartet. Es ist jedoch leicht, hitzebedingte Symptome mit anderen medizinischen Notfällen zu verwechseln.

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn:

  • Sie haben noch nie hitzebedingte MS-Symptome erlebt
  • Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Symptome mit Uhthoff oder MS zusammenhängen
  • Sie Begleitsymptome haben, die nichts mit MS zu tun haben
  • Ihre Symptome verbessern sich nicht, nachdem Sie sich abgekühlt haben

Wie man Uhthoff vermeidet

Um das Uhthoff-Phänomen zu vermeiden, ist es wichtig, eine Überhitzung von vornherein zu vermeiden.

Wenn drinnen:

  • Verwenden Sie in Zeiten extremer Hitze und Feuchtigkeit eine Klimaanlage oder einen Ventilator. Dies ist besonders beim Sport hilfreich.
  • Vermeiden Sie heiße Duschen, Bäder und Saunen.

Im Freien:

  • Versuchen Sie, im Schatten zu bleiben und intensive körperliche Betätigung zu vermeiden.
  • Verwenden Sie Kühlprodukte wie Kühlwesten, Halstücher und tragbare Ventilatoren.
  • Genießen Sie eiskalte Getränke.
  • Vermeiden Sie Whirlpools und Schwimmbäder, die über 29 °C (85 °F) erhitzt sind.

In manchen Fällen passen MS und Uhthoff nicht zusammen. Wenn Sie nicht hitzeempfindlich sind, brauchen Sie nicht auf Aktivitäten zu verzichten, die Ihnen Spaß machen.

Ist ein kaltes Klima die Antwort?

Während Hitze und Feuchtigkeit eine Vielzahl von MS-bezogenen Symptomen auslösen können, kann dies auch bei kaltem Wetter der Fall sein. Hohe Luftfeuchtigkeit oder kalte Temperaturen können unwillkürliche Muskelkrämpfe oder Steifheit auslösen, die als Spastik bezeichnet werden.

Wenn Sie hitze- oder kältebedingte Symptome von MS haben, ist es am besten, extreme Temperaturen zu vermeiden, wenn Sie können. Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen umziehen möchten, sollten Sie zunächst einige Zeit in einem anderen Klima verbringen, um zu sehen, ob es für Sie einen Unterschied macht.

Ausblick

Das Uhthoff-Phänomen ist einfach zu behandeln und bedeutet nicht, dass sich Ihre MS-Symptome verschlechtern. Aber wenn Sie noch nie Symptome von Uhthoff oder MS hatten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.