Byte kann sich auf Folgendes beziehen:
1. Ein Byte ist ein Begriff, der erstmals 1956 von Werner Buchholz geprägt wurde und später dank Bob Bemer und anderen mehr zu einem Standard wurde. Ein Byte ist eine Einheit von Speicherdaten, die entweder sieben oder acht Bits entspricht, je nachdem, ob eine Fehlerkorrektur (Parität) erforderlich ist oder nicht. Sie können sich ein Byte als einen Buchstaben vorstellen. Zum Beispiel ist der Buchstabe „h“ ein Byte oder acht Bits und das Wort „hope“ vier Bytes oder 32 Bits (4*8).
Bei der Betrachtung der Größe einer Datei ist ein Byte die kleinste Messgröße, die in Betriebssystemen aufgeführt ist. Die meisten Benutzer sehen jedoch kleine Dateien, die in Kilobyte aufgelistet sind, da die meisten Dateien größer als 1.024 Byte (ein Kilobyte) sind.
Ein Byte wird als „Byte“ und niemals als „Bite“ geschrieben.
Wie groß ist ein Byte?
Die Größe eines Bytes hängt von der Computerhardware ab. Normalerweise sind es acht Bits. Die Größe eines Bytes ist jedoch durch keinen Standard definiert.
Angenommen, Sie verwenden den De-facto-Standard von acht Bits in einem Byte, könnten Sie die Bits eines Dokuments berechnen, indem Sie seine Bytegröße mit acht multiplizieren. Wenn Sie beispielsweise ein Textdokument mit 1.432 Bytes hätten, würden Sie Folgendes verwenden: 1.432 * 8, um 11.456 Bits zu erhalten.
Zeichen in einem binären Byte
Ein 8-Bit-Byte kann 256 einzelne Zeichen darstellen. Auf unserer ASCII-Seite finden Sie ein Beispiel mit 256 Zeichen und den zugehörigen Binärwerten.
Welche Einheit steht vor einem Byte?
Ein Nibble (normalerweise vier Bits) kommt vor einem Byte.
Welche Einheit kommt nach einem Byte?
Ein Kilobyte und ein Kilobit kommen nach einem Byte.
Konvertieren von Bytes in eine andere Dateneinheit
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung von Byte-Werten im Vergleich zu anderen Maßeinheiten.
Byte (B) | Wert |
---|---|
Byte in einem Bit (b) | 0,125 |
Byte in einem Nibble (N) | 0,5 |
Byte in Byte (B) | 1 |
Bytes in einem Kilobit (Kb) | 125 |
Bytes in einem Kilobyte (KB) | 1.000 |
Bytes in einem Kibibit (Kib) | 128 |
Bytes in einem Kibibyte (KiB) | 1.024 |
Byte in Megabit (Mb) | 131.072 |
Byte in Megabyte (MB) | 1.000.000 |
Bytes in einem Mebibit (Mib) | 131.072 |
Bytes in einem Mebibyte (MiB) | 1.048.576 |
Bytes in einem Gigabit (Gb) | 125.000.000 |
Bytes in einem Gigabyte (GB) | 1.000.000.000 |
Bytes in einem Gibibit (Gib) | 134.200.000 |
Bytes in einem Gibibyte (GiB) | 1.073.741.824 |
Byte in einem Terabit (Tb) | 125.000.000.000 |
Byte in einem Terabyte (TB) | 1.000.000.000.000 |
Bytes in einem Tebibit (Tib) | 1.099.511.627.776 |
Bytes in einem Tebibyte (TiB) | 1.099.511.627.776 |
Bytes in einem Petabit (Pb) | 125.000.000.000.000 |
Bytes in einem Petabyte (PB) | 1.000.000.000.000.000.000 |
Bytes in einem Pebibit (Pib) | 140.700.000.000.000 |
Bytes in einem Pebibyte (PiB) | 1.000.000.000.000.000 |
Bytes in einem Exabit (Eb) | 125.000.000.000.000.000 |
Bytes in einem Exabyte (EB) | 1.152.921.504.606.846.976 |
Bytes in einem Exbibit (Eib) | 144.115.188.000.000.000 |
Bytes in einem Exbibyte (EiB) | 1.152.921.504.606.846.976 |
Bytes in einem Zettabyte (ZB) | 1.000.000.000.000.000.000.000 |
Bytes in einem Yottabyte (YB) | 1.000.000.000.000.000.000.000.000 |
2. BYTE war ein Nischen-Computermagazin, das von 1975 bis 1998 herausgegeben wurde. Es bezeichnete sich selbst als „The Small Systems Journal“ und konzentrierte sich auf Mikrocomputer und verwandte Software. Nachdem das Magazin seinen Lauf beendet hatte, wurde es von 1999 bis 2009 und erneut von 2011 bis 2013 als Website zurückgebracht.
BIT, Festplattenbegriffe, Messung, höchstwertiges Byte, Nibble, Triplet, Wort