Möglicherweise bemerken Sie beim Spucken Blut in Ihrem Speichel. Die Ursache kann ein Zungenbiss, ein Krebsgeschwür oder grobes Zähneputzen sein. Fragen Sie Ihren Zahnarzt, wenn Sie keine offensichtliche Ursache finden können.
Ein anderes Mal bemerken Sie möglicherweise Blut in Ihrem Speichel, wenn Sie einen rostigen, metallischen Geschmack im Mund haben.
Werfen wir einen Blick auf die Ursachen von Blut im Speichel und wie sie behandelt werden.
Ursachen für Blut im Speichel
Zahnfleischentzündung
Gingivitis ist eine häufige Zahnfleischerkrankung (Parodontitis). Es zeigt sich als Schwellung und Rötung des Zahnfleisches rund um die Zahnbasis. Typischerweise ist eine unsachgemäße Mundhygiene die Ursache.
Die Behandlung umfasst in der Regel eine professionelle Zahnreinigung, gefolgt von einer guten Mundhygiene. Spätere Stadien der Erkrankung erfordern möglicherweise eine chirurgische Behandlung.
Geschwüre im Mund
Geschwüre im Mund, auch Mundgeschwüre genannt, sind kleine, schmerzhafte Wunden, die sich auf Ihrem Zahnfleisch, in Ihren Lippen und in Ihren Wangen entwickeln. Der Nationale Gesundheitsdienst gibt an, dass sie häufig ausgelöst werden durch:
- leichte Verletzungen, z. B. versehentliches Beißen in die Wange
- aggressives Bürsten
- aktuelle zahnärztliche Arbeiten
- Diäten mit niedrigem Gehalt an Vitamin B-12, Folsäure, Eisen oder Zink
- Verwendung von Zahnpasten und Mundwässern mit Laurylsulfat
- Lebensmittelempfindlichkeit gegenüber scharfen oder sauren Lebensmitteln
- entzündliche Darmerkrankung (IBD)
- Zöliakie
- Erkrankungen, die Ihr Immunsystem beeinträchtigen
Eine Behandlung von Mundgeschwüren ist normalerweise nicht erforderlich, da sie dazu neigen, von selbst abzuklingen. Wenn sie groß werden oder länger als ein paar Wochen anhalten, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise ein verschreibungspflichtiges Mundwasser mit Dexamethason oder Lidocain.
Auch rezeptfreie (OTC) Gele, Pasten oder Flüssigkeiten können hilfreich sein. Zu den Optionen gehören:
- Wasserstoffperoxid
- Benzocain (Anbesol, Orabase)
- Fluocinonid (Vanos, Lidex) – ist verschreibungspflichtig und nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt (fragen Sie immer Ihren Zahnarzt oder Arzt)
Sie können auch erwägen, Lebensmittel zu sich zu nehmen, die einen höheren Gehalt an den folgenden Vitaminen und Mineralstoffen enthalten:
- Folat
- Zink
- Vitamin B-12
- Vitamin B-6
Krebserkrankungen, die Blut im Speichel verursachen
Einige Krebsarten wie Lungenkrebs und Speiseröhrenkrebs führen dazu, dass Sie blutigen Schleim abhusten. Dies kann wie blutiger Speichel aussehen, wenn etwas Blut in Ihrem Mund verbleibt, aber das Blut befindet sich tatsächlich nicht in Ihrem Speichel.
Krebsarten, die zu Blut im Speichel führen können, sind:
- Mundkrebs. Dies wird auch Mundkrebs oder Mundhöhlenkrebs genannt. Es tritt an der Innenseite Ihres Mundes auf, am Zahnfleisch, an der Zunge, an den Wangen oder am Gaumen oder am Boden Ihres Mundes.
- Kehlkopfkrebs. Bei diesem Krebs handelt es sich um Tumoren, die sich in Ihrem Rachen (Hals), Kehlkopf (Kehlkopf) oder den Mandeln entwickeln.
- Leukämie. Dieser Krebs befällt Ihr Blut und Knochenmark.
Behandlung
Ihr Arzt wird Behandlungsoptionen besprechen, die auf das Stadium des Krebses, seinen spezifischen Ort, die Art des Krebses, Ihren aktuellen Gesundheitszustand und eine Reihe anderer Faktoren zugeschnitten sind. Die Behandlung könnte Folgendes umfassen:
- Operation
- Strahlentherapie
- Chemotherapie
- gezielte medikamentöse Therapie
- biologische Therapie
Wann sollten Sie Ihren Zahnarzt anrufen?
Versuchen Sie, regelmäßig alle sechs Monate Termine für Zahnreinigungen und Untersuchungen bei Ihrem Zahnarzt zu vereinbaren. Erwägen Sie, sofort einen Termin zu vereinbaren, wenn Sie Symptome bemerken wie:
- wiederkehrende Krebsgeschwüre
- Zahnfleischbluten nach dem Zähneputzen oder der Verwendung von Zahnseide
- empfindliches, geschwollenes oder rotes Zahnfleisch
- Zahnfleisch löst sich von den Zähnen
- Zähne verlieren
- atypische Empfindlichkeit gegenüber Hitze oder Kälte
- Schluckbeschwerden
Mit dem Healthline FindCare-Tool können Sie eine Verbindung zu einem Zahnarzt in Ihrer Nähe herstellen.
Wegbringen
Wenn Sie Blut in Ihrem Speichel sehen und keine Erklärung dafür haben, wie z. B. aggressives Zähneputzen, Geschwüre oder Zungenbeißen, sprechen Sie, wenn möglich, mit Ihrem Zahnarzt darüber.
Achten Sie in der Zwischenzeit auf eine gute Zahnhygiene:
- Zweimal täglich putzen.
- Täglich Zahnseide verwenden.
- Benutzen Sie eine Mundspülung mit Fluorid.