Die Datenübertragungsrate wird normalerweise in Megabyte pro Sekunde (MBps) gemessen und ist die Geschwindigkeit, mit der Daten zwischen einem Gerät und einem anderen verschoben werden können.
Was beeinflusst die Datenübertragungsraten?
Die Datenübertragungsraten können stark variieren, abhängig von mehreren Faktoren, darunter einem oder mehreren der folgenden:
- Bei Verbindung mit einem Heim- oder Geschäftsnetzwerk die verfügbare Bandbreite in diesem Netzwerk.
- Bei bestehender Internetverbindung die Download- und Upload-Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung.
- Bei Verbindung mit einem Netzwerk oder dem Internet über eine kabelgebundene Kabelverbindung die maximale vom Kabel unterstützte Geschwindigkeit (dh ein Cat 5-Netzwerkkabel unterstützt bis zu 100 Mbit/s für die Datenübertragung).
- Bei Verbindung mit einem Netzwerk oder dem Internet über eine drahtlose Verbindung die vom drahtlosen Router und drahtlosen Netzwerkadapter unterstützte Höchstgeschwindigkeit.
- Die Anzahl der Benutzer oder Computergeräte im selben Netzwerk oder mit derselben Internetverbindung, die gleichzeitig Daten übertragen. Je mehr Geräte gleichzeitig versuchen, Daten zu senden und zu empfangen, desto langsamer ist die Datenübertragungsrate.
Bei schnelleren Netzwerk- und Internetverbindungsgeschwindigkeiten und höherer Bandbreite müssen viele Benutzer gleichzeitig Daten übertragen, um eine spürbare Verringerung der Datenübertragungsraten zu erreichen.
Baud, BPS, Daten, Datenübertragung, DTR, Modembedingungen, Netzwerkbedingungen, Rate