Schmerzen von der Brust bis zur Schulter können viele Ursachen haben. Ihr Herz, Ihre Lunge oder andere innere Organe können betroffen sein. Wenn Ihre Schmerzen plötzlich auftreten oder stark sind, ist es sehr wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen.
Der Schmerz kann auch übertragen werden. Dies bedeutet, dass die Schmerzen in Brust und Schulter spürbar sind, tatsächlich aber durch Schmerzen in einem anderen Körperteil verursacht werden.
In diesem Artikel befassen wir uns mit einigen der häufigsten Ursachen für Brust- und Schulterschmerzen und den Behandlungsmöglichkeiten für diese Ursachen.
Was sind die häufigsten Ursachen?
Schmerzen im Brust- und Schulterbereich können viele Ursachen haben. Einige können schwerwiegender sein als andere. Die unten aufgeführten Erkrankungen gehören zu den häufigsten Auslösern dieser Art von Schmerzen.
Angina
Angina ist die Bezeichnung für Brustschmerzen, die durch verstopfte und verengte Arterien rund um Ihr Herz entstehen. In diesem Fall ist Ihr Herzmuskel nicht in der Lage, ausreichend sauerstoffreiches Blut zu erhalten.
Es ist kein Herzinfarkt. Es ist vielmehr ein Zeichen dafür, dass Sie an einer Herzerkrankung leiden. Körperliche Aktivität löst häufig Schmerzen aus, wenn Sie mehr Sauerstoff benötigen. Auch emotionaler Stress kann Auslöser sein.
Angina kann stabil sein. Dies bedeutet, dass es einem vorhersehbaren Muster folgt und normalerweise auftritt, wenn Sie etwas tun oder gestresst sind. Bei stabiler Angina pectoris verschwinden die Symptome normalerweise innerhalb weniger Minuten.
Angina pectoris kann auch instabil sein. Diese Art von Angina pectoris tritt häufig plötzlich oder im Ruhezustand auf. Bei instabiler Angina pectoris können die Symptome länger als 20 Minuten anhalten und möglicherweise wieder auftreten. Mit der Zeit können die Schmerzen auch schlimmer werden.
Ein instabiler Angina pectoris-Anfall kann lebensbedrohlich sein und erfordert dringend ärztliche Hilfe.
Symptome
Brustschmerzen sind das Hauptsymptom sowohl der stabilen als auch der instabilen Angina pectoris. Der Schmerz beginnt meist hinter dem Brustbein. Der Schmerz kann auf die linke Schulter oder die Arme übertragen werden.
Weitere häufige Symptome sind:
- Ermüdung
- Kurzatmigkeit
- Benommenheit
- Übelkeit oder Verdauungsstörungen
- Schwitzen
- Schwäche
Herzinfarkt
Ein Herzinfarkt tritt auf, wenn eine Blockade in einer Arterie in Ihrem Herzen den Blutfluss zu Ihrem Herzmuskel stoppt oder verringert. Es wird auch Myokardinfarkt genannt.
Die Symptome können plötzlich beginnen oder langsam auftreten. Menschen mit schleichenden Symptomen suchen möglicherweise nicht sofort einen Arzt auf.
Wenn Sie glauben, einen Herzinfarkt zu haben, rufen Sie 911 an oder holen Sie sich sofort medizinische Nothilfe.
Symptome
Die Symptome eines Herzinfarkts können unterschiedlich stark ausgeprägt sein.
Zu den häufigsten Symptomen eines Herzinfarkts gehören:
- ein Enge- oder Druckgefühl in der Brust
- Brustschmerzen, die sich auf den Nacken, die Schultern, einen oder beide Arme oder den Rücken ausbreiten
- Ohnmacht oder Schwindel
- Kurzatmigkeit
- kalter Schweiß
- Ermüdung
- Verdauungsstörungen, Magenschmerzen oder Sodbrennen
Während Brustschmerzen bei Männern das häufigste Symptom sind, treten bei Frauen häufiger andere Symptome als Brustschmerzen auf. Zu den Symptomen, die bei Frauen häufig auftreten und bei Männern seltener auftreten, gehören:
- ungewöhnliche Müdigkeit, die mehrere Tage anhält, oder extreme Müdigkeit, die plötzlich auftritt
- Schlafstörungen
- Angst
- Verdauungsstörungen oder gasartige Schmerzen
- Kiefer- oder Rückenschmerzen
- Symptome, die langsamer auftreten
Gallensteine
Ihre Gallenblase ist ein kleines Organ auf Ihrer rechten Seite, das unterhalb Ihrer Leber sitzt. Sein Zweck besteht darin, Galle in den Dünndarm freizusetzen. Galle unterstützt den Verdauungsprozess, indem sie die Fette in der Nahrung, die Sie essen, abbaut.
