Bei der koronaren Herzkrankheit gibt es zwei Hauptuntertypen: die atherosklerotische koronare Herzkrankheit und die nichtatherosklerotische koronare Herzkrankheit.
Eine koronare Herzkrankheit entsteht, wenn der Blutfluss zum Herzen eingeschränkt oder blockiert wird. Dies kann zu schwerwiegenden Komplikationen bis hin zu einem Herzinfarkt führen.
Die koronare Herzkrankheit ist die häufigste Herzerkrankung in den Vereinigten Staaten. Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC)
Die Krankheit hat zwei Hauptsubtypen:
- Atherosklerotische koronare Herzkrankheit: Dazu gehören obstruktive und nichtobstruktive koronare Herzkrankheit.
- Nichtatherosklerotische koronare Herzkrankheit: Dazu gehört auch die spontane Koronararteriendissektion (SCAD).
In diesem Artikel werden die verschiedenen Arten der koronaren Herzkrankheit, die Ursachen, die Symptome und die Behandlungsmöglichkeiten genauer beleuchtet.
Atherosklerotische koronare Herzkrankheit
Die atherosklerotische koronare Herzkrankheit ist die häufigste Form der koronaren Herzkrankheit. Sie wird durch die allmähliche Ansammlung einer Fettsubstanz, sogenannter Plaque, in Ihren Herzkranzgefäßen verursacht. Diese Plaquebildung wird Atherosklerose genannt.
Der Plaque besteht aus Cholesterin, Fett, Kalzium und anderen Substanzen. Mit der Zeit kann es zu einer Verhärtung und einer Verengung der Arterien kommen. Dies kann die Durchblutung Ihres Herzens verringern.
Eine atherosklerotische koronare Herzkrankheit kann als obstruktive koronare Herzkrankheit bezeichnet werden, wenn mehr als 50 % des Raums innerhalb einer Arterie blockiert sind. Wenn weniger als 50 % blockiert sind, spricht man von einer nichtobstruktiven koronaren Herzkrankheit.
Zu den Symptomen einer atherosklerotischen koronaren Herzkrankheit gehören:
- Brustschmerzen oder -beschwerden (Angina pectoris)
- Schmerzen in Ihren Armen oder Schultern
- Herzklopfen
- Kurzatmigkeit
- Schwitzen
- Schwindel
- Ermüdung
- Angst
Erfahren Sie mehr über die Symptome einer koronaren Herzkrankheit.
Risikofaktoren für eine atherosklerotische koronare Herzkrankheit
Vor dem 55. Lebensjahr kommt es häufiger zu atherosklerotischer koronarer Herzkrankheit
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- hoher Cholesterinspiegel
- Präeklampsie
- frühe Wechseljahre
- PCO-Syndrom
- älteres Alter
- eine Familienanamnese mit obstruktiver koronarer Herzkrankheit
- langfristige Exposition gegenüber verschmutzter Luft, einschließlich Passivrauchen
- bestimmte Lebensstilfaktoren, wie zum Beispiel:
- ein sitzender Lebensstil
- schlechter Schlaf
- Rauchen
- chronischer Stress
- eine fettreiche, natriumreiche Diät
Sprache ist wichtig
Sie werden feststellen, dass die Sprache, die in diesem Artikel zum Teilen von Statistiken und anderen Datenpunkten verwendet wird, ziemlich binär ist. Auch wenn wir solche Ausdrücke normalerweise vermeiden, ist die Spezifität der Schlüssel bei der Berichterstattung über Forschungsteilnehmer und klinische Ergebnisse.
Leider wurden in den Studien und Umfragen, auf die in diesem Artikel verwiesen wird, keine Daten zu Transgender-, Nicht-Binär-, geschlechtsunkonformen, Genderqueer-, Agender- oder geschlechtslosen Teilnehmern gemeldet bzw. einbezogen.
Nichtatherosklerotische koronare Herzkrankheit
Eine nichtatherosklerotische koronare Herzkrankheit tritt auf, wenn Ihre Koronararterien keine nennenswerten Verstopfungen aufweisen, die Durchblutung aber dennoch eingeschränkt sein kann. Dies geschieht, wenn Ihre Arterien durch umgebendes Herzmuskelgewebe oder etwas anderes als eine Blockade komprimiert werden.
Koronararterienkrämpfe (Vasospasmen) sind eine häufige Ursache für eine Arterienkompression. Dabei handelt es sich um plötzliche Kontraktionen der Herzkranzgefäße. Eine weitere Ursache ist eine mikrovaskuläre Dysfunktion – Unregelmäßigkeiten in den kleinen Blutgefäßen des Herzens.
Einige Fälle von nichtatherosklerotischer koronarer Herzkrankheit werden durch angeborene Anomalien verursacht.
Die Symptome einer nichtatherosklerotischen koronaren Herzkrankheit ähneln denen einer atherosklerotischen koronaren Herzkrankheit.
