Die Spende von Knochenmark ist im Allgemeinen sicher. Es kann Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Schmerzen und Blutergüsse verursachen. Seltene Komplikationen sind Nerven- oder Muskelschäden und Reaktionen auf die Anästhesie.

Knochenmark spenden

Eine Knochenmarktransplantation ist eine Art Stammzellentransplantation, bei der die Stammzellen aus dem Knochenmark gesammelt (geerntet) werden. Nachdem sie dem Spender entnommen wurden, werden sie in den Empfänger transplantiert.

Der Eingriff findet in einem Krankenhaus oder einer ambulanten Einrichtung statt.

Ein Arzt kann eine Vollnarkose anwenden, sodass Sie während der Operation schlafen und keine Schmerzen verspüren. Alternativ können sie eine Regionalanästhesie anwenden. Damit sind Sie zwar wach, spüren aber nichts im Bereich Ihres Körpers, der sich dem Eingriff unterzieht.

Der Chirurg führt dann Nadeln in den Hüftknochen ein, um das Mark herauszuziehen. Die Einschnitte sind winzig. Sie brauchen keine Stiche.

Laut Be The Match, einem nationalen Knochenmarkspenderprogramm, dauert dieses Verfahren weniger als 2 Stunden. Ihr Knochenmark wird dann für den Empfänger verarbeitet. Es kann für die spätere Verwendung konserviert und eingefroren werden. Die meisten Spender können noch am selben Tag nach Hause gehen.

Was ist der Nutzen einer Knochenmarkspende?

Knochenmarktransplantationen können für viele ein lebensrettendes Verfahren sein, einschließlich für Menschen mit hämatologischem Krebs. Diese Krebsarten betreffen die Zellen des Immunsystems oder blutbildende Gewebe, einschließlich des Knochenmarks. Hämatologische Krebsarten können folgende Arten umfassen:

  • Leukämie
  • Lymphom
  • Myelom

Im Jahr 2019 wurde geschätzt, dass ca 553.368 Menschen mit hämatologischen Krebserkrankungen lebten, die innerhalb der letzten 5 Jahre diagnostiziert worden waren.

Für einige dieser Personen kann eine Knochenmarktransplantation die einzige Behandlungsoption sein. Knochenmarktransplantationen können auch verwendet werden, um Blutzellen zu ersetzen, die während intensiver Krebsbehandlungen beschädigt wurden.

Neben Krebs können Knochenmarktransplantationen auch bei der Behandlung anderer Erkrankungen helfen, darunter:

  • schwere aplastische Anämie
  • Sichelzellenanämie
  • schwerer kombinierter Immundefekt (SCID)
  • Hurler-Syndrom
  • Thalassämie

Voraussetzungen, um Spender zu sein

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie zum Spenden berechtigt sind? Keine Sorgen machen. Ein Screening-Prozess hilft sicherzustellen, dass das Verfahren für Sie und den Empfänger sicher ist.

Jeder zwischen 18 und 40 Jahren kann sich als Spender registrieren.

Laut Be The Match bevorzugen Ärzte im Allgemeinen Spender zwischen 18 und 35 Jahren. Dies liegt daran, dass jüngere Spender mit besseren Ergebnissen und besseren Chancen auf ein langfristiges Überleben für diejenigen verbunden sind, die die Transplantation erhalten.

Einige Bedingungen können Sie daran hindern, Spender zu werden. Dazu können gehören:

  • Autoimmunerkrankungen, die den ganzen Körper betreffen

  • Blutungsprobleme
  • bestimmte Herzerkrankungen
  • HIV oder Aids

Bei anderen Bedingungen wird von Fall zu Fall über Ihre Berechtigung entschieden. Sie können möglicherweise spenden, wenn Sie Folgendes hatten:

  • Sucht
  • Diabetes
  • Hepatitis
  • leichte Allergien
  • eine durch Zecken übertragene Krankheit und erholte sich
  • Tuberkulose
  • sehr früher Krebs, der keine Chemotherapie oder Bestrahlung erforderte

Sie müssen eine Gewebeprobe abgeben. Ein Fachmann kann eine Probe erhalten, indem er die Innenseite Ihrer Wange abtupft. Sie müssen auch eine Einverständniserklärung unterschreiben.