Gallensteine sind kleine Ansammlungen, die sich aus verhärteter Verdauungsflüssigkeit in der Gallenblase bilden. Gallensteine können unterschiedlich groß sein, von Sandkörnern bis hin zu Tischtennisbällen.
Warum manche Menschen Gallensteine entwickeln, ist nicht klar. Zu den Risikofaktoren gehören jedoch:
- weiblich sein
- über 40 Jahre alt sein
- Übergewicht haben
- schwanger sein
Symptome
Manchmal verursachen Gallensteine keine Symptome. Aber Gallensteine können starke Schmerzen verursachen, wenn sie einen Gallengang verstopfen oder wenn Sie fetthaltige Lebensmittel zu sich nehmen. Der Schmerz kann bis zu mehreren Stunden anhalten.
Schmerzen können auftreten bei:
- Ihre rechte Seite, oberhalb des Bauches
- in der Mitte Ihres Bauches, unterhalb des Brustbeins
- in deiner rechten Schulter
- zwischen deinen Schulterblättern
Möglicherweise leiden Sie auch unter Müdigkeit, Übelkeit oder Erbrechen.
Perikarditis
Perikarditis ist die Entzündung des Perikards, des dünnen Beutels, der Ihr Herz umgibt. Der zweischichtige Herzbeutel schützt Ihr Herz und hält es an Ort und Stelle. Flüssigkeit zwischen den Perikardschichten verhindert Reibung, wenn Ihr Herz schlägt.
Eine Perikarditis beginnt meist plötzlich. Es kann einige Tage bis einige Wochen dauern. Es wird angenommen, dass eine Virusinfektion die Ursache für die meisten Fälle ist.
Symptome
Das Hauptsymptom ist ein stechender oder dumpfer Schmerz in der Mitte der Brust oder auf der linken Seite.
Weitere häufige Symptome sind:
- Schmerzen, die sich von der Brust bis zum Schulterblatt ausbreiten
- Schmerzen, die sich verschlimmern, wenn Sie sich hinlegen oder tief einatmen
- Schmerzen, die nachlassen, wenn Sie sich nach vorne beugen
- Schwäche
- leichtes Fieber
- Ermüdung
Pankreatitis
Ihre Bauchspeicheldrüse befindet sich hinter Ihrem Magen in der Nähe des ersten Teils Ihres Dünndarms. Es setzt Flüssigkeiten frei, die dabei helfen, die Nahrung in Ihrem Darm aufzuspalten. Es kontrolliert auch den Blutzuckerspiegel Ihres Körpers, indem es die Insulinausschüttung reguliert.
Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Es kann chronisch oder akut sein. Eine akute Pankreatitis kann plötzlich auftreten und bessert sich normalerweise mit der Behandlung. Eine chronische Pankreatitis verschlimmert sich mit der Zeit.
Die häufigste Ursache einer akuten Pankreatitis sind Gallensteine.
Symptome
Die Symptome einer Pankreatitis können je nach Art der Pankreatitis variieren. Das Hauptsymptom sowohl der akuten als auch der chronischen Pankreatitis sind Schmerzen im Oberbauch sowie Schmerzen, die in den Rücken ausstrahlen.
Zu den Symptomen einer akuten Pankreatitis gehören:
- leichte oder starke Schmerzen, die mehrere Tage anhalten
- Bauchschmerzen, die nach dem Essen schlimmer werden
- Fieber
- Übelkeit und Erbrechen
- schneller Puls
- geschwollener oder empfindlicher Magen
Zu den Symptomen einer chronischen Pankreatitis gehören:
- Schmerzen im Oberbauch
- Übelkeit oder Erbrechen
- Gewichtsverlust ohne es zu versuchen
- öliger Stuhl, der schlecht riecht
Pleuritis
Pleuritis ist eine Entzündung der dünnen Gewebeschicht, Pleura genannt, die Ihre Lunge von Ihrer Brustwand trennt.
Die häufigste Ursache einer Rippenfellentzündung ist eine Virusinfektion der Lunge.
