Sie können damit rechnen, dass Sie in jedem Schwangerschaftstrimester bestimmte Veränderungen an Ihrem Körper feststellen werden, aber der Verlauf und die Erfahrung variieren bei den meisten Menschen und von Schwangerschaft zu Schwangerschaft.
Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit mit großen Veränderungen im Leben, neuen Erfahrungen und dem Glanz eines neuen Lebens. Es ist auch eine Zeit, in der Ihr Körper viele Veränderungen durchläuft.
Hier finden Sie einen Überblick darüber, mit welchen Veränderungen Sie im Verlauf Ihrer Schwangerschaft rechnen können, sowie Hinweise dazu, wann Sie Arzttermine und Tests vereinbaren sollten.
Ihr erstes Trimester
Ihr Schwangerschaftstermin (voraussichtlicher Tag der Entbindung) wird berechnet, indem 280 Tage (40 Wochen) zum ersten Tag Ihrer letzten Menstruation addiert werden.
Die Entwicklung des Fötus beginnt zum Zeitpunkt der Empfängnis und Ihr Körper beginnt mit der Produktion von Schwangerschaftshormonen.
Sobald Sie feststellen, dass Sie schwanger sind, ist es an der Zeit, alle ungesunden Gewohnheiten aufzugeben und mit der Einnahme von vorgeburtlichen Vitaminen zu beginnen. Möglicherweise möchten Sie auch Folsäurepräparate einnehmen, die für die Gehirnentwicklung des Fötus wichtig sind.
Wählen Sie vor dem Ende Ihres ersten Trimesters einen Arzt oder eine Hebamme aus, die Sie während der gesamten Schwangerschaft aufsuchen werden.
Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was Sie erwarten können. Beachten Sie, dass jede Schwangerschaft anders ist und Ihre Erfahrungen unterschiedlich sein können.
Was Sie im ersten Trimester erwartet
- Wenn Sie es noch nicht getan haben, ist es an der Zeit, einen gesunden Ernährungsplan zu erstellen, vorgeburtliche Vitamine einzunehmen und ungesunde Gewohnheiten wie das Rauchen aufzugeben.
- Schon früh wird Ihre Eizelle befruchtet und nistet sich in Ihrer Gebärmutter ein. Es können leichte Krämpfe und zusätzlicher vaginaler Ausfluss auftreten.
- Möglicherweise verspüren Sie Symptome wie Brustspannen, Müdigkeit und Übelkeit.
- Irgendwann kann die morgendliche Ăśbelkeit in vollem Gange sein.
- Planen Sie Ihren ersten vorgeburtlichen Arztbesuch – normalerweise in der 8. bis 12. Woche. Ihr Arzt führt möglicherweise mehrere Tests durch. Sie sprechen mit Ihnen auch über Lebensgewohnheiten und Gentests.
- Zwischen der 8. und 10. Woche beginnt Ihre Gebärmutter zu wachsen, Ihre Brüste sind empfindlich und Ihr Körper produziert mehr Blut.
- Irgendwann werden Sie ein paar Pfunde zunehmen.
- Später im Trimester können auch dunkle Flecken auf Ihrem Gesicht und am Hals auftreten, die als Chloasma oder Schwangerschaftsmaske bezeichnet werden.
- Ihre Brüste werden später im Trimester größer, wenn die ersten Phasen der Muttermilch, Kolostrum genannt, beginnen, sie zu füllen.
Ihr zweites Trimester
Ihr Körper verändert sich im zweiten Trimester stark. Es ist nicht ungewöhnlich, von aufgeregt zu überwältigt zu werden.
Ihr Arzt oder Ihre Hebamme wird Sie alle 4 Wochen sehen, um das Wachstum des Babys zu messen, den Herzschlag zu ĂĽberprĂĽfen und Blut- oder Urintests durchzufĂĽhren, um sicherzustellen, dass Sie und das Baby gesund sind.
