Überblick
Bei einer Small-Fiber-Neuropathie kommt es zu einer Schädigung der kleinen Fasern des peripheren Nervensystems. Kleine Fasern in der Haut übermitteln sensorische Informationen über Schmerz und Temperatur. In den Organen regulieren diese kleinen Fasern automatische Funktionen wie Herzfrequenz und Atmung.
Die Diagnose einer Small-Fiber-Neuropathie kann ein Zeichen für einen zugrunde liegenden Gesundheitszustand wie Diabetes sein. Oft wird jedoch keine zugrunde liegende Ursache identifiziert.
Dieser Zustand verursacht sensorische Symptome wie Schmerzen, Brennen und Kribbeln. Diese Symptome beginnen oft an den Füßen und breiten sich im restlichen Körper aus. Sie können mit der Zeit schwerwiegender werden.
Die Small-Fiber-Neuropathie ist eine Form der peripheren Neuropathie. Periphere Neuropathien betreffen das periphere Nervensystem. Dazu gehören auch die Nerven außerhalb des Gehirns und des Rückenmarks. Bei der Small-Fiber-Neuropathie sind die schmalen Nervenfasern des peripheren Nervensystems betroffen.
Symptome
Die Symptome einer Small-Fiber-Neuropathie können unterschiedlich sein. Schmerzen sind das häufigste Symptom. Weitere Symptome sind Empfindungen wie:
- Brennen, Kribbeln oder Kribbeln (Parästhesie)
- kurze Schmerzausbrüche
- Gefühlsverlust
Einige sensorische Symptome können durch äußere Auslöser verursacht werden. Manche Menschen können beispielsweise Fußschmerzen verspüren, wenn sie Socken tragen oder Bettlaken berühren.
Die Symptome können leicht oder schwerwiegend sein, obwohl die ersten Symptome oft mild sind. Die Small-Fiber-Neuropathie befällt tendenziell zuerst die Füße und schreitet nach oben fort. Dies wird als „Strumpf-und-Handschuh“-Verteilung bezeichnet. In späteren Stadien kann dieser Zustand die Hände beeinträchtigen.
In einigen Fällen stört die Small-Fiber-Neuropathie autonome Funktionen. Autonome Funktionen sind Dinge, die Ihr Körper automatisch ausführt, wie z. B. die Regulierung der Verdauung, des Blutdrucks und der Harnfunktion.
Wenn autonome Nervenfasern betroffen sind, können folgende Symptome auftreten:
- Verstopfung
- Schwierigkeiten beim Schwitzen
- Schwindel
- trockene Augen
- trockener Mund
- Inkontinenz
- sexuelle Dysfunktion
- Hautverfärbung
Ursachen
Eine Small-Fiber-Neuropathie kann das erste Anzeichen einer Grunderkrankung wie Diabetes sein. Andere Erkrankungen, die eine Small-Fiber-Neuropathie verursachen können, sind:
- endokrine und metabolische Störungen
- Hypothyreose
- Metabolisches Syndrom
- erbliche Krankheiten
- Morbus Fabry
- erbliche Amyloidose
- erbliche sensorische autonome Neuropathie
- Tanger-Krankheit
- Störungen des Immunsystems
- Zöliakie
- Gullain-Barre-Syndrom
- entzündliche Darmerkrankung
- Lupus
- gemischte Bindegewebserkrankung
- Schuppenflechte
- rheumatoide Arthritis
- Sarkoidose
- Sklerodermie
- Sjögren-Syndrom
- Vaskulitis
- Infektionskrankheiten
- Hepatitis C
- HIV
- Lyme-Borreliose
Weitere Ursachen können sein:
- bestimmte Medikamente, wie zum Beispiel Chemotherapeutika
- Vitamin B-12-Mangel
- Alkoholismus
Nicht immer wird eine zugrunde liegende Ursache gefunden. In diesen Fällen gilt die Small-Fiber-Neuropathie als idiopathisch.
Risikofaktoren
Wenn Sie eine oder mehrere der oben aufgeführten Erkrankungen haben, besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Small-Fiber-Neuropathie.
Diabetes ist der häufigste Risikofaktor für diese Erkrankung. Untersuchungen deuten darauf hin, dass etwa
Studien haben auch gezeigt, dass Menschen mit idiopathischer Small-Fiber-Neuropathie häufiger an einer beeinträchtigten Glukosetoleranz leiden als die Allgemeinbevölkerung. Eine beeinträchtigte Glukosetoleranz ist mit Prädiabetes verbunden. Eine Small-Fiber-Neuropathie kann eines der frühesten Anzeichen von Prädiabetes sein.
