Das Halten und Verwalten des Gewichts kann schwierig sein. Über 42 Prozent von Erwachsenen u 18,5 Prozent der Kinder und Jugendlichen in den Vereinigten Staaten haben Fettleibigkeit.

Übergewicht und Adipositas können mit Gesundheitsrisiken verbunden sein, wie zum Beispiel:

  • Diabetes
  • hoher Blutdruck
  • streicheln
  • Herzkrankheit

Viele Menschen probieren zahlreiche Diätprogramme zur Gewichtskontrolle aus.

Die Set-Point-Theorie besagt, dass unser Körper eine voreingestellte Gewichtsbasis hat, die fest in unserer DNA verankert ist. Gemäß dieser Theorie könnte unser Gewicht und wie stark es sich von diesem Sollwert ändert, begrenzt sein.

Die Theorie besagt, dass einige von uns höhere Gewichtssollwerte haben als andere und unser Körper darum kämpft, innerhalb dieser Bereiche zu bleiben.

Gibt es einen Sollwert, der das menschliche Körpergewicht reguliert?

Jüngste Studien weisen darauf hin, dass das Körpergewicht durch eine Kombination von Faktoren beeinflusst wird. Das Gewicht wird durch ererbte Eigenschaften, die Umwelt und durch hormonelle, psychologische und genetische Elemente bestimmt. Das Gewicht hängt auch von der verbrannten Energie im Vergleich zu dem ab, was durch Kalorien aufgenommen wird.

Das Sollwertmodell beruht auf dem Konzept eines genetisch voreingestellten Gewichtsbereichs, der durch biologische Signale gesteuert wird. Der Körper hat ein Regulierungssystem, das Sie auf einem stationären Niveau oder Sollwert hält.

Ihr Hypothalamus, der sich in Ihrem Gehirn befindet, erhält Signale von Fettzellen. Hormone wie Leptin, das den Hunger reguliert, und Insulin werden zu bestimmten Zeiten ausgelöst. Auch Ihr Stoffwechsel passt sich aufgrund einer Vielzahl von Signalen ständig nach oben oder unten an.

Die Set-Point-Theorie legt nahe, dass Ihr Gewicht vorübergehend steigen oder fallen kann, aber letztendlich in seinen normalen Set-Bereich zurückkehrt. Das Signalsystem hilft, das Gewicht zu halten.

Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass einige Wissenschaftler glauben, dass der Sollwert kein nützliches Konzept zum Verständnis des menschlichen Körpergewichts ist.

Kann sich ein Sollgewicht ändern?

Fragen Sie sich, warum das Gewicht über ein paar Pfund steigt, wenn wir einen Sollwert haben?

Einige Forscher glauben, dass ein Grund dafür sein könnte, dass das reaktive Signalsystem mit der Zeit nicht mehr effizient arbeitet und sich eine Leptin- und Insulinresistenz entwickelt, die zu einer Gewichtszunahme führt.

Externe Elemente tragen im Laufe der Zeit ebenfalls zur Gewichtszunahme bei. Gemäß der Set-Point-Theorie passt sich der normale Körper-Set-Point allmählich nach oben an.

Wenn wir versuchen, Gewicht zu verlieren, kämpft unser Körper darum, das höhere Sollwertgewicht aufrechtzuerhalten, indem er den Stoffwechsel verlangsamt. Dies kann den Gewichtsverlust begrenzen.

Es gibt eine zweite Theorie für das Gewicht, die als „Absetzpunkt“-Modell bezeichnet wird. Dieses Konzept legt nahe, dass unser Gewicht von mehr als nur einem Faktor beeinflusst wird. Wie wir unsere Nahrungsauswahl zusammen mit unseren biologischen Merkmalen und unserer Energiebilanz steuern, beeinflusst die Gewichtsverlagerung im Laufe der Zeit.

Insgesamt deuten die Beweise darauf hin, dass das Gewicht nicht auf einem eindimensionalen Aspekt basiert, sondern auf einer komplexen Reihe von internen und externen Signalen – einer Kombination aus Umwelt- und biologischen Faktoren.

Können wir unser Sollgewicht ändern? Nach der Sollwerttheorie ja.