Symptome
Zu den häufigsten Symptomen einer Pleuritis gehören:
- Stechender Brustschmerz, der sich beim Atmen, Husten, Lachen oder Niesen verschlimmert
- Schmerzen in den Schultern oder im Rücken
- Kurzatmigkeit
- Muskel- oder Gelenkschmerzen
- Kopfschmerzen
Bei manchen Menschen kann es auch zu Husten oder Fieber kommen.
Handelt es sich um einen medizinischen Notfall?
Brustschmerzen mit Schulterschmerzen sind nicht immer ein Notfall, aber es kann sehr schwer zu sagen sein. Deshalb ist es wichtig, auf alle anderen Symptome zu achten, die Sie möglicherweise haben.
Rufen Sie 911 an oder gehen Sie in eine Notaufnahme, wenn Sie Folgendes haben:
- starke Brust- und Schulterschmerzen
- eine bestehende Herzerkrankung haben
- glaube, dass du einen Herzinfarkt hast
Weitere Symptome, die ein Zeichen dafür sein können, dass Sie sofortige ärztliche Hilfe benötigen, sind:
- zunehmende Brust- und Schulterschmerzen
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Ohnmacht oder Schwindel
- extreme Schwäche
A
- 31 Prozent der Ursachen waren auf ein akutes Koronarsyndrom zurückzuführen, zu dem Angina pectoris und andere Herzprobleme gehörten
- 30 Prozent der Ursachen für Brustschmerzen waren auf sauren Reflux zurückzuführen
- 28 Prozent der Ursachen waren auf eine Erkrankung des Bewegungsapparates zurückzuführen
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie unerklärliche Brust- und Schulterschmerzen haben. Wenn Sie Brustschmerzen haben, ist es wichtig, eine richtige Diagnose und eine geeignete Behandlung zu erhalten.
Wie wird die Ursache diagnostiziert?
Da es viele mögliche Ursachen für Brust- und Schulterschmerzen gibt, kann die Diagnose eine Herausforderung sein.
Ihr Arzt wird eine vollständige Anamnese erheben, um herauszufinden, ob Sie möglicherweise an anderen gesundheitlichen Problemen leiden. Sie werden auch fragen, ob Ihre Familienangehörigen an Herzerkrankungen oder anderen Erkrankungen leiden.
Ihr Arzt wird Sie nach Ihren Symptomen fragen, wann sie begonnen haben, wie lange sie anhielten und ob sie sich verändert haben.
Sobald Ihr Arzt mehr über Ihre Symptome und andere Gesundheitszustände weiß, führt er eine körperliche Untersuchung durch und hört Ihr Herz und Ihre Lunge ab.
Es gibt viele diagnostische Tests, mit denen Ihr Arzt möglicherweise feststellen kann, was die Ursache Ihrer Schulter- und Brustschmerzen ist. Zu den gängigen Diagnosetests gehören:
- eine Röntgenaufnahme Ihrer Lunge, Ihres Herzens, Ihrer Gallenblase oder anderer Organe
- ein Elektrokardiogramm (EKG), um zu sehen, wie Ihr Herz schlägt
- ein Echokardiogramm, um Ihren Herzmuskel und seine Funktion zu untersuchen
- Blutuntersuchungen zur Feststellung von Anzeichen eines Herzinfarkts oder spezifischer Enzymwerte bei bestimmten Erkrankungen wie Pankreatitis
- ein Stresstest, um zu sehen, wie Ihr Herz funktioniert, wenn Sie trainieren
- eine Koronarangiographie, um herauszufinden, ob bei Ihnen eine Blockade in einer Koronararterie vorliegt
- eine Herz-CT-Untersuchung, auch CT-Angiographie genannt, um Ihr Herz und Ihre Blutgefäße zu untersuchen und auf Blutgerinnsel oder andere Probleme zu prüfen
- ein MRT, um die Herzbewegung und den Blutfluss zu untersuchen oder um eine detailliertere Ansicht Ihrer Gallenblase oder Bauchspeicheldrüse zu erhalten
- eine Biopsie von Lungengewebe bei Verdacht auf Pleuritis
- ein Pankreasfunktionstest, um festzustellen, ob Ihre Bauchspeicheldrüse normal auf bestimmte Hormone reagiert
Behandlung
Die Behandlung von Schulter- und Brustschmerzen hängt davon ab, was die Schmerzen verursacht.
