Was ist der RA-Latex-Trübungstest?

Der Latex-Trübungstest auf rheumatoide Arthritis (RA) ist ein Labortest, der Ihrem Arzt bei der Diagnose von RA und anderen Autoimmunerkrankungen hilft.

RA ist eine chronische Erkrankung, die zu einer Entzündung Ihrer Gelenke führt. In einigen Fällen kann die Entzündung so schwerwiegend sein, dass sie die Funktion Ihrer Gelenke beeinträchtigt. Es kann auch zu Gelenkdeformitäten kommen.

RA ist eine Autoimmunerkrankung. Eine Autoimmunerkrankung liegt vor, wenn Ihr Immunsystem versehentlich einen gesunden Teil Ihres Körpers angreift.

Menschen mit RA produzieren einen bestimmten Antikörpertyp, der als Rheumafaktor (RF) bekannt ist. Es kann im Blut oder in der Gelenkflüssigkeit der meisten Menschen mit RA gefunden werden. Ein anderer Antikörper, CCPAb, erscheint oft vor dem RF. Es gibt eine Untergruppe von RA, die seronegativ oder ohne RF oder CCPAb ist.

Der RA-Latex-Trübungstest verwendet einen RF-spezifischen Antikörper, der an einer Latexperle befestigt ist, um das Vorhandensein von RF in einer Serum- (Blut-) Probe zu überprüfen. Wenn die RF-spezifischen Antikörper auf den Kügelchen auf RF treffen, binden sie fest an den RF. Diese Bindung bewirkt eine Abnahme der Lichtintensität, die durch die Partikel in der Probe übertragen werden kann (Trübung). Eine Zunahme der Trübung der Probe zeigt das Vorhandensein von RF an.

Warum wird dieser Test durchgeführt?

Ihr Arzt kann einen RA-Latex-Trübungstest anordnen, wenn Sie über Symptome von RA berichtet haben. Zu diesen Symptomen gehören Gelenkschmerzen oder -schwellungen oder unerklärliche Symptome wie Hautausschläge, Muskelschmerzen und Fieber.

Zusätzlich zum RA-Latex-Trübungstest kann Ihr Arzt auch zusätzliche Tests anordnen, die bei der Überprüfung auf Autoimmunerkrankungen helfen können. Beispiele für einige dieser Tests sind:

  • Panel mit antinukleären Antikörpern (ANA).
  • C-reaktives Protein (CRP)-Test
  • komplettes Blutbild (CBC)

Wie wird der Test durchgeführt?

Um diesen Test durchzuführen, muss Ihr Arzt eine Blutprobe aus einer Armvene entnehmen. Die Probe wird dann typischerweise an ein Labor geschickt, wo der Test durchgeführt wird.

Was gilt als „normal“?

Der erwartete Normalwert für den RA-Latex-Trübungstest liegt unter 14 internationalen Einheiten pro Milliliter (IE/ml).

Höhere Werte könnten ein Hinweis auf das Vorhandensein von RA oder anderen Autoimmunerkrankungen, postviralen Syndromen und zugrunde liegenden Krebsarten sein. Je höher Ihr Ergebniswert ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie RA haben. Einige Menschen können jedoch einen hohen Wert haben, ohne RA zu haben, und einige Menschen mit RA haben möglicherweise keinen hohen Wert. Der CCPAb-Titer wird als besserer Test für RA angesehen.

Wenn Sie nur einen leicht über dem Normalwert liegenden RA-Latex-Trübungswert haben, wird Ihr Arzt sehr wahrscheinlich zusätzliche Tests anordnen, um eine Diagnose zu bestätigen.

Was verursacht hohe Ergebnisse?

Im Allgemeinen weist ein RA-Latextrübungstestergebnis, das über dem Normalwert liegt, auf RA hin.

Sie können jedoch immer noch ein überdurchschnittliches Testergebnis haben und keine RA haben. Es gibt eine Reihe anderer Krankheiten oder Zustände, die einen hohen Ergebniswert verursachen können. Diese beinhalten:

  • Lupus
  • Sjögrens
  • Krebs, wie multiples Myelom oder Leukämie
  • Virusinfektionen, insbesondere HIV, Parvovirus, infektiöse Mononukleose oder Hepatitis
  • parasitäre Infektionen
  • Leber- oder Lungenerkrankungen

Darüber hinaus kann ein überdurchschnittliches Testergebnis auch bei älteren Erwachsenen und bei einem geringen Prozentsatz gesunder Menschen gefunden werden.

Zur Bestätigung einer RA-Diagnose nach einem Testergebnis mit hohem RA-Trübungslatex kann Ihr Arzt zusätzliche Tests anordnen. Die Tests können beinhalten:

  • Antikörpertest auf zyklisches citrulliniertes Peptid (CCP). Ähnlich wie der RA-Latex-Trübungstest bewertet dieser Test auch das Vorhandensein eines anderen spezifischen Antikörpertyps, der häufig bei Menschen mit RA vorkommt. Dieser Antikörper erscheint früh in der Krankheit.
  • Test der Erythrozytensedimentationsrate (ESR). Dieser Test misst, wie schnell sich Ihre roten Blutkörperchen nach einer Stunde am Boden eines Glasröhrchens absetzen. Je schneller sich die roten Blutkörperchen absetzen, desto größer ist die vorhandene Entzündung.
  • C-reaktives Protein (CRP)-Test. Dieser Bluttest misst eine Substanz, die von Ihrer Leber produziert wird. Hohe Werte weisen auf ein hohes Maß an Entzündung hin. Es wird angenommen, dass dieser Test ein empfindlicherer Indikator für Entzündungen ist als der ESR-Test.
  • Ultraschall des Bewegungsapparates. Dieser bildgebende Test kann Entzündungen erkennen.
  • Röntgenstrahlen. Ihr Arzt kann auch Röntgenbilder verwenden, um nach Entzündungen in Ihren Gelenken zu suchen. Röntgenaufnahmen können Osteopenie zeigen, ein frühes Anzeichen einer Entzündung. Die charakteristische Röntgenveränderung für RA ist Erosion.

Wann zum arzt

Sie sollten Ihren Arzt kontaktieren, wenn Sie Symptome von RA haben. Einige allgemeine Symptome von RA sind:

  • anhaltende Schmerzen oder Schwellungen Ihrer Gelenke

  • Steifheit Ihrer Gelenke, besonders morgens

  • eingeschränkte Gelenkbewegung oder Schmerzen, die sich mit Gelenkbewegung verschlimmern
  • Unebenheiten, auch als Knötchen bezeichnet, über Ihren Gelenken

Darüber hinaus sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden, wenn Sie Symptome anderer Erkrankungen haben, die ein hohes RA-Latex-Trübungstestergebnis verursachen können, wie z. B. Lupus oder Sjögren-Krankheit. Diese Symptome können umfassen:

  • Hautausschlag
  • Steifheit Ihrer Gelenke, besonders morgens
  • unerklärlicher Gewichtsverlust
  • Fieber
  • Wunden in Mund oder Nase
  • Ermüdung
  • trockene oder juckende Augen
  • trockener Mund, der das Sprechen oder Schlucken erschwert

  • ungewöhnliche Karies, insbesondere Karies am Zahnfleischrand

Ihr Arzt wird mit Ihnen zusammenarbeiten, um Ihre Symptome zu besprechen, und wird Tests anordnen, um bei der Diagnose zu helfen. Da RA eine starke genetische Komponente hat, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Familienmitglieder mit RA oder anderen Autoimmunerkrankungen haben. Mit einer Diagnose können Sie gemeinsam einen Behandlungsplan besprechen.