Was verursacht Arthrose?
Arthritis ist eine chronische Entzündung eines oder mehrerer Gelenke im Körper. Osteoarthritis (OA) ist die häufigste Art von Arthritis. Bei Menschen mit OA verschlechtert sich der Knorpel in einem oder mehreren Gelenken mit der Zeit.
Knorpel ist eine zähe, gummiartige Substanz. Normalerweise schützt es die Knochenenden und ermöglicht eine leichte Bewegung der Gelenke. Wenn der Knorpel degeneriert, werden die glatten Oberflächen der Knochen in den Gelenken narbig und rau. Dies verursacht Schmerzen im Gelenk und kann das umliegende Gewebe reizen. Im Laufe der Zeit kann sich der Knorpel vollständig abnutzen. Knochen im Gelenk, die aneinander reiben, können starke Schmerzen verursachen.
Ein gewisser Knorpelabbau ist Teil des natürlichen Alterungsprozesses. Allerdings entwickelt nicht jeder OA. Die Gründe, warum eine Person die Krankheit entwickelt, wenn eine ähnliche Person dies nicht tut, ist nicht gut verstanden. Spezifische Ursachen von OA können von Person zu Person variieren.
Risikofaktoren für Arthrose
Es ist bekannt, dass bestimmte Faktoren das OA-Risiko erhöhen. Einige dieser Faktoren liegen außerhalb Ihrer Kontrolle. Sie können jedoch das Risiko der Entwicklung von OA durch Schäden verringern, die durch Faktoren des Lebensstils verursacht werden, wie zum Beispiel:
- Überbeanspruchung der Gelenke
- Fettleibigkeit
- Haltung
Familiengeschichte
OA tritt manchmal in Familien auf. Wenn Ihre Eltern oder Geschwister OA haben, ist es wahrscheinlicher, dass Sie es auch haben. Ärzte wissen nicht, warum OA in Familien auftritt. Bisher wurde noch kein Gen als Ursache identifiziert, aber Gene können zum OA-Risiko beitragen.
Zeitalter
OA steht in direktem Zusammenhang mit Gelenkverschleiß. Es wird häufiger, wenn die Menschen älter werden. Entsprechend der
Geschlecht
OA kann sowohl Männer als auch Frauen betreffen. Entsprechend der
Vorherige Verletzung
Menschen, die ein Gelenk verletzt haben, entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit Arthrose in diesem Gelenk.
Fettleibigkeit
Übergewicht oder Fettleibigkeit bedeutet für den Körper erhöhten Stress und Belastungen. Dies erhöht das Risiko einer Arthrose in den Gelenken. Menschen, die übergewichtig oder fettleibig sind, sind besonders anfällig für Arthrose in den folgenden Bereichen:
- Knie
- Hüften
- Wirbelsäule
Adipositas wird jedoch auch mit OA in nicht gewichtstragenden Gelenken in Verbindung gebracht, beispielsweise in den Händen. Dies deutet darauf hin, dass eine zusätzliche mechanische Belastung der Gelenke oder das Gewicht allein das OA-Risiko möglicherweise nicht erhöht.
Bestimmte Berufe
Sich wiederholende Handlungen können Ihre Gelenke übermäßig belasten, und Berufe, die solche sich wiederholenden Handlungen erfordern, können das OA-Risiko erhöhen. Arbeitsaufgaben, die in diese Kategorie passen, könnten Folgendes umfassen:
- mehr als eine Stunde am Tag knien oder hocken
- Heben
- Treppen steigen
- gehen
Personen, die regelmäßig gelenkintensiven Sport treiben, können ebenfalls ein erhöhtes OA-Risiko haben.
Schlechte Haltung
Unsachgemäßes Sitzen oder Stehen kann Ihre Gelenke belasten. Dies kann das OA-Risiko erhöhen.
Andere Arten von Arthritis
Andere Arten von Arthritis können Ihr Risiko erhöhen, später im Leben an Arthrose zu erkranken. Diese schließen ein:
- Gicht
- septische Arthritis
- rheumatoide Arthritis
Andere Erkrankungen
Erkrankungen, die sich auf die Gesundheit der Gelenke auswirken, können Ihr Risiko für Arthrose beeinflussen. Blutgerinnungsstörungen können beispielsweise Blutungen in den Gelenken verursachen. Bedingungen, die den Blutfluss oder Entzündungen beeinträchtigen, können ebenfalls das Risiko beeinflussen. Einige Erkrankungen im Zusammenhang mit OA sind:
- Osteonekrose
- Morbus Paget des Knochens
- Diabetes
- Gicht
- Unterfunktion der Schilddrüse
Arthrose-Auslöser
Nicht jeder mit OA hat die ganze Zeit Symptome. Die meisten Menschen mit OA haben Symptome, die im Laufe des Tages kommen und gehen. Bestimmte häufige Auslöser für OA-Symptome wurden identifiziert. Spezifische Auslöser können jedoch von Person zu Person variieren.
Mangel an Aktivität
Wenn du zu lange still bleibst, können deine Gelenke versteifen. Dadurch schmerzt Bewegung eher. Mangelnde Aktivität während der Nacht kann teilweise erklären, warum OA-Schmerzen oft schlimmer sind, wenn Menschen aufwachen.
Betonen
Die Forschung hat Stress mit übertriebener Schmerzwahrnehmung in Verbindung gebracht.
Wetterwechsel
Wetteränderungen können die Symptome von OA verschlimmern. Menschen mit OA reagieren oft besonders empfindlich auf kaltes, feuchtes Wetter.