Die Diagnose dieser Erkrankung ist oft schwierig, da die Symptome kommen und gehen können. Dies kann die Erkennung durch Tests erschweren.
Risikofaktoren für eine nichtatherosklerotische koronare Herzkrankheit
Eine nichtatherosklerotische koronare Herzkrankheit muss nicht unbedingt eigene Risikofaktoren haben.
Die folgenden Risikofaktoren für Herzerkrankungen können jedoch zu mikrovaskulären Problemen beitragen, die eine nichtatherosklerotische koronare Herzkrankheit verursachen können:
- hohes Körpergewicht
- hoher Cholesterinspiegel
- Bluthochdruck
- Diabetes
- Rauchen
SCAD
SCAD ist eine seltene Form der nichtatherosklerotischen koronaren Herzkrankheit, die auftritt, wenn eine oder mehrere Schichten der Wand Ihrer Koronararterie reißen. Dadurch kann verhindert werden, dass Blut Ihr Herz erreicht. Es handelt sich um eine ernste Erkrankung, die eine medizinische Notfallbehandlung erfordert.
Die genaue Ursache von SCAD ist nicht immer vollständig geklärt. Ärzte gehen jedoch davon aus, dass die Erkrankung durch eine Schwächung der Wände der Herzkranzgefäße ausgelöst werden kann.
Die Symptome können plötzlicher auftreten als bei anderen Formen der koronaren Herzkrankheit und können Folgendes umfassen:
- Brustschmerzen
- Kurzatmigkeit
- Schmerzen in Arm, Schulter, Nacken oder Kiefer
- Brechreiz
- Schwindel
- kalter Schweiß
Risikofaktoren für eine spontane Koronararteriendissektion
Diese Erkrankung tritt am häufigsten bei Frauen im Alter zwischen 30 und 60 Jahren auf. Weitere Risikofaktoren sind:
- Fibromuskuläre Dysplasie (ungewöhnliches Zellwachstum in Ihren Arterien)
- Bindegewebserkrankung
- langfristige Gewebeentzündung
- Schwangerschaft und Geburt
- Kokainkonsum
- starker Stress
- Überanstrengung während des Trainings
- Östrogen- und Progesteron-Hormontherapien
Wie werden die verschiedenen Formen der koronaren Herzkrankheit behandelt?
Obstruktive und nichtobstruktive koronare Herzkrankheit
Obstruktive und nichtobstruktive koronare Herzkrankheit können mit Lebensstilstrategien und Medikamenten behandelt werden.
Zu den Lebensstilstrategien können gehören:
- regelmäßig Sport treiben
- nach einer ausgewogenen, herzgesunden Ernährung
- mit dem Rauchen aufhören, wenn Sie rauchen
- Einschränkung oder Vermeidung des Alkoholkonsums
- Stress auf gesunde Weise bewältigen
Ihr Arzt verschreibt Ihnen möglicherweise auch Medikamente zur Behandlung von Erkrankungen, die Ihr Risiko für eine koronare Herzkrankheit erhöhen können. Zu diesen Medikamenten können gehören:
- Statine, um Ihren Cholesterinspiegel unter Kontrolle zu halten
- ACE-Hemmer, Betablocker oder Kalziumkanalblocker zur Senkung Ihres Blutdrucks
- Medikamente, die zur Regulierung Ihres Blutzuckers beitragen
- Nitrate wie Nitroglycerin helfen, Ihre Blutgefäße zu entspannen
In seltenen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um eine schwere Erkrankung der Herzkranzgefäße zu behandeln. Dies kann einen Eingriff wie eine Herzbypass-Operation oder eine Angioplastie und die Platzierung eines Stents umfassen.
SCAD
Koronararterienrisse aufgrund von SCAD heilen oft von selbst ab, manchmal ist jedoch eine Operation erforderlich, um den Blutfluss zum Herzen wiederherzustellen.
Nach einer SCAD benötigen Sie möglicherweise eine Physiotherapie für Ihr Herz (Herzrehabilitation) oder Medikamente wie:
- Aspirin
- Betablocker
- ACE-Hemmer
- Blutverdünner
Das Endergebnis
Eine koronare Herzkrankheit ist eine Erkrankung, die die Durchblutung Ihres Herzens einschränkt. Sie kann entweder als atherosklerotische oder nichtatherosklerotische koronare Herzkrankheit kategorisiert werden.
Die häufigste Form der obstruktiven koronaren Herzkrankheit wird durch Plaquebildung in Ihren Arterien verursacht. Eine nichtobstruktive koronare Herzkrankheit wird durch Arterienkrämpfe und Unregelmäßigkeiten der Blutgefäße verursacht. SCAD wird durch einen Riss in den Schichten Ihrer Koronararterienwand verursacht.
Die Behandlung einer koronaren Herzkrankheit kann Lebensstilstrategien, Medikamente, Herzrehabilitation und in schwerwiegenderen Fällen eine Operation umfassen.