Um unseren Sollwert auf ein niedrigeres Niveau zurückzusetzen, empfehlen Befürworter der Sollwerttheorie, langsam mit den Gewichtsabnahmezielen vorzugehen. Ein gradueller 10-prozentiger Step-down-Gewichtsverlustansatz mit beharrlicher Beibehaltung in jeder Phase kann helfen, den Körper darauf vorzubereiten, den neuen niedrigeren Sollwert zu akzeptieren.

Kann eine Operation Ihren Sollwert verändern?

Einer lernen bei Nagetieren hat sich als vielversprechend erwiesen, um das Gewicht nach einer Operation zur Gewichtsabnahme niedrig zu halten. Es ist unklar, ob dies auf den Menschen übertragbar wäre, da die Wahl des Lebensstils, einschließlich Ernährung und Bewegung, eine Rolle beim Gewicht spielt.

In manchen Fällen, Studien zeigen Gewichtsverlust Chirurgie ist erfolgreich das Gewicht langfristig in einen dauerhaft niedrigeren Bereich zu bringen.

Wissenschaftler glauben Der Erfolg einer Operation hängt von komplexen Verhaltens- und physiologischen Faktoren ab. Unmittelbar nach der Operation ist der Gewichtsverlust aufgrund der extremen Kalorieneinschränkung schnell.

Mit der Zeit bekämpft der Körper die Veränderung der Energieaufnahme (weniger Kalorien), indem er den Stoffwechsel verlangsamt und die Leptin-Signalgebung anpasst. Wenn die Operation nicht mit einem aktiven Lebensstil gekoppelt ist, kann sich das Gewicht gemäß der Set-Point-Theorie schließlich nach oben auf den Sollwert vor der Operation verschieben.

Set-Point-Theorie und gestörtes Essen

Wir haben über Gewicht über einem Sollwert gesprochen, aber was ist mit Gewicht unter dem Sollwert?

Gemäß der Set-Point-Theorie wird Ihr Körper nach einiger Zeit gegen eine reduzierte Kalorienaufnahme ankämpfen, indem er Signale (Hungerattacken) sendet und Ihren Stoffwechsel verlangsamt, um zu versuchen, Sie wieder zu Ihrem normalen Set-Point zu bringen.

Jemand mit einer Essstörung kann sich auf Essen, Hunger und Gewicht fixieren und eine negative Schleife erzeugen. Dies kann auch zu einer Binge-Eating-Störung und dem Durchlaufen verschiedener Diätprogramme führen.

Die Set-Point-Theorie geht davon aus, dass Ihr Körper und Ihr Gehirn darum kämpfen, ein Set-Point-Gewicht wiederzuerlangen. Auf dieser Grundlage ist es hilfreicher, kleinere Gewichtsanpassungen vorzunehmen, als strenge Kalorienbeschränkungen mit großen Energieverbrennungen durch das Training.

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu Essstörungen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wegbringen

Es gibt immer noch vieles, was wir nicht verstehen, warum sich unser Gewicht verlagert. Wissenschaftler glauben, dass es entscheidend ist, individuelle Faktoren zu verstehen. Genetik, Hormone und Umwelt spielen alle eine Rolle.

Die Set-Point-Theorie ist nur ein Konzept, das Forscher untersuchen, um das Körpergewicht zu verstehen. Es gibt viele Gründe, warum einige von uns damit kämpfen, Gewicht zu verlieren.

Wirksame Programme zur Gewichtsabnahme sollten die Bedeutung individueller genetischer Marker mit anderen Komponenten ausgleichen.

Eine ausgewogene Ernährung und ein aktiver Lebensstil tragen nachweislich zur Gewichtsregulierung bei.

Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn es Ihnen nicht gelungen ist, Ihr Gewicht zu halten. Es ist kein Regler, den wir einfach nach oben oder unten drehen können, um den gewünschten Pegel zu erreichen.

Wenn Sie abnehmen möchten, kann Ihr Arzt Sie bei der Auswahl eines für Sie geeigneten Plans unterstützen. Es gibt auch Blogs und Apps, die kognitive Verhaltensmodelle verwenden, die beim Erreichen von Gewichtszielen helfen können.

Tipps zum Umgang mit Ihrem Gewicht:

  • Stellen Sie Fragen an Experten und Ihren Arzt
  • geh langsam
  • versuchen Sie verschiedene Ansätze
  • eine positive Einstellung haben
  • realistische Ziele setzen