Diese häufige Erkrankung weist viele der gleichen Symptome auf wie Hefepilzinfektionen, bakterielle Vaginose und Trichomoniasis. Hier erfahren Sie, wie Sie zytolytische Vaginose unterscheiden können und mehr.

Was genau ist zytolytische Vaginose?
Bei der zytolytischen Vaginose, auch bekannt als Lactobacillus-Überwucherungssyndrom, kommt es zu einer übermäßigen Vermehrung von Laktobazillen in der Vagina.
Lactobacillus ist ein natürlicher Bestandteil der Vaginalumgebung. Dieses Bakterium produziert Milchsäure, die zur Stabilisierung des pH-Gleichgewichts der Vagina beiträgt, und Wasserstoffperoxid, das als Antiseptikum wirkt.
Zu viele Laktobazillen in der Umgebung können neben anderen Symptomen die natürliche Vaginalflora stören und den pH-Wert der Vagina beeinträchtigen.
Was sind die Symptome einer zytolytischen Vaginose?
Zytolytische Vaginose kann schwierig zu diagnostizieren sein, da sie viele der gleichen Symptome wie andere Vaginalerkrankungen aufweist.
Nehmen wir zum Beispiel vaginalen Ausfluss. Möglicherweise stellen Sie eine unerwartete Zunahme des weißen oder gelben Ausflusses fest, dessen Konsistenz variieren kann. Der Ausfluss kann dick und quarkartig oder wässrig und dünn sein.
Obwohl zytolytische Vaginose zu Veränderungen des Vaginalausflusses führen kann, ist es noch mehr
- Hefe-Infektionen
- bakterielle Vaginose
- Trichomoniasis, eine sexuell übertragbare Infektion (STI)
Zytolytische Vaginose kann auch Folgendes verursachen:
- Juckreiz der Vulva und der Vagina
- ein Gefühl von Brennen der Vulva, insbesondere beim Wasserlassen
- Schmerzen oder Beschwerden während oder nach penetrativem Vaginalsex
- Symptome, die sich an den Tagen verschlimmern, die dem Beginn der Menstruation am nächsten liegen
Im Gegensatz zu anderen häufigen Hefe- oder bakteriellen Infektionen reagiert die zytolytische Vaginose nicht auf antimykotische Behandlungen.
Was verursacht zytolytische Vaginose?
Es ist unklar, was genau das übermäßige Wachstum von Laktobazillen oder die zytolytische Vaginose verursacht. Die Vagina ist von Natur aus warm und feucht, was die perfekte Umgebung für die Vermehrung von Bakterien darstellt und das natürliche Gleichgewicht stört.
Lactobacillus allein oder mit anderen Bakterien
Wie wird eine zytolytische Vaginose diagnostiziert?
Ein Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft kann Sie gegebenenfalls nach Farbe, Konsistenz und Menge des Vaginalausflusses fragen, um die Diagnose zu stellen.
Eine Studie aus dem Jahr 2021 ergab, dass Menschen bei zytolytischer Vaginose häufiger einen vermehrten Ausfluss verspüren als bei anderen Vaginalerkrankungen. Die Forscher stellten außerdem fest, dass der Ausfluss weiß, dünn und pastös war, im Gegensatz zu dem dickeren Ausfluss, der bei Hefepilzinfektionen auftritt.
Ihr Arzt führt möglicherweise auch eine gynäkologische Untersuchung durch und wischt das Innere der Vagina ab, um eine Ausflussprobe zu entnehmen. Sie können diese Probe auf Trichomoniasis testen oder ein vollständiges STI-Panel mit Blut- und Urintests bestellen.
Sie können auch einen vaginalen pH-Test verwenden, um zwischen zytolytischer Vaginose und anderen vaginalen Erkrankungen zu unterscheiden.
Dieselbe Studie aus dem Jahr 2021 ergab, dass die meisten Teilnehmer mit zytolytischer Vaginose einen pH-Wert zwischen 3,5 und 4,1 hatten, während die meisten Teilnehmer mit wiederkehrenden Hefepilzinfektionen einen pH-Wert zwischen 4,1 und 4,4 hatten.