Am Ende Ihres zweiten Trimesters ist Ihr Bauch deutlich gewachsen und die Leute beginnen zu bemerken, dass Sie schwanger sind.
Was Sie im zweiten Trimester erwartet
- Es ist Zeit, die Umstandsmode auszupacken (falls Sie es noch nicht getan haben).
- Ihr Arzt schlägt möglicherweise eine Blutuntersuchung auf genetische Störungen vor, die als mütterliches Serum-Screening oder Quad-Screening bezeichnet wird.
- Wenn in Ihrer Familie genetische Defekte wie Down-Syndrom, Mukoviszidose oder Spina bifida aufgetreten sind, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise zusätzliche Tests.
- Zu diesem Zeitpunkt haben Sie wahrscheinlich eine oder zwei BH-Größen größer gemacht.
- Möglicherweise haben Sie mitten im Trimester das Gefühl, dass Ihre Allergien etwas stärker werden.
- Ungefähr zur Hälfte der Schwangerschaft kann Ihnen eine Ultraschalluntersuchung das Geschlecht des Babys verraten.
- Für viele Menschen sind diese Wochen angenehm, mit nur kleinen Beschwerden. Möglicherweise stellen Sie Akne fest.
- Vielleicht möchten Sie einen Blick auf Geburtsvorbereitungskurse werfen.
- Schlafstörungen in der Nacht können aufgrund normaler Schwangerschaftsbeschwerden wie häufiges Wasserlassen, Sodbrennen und Beinkrämpfe auftreten.
- Ihr Arzt wird wahrscheinlich zwischen der 24. und 28. Woche einen Blutzuckertest anordnen, um festzustellen, ob Sie an Schwangerschaftsdiabetes leiden.
- In den späteren Wochen des Trimesters kann Ihr Baby etwa 13 Zoll lang sein und 2 Pfund wiegen.
- In den letzten Wochen Ihres zweiten Trimesters haben Sie möglicherweise etwa 16 bis 22 Pfund zugenommen.
Ihr drittes Trimester
Du bist fast da! Im dritten Trimester werden Sie deutlich an Gewicht zunehmen, wenn Ihr Baby weiter wächst.
Wenn die Wehen einsetzen, führt Ihr Arzt oder Ihre Hebamme möglicherweise auch eine körperliche Untersuchung durch, um festzustellen, ob Ihr Gebärmutterhals dünner wird oder sich zu öffnen beginnt.
Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise einen stressfreien Test zur Kontrolle des Babys, wenn die Wehen nicht bis zum Geburtstermin einsetzen.
Wenn für Sie oder das Baby ein Risiko besteht, können die Wehen mit Medikamenten eingeleitet werden, oder in einer Notsituation können Ärzte einen Kaiserschnitt durchführen.
Was Sie im dritten Trimester erwartet
- Willkommen in Ihrem dritten Trimester! Sie spüren, dass sich das Baby jetzt viel bewegt, und Ihr Arzt wird Sie möglicherweise bitten, die Aktivität Ihres Babys im Auge zu behalten.
- Arztbesuche werden jetzt häufiger – etwa zweimal im Monat.
- Möglicherweise bemerken Sie Beschwerden wie Verstopfung und Hämorrhoiden.
- Die Hormone, die Ihr Körper in diesem Stadium produziert, führen dazu, dass sich Ihre Gelenke lockern. Bei manchen Frauen bedeutet das, dass die Füße eine ganze Schuhgröße größer werden!
- In der Mitte des Trimesters kann es zu Undichtigkeiten kommen. Während sich Ihr Körper auf die Wehen vorbereitet, können bei Ihnen sogenannte Braxton-Hicks-Kontraktionen (falsche Kontraktionen) auftreten.
- Gegen Ende des Trimesters verfügt Ihr Körper über etwa 40 bis 50 Prozent mehr Blut!
- Möglicherweise fühlen Sie sich zu diesem Zeitpunkt aufgrund von Schlafstörungen und anderen normalen Schwangerschaftsschmerzen sehr müde.
