Was ist Destructive editing?

Was ist Destructive editing?

Destruktive Bearbeitung ist ein Begriff aus der Computergrafik, der sich auf eine dauerhafte, irreversible Veränderung eines Bildes bezieht. Wenn Sie ein Werkzeug wie einen Radiergummi, einen Pinsel oder einen Klonstempel in einer Fotobearbeitungssoftware verwenden, werden Pixel hinzugefügt, gelöscht oder geändert. Wenn Sie Software mit einem Rückgängig-Befehl verwenden, können Sie diese Änderungen in einer bestimmten Zeit vorübergehend rückgängig machen. Wenn das Bild jedoch in einem Format wie PNG oder JPEG gespeichert wird, können Sie eine destruktive Bearbeitung nicht rückgängig machen.

Wenn Sie destruktive Bearbeitungen vornehmen, empfehlen wir dringend, eine Sicherungskopie des Originalbilds zu speichern, bevor Sie Änderungen vornehmen. Bei großen oder Gemeinschaftsprojekten kann die zerstörungsfreie Bearbeitung Änderungen an jedem Punkt während des Prozesses ermöglichen.

Beispiele für destruktive Bearbeitung

  • Zeichnen neuer Pixel auf einer vorhandenen Ebene mit einem Pinsel.
  • Löschen vorhandener Pixel mit einem Radiergummi.
  • Zusammenführen der Inhalte zweier Ebenen.
  • Hinzufügen von Glanzlichtern oder Schattierungen mit den Abwedel- und Nachbelichtungswerkzeugen.
  • Den Inhalt einer Ebene verschmieren, verwischen oder verzerren.
  • Anpassen von Helligkeit, Kontrast, Weißabgleich, Ebenen oder Kurven ohne Anpassungsebene.
Notiz

Da die Fotobearbeitungstechnologie immer zugänglicher wird, lassen sich viele destruktive Bearbeitungen leichter rückgängig machen. Wir empfehlen jedoch, diese Bearbeitungen mit Vorsicht anzugehen, um die ursprünglichen Details des Bildes zu erhalten.

JPEG, Pixel, PNG, Softwarebedingungen

Neueste Artikel
Vielleicht möchten Sie lesen

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here