Wenn Sie Ihr Knochenmark spenden, spenden Sie auch Ihre Zeit. Um akzeptiert zu werden, müssen Sie zusätzliche Bluttests durchführen und sich einer körperlichen Untersuchung unterziehen. Der gesamte Zeitaufwand für den Spendenprozess wird auf 20 bis 30 Stunden über 4 bis 6 Wochen geschätzt, Reisezeit nicht eingerechnet.

Verfahrensrisiken

Entsprechend der Amerikanische Krebs Gesellschaftkönnen mit der Knochenmarkspende nur wenige Nebenwirkungen verbunden sein und schwerwiegende Komplikationen sind selten.

Mögliche Komplikationen können sein:

  • Nerven- oder Muskelschäden
  • Transfusionsreaktionen
  • Reaktionen auf Anästhesie
  • Verletzungen an den Einstichstellen der Nadel

Obwohl eine Vollnarkose sicher ist, ist sie auch mit Risiken und Nebenwirkungen verbunden. Einige häufige Nebenwirkungen sind:

  • Erbrechen
  • Schüttelfrost
  • Verwirrung oder Gedächtnisprobleme
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen
  • Halsentzündung
  • Schwindel

In seltenen Fällen kann es auch zu schwerwiegenden Komplikationen kommen, wie z. B. versehentlichem Bewusstsein, das auftritt, wenn jemand während einer Vollnarkose bei Bewusstsein ist, oder Anaphylaxie, einer schweren allergischen Reaktion, die tödlich sein kann.

Davon abgesehen verursacht die Entnahme von Knochenmark normalerweise keine größeren Probleme.

Laut Be The Match haben etwa 2,4 % der Spender eine ernsthafte Komplikation durch Anästhesie oder Schäden an Knochen, Nerven oder Muskeln.

Da Sie nur eine geringe Menge Knochenmark spenden, wird Ihr eigenes Immunsystem nicht geschwächt. Ihr Körper wird es innerhalb von 4 bis 6 Wochen ersetzen, stellt Be The Change fest.

Was sind die möglichen Nebenwirkungen?

Einige mögliche Nebenwirkungen einer Vollnarkose sind:

  • Halsschmerzen durch den Atemschlauch
  • leichte Ãœbelkeit
  • Erbrechen

Die Regionalanästhesie hat in der Regel keine nennenswerten Nebenwirkungen. Aber es kann verursachen:

  • leichtes Unbehagen
  • Blutergüsse
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel

Einige Nebenwirkungen der Knochenmarkspende sind:

  • Blutergüsse an der Schnittstelle
  • Schmerzen und Steifheit, wo das Knochenmark geerntet wurde
  • Hüft- oder Rückenschmerzen
  • Probleme beim Gehen für ein paar Tage aufgrund von Schmerzen oder Steifheit
  • Ermüdung
  • Muskelkater
  • Kopfschmerzen

Sie können sich auch einige Wochen lang müde fühlen. Das sollte sich auflösen, wenn Ihr Körper das Mark ersetzt.

In unseren eigenen Worten: Warum wir gespendet haben

Lesen Sie die Geschichten von vier Menschen, die Knochenmarkspender wurden – und dabei Leben gerettet haben.

War dies hilfreich?

Wiederherstellungszeitplan

Direkt nach der Operation werden Sie in einen Aufwachraum verlegt. Sie werden mehrere Stunden überwacht.

Die meisten Spender können am selben Tag nach Hause gehen, aber einige müssen möglicherweise über Nacht bleiben. Dies kann vom Krankenhaus abhängen.

Die Erholungszeit ist von Person zu Person unterschiedlich. Möglicherweise können Sie Ihre gewohnten Aktivitäten innerhalb weniger Tage wieder aufnehmen. Es kann auch bis zu einem Monat dauern, bis Sie sich wie Ihr altes Ich fühlen. Befolgen Sie unbedingt die Entlassungsanweisungen Ihres Krankenhauses.

