Mit einer Behandlung ist es oft möglich, einen Asthmaanfall zu Hause in den Griff zu bekommen. Normalerweise bedeutet dies, dass Sie Ihren Notfallinhalator einnehmen. Befolgen Sie den von Ihnen und Ihrem Arzt zusammengestellten Asthma-Aktionsplan und nehmen Sie Ihre Medikamente wie verordnet ein.
Wenn sich Ihre Symptome nicht bessern, müssen Sie möglicherweise einen Notarzt aufsuchen. Suchen Sie bei einem Asthmaanfall eine Notfallversorgung auf, wenn Sie:
- unter schwerer Atemnot oder pfeifenden Atemgeräuschen leiden
- sind nicht in der Lage zu sprechen
- Sie belasten Ihre Brustmuskeln beim Atmen
- nach der Anwendung Ihres Rettungsinhalators eine Verschlechterung oder keine Besserung Ihrer Symptome feststellen
Wenn bei Ihnen eines der oben genannten Symptome auftritt, zögern Sie nicht, sofort ins Krankenhaus zu gehen.
Im Krankenhaus können Gesundheitsdienstleister einen Asthmaanfall oft behandeln und Sie noch am selben Tag entlassen. Im Jahr 2016 fast
In einigen Fällen kann ein schwerer Asthmaanfall eine Krankenhauseinweisung erforderlich machen. Wenn Sie danach anhaltende Anzeichen und Symptome eines schweren Asthmaanfalls haben
Möglicherweise sind Sie nervös, wenn Sie wegen einer Asthma-Notfallbehandlung ins Krankenhaus gehen, aber wenn Sie wissen, was Sie erwartet, können Sie Ihre Sorgen lindern.
Behandlungsmöglichkeiten im Krankenhaus
Sobald Sie in der Notaufnahme angekommen sind, müssen Sie je nach Schwere des Anfalls sofort behandelt werden. Möglicherweise erhalten Sie eine der folgenden Behandlungen:
- Kurzwirksame Beta-Agonisten wie Albuterol. Hierbei handelt es sich um die gleichen Medikamente wie bei Ihrem Notfallinhalator, im Krankenhaus können Sie sie jedoch möglicherweise mit einem Vernebler einnehmen. Sie tragen eine Maske, um das Medikament tief in Ihre Lunge einzuatmen und so eine schnelle Linderung zu erzielen.
- Kortikosteroide. Sie können diese in Tablettenform einnehmen oder in schweren Fällen intravenös verabreichen. Kortikosteroide helfen, Entzündungen in Ihrer Lunge zu lindern. Es dauert oft mehrere Stunden, bis Kortikosteroide zu wirken beginnen.
- Ipratropium (Atrovent HFA). Bei diesem Medikament handelt es sich um einen Bronchodilatator, der manchmal zur Öffnung der Atemwege eingesetzt wird, wenn Albuterol die Asthmasymptome nicht wirksam unter Kontrolle bringt.
Unter lebensbedrohlichen Umständen benötigen Sie im Krankenhaus möglicherweise einen Atemschlauch und Sauerstoff. Dies geschieht nur, wenn andere Behandlungen nicht gewirkt haben und sich Ihre Symptome weiter verschlimmern.
Aufenthalt im Krankenhaus
Wie lange Sie im Krankenhaus verbringen, hängt davon ab, wie Ihre Symptome auf Notfallbehandlungen ansprechen.
Sobald sich Ihre Symptome bessern, wird Ihr Arzt Sie wahrscheinlich einige Stunden lang überwachen, um sicherzustellen, dass Sie keinen weiteren Anfall erleiden. Sobald Ihre Symptome unter Kontrolle sind, können Sie nach Hause geschickt werden.
Wenn sich Ihre Symptome jedoch nach einer Notfallbehandlung nicht bessern, werden Sie möglicherweise ins Krankenhaus eingeliefert und bleiben über Nacht oder für einige Tage.
In schweren, lebensbedrohlichen Fällen muss eine Person mit Asthma möglicherweise auf der Intensivstation (ICU) bleiben.
Ihre Ärzte werden Ihre Fortschritte kontinuierlich überwachen, Ihnen Medikamente verabreichen und bei Bedarf Ihre Spitzenflusswerte überprüfen. Ärzte können auch Blutuntersuchungen und Röntgenaufnahmen durchführen, um Ihre Lunge zu überprüfen.
Entlassungspläne
Sobald Ihre Ärzte feststellen, dass Sie gesund genug sind, um nach Hause zurückzukehren, stellen sie Ihnen einen Entlassungsplan aus.
Dieser Plan enthält normalerweise Anweisungen dazu, welche Medikamente Sie verwenden müssen und wie Sie diese anwenden. Möglicherweise erhalten Sie auch Anweisungen, die Ihnen helfen, Ihre Symptome besser zu erkennen und zu wissen, welche Schritte Sie unternehmen müssen, wenn bei Ihnen ein weiterer Asthmaanfall auftritt. Wenn Sie Fragen zu Ihren Symptomen oder Behandlungen haben, ist dies ein guter Zeitpunkt, diese zu stellen.
Innerhalb von ein oder zwei Tagen nach der Entlassung aus dem Krankenhaus ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt für einen Folgetermin aufsuchen. Ein Krankenhausaufenthalt wegen Asthmaanfällen bedeutet oft, dass Ihre üblichen Asthmamedikamente bei Ihnen nicht mehr wirksam wirken. Auch wenn es Ihnen gut geht, ist es wichtig, Ihren Arzt aufzusuchen, um die Anpassung Ihrer Asthmabehandlungen und Ihres Asthma-Aktionsplans zu besprechen.
In einer älteren systematischen Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2009 stellten die Autoren fest, dass es besser ist, nach einem Krankenhausaufenthalt einen Asthmaspezialisten (Allergologen oder Lungenarzt) aufzusuchen oder eine Asthmaklinik aufzusuchen, als einen Hausarzt aufzusuchen. Wenn Sie spezialisierte Gesundheitsdienstleister aufsuchen, verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass Sie in Zukunft eine Notfallversorgung benötigen.
Erholung
Nach Ihrer Rückkehr aus dem Krankenhaus sind Sie möglicherweise geistig und körperlich erschöpft. Nach einer möglicherweise lebensbedrohlichen Erfahrung kann es Tage oder Wochen dauern, bis man sich vollständig erholt hat.
Nehmen Sie sich Zeit, um zu Ihrer normalen Routine zurückzukehren. Bleiben Sie so lange wie möglich zu Hause und vermeiden Sie so viele Asthmaauslöser wie möglich. Bitten Sie Freunde und Familie, Ihnen bei Hausarbeiten und Aufgaben zu helfen, bis es Ihnen besser geht.
Es kann auch hilfreich sein, sich an eine Asthma-Selbsthilfegruppe zu wenden. Ein Asthmaanfall, der einen Krankenhausaufenthalt erfordert, kann emotional belastend sein. Es hilft, von anderen zu hören und mit ihnen zu sprechen, die ähnliche Situationen durchgemacht haben.
Asthmaanfälle können lebensbedrohlich sein. Daher ist es wichtig zu wissen, wann Sie zur Behandlung ein Krankenhaus aufsuchen sollten. Wenn Sie die ersten Anzeichen eines Asthmaanfalls kennen, können Sie schneller die Behandlung erhalten, die Sie benötigen. Sie und Ihr Arzt können auch Ihren Behandlungsplan anpassen, um Ihr Asthma unter Kontrolle zu halten und zukünftige Anfälle zu verhindern.