Was ist ein Ultraschall?

Eine Ultraschalluntersuchung ist ein medizinischer Test, bei dem hochfrequente Schallwellen verwendet werden, um Live-Bilder aus dem Inneren Ihres Körpers aufzunehmen. Es ist auch als Sonographie bekannt.

Die Technologie ähnelt der von Sonar und Radar, die dem Militär helfen, Flugzeuge und Schiffe zu erkennen. Ein Ultraschall ermöglicht es Ihrem Arzt, Probleme mit Organen, Gefäßen und Geweben zu sehen, ohne einen Schnitt machen zu müssen.

Im Gegensatz zu anderen bildgebenden Verfahren verwendet Ultraschall keine Strahlung. Aus diesem Grund ist es die bevorzugte Methode, um einen sich entwickelnden Fötus während der Schwangerschaft zu beobachten.

Warum ein Ultraschall durchgeführt wird

Die meisten Menschen assoziieren Ultraschalluntersuchungen mit einer Schwangerschaft. Diese Scans können einer werdenden Mutter einen ersten Blick auf ihr ungeborenes Kind ermöglichen. Der Test hat jedoch viele andere Verwendungen.

Ihr Arzt kann einen Ultraschall anordnen, wenn Sie Schmerzen, Schwellungen oder andere Symptome haben, die eine Innenansicht Ihrer Organe erfordern. Ein Ultraschall kann einen Blick auf Folgendes ermöglichen:

  • Blase
  • Gehirn (bei Säuglingen)
  • Augen
  • Gallenblase
  • Nieren
  • Leber
  • Eierstöcke
  • Pankreas
  • Milz
  • Schilddrüse
  • Hoden
  • Gebärmutter
  • Blutgefäße

Ein Ultraschall ist auch eine hilfreiche Methode, um die Bewegungen des Chirurgen während bestimmter medizinischer Eingriffe, wie z. B. Biopsien, zu steuern.

So bereiten Sie sich auf einen Ultraschall vor

Die Schritte, die Sie unternehmen werden, um sich auf einen Ultraschall vorzubereiten, hängen von dem Bereich oder Organ ab, das untersucht wird.

Ihr Arzt kann Ihnen sagen, dass Sie vor Ihrem Ultraschall acht bis zwölf Stunden lang fasten sollen, insbesondere wenn Ihr Bauch untersucht wird. Unverdaute Nahrung kann die Schallwellen blockieren, was es dem Techniker erschwert, sich ein klares Bild zu machen.

Bei einer Untersuchung der Gallenblase, der Leber, der Bauchspeicheldrüse oder der Milz können Sie aufgefordert werden, am Abend vor dem Test eine fettfreie Mahlzeit zu sich zu nehmen und dann bis zum Eingriff zu nüchtern zu bleiben. Sie können jedoch weiterhin Wasser trinken und alle Medikamente wie angewiesen einnehmen. Bei anderen Untersuchungen werden Sie möglicherweise gebeten, viel Wasser zu trinken und Ihren Urin zurückzuhalten, damit Ihre Blase voll und besser sichtbar ist.

Informieren Sie Ihren Arzt unbedingt über verschreibungspflichtige Medikamente, rezeptfreie Medikamente oder pflanzliche Präparate, die Sie vor der Untersuchung einnehmen.

Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen und alle Fragen zu stellen, die Sie möglicherweise vor dem Eingriff haben.

Ein Ultraschall birgt minimale Risiken. Im Gegensatz zu Röntgen- oder CT-Scans verwendet Ultraschall keine Strahlung. Aus diesem Grund sind sie die bevorzugte Methode zur Untersuchung eines sich entwickelnden Fötus während der Schwangerschaft.

Wie ein Ultraschall durchgeführt wird

Vor der Untersuchung ziehen Sie sich einen Krankenhauskittel an. Sie werden höchstwahrscheinlich auf einem Tisch liegen und einen Teil Ihres Körpers für den Test freilegen.

Ein Ultraschalltechniker, genannt Sonographer, trägt ein spezielles Gleitgel auf Ihre Haut auf. Dies verhindert Reibung, sodass sie den Ultraschallwandler auf Ihrer Haut reiben können. Der Wandler hat ein ähnliches Aussehen wie ein Mikrofon. Das Gelee hilft auch bei der Übertragung der Schallwellen.

Der Transducer sendet hochfrequente Schallwellen durch Ihren Körper. Die Wellen hallen wider, wenn sie auf ein dichtes Objekt wie ein Organ oder einen Knochen treffen. Diese Echos werden dann zurück in einen Computer reflektiert. Die Schallwellen sind zu hoch für das menschliche Ohr. Sie bilden ein Bild, das vom Arzt interpretiert werden kann.

Je nach untersuchtem Bereich müssen Sie möglicherweise Ihre Position ändern, damit der Techniker einen besseren Zugang hat.

Nach dem Eingriff wird das Gel von Ihrer Haut entfernt. Das gesamte Verfahren dauert in der Regel weniger als 30 Minuten, je nach untersuchtem Bereich. Nach Abschluss des Eingriffs können Sie Ihren normalen Aktivitäten nachgehen.

Nach einem Ultraschall

Nach der Untersuchung wird Ihr Arzt die Bilder überprüfen und auf Anomalien prüfen. Sie werden Sie anrufen, um die Ergebnisse zu besprechen oder einen Folgetermin zu vereinbaren. Sollte sich im Ultraschall etwas Abnormales zeigen, müssen Sie sich je nach untersuchtem Bereich möglicherweise anderen diagnostischen Techniken wie einem CT-Scan, MRT oder einer Gewebebiopsie unterziehen. Wenn Ihr Arzt anhand Ihres Ultraschalls eine Diagnose Ihres Zustands stellen kann, kann er sofort mit der Behandlung beginnen.