Hier sind einige Möglichkeiten, während der Genesung häufige Nebenwirkungen zu lindern:

  • Benommenheit: Stehen Sie langsam aus einer liegenden oder sitzenden Position auf. Nehmen Sie die Dinge für eine Weile leicht.
  • Schlafstörungen: Iss kleinere, leichtere Mahlzeiten. Ruhen Sie sich aus und gehen Sie früher ins Bett, bis Sie sich vollständig erholt fühlen.
  • Schwellung an der Operationsstelle: Vermeiden Sie schweres Heben und anstrengende Aktivitäten, bis die Schwellung zurückgegangen ist.
  • Schwellung des unteren Rückens: Verwenden Sie den ganzen Tag über regelmäßig einen Eisbeutel.
  • Steifheit: Dehnen Sie sich oder machen Sie jeden Tag ein paar kurze Spaziergänge, bis Sie Ihre Kraft und Flexibilität aufgebaut haben.
  • Ermüdung: Seien Sie versichert, dass es vorübergehend ist. Holen Sie sich viel Ruhe, bis Sie sich wieder wie Sie selbst fühlen.

Laut Be The Match empfinden einige Spender es als schmerzhafter, als sie dachten. Andere finden es jedoch weniger schmerzhaft als erwartet.

Ein Arzt kann Ihnen ein Schmerzmittel verschreiben, wenn Sie das Krankenhaus verlassen. Sie können auch rezeptfreie Schmerzmittel ausprobieren. Schmerzen sollten nicht länger als ein paar Wochen anhalten. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie sich an einen Arzt wenden.

Wie oft kann man Knochenmark spenden?

Theoretisch können Sie viele Male spenden, da Ihr Körper verlorenes Knochenmark ersetzen kann. Aber nur weil Sie sich als Spender registrieren, heißt das noch lange nicht, dass Sie einem Empfänger zugeordnet werden.

Es ist selten, mehrere potenzielle Übereinstimmungen zu finden. Die Chancen für ein nicht zusammenhängendes Spiel liegen laut dem Asian American Donor Program zwischen 1 zu 100 und 1 zu einer Million.

Da es so schwierig ist, Spender und Empfänger zusammenzubringen, ist es umso besser, je mehr Personen sich registrieren. Es ist eine Verpflichtung, aber Sie können Ihre Meinung auch nach der Registrierung ändern.

Möchten Sie ein Leben retten, indem Sie Knochenmark spenden? Hier ist wie:

Besuchen Sie BeTheMatch.org, das größte Knochenmarkregister der Welt. Sie können ein Konto einrichten, das eine kurze Historie Ihrer Gesundheit und Kontaktinformationen enthält. Es sollte ungefähr 10 Minuten dauern.

Alternativ können Sie sie unter 800-MARROW2 (800-627-7692) anrufen. Die Organisation kann Einzelheiten zum Spendenprozess bereitstellen und Sie wissen lassen, was als nächstes zu tun ist.

Die Kosten für medizinische Verfahren, Reisekosten und andere nicht medizinische Kosten werden vom National Marrow Donor Program oder von der Krankenversicherung des Empfängers übernommen.

Wenn Sie zwischen 18 und 40 sind

Die Teilnahme ist kostenlos. Sie können sich online oder bei einer lokalen Community-Veranstaltung anmelden.

Wenn Sie über 40 sind

Derzeit erlaubt Be the Match Personen über 40 nicht, der Registrierung beizutreten. Dies liegt daran, dass Menschen, die Zellen von jüngeren Spendern erhalten, in der Regel bessere Ergebnisse und ein geringeres Komplikationsrisiko haben.

Altersrichtlinien können für diejenigen abweichen, die Knochenmark an einen Verwandten spenden.

Wenn die Knochenmarkentnahme nichts für Sie ist

Sie können Stammzellen durch einen Prozess spenden, der als Spende peripherer Blutstammzellen (PBSC) bezeichnet wird und keine Operation erfordert. 5 Tage vor Ihrer Spende erhalten Sie Filgrastim-Injektionen. Dieses Medikament erhöht die Blutstammzellen im Blutkreislauf.

Am Tag der Spende spenden Sie Blut durch eine Nadel in Ihrem Arm. Eine Maschine sammelt die Blutstammzellen und leitet das restliche Blut in Ihren anderen Arm zurück. Dieses Verfahren wird als Apherese bezeichnet. Es kann bis zu 8 Stunden dauern.

Die mittlere Zeit für eine vollständige Genesung nach einer PBSC-Spende beträgt 1 Woche.

In jedem Fall erhalten Ihr Empfänger und seine Familie durch die Spende von Knochenmark oder Stammzellen möglicherweise das Geschenk des Lebens.