Das Alter ist ein weiterer Risikofaktor. Small-Fiber-Neuropathie ist
Diagnose
Um diesen Zustand zu diagnostizieren, verwenden Ärzte eine Vielzahl unterschiedlicher Untersuchungen. Dazu können gehören:
Krankengeschichte
Ihr Arzt wird Sie zu Ihren Symptomen, Ihrer Krankengeschichte und Ihrer Familienanamnese befragen. Dies kann ihnen dabei helfen, diagnostizierte oder nicht diagnostizierte Erkrankungen zu identifizieren, die möglicherweise zu Ihren Symptomen beitragen.
Nervenleitungstest und Elektromyographie
Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise einen Nervenleitungstest zusammen mit einer Elektromyographie. Diese beiden Tests können verwendet werden, um periphere Neuropathien großer Fasern auszuschließen, die ähnliche Symptome verursachen können. Wenn die Ergebnisse dieser Tests normal sind, sind weitere Tests erforderlich, um kleine Faserschäden zu beurteilen.
Hautbiopsie
Hautbiopsien sind die effektivste Methode zur Diagnose einer Small-Fiber-Neuropathie. Sie sind nur leicht invasiv.
Während des Eingriffs entnimmt der Arzt mehrere kleine Hautproben, typischerweise von den Beinen. Anschließend werden die Proben unter dem Mikroskop auf Anzeichen einer Small-Fiber-Neuropathie untersucht.
Reflextest
Der quantitative sudomotorische Axonreflextest (QSART) testet die autonome Funktion. Es misst die Schweißmenge, die entsteht, wenn die Haut mit einem leichten Elektroschock stimuliert wird. Menschen mit Small-Fiber-Neuropathie haben mit größerer Wahrscheinlichkeit eine geringe Schweißproduktion.
Andere Tests
Möglicherweise führt Ihr Arzt andere Tests durch, um Erkrankungen im Zusammenhang mit Ihren Symptomen zu erkennen oder auszuschließen. Blutuntersuchungen, Gentests und bildgebende Untersuchungen sind weitere gängige diagnostische Tests.
Behandlung
Ausblick
Bei den meisten Menschen mit Small-Fiber-Neuropathie kommt es zu einem langsamen Fortschreiten, wobei die Symptome von den Füßen aus den Körper hinauf wandern. Die Diagnose einer Small-Fiber-Neuropathie bedeutet nicht, dass bei Ihnen später auch eine Large-Fibre-Neuropathie diagnostiziert wird.
Neuropathische Schmerzen können sich mit der Zeit verschlimmern. In anderen Fällen verschwindet es von selbst. Im Allgemeinen müssen die meisten Menschen mit Small-Fiber-Neuropathie mit anhaltenden Schmerzen umgehen.
Wenn die zugrunde liegende Ursache bekannt ist, kann eine Behandlung dazu beitragen, die Schmerzen zu lindern und die Aussichten langfristig zu verbessern.
Fragen und Antworten: Small-Fiber-Neuropathie und Behinderung
Q:
Gilt die Small-Fiber-Neuropathie als Behinderung?
Anonymer Patient
A:
Die Bandbreite der Small-Fiber-Neuropathie reicht von leicht lästig bis extrem schmerzhaft. Wenn die Neuropathie übermäßige Schmerzen verursacht und Ihre Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine Erwerbsunfähigkeit. In den Richtlinien der Social Security Association (SSA), Abschnitt 9.08 und 11.14, werden beispielsweise Symptome einer Neuropathie beschrieben, die auf einen Anspruch auf SSA-Invaliditätszahlungen hinweisen können. Zu den aufgeführten Symptomen gehören Zittern, Lähmungen, unwillkürliche Bewegungen der Gliedmaßen oder der Verlust von Körperbewegungen, die zu Einschränkungen beim Stehen oder Gehen führen. Viele Faktoren können Entscheidungen bezüglich einer Behinderung beeinflussen und ein Anwalt oder Anwalt kann Ihre Fragen am besten beantworten.
Deborah Weatherspoon, PhD, MSN, RN, CRNADie Antworten geben die Meinung unserer medizinischen Experten wieder. Alle Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht als medizinischer Rat betrachtet werden.