Welche Maschinen haben die Beschäftigung im belgischen Rübensektor reduziert? Seit wann?
Antworten
Ich habe keine sehr genaue Antwort, aber Sie können sie wahrscheinlich im CAG (Zentrum für Agrargeschichte, cagnet.be) oder in den Landwirtschaftsmuseen in Kemmel oder Beernem finden.
Die ersten Rübenerntemaschinen wurden recht spät gebaut. Die Ernte war schwieriger zu mechanisieren als das Mähen und/oder Dreschen. Otto Wilke, Heinrich Meisoll und Friedrich Bote bauten 1927 in Niedersachsen einen Prototypen, die Wiege der Zuckerrübe, den sie 1928 patentieren ließen. Die Kommerzialisierung erfolgte erst Mitte der 1936er Jahre durch Firmen wie Krupp und Lanz. Der Durchbruch gelang vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg, so dass Anfang der 1950er Jahre die manuelle Ernte weitgehend verschwunden war. Selbstfahrende Erntemaschinen wurden erst in den 1970er Jahren gebaut. Die Maschinen stammten sehr oft aus deutscher Fertigung, anfangs hauptsächlich von Stoll.
Beantwortet von
DR. Karl Catteeuw
Erziehungs- und Bildungsgeschichte, Rumänisch, Musik
Alter Markt 13 3000 Löwen
https://www.kuleuven.be/
.