Eine bakterielle Vaginose hingegen sollte einen pH-Wert von 4,5 oder mehr ergeben.
Wie wird zytolytische Vaginose behandelt?
Ein typischer Pflegeplan beinhaltet die Verwendung von Natriumbikarbonat (allgemein bekannt als Backpulver), um die Anzahl der Laktobazillen zu reduzieren und den Gesamt-pH-Wert der Vagina zu erhöhen.
Dies kann eine Kombination aus Folgendem umfassen:
- topische Pasten
- Sitzbäder
- Zäpfchen
- Duschen
Sie können Backpulver in Ihrem örtlichen Lebensmittelgeschäft kaufen und selbst herstellen oder ein vorgefertigtes Produkt abholen.
Um eine topische Paste herzustellen, mischen Sie zu gleichen Teilen Backpulver und Wasser und tragen Sie sie nach Bedarf auf die betroffene äußere Stelle auf. Verwenden Sie keine Natronpaste zur inneren Anwendung.
Auch ein Sitzbad kann bei Brennen und Juckreiz helfen. Lösen Sie 2 bis 4 Esslöffel Backpulver in 5 cm warmem Wasser in einer Badewanne auf. Setzen Sie sich in die Wanne und lassen Sie es 15 bis 20 Minuten lang einweichen, bis zu zweimal täglich, ein paar Mal pro Woche.
Zur Herstellung von Zäpfchen werden Gelatinekapseln verwendet, die in den meisten Reformhäusern erhältlich sind. Füllen Sie eine Kapsel mit Backpulver und führen Sie sie zwei Wochen lang zweimal wöchentlich in die Vagina ein.
Mischen Sie zum Duschen 1 bis 2 Esslöffel Backpulver mit 4 Tassen warmem, destilliertem Wasser in einer Flasche oder einem Beutel. Sprühen oder spritzen Sie die Lösung zwei Wochen lang zweimal wöchentlich nach oben in die Vagina.
Vermeiden Sie Vaginalsex, bis sich Ihre Symptome bessern.
Gibt es etwas, was Sie tun können, um einer zytolytischen Vaginose vorzubeugen?
Eine Vielzahl von Dingen kann das empfindliche Milieu der Vagina stören. Gleitmittel, duftende Seifen und Tücher sowie Menstruationsprodukte können die Flora stören und ein übermäßiges Wachstum schädlicher Bakterien auslösen.
Sie können das Risiko bakterieller Störungen in der Vagina minimieren, indem Sie:
- Waschen der Vulva und Vagina nur mit Wasser
- nasse Kleidung schnellstmöglich ausziehen
- Einschränkung oder Vermeidung duftender „weiblicher“ Produkte, einschließlich Puder, Sprays, Binden und Tampons
- Entscheiden Sie sich für Unterwäsche aus Baumwolle anstelle von Spitze und anderen weniger atmungsaktiven Stoffen
- Schlafen ohne Unterwäsche – gelegentlich oder häufig!
Wann sollten Sie einen Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft konsultieren?
Wenn sich Ihre Symptome nach 1 bis 4 Wochen konsequenter Behandlung nicht bessern oder sich verschlimmern, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Ein Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft kann eine gynäkologische Untersuchung durchführen und Ihre Diagnose bestätigen.
Die richtige Diagnose ist der Schlüssel zur Linderung Ihrer Symptome und zur Verbesserung Ihrer allgemeinen Lebensqualität. Ein Arzt kann auch Ihre individuellen Risikofaktoren für zytolytische Vaginose überprüfen und spezifische Empfehlungen zur Prävention aussprechen.
Catasha Gordon ist Sexualpädagogin aus Spencer, Oklahoma. Sie ist Inhaberin und Gründerin von Expression Over Repression, einem Unternehmen, das sich auf sexuellen Ausdruck und Wissen konzentriert. Typischerweise findet man sie dabei, wie sie Materialien zur Sexualaufklärung erstellt oder ausgefallene Hardware in einen neuen Satz Sargnägel einbaut. Sie liebt Wels (mit Schwanz), Gartenarbeit, Essen vom Teller ihres Mannes und Beyoncé. Folge ihr überall hin.