- Möglicherweise ist Ihr Bauchnabel irgendwann empfindlich oder hat sich in einen „Outie“ verwandelt. Möglicherweise verspüren Sie auch Kurzatmigkeit, wenn Ihre Gebärmutter gegen Ihren Brustkorb drückt.
- Wenn Sie die Zielgerade erreichen, müssen Sie bis zur Entbindung wöchentlich Ihren Arzt aufsuchen.
- Ungefähr in der 37. Woche kommt es möglicherweise zu einem Schleimpfropf, der Ihren Gebärmutterhals blockiert, um unerwünschte Bakterien fernzuhalten. Wenn Sie den Stecker verlieren, sind Sie der Geburt einen Schritt näher gekommen.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine starke Schwellung an Händen, Füßen oder Knöcheln bemerken, da dies ein Zeichen für schwangerschaftsbedingten Bluthochdruck sein könnte.
- Am Ende des Trimesters sollte sich Ihr Gebärmutterhals durch Ausdünnung und Öffnung auf die Geburt vorbereiten. Braxton-Hicks-Kontraktionen können intensiver werden, je näher die Wehen rücken.
- Wenn das Trimester zu Ende geht, haben Sie es geschafft! Wenn Sie Ihr Baby noch nicht bekommen haben, wird es wahrscheinlich etwa in der 40. Woche zur Welt kommen.
Tipps fĂĽr eine gesunde und glĂĽckliche Schwangerschaft
- Vermeiden Sie das Rauchen. Mit dem Rauchen aufzuhören ist die am besten vermeidbare Krankheits- und Todesursache bei Müttern und Säuglingen.
- Vermeiden Sie Alkoholkonsum. Wenn Sie Alkohol trinken, trinkt auch Ihr sich entwickelndes Baby Alkohol. Es gibt keine bekannte sichere Menge Alkohol, die während der Schwangerschaft getrunken werden darf.
- Vermeiden Sie Marihuana. Die Chemikalien in Marihuana gelangen über Ihren Körper auf Ihr Baby und können dessen Entwicklung beeinträchtigen.
- Erfahren Sie alles über einen gesunden Ernährungsplan für die Schwangerschaft. Protein, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien und mehr sind wichtig.
- Nehmen Sie täglich 400 Mikrogramm (mcg) Folsäure ein. Folsäure kann dabei helfen, einige schwere Geburtsanomalien zu verhindern.
- Suchen Sie Hilfe bei Depressionen. Depressionen sind häufig und behandelbar. Wenn Sie glauben, an einer Depression zu leiden, wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt.
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über das Reisen. Reisen können während der Schwangerschaft zu Problemen führen, insbesondere Flugreisen später in der Schwangerschaft. Besprechen Sie daher Ihre Möglichkeiten mit Ihrem Arzt.
- Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie Medikamente einnehmen oder absetzen. Wenn Sie planen, schwanger zu werden, besprechen Sie die Einnahme Ihrer aktuellen Medikamente mit Ihrem Arzt, Ihrer Hebamme oder Ihrem Apotheker.
- Informieren Sie sich über alle Ihre Impfungen. Dies trägt dazu bei, Sie und Ihr sich entwickelndes Baby vor schweren Krankheiten zu schützen.
- Holen Sie sich eine Grippeimpfung. Bei schwangeren Frauen führt die Grippe häufiger zu schweren Erkrankungen als bei nicht schwangeren Frauen im gebärfähigen Alter.
- Versuchen Sie, vor einer Schwangerschaft ein für Sie gesundes Gewicht zu erreichen. Fettleibigkeit erhöht das Risiko für schwerwiegende Geburtsfehler und andere Schwangerschaftskomplikationen.
- Erfahren Sie mehr über die Vorteile des Stillens. Erwägen Sie die Teilnahme an einem Kurs, der Ihnen bei der Vorbereitung hilft.