Da es so viele Variablen geben kann, können die Behandlungspläne für dieselbe Erkrankung von Person zu Person unterschiedlich sein. Zu den Faktoren, die Ihren Behandlungsplan beeinflussen können, gehören:
- Dein Alter
- andere gesundheitliche Probleme, die Sie möglicherweise haben, einschließlich Übergewicht
- ob Sie rauchen oder nicht
Herzprobleme
Bei Herzproblemen kann Ihr Arzt Folgendes verschreiben:
- Aspirin
- Nitroglycerin
-
Blutverdünner zur Vorbeugung von Blutgerinnseln
-
gerinnungshemmende Medikamente (Thrombolytika)
- Antibiotika gegen Schmerzen, die durch eine Infektion verursacht werden
- Flüssigkeitsdrainage bei Perikarditis
In lebensbedrohlichen Situationen ist möglicherweise eine Operation erforderlich, beispielsweise eine Bypass-Operation oder eine Angioplastie.
Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich eine Änderung Ihres Lebensstils empfehlen, einschließlich Änderungen Ihrer Ernährung, Ihrer körperlichen Aktivität und Ihres Stressmanagements.
Gallensteinanfall
Abhängig von der Häufigkeit Ihrer Gallensteinattacken kann Ihr Arzt eine Operation zur Entfernung Ihrer Gallenblase empfehlen. Dies erfolgt in der Regel laparoskopisch.
Bei einer weniger schwerwiegenden Gallensteinerkrankung kann Ihr Arzt Ihnen ein Medikament namens Ursodiol verschreiben. Dieses Medikament kann helfen, die Gallensteine im Laufe der Zeit aufzulösen. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise auch eine fettarme Diät verordnen, um die weitere Entwicklung von Gallensteinen zu verhindern.
Manche Menschen haben Erfolg mit natürlichen Heilmitteln gegen Gallensteine. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, bevor Sie zu Hause eine Behandlung gegen Gallensteine versuchen.
Pleuritis
Die Behandlung einer Pleuritis hängt von der Ursache ab.
Ihr Arzt kann Ihnen Antibiotika verschreiben, wenn Sie eine bakterielle Infektion haben. Virusinfektionen klingen oft ohne Behandlung ab. Rezeptfreie nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) können helfen, Brustschmerzen zu lindern.
Wenn sich bei Ihnen eine große Flüssigkeitsansammlung, ein sogenannter Pleuraerguss, gebildet hat, wird Ihr Arzt diese möglicherweise entleeren wollen. Dies erfolgt unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose. Möglicherweise ist ein Krankenhausaufenthalt erforderlich.
Ein Krankenhausaufenthalt kann auch erforderlich sein, wenn Sie andere gesundheitliche Probleme haben, die die Behandlung Ihrer Rippenfellentzündung erschweren.
Pankreatitis
Ihr Arzt wird Ihnen Medikamente verschreiben, um die Schmerzen zu lindern. Möglicherweise müssen Sie auch ein paar Tage fasten, um Ihrer Bauchspeicheldrüse eine Pause zu gönnen. Möglicherweise benötigen Sie intravenöse Flüssigkeiten, um einer Dehydrierung vorzubeugen.
Wenn Ihre Pankreatitis schwerwiegend ist, müssen Sie möglicherweise ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Eine andere Behandlung kann eine Operation zur Entleerung Ihrer Bauchspeicheldrüse oder eine Operation zur Entfernung Ihrer Gallenblase umfassen, wenn Gallensteine Ihre Pankreatitis verursacht haben.
Zu den längerfristigen Behandlungen können gehören:
- Ernährungsumstellungen
- Begrenzung des Alkoholkonsums
- Einnahme von Pankreasenzympräparaten zur Unterstützung der Verdauung
Andere Ursachen für Brustschmerzen
Bei Brustschmerzen, die nicht mit dem Herzen oder den Herzkranzgefäßen zusammenhängen, kann Ihr Arzt Folgendes verschreiben:
-
säureunterdrückende Medikamente zur Reduzierung des sauren Refluxes
-
Antidepressiva oder Therapie zur Kontrolle von Panikattacken
Das Endergebnis
Schmerzen in Brust und Schulter können viele Ursachen haben. Zu den häufigsten gehören Angina pectoris oder andere Herzerkrankungen, Gallensteine, Perikarditis, Rippenfellentzündung oder Pankreatitis.
Unerklärliche Schmerzen, die sowohl in der Brust als auch in der Schulter auftreten, sollten immer von Ihrem Arzt abgeklärt werden.
Wenn die Schmerzen stark sind oder länger als ein paar Minuten anhalten, gehen Sie sofort in die Notaufnahme oder rufen Sie 911 an. Bei vielen Erkrankungen ist das Ergebnis wahrscheinlich umso besser, je früher Sie behandelt werden.